• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen

Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen

8. Februar 2016 von Dirk Kommentar verfassen

Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen

Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen

Ein Salat, reich an Vitaminen, Proteinen und Ballaststoffen. Mit Fenchel-Linsensalat kommt man lecker und gesund durch den Winter.

Direkt zum Rezept

Heute geht es mal wieder um eines meiner Lieblingsgemüse – den Fenchel. Ich weiß, viele können nichts damit anfangen. Dabei ist er ein tolles Wintergemüse und es gibt ihn derzeit überall zu kaufen. Nachdem er hier schon als Fenchelsuppe mit Rauchmandeln und als marinierter Fenchel zu Ehren kam, steht heute Fenchel-Linsensalat an, bei dem der Fenchel lecker mit Ziegenkäse überbacken wird.

Auf die Idee kam ich durch ein Rezept, das ich einmal in der Süddeutschen Zeitung entdeckt habe.  Erst sehr viel später wurde mir klar, dass die Kombination aus Fenchel und Orange zu einem Klassiker gehört: Sizilianischer Salat mit Hühnerfleisch. Das hier ist also so etwas, wie die vegetarische Alternative dazu.

Der Ö. will an den Strand

Sobald der Sommer naht, fällt dem Ö. ein, dass bald Badehosenzeit ist. Mit verlässlicher Hartnäckigkeit verzichtet er dann aufs Brot, um Kohlehydrate zu sparen. Gut gemeint, doch unter uns: So lange die Schokolade im Schrank nachts weiterhin wie von Geisterhand verschwindet, wird das nichts mit der Badehosenfigur. Doch das überspiele ich, bereite ihm den Salat gerne Low-Carb zu und nehme als Sattmacher gesunde Linsen. Ich liebe die Dinger einfach!

Da normale Tellerlinsen schnell zerfallen, nehme ich für den Fenchel-Linsensalat schicke Beluga-Linsen. Die Beluga-Linse verdankt ihren Namen dem Kaviar, dem sie ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Da sie beim Kochen weitgehend ihre Form behält und nicht zu Matsch zerfällt, eignet sie sich sehr gut für Salatrezepte. Man findet Beluga-Linsen im Biomarkt, seltener im herkömmlichen Supermarkt. Wer keine Belugalinsen bekommt, weicht auf Puy-Linsen oder Pardina-Linsen aus.

Zusätzlich habe ich dem Fenchel-Linsensalat ein paar Walnüsse spendiert, weil die ebenso zum Winter gehören, wie Fenchel und Orange. Außerdem sind sie in kleinen Mengen extrem gesund und sollen aufgrund ihres günstigen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren gegen Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugen. Doch dafür lege ich hier nicht die Hand ins Feuer, denn das ist ein Foodblog und von Medizin habe ich wirklich keine Ahnung.

Ziellos lecker

Dem Ö. hat der Salat geschmeckt und das will was heißen. Ob davon die Pfunde purzeln wird die Badehose zeigen. Doch lecker ist der Fenchel-Linsensalat allemal.

Rezept Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen

Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen

Zutaten (Für 2 Personen)

1 Fenchel
75g Belugalinsen
1 Stück Knollensellerie
2 Orangen
50g Walnusskerne
1 Biozitrone
70g Ziegenfrischkäse
1 TL Honig
2 TL (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi) (*)
2 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*)
1 EL (Werbelink)Weißweinessig (*)
1 Lorbeerblatt
(Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) (*), frisch gemahlen
Salz, so nach Gefühl

Fenchel überbacken

Den Fenchel überbacken

Zubereitung:

Für die Linsen:

  1. Mindestens die 4-fache Menge an Wasser in einem Topf aufsetzen und zum Kochen bringen.
  2. Die Linsen waschen, auf Steinchen untersuchen und in das Kochwsser geben. Zustätzlich ein Stück Sellerie und ein Lorbeerblatt hineingeben und einen Teelöffel Salz. Für ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  3. Dann die Linsen durch ein (Werbelink)Sieb (*) abgießen, den Sellerie und das Lorbeerblatt heraus fischen und die Linsen abkühlen lassen.

Den Salat vorbereiten:

  1. Die Walnusskerne im (Werbelink)Blitzhacker (*) oder von Hand stückig hacken und in einer beschichteten (Werbelink)Pfanne ohne Öl anrösten. Je dunkler die Walnüsse rösten, umso intensiver der Geschmack.
  2. Bei den Orangen den Boden und den Deckel abschneiden und die Schale mit einem scharfen (Werbelink)Messer (*) herunterschneiden. Dann die Filets einzeln aus der Orange schneiden und den heruntertropfenden Saft auffangen. Die Filets beiseitestellen.
  3. Den Fenchel waschen, die holzigen Stiele abschneiden (für Gemüsebrühe) und das feine Fenchelkraut aufheben. Der Strunk bleibt bei diesem Rezept drin, denn der hält die Fenchelscheiben zusammen.
  4. Die Knolle halbieren, vierteln und auf dem (Werbelink)Gemüsehobel (*) in dünne Scheiben schneiden. Die ersten Scheiben halten durch den Strunk gut zusammen. Die Äußeren zerfallen dann in ihre einzelnen Lagen. Ich verwende nur die, die einigermaßen schön sind.

Fenchel gratinieren:

  1. Den Ziegenkäse, sofern er schnittfest ist, würfeln und mit 1 EL Olivenöl, dem Honig und den gehackten Walnüssen zu einer Paste vermengen.
  2. Die Fenchelscheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech auslegen und jede mit der Ziegenkäsemasse einstreichen. Das klebt etwas.
  3. Das Backblech kommt für ca. 5 Minuten bei 200°C im Backofen unter dem Grill, bis der Käse zu karamellisieren beginnt.

Für das Dressing:

  1. Die Biozitrone heiß abwaschen, die Schale mit der (Werbelink)Mikroreibe (*) in aufgefangenen Orangensaft reiben und den Saft der Zitrone dazu auspressen.
  2. Dann mit der Granatapfelmelasse, dem Essig, dem Salz und dem Pfeffer zu einem Dressing anrühren und in dünnem Strahl das Olivenöl hineinträufeln, bis das Dressing die richtige Konsistenz hat.

Den Fenchel-Linsensalat anrichten:

  1. Die Belugalinsen mit ⅔ des Dressings anmachen und auf einer Platte verteilen.
  2. Dann die überbackenen Fenchelscheiben darauf setzen, im Wechsel mit den Orangenfilets.
  3. Schließlich den Fenchel-Linsensalat mit dem restlichen Dressing benetzen und das fein gehackte Fenchelkraut darauf verteilen.

Der Salat wird am besten lauwarm gegessen!

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen

Fenchel-Linsensalat mit Ziegenkäse & Walnüssen

So nach Gefühl
Ein Salat, reich an Vitaminen, Proteinen und Ballaststoffen. Mit Fenchel-Linsensalat kommt man lecker und gesund durch den Winter.
No ratings yet
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 25 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Hülsenfrüchte, Low Carb, Salat, vegetarisch
Land & Region International
Portionen 2 Personen
Kalorien 672 kcal

Zutaten
  

  • 1 Fenchel
  • 75 g Belugalinsen
  • 1 Stück Knollensellerie
  • 2 Orangen
  • 50 g Walnusskerne
  • 1 Biozitrone
  • 70 g Ziegenfrischkäse
  • 1 TL Honig
  • 2 TL (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
  • 2 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein)
  • 1 EL (Werbelink)Weißweinessig
  • 1 Lorbeerblatt
  • (Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
  • Salz so nach Gefühl

Anleitungen
 

Für die Linsen:

  • Mindestens die 4-fache Menge an Wasser in einem Topf aufsetzen und zum Kochen bringen.
  • Die Linsen waschen, auf Steinchen untersuchen und in das Kochwsser geben. Zustätzlich ein Stück Sellerie und ein Lorbeerblatt hineingeben und einen Teelöffel Salz. Für ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  • Dann die Linsen durch ein (Werbelink)Sieb (*) abgießen, den Sellerie und das Lorbeerblatt heraus fischen und die Linsen abkühlen lassen.

Den Salat vorbereiten:

  • Die Walnusskerne im (Werbelink)Blitzhacker (*) oder von Hand stückig hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten. Je dunkler die Walnüsse rösten, umso intensiver der Geschmack.
  • Bei den Orangen den Boden und den Deckel abschneiden und die Schale mit einem scharfen (Werbelink)Messer (*) herunterschneiden. Dann die Filets einzeln aus der Orange schneiden und den heruntertropfenden Saft auffangen. Die Filets beiseitestellen.
  • Den Fenchel waschen, die holzigen Stiele abschneiden (für Gemüsebrühe) und das feine Fenchelkraut aufheben. Der Strunk bleibt bei diesem Rezept drin, denn der hält die Fenchelscheiben zusammen.
  • Die Knolle halbieren, vierteln und auf dem (Werbelink)Gemüsehobel (*) in dünne Scheiben schneiden. Die ersten Scheiben halten durch den Strunk gut zusammen. Die Äußeren zerfallen dann in ihre einzelnen Lagen. Ich verwende nur die, die einigermaßen schön sind.

Fenchel gratinieren:

  • Den Ziegenkäse, sofern er schnittfest ist, würfeln und mit 1 EL Olivenöl, dem Honig und den gehackten Walnüssen zu einer Paste vermengen.
  • Die Fenchelscheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech auslegen und jede mit der Ziegenkäsemasse einstreichen. Das klebt etwas.
  • Das Backblech kommt für ca. 5 Minuten bei 200°C im Backofen unter dem Grill, bis der Käse zu karamellisieren beginnt.

Für das Dressing:

  • Die Biozitrone heiß abwaschen, die Schale mit der (Werbelink)Mikroreibe (*) in aufgefangenen Orangensaft reiben und den Saft der Zitrone dazu auspressen.
  • Dann mit der Granatapfelmelasse, dem Essig, dem Salz und dem Pfeffer zu einem Dressing anrühren und in dünnem Strahl das Olivenöl hineinträufeln, bis das Dressing die richtige Konsistenz hat.

Den Fenchel-Linsensalat anrichten:

  • Die Belugalinsen mit ⅔ des Dressings anmachen und auf einer Platte verteilen.
  • Dann die überbackenen Fenchelscheiben darauf setzen, im Wechsel mit den Orangenfilets.
  • Schließlich den Fenchel-Linsensalat mit dem restlichen Dressing benetzen und das fein gehackte Fenchelkraut darauf verteilen.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword Winter
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Sizilianischer Salat mit Hühnerfleisch
    Sizilianischer Salat mit Hühnerfleisch

    Ein frischer, sizilianischer Salat mit Fenchel und Orangenfilets eignet sich bestens, um übrig gebliebenes Hühnerfleisch zu adeln.

  • Marinierter Fenchel
    Marinierter Fenchel

    Ein schnelles Rezept für eine leckere Vorspeise aus Fenchel, hauchdünn geschnitten und mediterran mit Olivenöl und Zitrone mariniert.

  • Erfrischender Linsensalat
    Erfrischender Linsensalat

    Warum fertig kaufen, wenn sich Linsensalat so schnell selbst machen lässt? Hier ein erfrischendes Rezept mit Gurke und Paprika.

  • Fenchelsuppe mit Speck und Rauchmandeln
    Fenchelsuppe mit Speck und Rauchmandeln

    Ein einfaches Rezept für eine leckere, cremige Fenchelsuppe, garniert mit würzigem Speck und knackigen Rauchmandeln.

Kategorie: Alle Rezepte, Gemüse, Salate, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: braucht Zeit, Frühling, Winter

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close