Erfrischender Sommersalat mit gebratenen Pfirsichen, Büffelmozzarella und einem kühlenden Buttermilch-Kräuterdressing.
Sommerzeit ist Pfirsichzeit! Sobald das Thermometer die 30 Grad übersteigt, möchte ich ohnehin nichts Warmes mehr essen, geschweige denn lange in der Küche stehen. Für die Pfirsiche werfe ich aber doch ausnahmsweise den Herd an, denn in etwas Butter angebraten entfalten sie erst so richtig ihr volles Aroma. Herrlich!
Süß passt zu bitter
Als Basis für meinen Sommersalat dient mir Frisée-Salat, der zu den Endivien gehört. Er ist leicht bitter und ergänzt geschmacklich den süßen Pfirsich und den gewürfelten Apfel. Gurkenwürfel sorgen für mehr Frische und schließlich gebe ich noch Granatapfelkerne für einen angenehmen Biss hinzu. Wer keine zu Hause hat oder mag, kann einen ähnlichen Effekt mit kleingewürfelter, roter Paprika erreichen. Geschmacklich passt die nämlich auch gut. Getoppt wird der Salat noch mit etwas zerrupftem Büffelmozzarella, der möglichst frisch sein sollte. Er muss deshalb auch nicht den weiten Weg aus Italien hinter sich haben. Mein auf dem Markt erstandener Büffelmozzarella aus Jüterbog stellt den italienischen in Punkto Frische auf jeden Fall in den Schatten.
Leichtes Buttermilch-Kräuterdressing
Fehlt nur noch ein luftig-leichtes Dressing, das ich mir flott aus Buttermilch, Crème Fraîche, Weißweinessig und etwas Senf zusammenrühre. Dann braucht es für mich nur noch schön viele, frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Dill sind meine Favoriten. Doch auch Koriandergrün macht sich bestens im Sommersalat mit gebratenen Pfirsichen. Basilikum ist ein Sonderfall und ich würde ihn hier eher nicht nehmen.
Begrenzt haltbar
Der Salat schmeckt am besten, wenn die Grundmasse (Salat, Apfel, Gurke, Dressing) für 2 Stunden im Kühlschrank durchzieht. Die Pfirsiche hingegen sollten wirklich frisch gebraten serviert werden. Sie werden nach dem Braten mit der Zeit dann auch nicht mehr besser. Sollte also etwas vom Salat übrigbleiben, stellt die Reste am besten ohne die Pfirsiche wieder kalt.
Rezept Sommersalat mit gebratenen Pfirsichen
Zutaten (für 4 Personen):
1 Friséesalat
2 Pfirsiche
½ Salatgurke
1 Apfel, süß
2 EL Granatapfelkerne
125g Büffelmozzarella
2 EL Zucker
2 EL Butter
Dressing:
1 EL Senf
1 EL (Werbelink)Weißweinessig (*)
200 ml Buttermilch
1 Prise Salz
(Werbelink)Weißer Pfeffer (ganz) (*), frisch gemahlen
2 EL Crème Fraîche
1 TL Honig
Kräuter, nach Wahl (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Koriandergrün)
Zubereitung (Anleitungsfotos weiter unten):
Dressing:
- Kräuter waschen, in der (Werbelink)Salatschleuder (*) trockenschleudern und fein hacken.
- Senf mit Weißweinessig, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer verrühren und die Buttermilch zufügen.
- Crème Fraîche unterrühren, bis das Dressing eine leichte Bindung bekommt und mit Honig abschmecken.
- Schließlich die vielen, gehackten Kräuter unterrühren.
Grundmasse:
- Die Blätter vom Frisée-Salat abbrechen, waschen und trockenschleudern.
- Dann die unteren Stielansätze und die dunkelgrünen Spitzen abschneiden, denn sie sind sehr bitter. Sie können zum Beispiel angedünstet und mit etwas Joghurt serviert werden.
- Die Salatblätter fein hacken. Man kann sie auch größer lassen, aber ich mag es, wenn der Salat so klein geschnitten ist, dass man ihn löffeln kann.
- Apfel und Gurke mit dem (Werbelink)Sparschäler (*) schälen und jeweils in Würfel schneiden. Das innere Kerngehäuse der Gurke verwende ich nicht, da es den Salat verwässert und nur wenig Geschmack enthält.
- Gehackten Salat, Apfel- und Gurkenwürfel in eine (Werbelink)Schale (*) geben, mit dem Dressing mischen und für ca. 2 Stunden kaltstellen.
Pfirsiche anbraten:
- Die Pfirsiche sollten noch nicht zu weich sein. Waschen, trockentupfen, mit einem (Werbelink)Obstmesser (*) aufschneiden und den Kern herausholen.
- Die Pfirsichhälften jeweils in 3-4 Spalten schneiden und in einer Schüssel mit 2 EL Zucker mischen.
- In einer (Werbelink)Pfanne (*) die Butter bei mittlerer bis hoher Hitze aufschäumen. Die Pfirsiche in einer Lage hineingeben und anbraten.
- Nach ca. 2-3 Minuten wenden und fertigbraten. Dann beiseitestellen und abkühlen lassen.
Sommersalat mit gebratenen Pfirsichen anrichten:
- Den Salat aus dem Kühlschrank holen. Gebratene Pfirsichspalten und Granatapfelkerne darauf verteilen.
- Büffelmozzarella in mundgerechte Stücke reißen und auf den Salat geben.
- Schließlich noch den süßen Pfirsichsud, der sich in der Pfanne gesammelt hat, über den Sommersalat geben und servieren.
Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)
Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:
(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)
Sommersalat mit gebratenen Pfirsichen
Zutaten
- 1 Friséesalat
- 2 Pfirsiche
- ½ Salatgurke
- 1 Apfel süß
- 2 EL Granatapfelkerne
- 125 g Büffelmozzarella
- 2 EL Zucker
- 2 EL Butter
Dressing:
- 1 EL Senf
- 1 EL (Werbelink)Weißweinessig
- 200 ml Buttermilch
- 1 Prise Salz
- (Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
- 2 EL Crème Fraîche
- 1 TL Honig
- Kräuter nach Wahl (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Koriandergrün)
Anleitungen
Dressing:
- Kräuter waschen, in der (Werbelink)Salatschleuder (*) trockenschleudern und fein hacken.
- Senf mit Weißweinessig, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer verrühren und die Buttermilch zufügen.
- Crème Fraîche unterrühren, bis das Dressing eine leichte Bindung bekommt und mit Honig abschmecken.
- Schließlich die vielen, gehackten Kräuter unterrühren.
Grundmasse:
- Die Blätter vom Frisée-Salat abbrechen, waschen und trockenschleudern.
- Dann die unteren Stielansätze und die dunkelgrünen Spitzen abschneiden, denn sie sind sehr bitter. Sie können zum Beispiel angedünstet und mit etwas Joghurt serviert werden.
- Die Salatblätter fein hacken. Man kann sie auch größer lassen, aber ich mag es, wenn der Salat so klein geschnitten ist, dass man ihn löffeln kann.
- Apfel und Gurke mit dem (Werbelink)Sparschäler (*) schälen und jeweils in Würfel schneiden. Das innere Kerngehäuse der Gurke verwende ich nicht, da es den Salat verwässert und nur wenig Geschmack enthält.
- Gehackten Salat, Apfel- und Gurkenwürfel in eine (Werbelink)Schale (*) geben, mit dem Dressing mischen und für ca. 2 Stunden kaltstellen.
Pfirsiche anbraten:
- Die Pfirsiche sollten noch nicht zu weich sein. Waschen, trockentupfen, mit einem (Werbelink)Obstmesser (*) aufschneiden und den Kern herausholen.
- Die Pfirsichhälften jeweils in 3-4 Spalten schneiden und in einer Schüssel mit 2 EL Zucker mischen.
- In einer (Werbelink)Pfanne (*) die Butter bei mittlerer bis hoher Hitze aufschäumen. Die Pfirsiche in einer Lage hineingeben und anbraten.
- Nach ca. 2-3 Minuten wenden und fertigbraten. Dann beiseitestellen und abkühlen lassen.
Sommersalat mit gebratenen Pfirsichen anrichten:
- Den Salat aus dem Kühlschrank holen. Gebratene Pfirsichspalten und Granatapfelkerne darauf verteilen.
- Büffelmozzarella in mundgerechte Stücke reißen und auf den Salat geben.
- Schließlich noch den süßen Pfirsichsud, der sich in der Pfanne gesammelt hat, über den Sommersalat geben und servieren.
Dieter
Hallo Dirk,
Das Rezept ist sooo neu, dass ich es auf alle Fälle ausprobieren werde.
Ich habe bei uns auf dem Markt einen neuen Salat entdeckt, der heißt Crisp Salat….
Hat nicht so ausgefranste Blätter wie der Frisee Salat, ist aber vom Geschmack her ähnlich und lässt sich gut verarbeiten und im Kühlschrank aufheben….auf alle Fälle eine Alternative.
Dirk
Hallo Dieter, danke für das nette Feedback! Zum Crisp-Salat konnte ich nicht viele Informationen finden. Er scheint mir eine Holland-Neuzüchtung zu sein und rein optisch kam er mir dem Römersalat verwandt vor. Aber wenn jemand näheres und besseres weiß, freue ich mich über Infos hier. Doch letztendlich ist das für das Rezept auch alles nicht so wichtig: So lange der Salat etwas bitter ist und beim Anmachen nicht sofort zusammenfällt, wie ein Kopfsalat, funktioniert das Rezept damit wahrscheinlich genauso gut. Herzliche Grüße!
Daniel. G.
Direkt mal ausprobiert.
Super lecker, genau das Richtige für die heißen Tage !!!!
Dirk
Hallo Daniel,
toll, dass du ihn gleich mal ausprobiert und für gut befunden hast. Das freut mich sehr! Vielen Dank für das nette Feedback!
Andrea
Sehr lecker. Die Kombination ist ein Genuss.
Dirk
Freut mich sehr. Vielen Dank!