Airfryer (180°C), Backofen (180°C Umluft) oder beschichtete Pfanne vorheizen.
Kürbiskerne hineingeben (ggf. auf einem Blech) und ca. 3-4 Minuten lang rösten.
Weißbrot in Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl benetzen.
Dann ca. 4 Minuten lang goldgelb kross backen.
Für die Kräutersuppe:
Die Kräuter und den Spinat waschen und in der Salatschleuder trockenschleudern.
Die Schalotte pellen, halbieren und in Würfel schneiden.
Den Lauch halbieren und unter fließendem Wasser putzen. Dann die Hälften längs einmal durchschneiden und quer in Stücke schneiden.
Kartoffeln mit dem Sparschäler schälen und würfeln.
In einem Topf das Öl bei mittlerer Hitze erwärmen und die Schalottenwürfel darin andünsten, ohne dass sie Farbe annehmen.
Dann den Lauch und die Kartoffeln zugeben und ebenfalls einige Minuten andünsten, bis der Lauch weich wird.
Mit der Gemüsebrühe auffüllen, leicht salzen und die Suppe für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffelwürfel weich sind.
Unterdessen die Kräuter und den Spinat in kleine Stücke hacken, die sich später im Mixer nicht mehr um das Messer wickeln können.
Sind die Kartoffeln weich, die Hitze im Topf erhöhen und als erstes den Spinat in der Suppe blanchieren und zusammenfallen lassen.
Die Kräuter zugeben und 10 Sekunden mitblanchieren.
Dann die Sahne zugeben, einmal kurz aufkochen lassen und schließlich den Crème Fraîche unterrühren.
Die Kräutersuppe in den Mixer geben. Achtung: Sollte euer Mixer sich nicht Stufenweise hochdrehen lassen, müsst ihr die Suppe erst unter 60°C abkühlen lassen, damit sie euch nicht im Mixer explodiert und die Wände grün streicht.
Kräutersuppe so lange mixen, bis sie schön grün ist und eine sämige Konsistenz hat.
Die Suppe ggf. noch einmal im Topf leicht erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen!
Für den Buttermilchschaum:
Buttermilch und Ricotta in einen Mixbecher geben.
Die Zitronenschale mit der Microreibe hineinreiben.
Alles kurz vor dem Servieren mit dem Zauberstab schaumig mixen und den Zauberstab vorsichtig herausnehmen, damit sich der Schaum hält.
Kräutersuppe anrichten:
Die noch heiße Kräutersuppe in Schalen oder tiefe Teller füllen.
Den Buttermilchschaum und etwas von der Buttermilch darunter in die Mitte drappieren.
Die Kräutersuppe mit Croutons und durchgehackten, gerösteten Kürbiskernen bestreuen.
Tipp: Durch die Säure des Crème Fraîche verliert die Suppe langsam ihre Farbe, daher lässt sie sich nicht gut aufheben oder im Voraus machen.
Notizen
Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.