Alle Zutaten abgewogen in ein Schraubglas füllen, Deckel schließen und kräftig schütteln. Schon ist die Mischung fertig.
Für den Einsatz sowohl zum Marinieren, als auch zum Kochen jeweils 6g Veg Blanc in 100ml Flüssigkeit auflösen.
Bei der Flüssigkeit kann es sich um Wasser handeln, aber auch um Gemüsesaft oder andere Kochflüssigkeiten auf Wasserbasis.
Tipp: Entsaftet einmal Möhren, gebt das Pulver in den Saft und kocht anschließend weitere Möhren darin. Das Ergebnis ist wahnsinnig aromatisch!
Für den Kartoffel-Fenchelkuchen:
Die Kartoffeln schälen und sämtliches Gemüse auf der Vierkantreibe grob reiben. Ich empfehle dringend einen Schutzhandschuh zu tragen! Mir hat das schon so manche böse Berletzung erspart.
60g Veg Blanc Pulver in 1l Wasser auflösen. Wer beim Salz empfindlich ist, sollte weniger Pulver nehmen, denn diese ca. 3% Salzlösung ist schon kräftig.
Gemüseraspel für 10 Minuten in Veg Blanc einlegen.
Dann die Gemüseraspel in ein Sieb abgießen und mindestens 15 Minuten gründlich abtropfen lassen.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Ein Backblech mit Olivenöl einreiben. Kräuter hacken.
Alle Zutaten auf dem Backblech mischen. Achtung: Kein weiteres Salz zufügen, das Gemüse ist salzig genug.
Kartoffel-Fenchelkuchen auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen, bis er goldgelb und an den Rändern knusprig ist.
Notizen
Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr. Bezieht sich nur auf das Pulver, nicht auf den Kartoffel-Fenchelkuchen