• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Türkische Vorspeisen – Meze

Türkische Vorspeisen – Meze

15. April 2015 von Dirk 17 Kommentare

Türkische Vorspeisen - Meze

Türkische Vorspeisen – Mezeler

Hier findet ihr eine große Auswahl an türkischen Meze, leckeren Vorspeisen. Am besten, sie kommen sie alle zusammen auf den Tisch!

Die Spanier haben es geschafft. Ihre Tapas sind buchstäblich rund um den Globus bekannt. Sie werden in kleinen Bars erfolgreich unter die Leute gebracht. Türkische Meze hingegen haben es noch schwer, öffentlich wahrgenommen zu werden. Dabei stehen sie den spanischen Tapas in nichts nach. Vielleicht sollte der ein oder andere Dönerbudenbesitzer umrüsten und eine Meze-Bar aufmachen – ich bin mir sicher, der Erfolg gäbe ihm recht.

Meze

Meze-Tafel beim Kochkurs

In der Türkei läuft es natürlich deutlich besser für die leckeren Appetitanreger. Dort findet sich in fast jedem Restaurant in der Nähe des Eingangs eine Kühltheke, in der man sich die frischen Vorspeisen ansehen kann. Dann entscheidet man sich, was man haben möchte und kurz darauf wird es am Tisch mit geröstetem Fladenbrot serviert. Erst die kalten Vorspeisen, dann die warmen Meze wie beispielsweise  Zigarrenbörek – Sigara Böreği. Achtung! Es besteht Völlereigefahr!

Im arabischen Raum findet sich häufig die Schreibweise Mezze oder Mazza. Das ist im Grunde alles dasselbe. Zu seiner Blütezeit erreichte das Osmanische Reich eine Ausdehnung rund ums Mittelmeer. Entsprechend hat sich der Begriff in vielen Ländern und Kulturen dort etabliert.

Die einzelnen Gerichte findet ihr  in seperaten Artikeln, damit sie sich besser über die Suche finden lassen.  Die Liste hier wird mit der Zeit immer erweitert und verlängert werden. Doch bevor es losgeht, noch schnell ein Rezept zum Einlegen von Oliven. Denn die dürfen natürlich auf keiner Vorspeisentafel fehlen.

Die einzelnen Rezepte habe ich in separaten Artikel abgelegt, die unten aufgelistet sind. Doch hier noch ein schnelles Rezept für eingelegte Oliven, die auf keiner Meze-Tafel fehlen dürfen!

Rezept Meze – eingelegte Oliven

Türkische Vorspeisen - Meze

Angemachte Oliven nach türkischer Art

So nach Gefühl
Angemachte, schwarze Oliven, leicht scharf und säuerlich, wie sie auf keiner türkischen Meze-Tafel fehlen dürfen!
5 from 7 votes
Rezept drucken Pinterest
Zubereitungszeit 10 Min.
Marinierzeit 2 Stdn.
Arbeitszeit 2 Stdn. 10 Min.
Gericht Meze, Mezze, Vorspeise
Land & Region Anatolisch, Türkisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 112 kcal

Zutaten
  

  • 80 g schwarze Oliven mit Stein, z.B. Sele oder Marmara
  • 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
  • ¼ TL (Werbelink)Acı Pul Biber (Paprikaflocken, scharf)
  • ¼ TL Oregano getrocknet
  • 1 Spritzer (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
  • 2 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein)
  • (Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
  • Salz so nach Gefühl

Anleitungen
 

  • Die Oliven nicht entsteinen, denn dann verlieren sie Geschmack. Lieber die Gäste warnen, dass sich noch die Steine in den Oliven befinden. Wer sich die Mühe machen will, ritzt die Oliven einzeln mit einem (Werbelink)Tourniermesser an.
  • Oliven erst mit den Gewürzen, dem Zitronensaft und der (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi) verrühren.
  • Dann erst das Olivenöl unterrühren und die Oliven ca. 2 Stunden ziehen lassen.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, schnell, Sommer
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Acılı ezme – scharfe türkische Gewürzpaste
    Acılı ezme – scharfe türkische Gewürzpaste

    Acılı ezme ist eine scharfe Gewürzpaste, die die Magensäfte mobilisiert und der ideale Appetitanreger für ein türkisches Essen ist.

  • Sigara Böreği - Zigarrenbörek
    Sigara Böreği - Zigarrenbörek

    Zigarrenbörek sind leckeres Picknick- oder Party-Fingerfood. Diese türkische Vorspeise ist schnell gemacht und garantiert bei jedem beliebt!

  • Gurkenjoghurt – Cacık
    Gurkenjoghurt – Cacık

    Cacık oder Tsatsiki ist ein Klassiker auf beiden Seiten der Ägäis, und hat nur wenig mit der knoblauchgeschwängerten Schlotze unserer Schulpartys zu tun.

  • Gefüllte Weinblätter
    Gefüllte Weinblätter – Yaprak Sarması

    Gefüllte türkische Weinblätter ohne Fleisch, aber mit viel frischen Kräutern und Korinthen.

  • Kısır - Anatolischer Bulgursalat
    Kısır - Anatolischer Bulgursalat

    Kısır ist ein Klassiker der Anatolischen Küche. Hier erfahrt ihr den Unterschied zwischen türkischem Bulgursalat und Tabouleh.

  • Börek mit Spinat und Schafskäse
    Börek mit Spinat und Schafskäse

    Einen Börek mit Spinat und Schafskäse selbst zu backen ist mit diesem Rezept einfacher, als man denkt und dabei noch sensationell lecker!

  • Icli Köfte – gefüllte Bulgurbällchen
    Icli Köfte – gefüllte Bulgurbällchen

    Ein echtes „So nach Gefühl“ Rezept, denn die leckeren Icli Köfte brauchen etwas Geduld und Fingerspitzengefühl - dann sind sie eine Wucht!

  • Löffelsalat – Gavurdağı Salatası
    Löffelsalat - Gavurdağı Salatası

    Es ist ein feiner Unterschied, zwischen ganz normal und lecker! Der Löffelsalat mit Granatapfel und Walnuss macht es vor - sehr lecker!

  • Mercimek Köftesi – Rote Linsenbällchen
    Mercimek Köftesi – Rote Linsenbällchen

    Ein fantastisches Partyfingerfood und dazu noch vegan, so dass wirklich jeder zugreifen kann: Mercimek Köftesi aus roten Linsen und Bulgur.

  • Imam Bayıldı - Geschmorte Auberginen, vegetarisch
    Imam Bayıldı – gefüllte Auberginen mit Paprika und Tomate

    Imam Bayıldı gehört sicher zu den bekanntesten anatolischen Vorspeisen – wohl auch wegen des lustigen Namens: „Der Imam fiel in Ohnmacht“.

  • Lahmacun – mehr als nur türkische Pizza
    Lahmacun – mehr als nur türkische Pizza

    Sie sind der Renner bei jedem Buffet: knusprige Lahmacun mit Hackfleischbelag laufen so mancher Pizza schnell den Rang ab.

  • Schneckenbörek mit Spinat und Fetakäse
    Schneckenbörek mit Spinat – Ispanaklı Kol Böreği

    Er ist einfach herzustellen, sieht großartig aus und schmeckt verführerisch: Frischer Schneckenbörek mit Spinat und Schafskäse!

  • Antep Söğürme - Auberginen-Tomaten-Salsa
    Antep Söğürme - Auberginen-Tomaten-Salsa

    Antep Söğürme ist ein Feuerwerk aus rauchigem Auberginenmus, Zwiebeln, geschmorten Tomaten und grüner Paprika. Ein Rezept zum Verlieben!

  • Rote Bete-Süßkartoffel-Dip mit Apfel-Salsa
    Rote Bete-Süßkartoffel-Dip mit Apfel-Salsa

    Rote Bete-Süßkartoffel-Dip ist eine leckere Vorspeise, die auf keinem Büffet fehlen darf. Hier mit erfrischender Apfel-Salsa.

  • Labneh / Süzme Yoğurt – Abgetropfter Joghurt
    Labneh / Süzme Yoğurt – Abgetropfter Joghurt

    Labneh oder auf Türkisch „Süzme Yoğurt” ist einfach gemacht und ein kleiner Lebensretter für allerlei Rezepte aus dem vorderen Orient!

  • Anatolische geschmorte Kichererbsen
    Anatolische geschmorte Kichererbsen

    Anatolische Kichererbsen enthalten alles, was die türkische Küche so lecker macht: Granatapfel, Minze, Gewürze und Paprikamark.

  • Çerkez Tavuğu – Tscherkessisches Huhn
    Çerkez Tavuğu – Tscherkessisches Huhn

    Ein traditionelles “pulled chicken” Rezept, das kaum einer kennt. Dabei schmeckt es einfach klasse: Tscherkessisches Huhn.

  • Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
    Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

    Ein Klassiker der türkischen Meze: dicke weiße Bohnen in Olivenöl dürfen im Sommer auf keiner Vorspeisentafel oder beim Grillen fehlen.

  • Fava aus gelben Schälerbsen
    Fava, das leckere griechische Hummus

    Alle kennen Hummus! Aber nur wenige kennen das griechische Pendant Fava, aus gelben Platterbsen. Dabei ist es ein viel größerer Genuss!

  • Mediterrane Garnelen mit Koriander
    Mediterrane Garnelen mit Koriander

    Genial einfach: Garnelen aus dem Ofen mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch. Mit frischem Koriander garniert schmeckt das nach Urlaub pur!

  • Menemen – türkische Rühreier
    Menemen – türkische Rühreier

    Fürüsütück ist fertig: Eier mit Tomaten, Paprika, Schafskäse und Petersilie – das duftet nach Urlaub und ist eine tolle Art, den Tag zu beginnen.

  • Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç
    Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

    Yoğurtlu Havuç, das sind köstliche, anatolische Möhren in einer Joghurt-Knoblauch-Soße, die mit Dill und Walnüssen abgerundet wird.

  • Hummus à la Turka
    Hummus à la Turka

    Klassischer Hummus ist zwar nicht türkisch – aber mit etwas Joghurt versetzt wird er leichter und dazu noch verdammt lecker.

  • Muska Böreği – Gefüllte Börek-Ecken
    Muska Böreği – Gefüllte Börek-Ecken

    Party-Fingerfood, das jeden glücklich macht. Krosse Muska Böreği mit drei sehr leckeren Füllungen.

  • Paprika-Auberginengemüse mit Schafskäse und Walnüssen
    Paprika-Auberginengemüse mit Schafskäse und Walnüssen

    Paprika-Auberginengemüse ist eine unschlagbar leckere Mischung, die es in der Türkei sogar zum eigenen Lied gebracht hat.

  • Rauchiges Auberginenpüree - Yoğurtlu Söğürme
    Rauchiges Auberginenpüree - Yoğurtlu Söğürme

    Rauchiges Auberginenpüree wird richtig gut, wenn mit Holzkohle gegrillt wird. Dann ist dieses türkische Meze einfach unwiderstehlich!

  • Rote Bete mit Schafskäse und Basilikum
    Rote Bete mit Schafskäse und Basilikum

    Eine leckere Vorspeise, die sich gut vorbereiten lässt. Rote Bete mit Schafskäse und Basilikum ist einfach, genial und wahnsinnig lecker!

  • Rote-Bete-Püree mit Schafskäse und Walnüssen
    Rote-Bete-Püree mit Schafskäse und Walnüssen

    Rote-Bete-Püree und Meerrettich sind ein perfektes Duo, denn sie machen fit für den Winter! Hier mit Walnüssen und Schafskäse!

  • Schneller, leckerer Kichererbsensalat
    Schneller, leckerer Kichererbsensalat

    Ein sehr frischer Kichererbsensalat fürs Partybüffet, der sich gut vorbereiten lässt und sich mehrere Tage im Kühlschrank hält. Oberlecker!

  • Shakshuka
    Shakshuka – würzige Eier in Tomaten-Paprika-Gemüse

    Ein perfekter Start in einen heißen Sommertag! Shakshuka ist echtes Soulfood und lässt sich in vielerlei Varianten zubereiten.

  • Türkische Zucchinipuffer – Mücver
    Türkische Zucchinipuffer - Mücver

    Einfach, lecker und die Zutaten gibt es überall – mit dem Rezept für türkische Zucchinipuffer legt jeder mal einen Gemüsetag ein.

  • Türkisches Shakshuka
    Türkisches Shakshuka

    Eine sommerliche Vorspeise aus Auberginen, Tomaten, Paprika und Kartoffeln mit Joghurt und Kräuteröl: Türkisches Shakshuka.

  • Weiße-Bohnen-Hummus mit eingelegten Pilzen
    Weiße-Bohnen-Hummus mit eingelegten Pilzen

    Leckeren Pasten aus Hülsenfrüchten sind keine Grenzen gesetzt. Heute das tolle Weiße-Bohnen-Hummus nach Ottolenghi.

  • Weisse-Bohnen-Salat und Köfte
    Weisse-Bohnen-Salat und Köfte - Antalya Piyazı

    So lecker ist nur der Sommer: Weisse-Bohnen-Salat aus Antalya - mit Tahin und Orangensaft angemacht. Dazu gibt es gegrillte Köfte.

  • Zitronen-Orangen Limonade - Limon Şerbeti
    Zitronen-Orangen Limonade - Limon Şerbeti

    Aus nur einer Zitrone und einer Orange wird dieser köstliche, sommerliche Durstlöscher gemacht: Zitronen-Orangen Limonade oder Limon Şerbeti.

  • Roter-Basilikum-Eistee – Reyhan Şerbeti
    Roter-Basilikum-Eistee - Reyhan Şerbeti

    Ein ungewöhnlicher Durstlöscher mit toller Farbe und leicht pfeffrig-fruchtigem Geschmack: Roter-Basilikum-Eistee oder auch Reyhan Şerbeti.

Kategorie: Alle Rezepte, Meze, Streetfood, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Meze, Oliven, Tapas, türkisch, türkische Tapas, vegetarisch, Vorspeise

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nico

    9. Juni 2017 um 10:22

    5 stars
    Super Rezepte und echt ein guter Blog! – Du bist abonniert :-)

    Aber eines frage ich mich dennoch.. Werden Meze kalt oder warm verspeist? Vielleicht ja auch mal so und mal so, aber was ist traditionell?

    lieben Gruß
    Nico

    Antworten
    • Dirk

      9. Juni 2017 um 11:04

      Hallo Nico, herzlichen Dank für das Lob! Freut mich sehr. Meze werden sowohl kalt, lauwarm oder warm gegessen. Je nach Gericht. Fleischköfte und Lahmacun auf jeden Fall warm. Joghurtgerichte natürlich kalt. Das Tscherkessische Huhn finde ich am besten lauwarm.

      Schöne Grüße,
      Dirk

      Antworten
  2. Karin

    25. Juni 2018 um 13:23

    5 stars
    Hallo Dirk,
    so tolle Rezepte – wow! Habe mich an verschiedene der Meze gewagt – alle haben funktioniert und vor allem allen geschmeckt. Extrem gut angekommen ist das Tscherkessische Huhn – tausend Dank dafür!
    Freu mich auf mehr und habe Dich gerne abonniert.
    Karin

    Antworten
    • Dirk

      26. Juni 2018 um 10:28

      Hallo Karin,

      Vielen Dank für das nette Feedback. Ich freue mich sehr, dass die Rezepte bei dir funktioniert haben. Hast du schon das Weiße-Bohnen-Hummus ausprobiert? Das geht auch schnell und schmeckt super! Viel Spaß beim Kochen, Dirk

      Antworten
  3. Gee Perreault

    18. August 2018 um 20:18

    Hallo Dirk,

    Ich habe aus Versehen deinen Blog gefunden und kann es kaum abwarten alle Gerichte nachzukochen.
    Meine Mutter ist die beste türkische Köchin ..:) ich liebe ihr Essen…
    So cool und mit einer Leichtigkeitdie, wie Du die Rezepte schreibst, kommst Du gleich nach ihr… ich mag die Art und den Witz, wie du schreibst ,dass man gleich Lust bekommt alles , alles nachzukochen.
    Nächste Woche kommen meine schwulen Freunde aus Frankfurt und Berlin… ich freue mich schon sie zu bekochen …:)
    Vielen Dank für diesen besonderen Blog
    Gruß aus Hamburg
    Gee Perreault

    Antworten
    • Dirk

      18. August 2018 um 22:44

      Hallo Gee,
      Vielen Dank für die Vorschusslorbeeren! Ich hoffe, ich kann dem Vergleich mit Mutti standhalten. Der Ö. schimpft zumindest immer, dass er nicht mehr guten Gewissens seine Mutter in der Türkei besuchen kann, da er durch mein Essen ‚versaut‘ ist und es bei mir einfach besser ist. Das würde er zu Hause natürlich niemals sagen. Ich bin gespannt auf dein Feedback!
      Beste Grüße aus -derzeit- Lüneburg,
      Dirk

      Antworten
  4. Christian

    17. Juli 2019 um 20:58

    Moin Dirk,

    ich bin gerade in Ankara und ich habe hier ein zwei echt tolle Meze Gerichte für mich entdeckt, leider finde ich kein deutsches Rezept dazu. Das erste ist Meze Atom (Quark, zerlassene Butter oder Öl, getrocknete Chili…) und das zweite ist so eine Paprika Paste, von der weiß ich allerdings den Namen nicht. Es ist jedenfalls nicht Cig Köftesi ;)
    Hättest du dafür evtl. Auch noch Rezepte? Deine anderen werde ich auf jeden Fall nachmachen wenn ich wieder zu Hause bin.

    Gruß Christian

    Antworten
    • Dirk

      17. Juli 2019 um 21:31

      Moin Christian,

      Das klingt interessant! Von Meze Atom haben weder ich, noch der Ö. je gehört. Das ist vermutlich eine Eigenkreation des Ladens, wo du es gegessen hast. Auch habe ich nie gehört, dass in der Türkei Quark verwendet wird. Vermutlich handelt es sich um Labneh oder Kaymak (ersteres ist eingedickter, säuerlicher Joghurt, zweiteres eingedickte, streichfähige Sahne). Die getrocknete Chili ist Acı Pul Biber – das sind scharfe türkische Paprikaflocken (eben nicht Chili) die mit Öl und Salz verknetet sind. In meinen türkischen Rezepten findest du oftmals Produktlinks, mit denen du sie in Deutschland bestellen kannst. Wenn du türkische Meze machen willst, kommst du um die Flocken nicht herum. Ich kenne auch kein Ersatzprodukt, das an die Aromatik heranreicht.

      Die Paprikapaste könnte Acılı Ezme sein. Ein gut funktionierendes Rezept dazu findest du hier auf meinem Blog. Ich bekomme von vielen Türken das Feedback, dass mein Rezept für sie sehr authentisch und lecker ist.

      Viele Grüße nach Ankara,
      Dirk

      Antworten
      • Liane Manthey

        23. August 2020 um 16:59

        5 stars
        Hallo Dirk,
        ich freue mich sooo Deinen Blog und besonders diese tolle Auswahl an Meze gefunden zu haben. Werde den restlichen Sonntag damit verbringen zu stöbern und mir zu überlegen was ich als erstes ausprobieren werde. Großen Dank dafür.

        Grüße aus Hamburg
        Liane

        Antworten
        • Dirk

          23. August 2020 um 20:39

          Hallo Liane,
          vielen Dank, dass du alle hier an deiner Freude teilhaben lässt. Ich hoffe, du findest reichlich Inspiration und Spaß an den Rezepten.
          Herzliche Grüße!

          Antworten
  5. Miriam Sassen

    23. November 2020 um 11:53

    5 stars
    Moin Dirk,
    durch Zufall auf Rezeptsuche bin ich heute auf deinen Blog gestossen.
    Ich habe mir auch gleich zwei Nach-Koch-Rezepte herausgesucht, und werde hier wohl des Öfteren hereinspazieren, da wir hier im schönen Cuxhaven endlich einen vernünftigen türkischen Supermarkt haben… ;)
    Mach weiter so!!! Vielen Dank
    Liebe Grüsse aus Cuxhaven, Miriam

    Antworten
    • Dirk

      23. November 2020 um 12:32

      Hallo Miriam,
      toll, dass du auf meine Seite gefunden hast. Viel Spaß beim kochen und beim Genießen der anatolischen Küche! Herzliche Grüße!

      Antworten
  6. Hardy

    30. August 2021 um 19:05

    5 stars
    Ganz toll gemacht. Vielen Dank für die Mühe und geleistete Arbeit. Meine Frau ist türkischer Abstammung und selbst sie ist überwältigt von deinen Rezepten. Vielen Dank dafür. Bitte an die Leser: 4€ Spende ist doch hier wohl selbstverständlich, oder?

    Antworten
    • Dirk

      30. August 2021 um 22:48

      Hallo Hardy,
      vielen herzlichen Dank für das tolle Lob und die moralische Unterstützung! Gerade von Lesern, die jemanden mit türkischem Background bei sich haben, freut mich so ein Lob umso mehr! Das ist toll!
      Was die Kaffeespenden angeht – die meisten meisten machen da nicht mit und wollen alles umsonst haben. Bekommen sie anderswo auch, nur da bezahlen sie mit ihren Daten, ohne es zu merken. Das tun sie bei mir nicht und bekommen dazu noch gut getestete Rezepte, aber trotzdem lassen sich leider nur ca. 0,01% meiner Leser zu einer Spende hinreißen. Ich freue mich, dass du einer davon bist und hoffentlich folgen noch ein paar deinem guten Beispiel. Ich wünsche dir noch viel Freude mit meine Rezepten. Herzliche Grüße an die Gattin!

      Antworten
  7. Niklos

    7. Oktober 2021 um 20:15

    5 stars
    Hallo Dirk,

    vielen Dank für diesen tollen und sympathischen Blog. Ich werde nächste Woche für meine Kollegen anlässlich meines Geburtstages kochen und probiere bei dieser Gelegenheit einige Deiner Rezepte aus. Vor allem auf die Möhren in Joghurt bin ich gespannt – das ist etwas ganz Neues für mich.

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Dirk

      7. Oktober 2021 um 21:39

      Hallo Niklos,
      vielen Dank für dein nettes Lob! Ich wünsche dir viel Freude mit meinen Rezepten und natürlich einen fantastischen Geburtstag! Herzliche Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close