• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum

Marinierter Fenchel

8. April 2015 von Dirk 5 Kommentare

Marinierter Fenchel

Marinierter Fenchel

Ein schnelles Rezept für eine leckere Vorspeise aus Fenchel, hauchdünn geschnitten und mediterran mit Olivenöl und Zitrone mariniert.

Direkt zum Rezept

Das Ostergelage ist noch immer nicht ganz verdaut, die Tage werden langsam milder und ab und zu schaut schon die Sonne vorbei. Keine Frage, der Frühling steht vor der Tür. Zeit für leichtes Essen. Nachdem die Fenchelsuppe des letzten Beitrags so gut ankam, schieße ich deshalb gleich ein weiteres Rezept für Fenchel hinterher – außerdem will die gerade neu angelegte Kategorie “Vorspeisen” gefüllt werden.

Diese Vorspeise hat auf jeden Fall das Zeug dazu, zum festen Sommerbegleiter zu werden. Egal ob als frischer Mittagssalat oder als Beilage zum Grillen: Fenchel, einfach nur mit Zitronensaft und Olivenöl mariniert. Das ist so die Art von Rezept, bei der es eigentlich nur auf eines ankommt: Dass man gute Zutaten verwendet.

Der Fenchel sollte frisch und knackig sein und vor allen Dingen nicht zu groß. Wenn ihr mehr davon machen wollt, kauft lieber mehrere kleine Knollen.  Die Zitrone sollte Bio sein, sofern ihr nicht diverse Pestizide und Konservierungsmittel zu euch nehmen wollt. Als Olivenöl eignet sich ein fruchtiges Öl, zum Beispiel aus Ligurien. So ein Öl sollte man immer im Haus haben, um damit Salate anzumachen oder fertigen Gerichten noch einen kleinen Schubs zu geben.

Rezept Marinierter Fenchel

Zutaten (für 2 Personen):

1 Fenchelknolle, ca. 300 g
2-3 EL gutes O-MED Olivenöl (*)
1 Bio-Zitrone
1/4 TL Fleur de Sel(*)
1/4 TL Fenchelsamen (*)

Zubereitung:

    1. Damit der Fenchel gut mariniert und hübsch aussieht, sichert man erst das feine Fenchelkraut, entsorgt die holzigen Stängeln und schneidet die Knolle einmal in der Mitte durch. Wer jetzt in der Knolle den Strunk entdeckt und diesen sofort intinktiv keilförmig herrausschneiden will, lässt das lieber bleiben. Den Strunk kann man mitessen und fehlte er, würden die Fenchelscheibchen nicht mehr zusammenhalten.
    2. Jetzt schneidet man von den Abschnittkanten her hauchdünne Scheiben von den Knollenhälften ab. Wer eine ruhige Hand hat, braucht dazu nur ein scharfes Messer. Ansonsten erledigt das sehr gut der Gemüsehobel (*).
    3. Sobald der Fenchel aufgeschnitten ist, sollte man etwas zügig arbeiten, damit er keine Chance hat, an der Luft zu oxidieren. Man spült die Zitrone heiß ab, reibt die Schale über den ausgebreiteten Fenchel, presst die Zitrone aus und gibt den Saft ebenfalls über den Fenchel. Ich gebe immer noch ein bisschen Fenchelsamen darüber, den ich immer in einer umgewidmeten Pfeffermühle paratstehen habe.
    4. Jetzt tröpfelt man nur noch das beste Olivenöl darüber, das man im Haus hat, garniert alles mit dem fein gehackten Fenchelkraut und gibt zum Schluss Fleur de Sel darüber. Alles ca. 1/2 Stunde marinieren lassen oder mit Folie abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis die Gäste einfallen. Dazu ein fruchtiger Weisser Burgunder und der Frühling kann kommen!

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):



Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Marinierter Fenchel

Marinierter Fenchel

So nach Gefühl
Ein schnelles Rezept für eine leckere Vorspeise aus Fenchel, hauchdünn geschnitten und mediterran mit Olivenöl und Zitrone mariniert.
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht Gemüse, Salat, vegetarisch, Vorspeise
Land & Region Deutsch
Portionen 2 Personen
Kalorien 167 kcal

Zutaten
  

  • 1 Fenchelknolle ca. 300 g
  • 3 EL gutes O-MED Olivenöl (*)
  • 1 Bio-Zitrone Abrieb
  • ¼ TL Fleur de Sel
  • ¼ TL Fenchelsamen

Anleitungen
 

  • Damit der Fenchel gut mariniert und hübsch aussieht, sichert man erst das feine Fenchelkraut, entsorgt die holzigen Stängeln und schneidet die Knolle einmal in der Mitte durch. Wer jetzt in der Knolle den Strunk entdeckt und diesen sofort intinktiv keilförmig herrausschneiden will, lässt das lieber bleiben. Den Strunk kann man mitessen und fehlte er, würden die Fenchelscheibchen nicht mehr zusammenhalten.
  • Jetzt schneidet man von den Abschnittkanten her hauchdünne Scheiben von den Knollenhälften ab. Wer eine ruhige Hand hat, braucht dazu nur ein scharfes Messer. Ansonsten erledigt das sehr gut der Gemüsehobel (*).
  • Sobald der Fenchel aufgeschnitten ist, sollte man etwas zügig arbeiten, damit er keine Chance hat, an der Luft zu oxidieren. Man spült die Zitrone heiß ab, reibt die Schale über den ausgebreiteten Fenchel, presst die Zitrone aus und gibt den Saft ebenfalls über den Fenchel. Ich gebe immer noch ein bisschen Fenchelsamen darüber, den ich immer in einer umgewidmeten Pfeffermühle paratstehen habe.
  • Jetzt tröpfelt man nur noch das beste Olivenöl darüber, das man im Haus hat, garniert alles mit dem fein gehackten Fenchelkraut und gibt zum Schluss Fleur de Sel darüber. Alles ca. 1/2 Stunde marinieren lassen oder mit Folie abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis die Gäste einfallen. Dazu ein fruchtiger Weisser Burgunder und der Frühling kann kommen!

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword aromatisch, einfach, erfrischend, schnell

Das könnte dich auch interessieren:

  • Erfrischender Gurkensalat mit Sumachzwiebeln
    Ottolenghis erfrischender Gurkensalat

    Auch ohne Tomaten ein toller Salat: Ottolenghis erfrischender Gurkensalat orientiert sich am Konzept des persischen Shirazi Salats und ist einfach lecker!

  • Blumenkohl à la Grecque
    Blumenkohl à la Grecque

    Blumenkohl à la Grecque nach Thomas Keller wird in Court Bouillon gegart und kalt serviert. Er kann drei Tage im Voraus gemacht werden.

  • Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen
    Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen

    Ein Low-Carb-Kraftpaket, reich an Vitaminen, Proteinen und Ballaststoffen. Mit Fenchel-Linsensalat kommt man lecker und gesund durch den Winter.

  • Türkische Vorspeisen - Meze
    Türkische Vorspeisen - Meze

    Hier findet ihr eine große Auswahl an türkischen Meze, leckeren Vorspeisen. Am besten kommen sie alle zusammen auf den Tisch! So geht Genuss!

Kategorie: Alle Rezepte, Gemüse, Salate, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: einfach, leicht, Rezept, schnell, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Zeytingöz

    14. April 2015 um 23:12

    Einfach, schnell gemacht und lecker! Passt zu alles. Danke für`s Rezept!

    Antworten
  2. Kate Rageth

    17. Juli 2016 um 8:44

    5 stars
    Schnell, einfach und ohne Schnickschnack. Genau so ein Rezept hatte ich schon länger gesucht. Besten Dank dafür!

    Antworten
    • Dirk

      17. Juli 2016 um 10:32

      Vielen Dank, das freut mich! Minimaler Aufwand & maximaler Geschmack – das ist die perfekte Sommerküche! Viel Spaß beim Kochen!

      Antworten
  3. Barbara Piele

    20. März 2019 um 6:12

    5 stars
    Sehr schöne Website. Rezepte sehr gut beschrieben! Schaue gern und oft vorbei.
    Gruß Barbara Piele

    Antworten
    • Dirk

      20. März 2019 um 8:09

      Hallo Barbara,
      Vielen Dank für das nette Feedback!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha zusammen in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Rezepttipp:

Artischocken-Fenchel-Salat

Artischocken-Fenchel-Salat

Ein gesundes und sehr leckeres Kraftpaket für den Winter: Artischocken-Fenchel-Salat fördert die Verdauung und ist dazu auch noch mega-lecker!

Werbung:

Link zu Reishunger

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2021 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Close