
Lauch als Vorspeise für die Gäste einmal ganz anders und sehr lecker: Als gebackener Lauch mit Avocado-Chicorée-Füllung!
Zugegeben, ich stehe nicht so auf Lauch. In Suppen wird er mir zu weich und oftmals ist mir sein Geschmack zu dominant. Da ziehe ich süße Zwiebeln immer vor. Doch neulich hatte ich noch eine Stange Lauch übrig und eine Avocado musste auch dringend weg. Herausgekommen ist eine überraschend leckere, lauwarme Vorspeise, die auch noch fantastisch aussieht: Gebackener Lauch mit Avocado-Chicorée-Füllung.
Geflämmt ist In
Der geflämmte Lauch geistert seit einigen Jahren durch die Restaurantküchen der jungen, wilden Köche von Berlin. Häufig ist er außen verkohlt, weil er dann im Inneren tolle Röst- und Karamellaromen entwickelt. Mein Rezept verfolgt dasselbe Ziel, geht mit dem Lauch aber nicht ganz so rabiat um. Zumal verbrannter Lauch schnell bitter wird.
Die äußeren Blätter werden am Ende nicht mitgegessen, sondern dienen nur zum Schutz der inneren Lagen, die im eigenen Saft herrlich süß und aromatisch garen und karamellisieren. So macht Lauch richtig Spaß!
Avocado statt Sellerie
Die Inspiration für das Rezept für den gebackenen Lauch mit Avocado-Chicorée-Füllung habe ich in dem umfangreichen Kochbuch (Werbelink)Bistro, Bistro! (*) gefunden. Dort sollte die Füllung aus Staudensellerie, Tomate und Ei bestehen. Das geht sicher auch, doch meine Variante bekommt durch Chicorée, Kapern und Estragon einen besonderen Kick. Die Granatapfelkerne on Top sind nicht nur hübsch, sondern steuern auch noch eine tolle Süße und etwas Biss bei. Doch wie immer bei So nach Gefühl gilt auch hier: Macht doch, was ihr wollt! Ich bin mir sicher, da gehen auch noch jede Menge andere Füllungen.
Als Vorspeise teilt man sich eine Stange
Dank der Avocado ist meine Variante natürlich ein bisschen mächtig, wenn auch mit guten Fetten. Für ein mehrgängiges Menü würde ich daher 1 Stange für 2 Personen rechnen. Wenn man die inneren Lauchschichten nach dem Backen noch quer einschneidet, lässt sich das Ganze auch am Tisch gut portionieren.
Tipp: Granatapfel entkernen
Man kennt das: Sobald man den Granatapfel versucht, auseinander zu nehmen, spritzt der Saft in alle Richtungen. Für mich ist die Löffel-Klopfmethode das Mittel der Wahl, um sauber an die Granatapfelkerne zu kommen. Einfach den Granatapfel einmal quer in der Mitte durchschneiden. Dann die Hälften in eine tiefe Schüssel halten und mit einem großen Löffel so lange darauf herumklopfen, bis alle Kerne von selbst herausgepurzelt sind. Das geht wirklich kinderleicht.
Rezept Lauch mit Avocado-Chicorée-Füllung
Tipp: Portionen/Personen/Stückzahl lassen sich anpassen. Dazu einfach auf die Anzahl klicken/tippen und den Schieberegler einstellen.
Die Anleitungsfotos lassen sich mit einem Klick/Tipp auf das KameraZeichen ausschalten.
Gebackener Lauch mit Avocado-Chicorée-Füllung
Zutaten
- 2 Stangen Lauch ca. 3,5 cm dick
- 2 EL Öl hoch erhitzbar, z.B. Walnussöl
Füllung:
- 1 Avocado
- 1 Chicorée
- 1 Zitrone Saft ausgepresst
- 1 EL Kapern z.B. Nonpareilles
- 1 EL Dijonsenf
- 2 EL Estragon gehackt
- 1 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein)
- 1 TL (Werbelink)Weißweinessig
- 1 Prise (Werbelink)Piment d’Espelette
- (Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
- Salz so nach Gefühl
Außerdem:
- 2 EL Granatapfelkerne
Anleitungen
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Lauchstangen ein paar Zentimeter unterhalb der Auffächerung abschneiden und die oberen Teile für etwas anderes verwenden.
- Die Stangen so auf Länge trimmen, dass sie ca. 25 cm lang sind und in eine (Werbelink)Bratenform passen.
- Lauch und Bratenform mit einem hoch erhitzbaren Öl einpinseln – ich habe Walnussöl verwendet.
- Die Lauchstangen je nach Dicke für 35-45 Minuten auf der oberen Schiene backen. Dabei mehrfach wenden und ggf. den Grill zuschalten. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen und bitter werden.
- Die durchgegarten Lauchstangen aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
Füllung:
- Die Avocado längs bis zum Kern einschneiden und die Hälften mit einer Drehung voneinander trennen. Den Kern entfernen.
- Avocadofleisch mit einem Löffel aus den Schalen heben und mit einem Messer in Würfel schneiden, ohne dabei Kunst zu betreiben.
- Die Würfel sofort in einer Schüssel mit Zitronensaft beträufeln, damit die Avocado nicht braun anläuft.
- Chicorée längs halbieren und vierteln und mit einem schrägen Schnitt den Strunk herausschneiden.
- Dann die Viertel auf die Schnittfläche legen, längs in Streifen und quer in Stücke schneiden, nicht größer als die Avocadostücke.
- Chicorée zur Avocado geben und umrühren, denn auch Chicorée läuft schnell braun an.
- Die Kapern kurz wässern (egal, ob in Lake oder Salz) und ggf. durchhacken, wenn es keine kleinen Nonpareilles sind.
- Kapern zusammen mit dem Senf, Weißweinessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer in die Schüssel geben und durchrühren.
- Den Estragon von den holzigen Stielen zupfen und fein hacken. Ebenfalls unter die Füllung rühren.
- Die Füllung zum Schluss mit etwas (Werbelink)Piment d’Espelette abschmecken.
- Tipp: Die Füllung ist eher säuerlich, was gewünscht ist, um mit dem süßen Lauch und den Granatapfelkernen zu harmonieren. Wer es weniger säuerlich mag, gibt noch 1 TL Honig hinzu.
Gebackener Lauch mit Avocado-Chicorée-Füllung:
- Die gebackenen Lauchstangen vorsichtig mit einem scharfen (Werbelink)Messer mittig aufschneiden, dabei aber nicht durchschneiden!
- Ich setze gerne quer ein paar Schnitte, weil sich die Füllung dann bei Tisch besser herauskratzen lässt.
- Die Füllung vorsichtig in die aufgeschnittenen Lauchstangen füllen.
- Zum Schluss mit den Granatapfelkernen bestreuen und noch lauwarm servieren.
- Tipp: Als Vorspeise können sich 2 Personen eine Stange teilen. Eine ganze Stange ist schon fast eine ganze Mahlzeit.
Andrea
Fantastischer Blog!
Dirk
Vielen lieben Dank!