
Ein aromatischer Orangenkuchen mit Mandeln, der ohne Mehl gebacken wird, wenig Arbeit macht und herrlich saftig ist.
Winterzeit ist Orangenzeit und ich mag Orangen in allen Variationen. Doch dieser saftige Orangenkuchen mit Mandeln, der vollkommen ohne Mehl und Butter im Teig auskommt, ist einfach der Knaller. Das Ur-Rezept habe ich in einem venezianischen Kochbuch gefunden. Doch ob der Kuchen in Venedig Tradition hat, weiß ich nicht. Vermutlich ist er ein Artverwandter des sizilianischen Orangenkuchens.
Venezianische Freuden
Kürzlich verbrachten der Ö. und ich unsere Ferien in Italien nahe Venedig, in den Colli Euganei. Das ist eine tolle Weingegend mit unwirklich aussehenden Hügeln vulkanischen Ursprungs, die sich aus der Po-Ebene erhebt, wie eine kleine Zauberwelt. Dort aßen wir einen saftigen Orangenkuchen, der ohne Mehl gebacken war und einfach himmlisch schmeckte!

Glück muss man haben
Kuchenbacken gehört nicht zu meinen Kernkompetenzen. Das können andere besser, als ich. Den saftigen Orangenkuchen wollte ich jedoch nachbacken, fand in meinen Kochbüchern aber kein passendes Rezept.
Noch während wir im Urlaub waren, postete Veit von cucinaveitone auf Instagram Fotos von Gerichten, die er nach einem venezianischen Kochbuch gekocht hatte. Ich wurde neugierig, suchte nach dem Buch, doch leider ist es bereits vergriffen.
Aber ich hatte Glück. Gleich dreifach: 1. Dass ich ein Antiquariat in meiner Nähe habe, das sich auf Kochbücher spezialisiert hat. 2. Dass ich dort das Buch originalverpackt und zum Originalpreis fand. 3. Dass in dem Buch ein Rezept für solch einen Orangenkuchen stand. Was für ein Fest!
Auch für Anfänger geeignet
Das Rezept ist für jemanden wie mich, der besser nicht im Fernsehen beim Großen Backen auftritt, gut geeignet. Es ist narrensicher und gelingt gut, bis auf eine Sache: Der Teig klebt beim Backen gerne fest.
Mein erster Versuch scheiterte, weil ich den fertigen Kuchen nicht vom Backpapier bekam. Geschmack super, Aussehen eine glatte 6. Doch selbst die zerrissenen Reste kamen bei meinen Kollegen so gut an, dass ich es erneut versuchte. Backpapier gut einfetten, dann klappt es. Dasselbe gilt auch für Silikonformen. Eine Schönheit ist der Kuchen bis heute nicht. Doch in Canelé-Förmchen gebacken bekommt ihr hübsche, kleine Kuchen fürs Dessert. Zusammen mit einer Kugel Vanilleeis ist das der Hammer!

Orangenkuchen ohne künstliches Aroma
Das herrliche Aroma verdankt der Kuchen lediglich zwei Bio-Orangen, die 2 Stunden lang sanft in Wasser gekocht werden. Zusätzlich kocht man aus einer ausgepressten, dritten Orange und deren Zesten mit Wasser und Zucker einen Sirup. Damit wird der fertige Orangenkuchen dann bestrichen. Künstliches Aroma aus der Backabteilung kann man sich sparen. Super!
Zusätzlich zum Rezept aus dem Kochbuch habe ich den Anteil an gemahlenen Mandeln erhöht und Lebkuchengewürz und Amaretto hinzugefügt. Beide sind optional, geben dem Kuchen aber eine herrlich weihnachtliche Note. Perfekt für ein Kaffeetrinken im Advent!
Übrigens: Auf den Fotos hier ist ein Kuchen mit ø 20cm zu sehen aus dem halben Rezept. Das volle Rezept ist für eine ø 26cm Springform gedacht.
Rezept Orangenkuchen mit Mandeln und ohne Mehl
[reztip]

Orangenkuchen mit Mandeln und ohne Mehl
Zutaten
- 3 Orangen unbehandelt
- 6 Eier Größe L
- 300 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mandeln gemahlen
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Lebkuchengewürz optional
- 2 EL Amaretto optional
- Butter zum Einfetten
Anleitungen
Orangen kochen:
- Zwei Orangen in einen Topf mit Deckel geben und mit Wasser auffüllen, bis sie schwimmen.
- Wasser zum Kochen bringen und bei milder Hitze fast zugedeckt für 2 Stunden köcheln.
- Orangen aus dem Kochwasser heben und etwas abkühlen lassen.
- Grob in Stücke schneiden und eventuelle Kerne und feste Teile am Stielansatz entfernen.
- Die gekochten Orangen in einem (Werbelink)Blitzhacker oder mit dem (Werbelink)Zauberstab pürieren.
Orangensirup:
- Eine Orange heiß abspülen und abtrocknen. Mit einem (Werbelink)Zestenreißer die Schale rundum in einen kleinen Topf reißen. Eine (Werbelink)Mikroreibe geht auch, man hat dann nur keine Orangenfäden.
- Die Orange auspressen und den Saft zusammen mit 100ml Wasser in den Topf geben.
- 100g weißen Zucker zufügen und alles einmal aufkochen.
- Bei milder Hitze so lange einkochen, bis ein Sirup entsteht. Beachtet, dass beim Abkühlen der Sirup noch etwas eindickt.
- Tipp: Der Sirup sollte nicht mehr heiß sein, wenn er nach dem Backen auf den heißen Kuchen trifft.
Backen vorbereiten:
- Backofen auf 170°C Umluft / 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
- Eine (Werbelink)Springform ø 26 cm einfetten und mit Backpapier auslegen. Vorsicht: Der Trick mit dem feuchten und zerknüllten Backpapier funktioniert hier nicht, weil der Kuchen dann festhängt!
- Anmerkung: Auf dem Foto ist eine ø20cm Springform zu sehen mit halbem Rezept.
- Das Backpapier mit kalter Butter einfetten.
- Tipp: Wahlweise den Kuchen flacher auf einem rechteckigen Blech 30x40cm backen, dann verkürzt sich die Backzeit um ca. 5-10 Minuten.
Orangenkuchen mit Mandeln:
- Die Eier zusammen mit 200g weißem Zucker, 100g braunem Zucker und 1 Prise Salz in der (Werbelink)Küchenmaschine oder mit dem (Werbelink)Handrührgerät für ca. 5 Minuten aufschlagen, bis eine helle Creme entsteht.
- Dann die gemahlenen Mandeln, das Orangenpüree, Backpulver, Lebkuchengewürz und Amaretto unterheben.
- Die Teigmasse in die vorbereitete Backform füllen und auf die mittlere Schiene in den Backofen geben.
- Orangenkuchen für ca. 60 Minuten backen. Ist er flacher, reichen 50-55 Minuten. Möchte man ihn im Inneren weniger feucht haben, gibt man 10-15 Minuten dazu.
- Tipp: Der Kuchen wird an der Oberfläche dunkel, das gehört dazu. Mit einem Zahnstocher testen, ob er durch ist. Kuchen damit einstechen bis zum Boden. Bleibt nichts am Zahnstocher hängen, ist er durchgebacken.
- Kuchen aus dem Ofen holen und auf ein (Werbelink)Gitter stellen. Den äußeren Ring der Springform vorsichtig öffnen und entfernen.
- Den noch heißen Orangenkuchen mit dem Orangensirup bestreichen und vollständig auskühlen lassen.
- Dann vorsichtig die Bodenplatte der Springform vom Orangenkuchen lösen.
- Tipp: Im venezianischen Kochbuch wird der Orangenkuchen mit Mandeln zum Dessert mit Mascarpone-Creme serviert, für die 250g Mascarpone mit 2 EL Sahne verrührt werden.














Schreibe einen Kommentar