Die weißen Fischfilets abspülen und abtropfen lassen. In mundgerechte Stücke schneiden.
Garnelen auftauen und aus den Schalen lösen. Calamari-Ringe in mundgerechte Stücke schneiden.
30g Salz in 300ml kaltem Wasser auflösen und die Fischfilets und Meeresfrüchte darin einlegen. Für ca. 20 Minuten im Kühlschrank beizen.
Dann in ein Sieb geben und abgetropft kaltstellen, bis sie gebraucht werden.
Vorbereitung Gemüse:
Das Gemüse waschen, putzen und ggf. schälen. Alles in mundgerechte Stücke schneiden.
Möhre, Sellerie und Fenchel können zusammen in ein Schüsselchen, Pilze und vorblanchierter Brokkoli (optional) auch, alles andere sollte separat bereitliegen.
Die Kartoffelstücke für ca. 10 Minuten in kaltes Wasser legen.
Die Orange auspressen, den Dill fein hacken.
Die kleinen Cocktailtomaten halbieren.
Zubereitung Fischsuppe:
Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebeln darin 5 Minuten andünsten.
Möhre, Sellerie und Fenchelstücke zugeben und weitere 10 Minuten dünsten. Nach 5 Minuten den Lauch zugeben.
Knoblauch in den Topf geben und 1-2 Minuten mitdünsten.
Dann alles mit dem Noilly Prat ablöschen und kurz reduzieren lassen.
Den Fischfond angießen, die Kartoffeln und das Lorbeerblatt hineingeben und sanft aufkochen. Leicht salzen.
Bei sanfter Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Nach 10 Minuten die Cocktailtomaten, den blanchierten und kleingeschnittenen Brokkoli und die Champignons zugeben.
Den Weißwein und den Orangensaft zugeben und 4 Minuten köcheln lassen.
Dann die Hitze zurückschalten und die gebeizten Fischfilets zusammen mit den Garnelen und den Calamari hineingeben.
Deckel auflegen und den Fisch in der Resthitze des Topfs 3-4 Minuten garziehen lassen, ohne die Suppe noch einmal kochen zu lassen.
Zum Schluss das Lorbeerblatt herausfischen und den Dill vorsichtig unterheben. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und leicht nachsalzen. Doch Vorsicht: Der Fisch bringt schon Salz mit.
Für das Thunfisch-Tataki:
Zucker und Salz in einer Schüssel mischen und die Schale einer halben Bio-Zitrone mit der Mikroreibe hineinreiben.
Thunfischsteak abspülen und mit Küchenpapier gründlich trockentupfen.
In einer Schale den Thunfisch mit der Beize rundum bedecken und maximal 20 Minuten im Kühlschrank beizen lassen.
Dann den Thunfisch abspülen und erneut gut trockentupfen. Rundum mit Olivenöl einölen.
Eine Plancha oder eine schwere Gusseisenpfanne ohne Öl hoch erhitzen.
Thunfischsteak rundum für jeweils 20 Sekunden angrillen.
Dann den Thunfisch mit einem scharfen Messer aufschneiden. Innen sollte er roh sein.
Anrichten:
Auf jeden Suppenteller 1-2 Kellen heiße Fischsuppe verteilen und das Thunfisch-Tataki vorsichtig darauflegen. Die Hitze von unten gart den Thunfisch noch leicht weiter.
Die bunte Fischsuppe mit Thunfisch-Tataki gleich servieren.
Im Kühlschrank hält sich die Suppe weitere 1-2 Tage. Reste vom Tataki würde ich aber kleinschneiden und noch einmal im Rest der Fischsuppe durcherhitzen, ehe alles in den Kühlschrank kommt.
Notizen
Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.