1ELMeerrettichgeraspelt - frisch oder aus dem Glas
60gParmesankäsemin. 24 Monate gereift
Zum Gratinieren:
1ELButterfür die Backform
80greifer Hartkäsemittelalter Gouda, Comté o.ä.
Anleitungen
Vorbereitung:
Blumenkohl von den äußeren Blättern befreien und die Blumenkohlröschen ausbrechen.
Die Röschen weiter zerbrechen, bis sie ca. 2-3 cm groß sind. Dicke Strunkansätze dabei abschneiden.
Den Strunk schälen, sofern er holzig ist, und in kleine Stücke schneiden.
Die Strunkstücke im Blitzhacker sehr fein zerkleinern. Das sollte ca. 1 gute Tasse Blumenkohlschnitze ergeben. Ist es weniger, gib noch ein paar von den Röschen dazu.
Blumenkohl vorgaren:
In einer hochwandigen Pfanne oder in einem flachen Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen, salzen und den Essig hineingeben.
Die Blumenkohlröschen darin portionsweise blanchieren, so ca. 6 -7 Minuten lang.
Dann die Röschen mit einem Drahtlöffel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und zum Ausdampfen in eine Schüssel geben. Leicht salzen und durchmengen.
Nach und nach alle Blumenkohlröschen auf diese Art blanchieren und ausdampfen lassen.
Für die Soße:
Die Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden.
Den Parmesankäse auf der Mikroreibe möglichst fein reiben.
Die Kräuter mit Küchengarn zu einem Strauß zusammenbinden.
Das Blanchierwasser abgießen, die Pfanne auswischen und wieder auf den Herd stellen. Bei mittlerer Hitze die Butter darin schmelzen, bis sie schäumt.
Die Schalottenwürfel für ca. 2 Minuten in der Pfanne glasig andünsten, ohne dass sie Farbe annehmen.
Dann den zerkleinerten Strunk zusammen mit dem Kräuterstrauß dazugeben und mit ca. 150ml Wasser auffüllen.
Alles ca. 8 Minuten garen, bis der Blumenkohl weich und das Wasser weitgehend verdampft ist. Sollte das Wasser früher verdampft sein, einfach noch etwas nachgeben.
Den Kräuterstrauß vorsichtig herausnehmen und entsorgen.
Die Sahne angießen und für 2 Minuten köcheln lassen.
Tipp: Alles ein wenig abkühlen lassen, besonders, wenn der Mixer sich nicht stufenlos hochregeln lässt. Ansonsten explodiert die heiße Soße im Mixer und landet gerne auf der Küchenwand!
Die Blumenkohlsahne in den Mixer geben und zusammen mit dem Meerrettich cremig pürieren. Anfangs auf jeden Fall den Deckel mit einem Handtuch fest auf den Mixer drücken.
Dann nach und nach den fein geriebenen Parmesankäse untermixen.
Die cremige Soße zurück in die Pfanne geben und mit Salz, frisch gemahlenem, weißem Pfeffer und frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken.
Tipp: Sollte dir die Soße zu dünnflüssig erscheinen, lasse sie etwas bei milder Hitze reduzieren. Aber pass auf, dass sie nicht anbrennt oder du dich an den aufplatzenden Blasen verbrennst!
Die Soße mit den gegarten Blumenkohlröschen vermengen und abkühlen lassen.
Tipp: Im Kühlschrank hält sich der Blumenkohl bis zu einem Tag und zieht dabei sogar noch durch.
Cremig-gratinierter Blumenkohl:
War der Blumenkohl im Kühlschrank, ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur akklimatisieren lassen.
Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Käse reiben – ich mache dabei gerne einen Mix aus fein- und mittelgrob geriebenem Käse.
Eine Gratinform mit weicher Butter einfetten und den cremigen Blumenkohl hineingeben.
Den geriebenen Hartkäse gleichmäßig darüber verteilen.
Im Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 20 Minuten gratinieren, bis der Käse geschmolzen ist und eine Kruste bildet und die Soße an den Rändern ordentlich blubbert. Im Inneren sollte das Gratin nun ca. 70-75 Grad heiß sein. So ist es perfekt!
Cremig-gratinierter Blumenkohl noch blubbernd-heiß, servieren. Dank des vorherigen Abkühlens muss sich niemand daran den Mund verbrennen!
Notizen
Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.