• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum

Tapenade

14. Juli 2015 von Dirk Kommentar verfassen

Tapenade

Tapenade

Südfrankfreich pur – so schmeckt Tapenade von reifen Oliven, Kapern und eingelegten Anchovis mit diesem super einfachen Rezept.

Direkt zum Rezept

Wer bei Provence nur an Lavendelblüten denkt, vergisst etwas. Einen Geschmack, der mindestens ebenso fest mit dieser sonnendurchfluteten Landschaft verbunden ist: Die Olivenpaste – Tapenade. Reife schwarze Oliven, Kapern und Anchovis werden mit Olivenöl, etwas Knoblauch und ein paar Basilikumblättern zerrieben oder mit dem Zauberstab gemixt – mehr braucht es nicht.

Das Ergebnis ist ein toller Brotaufstrich für geröstetes Weißbrot. Doch auch in Dressings wie für den mediterranen Nudelsalat oder zum Würzen von Rouladen eignet sich die Tapenade. Sie gibt den Gerichten einen intensiven Geschmack nach schwarzen Oliven.

Auf die Qualität kommt es an

Es ist dasselbe, wie bei Pesto & co. Nur wenn die Qualität der Zutaten stimmt, schmeckt auch die Tapenade richtig gut. Besorgt euch daher eure Oliven am Besten an der Feinkosttheke. Dort lässt man euch probieren und kann euch gut beraten.

Natürlich wäre es am einfachsten, Oliven bereits ohne Stein zu kaufen. Doch diese Oliven sind häufig vom Aroma her nur ein Schatten ihrer selbst. Ich habe keine Ahnung, wieso das so einen Unterschied macht. Doch nur, wenn ihr die Oliven selbst entsteint, bekommt ihr das volle Aroma. Das ist ein bisschen Fummelarbeit. Sucht euch daher an der Feinkosttheke Oliven aus, die gut schmecken und sich gut vom Stein lösen. Dann ist das Entsteinen schnell erledigt.

Der Knoblauch sollte frisch sein und nicht muffig alt und das Olivenöl fruchtig. Dann kann eigentlich nichts schief gehen. Gemixt werden die Zutaten so nach Gefühl, so dass ein Rezept eigentlich überflüssig ist. Na, gut. Hier kommt es trotzdem. Ich habe es in dem schönen Kochbuch “Nature” (*) von Alain Ducasse entdeckt. Na, wenn der nicht weiß, wie es geht, wer dann?

Übrigens: Wer grüne Tapenade braucht, ersetzt die schwarzen Oliven einfach durch grüne!

Rezept Tapenade

Zutaten:

Ca. 150g aromatische schwarze Olive mit Kern
½ Knoblauchzehe
2 Anchovisfilets in Salz oder Öl
Ca. 6 Basilikumblätter
1 EL Kapern
c. 100ml aromatisches O-MED Olivenöl (*)
Salz nur bei Bedarf

Zubereitung:

  1. Die Oliven am besten mit einem Tourniermesser (*) einschneiden und die Steine herausholen und entsorgen. Die entsteinten Oliven kommen in den Mixerbecher oder in einen Blitzhacker mit Tülle (*).
  2. Die Knoblauchzehe wird falls nötig entkeimt und nur in 2-3 grobe Stücke geschnitten. Ebenso die Anchovisfilets. Die kommen zusammen mit den Kapern und den Basilikumblättern zu den Oliven.
  3. Nun das ganze mit dem Zauberstab (*) oder dem Blitzhacker mit Tülle zu einer Paste mixen, während gleichzeitig das Olivenöl in dünnem Strahl dazu kommt. Nur so viel Olivenöl zugeben, bis eine homogene, körnige Paste entstanden ist.
  4. Auf Cracker oder geröstete Brotscheiben verteilen und mit einem Aperitif servieren. Im Kühlschrank hält sich die Tapenade mehrere Tage.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

Tapenade
 
Drucken
Vorber. Zeit
10 Minuten
Zuber. Zeit
2 Minuten
Zeit insg.
12 Minuten
 
Südfrankfreich pur – so schmeckt Tapenade von reifen Oliven, Kapern und eingelegten Anchovis mit diesem super einfachen Rezept.
Autor: Dirk
Rezepttyp: Vorspeise
Küche: Französisch
Portionen: 4
Zutaten
  • Ca. 150g aromatische schwarze Olive mit Kern
  • ½ Knoblauchzehe
  • 2 Anchovisfilets in Salz oder Öl
  • Ca. 6 Basilikumblätter
  • 1 EL Kapern
  • c. 100ml aromatisches Olivenöl
  • Salz nur bei Bedarf
Zubereitung
  1. Die Oliven am besten mit einem Tourniermesser einschneiden und die Steine herausholen und entsorgen. Die entsteinten Oliven kommen in den Mixerbecher oder in einen Blitzhacker mit Tülle.
  2. Die Knoblauchzehe wird falls nötig entkeimt und nur in 2-3 grobe Stücke geschnitten. Ebenso die Anchovisfilets. Die kommen zusammen mit den Kapern und den Basilikumblättern zu den Oliven.
  3. Nun das ganze mit dem Zauberstab oder dem Blitzhacker mit Tülle zu einer Paste mixen, während gleichzeitig das Olivenöl in dünnem Strahl dazu kommt. Nur so viel Olivenöl zugeben, bis eine homogene, körnige Paste entstanden ist.
  4. Auf Cracker oder geröstete Brotscheiben verteilen und mit einem Aperitif servieren. Im Kühlschrank hält sich die Tapenade mehrere Tage.
3.5.3251

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mediterraner Nudelsalat
    Mediterraner Nudelsalat

    Jamie Oliver nennt ihn den „Leckersten Nudelsalat“ – mit diesem aufgepimpten Rezept ist er das bestimmt: Mediterraner Nudelsalat.

  • Eingelegte Pilze
    Eingelegte Pilze

    Eingelegte Pilze aus dem Supermarktregal sind fad und langweilig. Mit diesem einfachen Rezept stellt ihr eure eigenen Antipasti-Pilze her.

  • Marinierter Fenchel
    Marinierter Fenchel

    Ein schnelles Rezept für eine leckere Vorspeise aus Fenchel, hauchdünn geschnitten und mediterran mit Olivenöl und Zitrone mariniert.

  • Acılı ezme – scharfe türkische Gewürzpaste
    Acılı ezme – scharfe türkische Gewürzpaste

    Acılı ezme ist eine scharfe Gewürzpaste, die die Magensäfte mobilisiert und der ideale Appetitanreger für ein türkisches Essen ist.

Kategorie: Alle Rezepte, Basics, Saucen & Dips, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: einfach, Frankreich, Rezept, schnell, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gefällt mir:




Bewerten:  

Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha zusammen in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Rezepttipp:

Frankfurter Grüne Soße – original und Deluxe

Frankfurter Grüne Soße

Frankfurter Grüne Soße! Hier das Originalrezept und eine moderne Variante mit gebratenem Rinderfilet und Pilzen.

Werbung:

Link zu Reishunger

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2021 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Close