Ingwer ca. 3 cm abschälen und auf der Mikroreibe fein reiben.
Knoblauchzehen pellen und ebenfalls auf der Mikroreibe reiben.
Salzzitronen mit dem Messer fein vorhacken.
Chili halbieren, entsamen und fein hacken.
Limette auspressen. Sollte sie wenig Saft haben, lieber 2 Limetten verwenden.
Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und mit dem Zauberstab 1-2 Minuten lang kräftig durchmixen.
Kochen / Blanchieren:
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und Salzen.
Zuckerschoten im Ganzen für ca. 2 Minuten darin blanchieren und anschließend in kaltem Wasser abschrecken.
Glasnudeln ins kochende Wasser legen und die Hitze zurückschalten.
Die Glasnudeln für ca. 4 Minuten ziehen lassen (oder nach Packungsanleitung kochen). Dabei mit zwei Gabeln leicht auseinanderziehen. Ich zerschneide die Nudeln auch gerne im Wasser mit einer Schere ein paar Mal, weil sie sich dann später besser handhaben lassen.
Die fertigen Glasnudeln in ein Sieb abschütten, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
Für das Gemüse:
Für die Veg Blanc 60g Pulver (siehe Veg Blanc Artikel) mit 1000ml Wasser verrühren. Wer kein Veg Blanc-Pulver hat, nimmt nur 12g Salz. Die Menge kann je nach Bedarf auch angepasst werden.
Die Möhren mit dem Sparschäler schälen und in feine Streifen schneiden. Dabei hilft ein scharfes Messer oder ein Julienne-Schneider.
Fenchel vierteln und eines der Viertel mit einem schrägen Schnitt vom Strunk befreien. Den Rest in Frischhaltefolie für ein anderes Gericht im Kühlschrank lagern.
Das Fenchelviertel über einen Gemüsehobel ziehen und in feine Streifen schneiden.
Blumenkohl in der gewünschten Menge über den Gemüsehobel ziehen und in feine Scheiben schneiden.
Bei den Radieschen die feine Wurzel unten abschneiden. Radieschen am grünen Stängel fassen und über den Gemüsehobel ziehen, um feine Scheiben zu schneiden. Vorsicht mit den Fingern! Am Besten einen Schutzhandschuh tragen.
Alle diese Gemüsesorten für 15-20 Minuten im Veg Blanc-Wasser einlegen und marinieren.
Vom Chicorée die oberen Blatthälften abschneiden und die unteren in Streifen schneiden. Sie können auch kurz in die Veg Blanc.
Das Veg Blanc Gemüse nach der Marinier-Zeit in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Blanchierte Zuckerschoten der Länge nach in feine Streifen schneiden.
Mein Glasnudelsalat 2.0 anrichten:
Gezupftes Hühnerfleisch in etwas Hühnerbrühe anwärmen, damit es weich wird.
Erdnüsse ggf. im Airfryer oder in einer beschichteten Pfanne ohne Öl für ein paar Minuten goldgelb anrösten und abkühlen lassen.
Dann die Erdnüsse grob durchhacken.
Bei den Frühlingszwiebeln den Wurzelansatz abschneiden und sie dann leicht schräg in feine Ringe schneiden.
Die Kräuter von den Stielen zupfen und große Blätter in mehrere Teile zerreißen.
Glasnudeln in eine Schüssel geben und als erstes mit dem Dressing vermengen. Dazu sind Ess-Stäbchen am besten geeignet.
Dann das Gemüse, die Hälfte der Kräuter und das Hühnerfleisch vorsichtig unterheben.
Tipp: Ich finde den Salat am besten, wenn er nun noch 2 Stunden im Kühlschrank durchzieht. Er kann aber auch sofort serviert werden.
Den Glasnudelsalat auf einer Platte anrichten oder in Schüsseln verteilen und mit den restlichen Kräutern, den Erdnüssen und den Röstzwiebeln bestreuen.
Tipp: Im Kühlschrank halten sich Reste dicht verschlossen noch gut 2 Tage.
Notizen
Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.