Ein schnelles Rezept für eine leckere Vorspeise aus Fenchel, hauchdünn geschnitten und mediterran mit Olivenöl und Zitrone mariniert.
Das Ostergelage ist noch immer nicht ganz verdaut, die Tage werden langsam milder und ab und zu schaut schon die Sonne vorbei. Keine Frage, der Frühling steht vor der Tür. Zeit für leichtes Essen. Nachdem die Fenchelsuppe des letzten Beitrags so gut ankam, schieße ich deshalb gleich ein weiteres Rezept für Fenchel hinterher – außerdem will die gerade neu angelegte Kategorie “Vorspeisen” gefüllt werden.
Diese Vorspeise hat auf jeden Fall das Zeug dazu, zum festen Sommerbegleiter zu werden. Egal ob als frischer Mittagssalat oder als Beilage zum Grillen: Fenchel, einfach nur mit Zitronensaft und Olivenöl mariniert. Das ist so die Art von Rezept, bei der es eigentlich nur auf eines ankommt: Dass man gute Zutaten verwendet.
Der Fenchel sollte frisch und knackig sein und vor allen Dingen nicht zu groß. Wenn ihr mehr davon machen wollt, kauft lieber mehrere kleine Knollen. Die Zitrone sollte Bio sein, sofern ihr nicht diverse Pestizide und Konservierungsmittel zu euch nehmen wollt. Als Olivenöl eignet sich ein fruchtiges Öl, zum Beispiel aus Ligurien. So ein Öl sollte man immer im Haus haben, um damit Salate anzumachen oder fertigen Gerichten noch einen kleinen Schubs zu geben.
Rezept Marinierter Fenchel
Zutaten (für 2 Personen):
1 Fenchelknolle, ca. 300 g
2-3 EL gutes O-MED Olivenöl (*)
1 Bio-Zitrone
1/4 TL Fleur de Sel(*)
1/4 TL Fenchelsamen (*)
Zubereitung:
-
- Damit der Fenchel gut mariniert und hübsch aussieht, sichert man erst das feine Fenchelkraut, entsorgt die holzigen Stängeln und schneidet die Knolle einmal in der Mitte durch. Wer jetzt in der Knolle den Strunk entdeckt und diesen sofort intinktiv keilförmig herrausschneiden will, lässt das lieber bleiben. Den Strunk kann man mitessen und fehlte er, würden die Fenchelscheibchen nicht mehr zusammenhalten.
- Jetzt schneidet man von den Abschnittkanten her hauchdünne Scheiben von den Knollenhälften ab. Wer eine ruhige Hand hat, braucht dazu nur ein scharfes Messer. Ansonsten erledigt das sehr gut der Gemüsehobel (*).
- Sobald der Fenchel aufgeschnitten ist, sollte man etwas zügig arbeiten, damit er keine Chance hat, an der Luft zu oxidieren. Man spült die Zitrone heiß ab, reibt die Schale über den ausgebreiteten Fenchel, presst die Zitrone aus und gibt den Saft ebenfalls über den Fenchel. Ich gebe immer noch ein bisschen Fenchelsamen darüber, den ich immer in einer umgewidmeten Pfeffermühle paratstehen habe.
- Jetzt tröpfelt man nur noch das beste Olivenöl darüber, das man im Haus hat, garniert alles mit dem fein gehackten Fenchelkraut und gibt zum Schluss Fleur de Sel darüber. Alles ca. 1/2 Stunde marinieren lassen oder mit Folie abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis die Gäste einfallen. Dazu ein fruchtiger Weisser Burgunder und der Frühling kann kommen!
Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):
Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:
(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)
Marinierter Fenchel
Zutaten
- 1 Fenchelknolle ca. 300 g
- 3 EL gutes O-MED Olivenöl (*)
- 1 Bio-Zitrone Abrieb
- ¼ TL Fleur de Sel
- ¼ TL Fenchelsamen
Anleitungen
- Damit der Fenchel gut mariniert und hübsch aussieht, sichert man erst das feine Fenchelkraut, entsorgt die holzigen Stängeln und schneidet die Knolle einmal in der Mitte durch. Wer jetzt in der Knolle den Strunk entdeckt und diesen sofort intinktiv keilförmig herrausschneiden will, lässt das lieber bleiben. Den Strunk kann man mitessen und fehlte er, würden die Fenchelscheibchen nicht mehr zusammenhalten.
- Jetzt schneidet man von den Abschnittkanten her hauchdünne Scheiben von den Knollenhälften ab. Wer eine ruhige Hand hat, braucht dazu nur ein scharfes Messer. Ansonsten erledigt das sehr gut der Gemüsehobel (*).
- Sobald der Fenchel aufgeschnitten ist, sollte man etwas zügig arbeiten, damit er keine Chance hat, an der Luft zu oxidieren. Man spült die Zitrone heiß ab, reibt die Schale über den ausgebreiteten Fenchel, presst die Zitrone aus und gibt den Saft ebenfalls über den Fenchel. Ich gebe immer noch ein bisschen Fenchelsamen darüber, den ich immer in einer umgewidmeten Pfeffermühle paratstehen habe.
- Jetzt tröpfelt man nur noch das beste Olivenöl darüber, das man im Haus hat, garniert alles mit dem fein gehackten Fenchelkraut und gibt zum Schluss Fleur de Sel darüber. Alles ca. 1/2 Stunde marinieren lassen oder mit Folie abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis die Gäste einfallen. Dazu ein fruchtiger Weisser Burgunder und der Frühling kann kommen!
Zeytingöz
Einfach, schnell gemacht und lecker! Passt zu alles. Danke für`s Rezept!
Kate Rageth
Schnell, einfach und ohne Schnickschnack. Genau so ein Rezept hatte ich schon länger gesucht. Besten Dank dafür!
Dirk
Vielen Dank, das freut mich! Minimaler Aufwand & maximaler Geschmack – das ist die perfekte Sommerküche! Viel Spaß beim Kochen!
Barbara Piele
Sehr schöne Website. Rezepte sehr gut beschrieben! Schaue gern und oft vorbei.
Gruß Barbara Piele
Dirk
Hallo Barbara,
Vielen Dank für das nette Feedback!