
Veg Blanc ist eine kleine Wunderwaffe bei so gut wie allen Gemüsesorten, um sie zu marinieren oder perfekt zu garen.
Rohes Gemüse ist nicht jedermanns Ding. Rohkost ist zwar sehr gesund, doch das viele Kauen wird einem schnell lästig. Besonders, wenn daneben weiche Burger oder Hot Dogs winken. Doch es gibt einen Trick, rohes Gemüse sowohl knackig, als auch bisszart zu machen und es dabei auch noch perfekt zu würzen – mit einer Veg Blanc.
Für alles, was nicht grün ist
Diese Methode habe ich in einem Buch des Sternekochs Thomas Keller gefunden. Er gesteht selbst, dass sie ihm bis vor wenigen Jahren unbekannt war und die Entdeckung eine Offenbarung. Es handelt sich um ein Gemisch aus Salz, Zucker und Vitamin C-Pulver, das in einem bestimmten Verhältnis in Wasser aufgelöst wird, um Gemüse darin zu marinieren oder zu garen. Das eignet sich perfekt für Möhren, Blumenkohl, Fenchel, Artischocken, Radieschen, Kohlrabi etc. – also vorrangig harte Gemüsesorten, die normalerweise weichgekocht werden. Einzige Ausnahme ist grünes Gemüse, da der Farbstoff vom Vitamin C angegriffen wird und verblasst.
In Veg Blanc mariniertes Gemüse wird dabei weich, bleibt aber bissfest und bekommt eine schöne, süß-salzige Würze. Kartoffeln, Artischocken etc. schützt die Mischung zudem vor dem braunen Anlaufen und sie kann sogar bereits angelaufenes Gemüse wieder auffrischen. Karotten können darin gekocht werden und garen dabei schön bissfest, ohne zu verkochen. Ein tolles Zeug!
Einfach auf Vorrat machen
Das Pulver lässt sich in einer ruhigen Minute anmischen und ist dann immer griffbereit. Es wird einfach luftdicht bei Zimmertemperatur gelagert. Salz und Zucker gibt es im Supermarkt, das Vitamin C Pulver in der Apotheke. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen über ein kurzes Marinieren bis hin zum Kochwasser für das Gemüse. Möhren garen darin perfekt und werden dabei angenehm gesalzen.
Ich hatte die Veg Blanc bereits im vergangenen Jahr bei meinem Rezept Salat mit Blutorangen, Fenchel und Burrata vorgestellt. Inzwischen ist sie fester Bestandteil meiner Küche. Damit ich nicht immer aufwändig danach suchen muss, wenn ich alle paar Wochen einen neuen Vorrat anlege, widme ich ihr nun einen eigenen Artikel.
Was mache ich mit Veg Blanc?
Ein perfektes Beispiel für den Einsatz ist beispielsweise mein Glasnudelsalat 2.0. Dort lege ich fast alles Gemüse, das in den Salat kommt, für 15-20 Minuten in Veg Blanc ein. Sogar roher, dünn geschnittener Blumenkohl bekommt so eine angenehme Textur und macht den Glasnudelsalat knackig mit einheimischem Gemüse. Das Rezept dazu findet ihr hier: Mein Glasnudelsalat 2.0.
Hier einige Gemüsesorten, für die sich Veg Blanc sowohl zum Marinieren, als auch zum Kochen eignet:
- Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel
- Knollengemüse wie Sellerie, Topinambur, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Rübchen, Beten
- Zwiebelgemüse wie Zwiebeln, Schalotten, Lauch, Knoblauch
- Kohlgemüse wie Blumenkohl, Weißkohl, Rotkohl
- Saisonpilze wie Steinpilze, Pfifferlinge
- Chicorée, Artischocken
Und nun noch Rezepte, bei denen sie in meiner Küche zum Einsatz kommt:
- Salat mit Blutorangen, Fenchel und Burrata
- Grüner Spargelsalat mit Forelle
- Sizilianischer Salat mit Hühnerfleisch
- Artischocken-Fenchel-Salat
- Marinierter Fenchel
- Marinierter Blumenkohl mit Estragon
Und viele weitere Rezepte. Probiert es einfach mal aus! Unten findet ihr auch noch ein Beispiel für eine schnell gemachte, krosse Gemüsebeilage: Kartoffel-Fenchelkuchen!
Rezept Veg Blanc
Tipp: Portionen/Personen/Stückzahl lassen sich anpassen. Dazu einfach auf die Anzahl klicken/tippen und den Schieberegler einstellen.
Die Anleitungsfotos lassen sich mit einem Klick/Tipp auf das KameraZeichen ausschalten.
Die fantastische Veg Blanc
Zutaten
- 120 g Salz
- 100 g Zucker
- 10 g Vitamin C-Pulver Ascorbinsäure
Für den Kartoffel-Fenchelkuchen (2-3 Personen):
- 6 Kartoffeln
- 1 kleiner Fenchel
- 1 Zwiebel
- 3 EL (Werbelink)Olivenöl
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- (Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
- 1 l Veg Blanc mit 60g Veg Blanc Pulver
Anleitungen
Für das Veg Blanc-Pulver:
- Alle Zutaten abgewogen in ein Schraubglas füllen, Deckel schließen und kräftig schütteln. Schon ist die Mischung fertig.
- Für den Einsatz sowohl zum Marinieren, als auch zum Kochen jeweils 6g Veg Blanc in 100ml Flüssigkeit auflösen.
- Bei der Flüssigkeit kann es sich um Wasser handeln, aber auch um Gemüsesaft oder andere Kochflüssigkeiten auf Wasserbasis.
- Tipp: Entsaftet einmal Möhren, gebt das Pulver in den Saft und kocht anschließend weitere Möhren darin. Das Ergebnis ist wahnsinnig aromatisch!
Für den Kartoffel-Fenchelkuchen:
- Die Kartoffeln schälen und sämtliches Gemüse auf der (Werbelink)Vierkantreibe grob reiben. Ich empfehle dringend einen (Werbelink)Schutzhandschuh zu tragen! Mir hat das schon so manche böse Berletzung erspart.
- 60g Veg Blanc Pulver in 1l Wasser auflösen. Wer beim Salz empfindlich ist, sollte weniger Pulver nehmen, denn diese ca. 3% Salzlösung ist schon kräftig.
- Gemüseraspel für 10 Minuten in Veg Blanc einlegen.
- Dann die Gemüseraspel in ein (Werbelink)Sieb abgießen und mindestens 15 Minuten gründlich abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Ein Backblech mit Olivenöl einreiben. Kräuter hacken.
- Alle Zutaten auf dem Backblech mischen. Achtung: Kein weiteres Salz zufügen, das Gemüse ist salzig genug.
- Kartoffel-Fenchelkuchen auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen, bis er goldgelb und an den Rändern knusprig ist.
Schreibe einen Kommentar