
Senfkaviar ist kein Muss, aber ein tolles Nice-to-Have, um vielen Gerichten eine süß-saure Note und etwas Biss zu geben.
Diesen Senfkaviar machst du in 15 Minuten und kannst ihn locker 1-2 Monate im Kühlschrank aufbewahren. Er steuert Süße, leichte Säure und einen schönen Biss zu vielen Gerichten bei. Nur eines ist er nicht: Scharf. Also keine Sorge, du kannst ohne Probleme einen Löffel davon essen, ohne dass du jubilierend durch die Decke gehst.
Nicht unnötig kompliziert machen
Ich habe viele Rezepte für Senfkaviar gesehen. Die meisten beginnen damit, dass die Senfkörner 2-4 Stunden lang eingeweicht werden. Doch bevor ich mir die Arbeit mache, schau ich lieber ins (Werbelink)The French Laundry Kochbuch (*) von Thomas Keller. Denn wenn irgendwo viel Senfkaviar zum Einsatz kommt, dann beim Fine Dining. Keller blanchiert die Senfkörner lediglich 3x hintereinander und köchelt sie dann für 5 Minuten im Einlegesud. Das ist schnell gemacht und sehr effizient.
Der Vorteil gegenüber gekauftem Kaviar ist, dass du selbst bestimmst, was reinkommt. Gerade der Essig sollte beste Qualität haben, denn umso leckerer werden die gepickelten Senfkörner.
Vor der Verwendung den Kaviar kurz abspülen, um einen Teil des Zuckers und der Säure loszuwerden, dann überdeckt er nicht die anderen Zutaten im Essen.
Wozu Senfkaviar?
Der Senfkaviar kommt gerne bei zarten Fischgerichten zum Einsatz. Zum Beispiel bei meinem lauwarmen Lachs aus dem Ofen. Aber auch in selbstgemachter Remoulade, einer Sauce Gribiche, zur Räucherforelle, zum Spargel, zum Roastbeef oder im Gurkensalat macht sich der Kaviar bestens. Eben immer dort, wo ein bisschen Biss und etwas Süß-Saures nicht fehlen soll. Los geht’s.
Rezept Senfkaviar einfach selbstgemacht
Tipp: Portionen/Personen/Stückzahl lassen sich anpassen. Dazu einfach auf die Anzahl klicken/tippen und den Schieberegler einstellen.
Die Anleitungsfotos lassen sich mit einem Klick/Tipp auf das KameraZeichen ausschalten.
Senfkaviar einfach und schnell selbstgemacht
Zutaten
- 50 g Senfkörner gelb oder gelb+schwarz gemischt
- 50 g (Werbelink)Weißweinessig beste Qualität
- 25 g Zucker
- 25 g Wasser
- 2 g Salz
- Wasser zum Blanchieren
Anleitungen
- Senfkörner in eine kleine (Werbelink)Stielkasserole geben und mit ausreichend Wasser bedecken. Das Wasser erhitzen bis es ordentlich kocht. Dann die Senfkörner sofort in ein (Werbelink)Sieb geben und abtropfen.
- Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen.
- Nach dem dritten Blanchieren die Senfkörner im Sieb weiter abtropfen lassen und den Topf säubern.
- Ein Glas zum Aufbewahren heiß spülen und am besten für 10 Minuten mit 5% Essiglösung einsprühen (Essiglösung: siehe hier).
- Die saubere Stilkasserole zurück auf den Herd stellen und darin das Wasser, Zucker und Essig unter Rühren erhitzen, bis es leicht köchelt und der Zucker sich aufgelöst hat.
- Die Senfkörner hinzugeben und leise für 5 Minuten köcheln lassen.
- Senfkörner samt Flüssigkeit in das ausgespülte, saubere Glas geben und offen abkühlen lassen.
- Dann das Glas fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Senfkaviar vor der Verwendung am besten kurz unter fließendem Wasser abspülen – je nach dem, wie süß-sauer er sein und wie gut er zusammenhalten soll.
- Aufbewahrungsdauer ca. 1 – 2 Monate im Kühlschrank.
Vesna
Auch ich habe schon mehrere Senfkaviar Rezepte ausprobiert, auch wenn einige sehr gut waren , hat es keines davon in mein Repertoire geschafft. Einfach zu aufwendig , umso mehr war hier überrascht. Der Aufwand ist gering und das Ergebnis überzeugt auf der ganzen Linie. Ich bin glücklich , da ich Senfkaviar liebe und sehr viel verwende kann ich ihn nun problemlos immer schnell nachmachen. Danke fürs Teilen . LG Vesna
Dirk
Hallo Vesna, wie schön, dass dir mein Rezept zusagt. Ich finde auch, bei dem geringen Aufwand ist das Ergebnis sensationell!