Den Lachs auf Gräten untersuchen und diese mit einer Grätenzange ziehen.
Das Salz in Wasser auflösen und so lange gut durchrühren, bis es sich komplett aufgelöst hat.
Das Lachsfilet in einem tiefen Teller mit der Haut nach oben für 20 Minuten im Salzwasser einlegen und beizen.
Anschließend das Salzwasser für 10 Minuten durch klares Wasser ersetzen, damit der Lachs nicht zu salzig wird.
Beim Fenchel die harten Stängel entfernen und die Knolle vierteln. Mit einem scharfen Messer oder einem Gemüsehobel in dünne Streifen schneiden.
Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
Veg-Blanc Pulver in Wasser auflösen und den Fenchel darin bis zu 30min marinieren. Für die Radieschen reichen 10 Minuten.
In einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Queller darin für ca. 20 Sekunden blanchieren. Sie enthalten so viel Salz, dass das Wasser nicht gesalzen werden muss.
Blanchierte Queller in Eiswasser abschrecken und im Sieb abtropfen lassen.
Tipp: Wer öfter Gemüse blanchiert, für den ist eine Eiswürfelmaschine eine tolle Sache.
Lauwarmen Lachs vorbereiten
Backofen auf 80°C Umluft vorheizen.
Den gebeizten Lachs in Tranchen von ca. 1,5cm Breite schneiden.
Mit einem scharfen Messer flach zum Brett das Lachsfleisch von der Haut schneiden.
In einem tiefen Teller pro Portion etwas bestes Olivenöl mit etwas frisch gepressten Zitronensaft verrühren. Fenchel und Queller darin anrichten.
Die Lachstranchen kurz in Olivenöl wenden, damit sie benetzt sind und im Teller anrichten. Noch mehr Queller, Fenchel und ggf. Radieschen darüber verteilen.
Frisch gemahlenen Pfeffer darauf und mit der Mikroreibe etwas Zitronenabrieb darüber geben.
Teller mit Frischhaltefolie fest abdecken, so dass keine heiße Luft im Backofen hineingelangt.
Die angerichteten Teller für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben. Der Lachs sollte noch kein Eiweiß absondern, sonst ist er bereits zu heiß.
Tipp: Wer den Fisch etwas mehr durchhaben möchte, lässt den Teller einfach ein paar Minuten länger im Ofen.
Mein Lauwarmer Lachs angerichtet:
Teller aus dem Ofen nehmen und die Folie entfernen.
Senfkaviar aus dem Glas in ein Sieb geben. 2-3 Sekunden abspülen und abtropfen lassen.
Mit einem Löffelchen den Senfkaviar Tupfen weise in den Tellern verteilen.
Sofort servieren und aufessen, nicht aufbewahren oder wiedererwärmen.
Tipp: In kleine Stücke gezupft lässt sich der Lachs auch prima auf Gurkenscheiben als Fingerfood anrichten. Aber auch hier gilt: Nicht lange stehenlassen.
Notizen
Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.