• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Löffelsalat – Gavurdağı Salatası

Löffelsalat – Gavurdağı Salatası

13. Juli 2016 von Dirk 11 Kommentare

Löffelsalat – Gavurdağı Salatası

Löffelsalat – Gavurdağı Salatası

Es ist ein feiner Unterschied, zwischen ganz normal und lecker! Der Löffelsalat mit Granatapfel und Walnuss macht es vor – sehr lecker!

Direkt zum Rezept

Löffelsalat beschreibt es ziemlich gut – es handelt sich um einen Salat, dessen Zutaten so klein geschnitten werden, dass man den Salat am besten aus einem Schüsselchen löffelt. Die Größe der Zutaten richtet sich dabei nach den Granatapfelkernen – keine der anderen Zutaten sollte größer geschnitten sein, als die kleinen, fruchtigen Kerne. Außerdem kommen Walnüsse hinein und geben zusammen mit frischer Minze und frischer Petersilie einen tollen, erfrischenden Salat – ideal als Grillbeilage! Doch zuerst kommt die Schnibbelarbeit.

Granatapfel entkernen leicht gemacht

Wie man einen Granatapfel auseinandernimmt, ohne dass man hinterher die Küche renovieren muss, kann man in zahlreichen Videos ansehen. Ein Tipp vorweg: Die Klopfmethode (im Video die Nummer 2) funktioniert am besten mit sehr reifen Granatäpfeln und die Wassermethode verwässert alles ein wenig.

Am besten ist die erste Methode: Damit kein ungewollter Saft austritt, darf man niemals tief in den Granatapfel hinein schneiden. Stattdessen ritzt man erst einen Deckel an den Oberseite an und hebt die Schale ab. So kommen die darunter liegenden Kerne zum Vorschein und man erkennt zwischen den Fruchtkammern dünne weiße Stege.

An diesen Stegen entlang ritzt man mit einem Messer ebenfalls nur oberflächlich am Granatapfel entlang – ähnlich wie beim Schälen einer Orange. Dann kann man den Granatapfel leicht auseinanderbrechen und die Kerne herausholen. Vorsicht: Immer vom Körper weg – damit nicht doch noch rote Spritzer auf die Klamotten kommen.

Bleibt noch die Frage nach dem seltsamen Namen

„Gavur“ bedeutet im türkischen „Nichtmuslim“ und beschrieb während des Osmanischen Reichs vornehmlich die Christen, aber auch andere nichtmuslimische Bevölkerungsteile. „Dağ“ bedeutet im Türkischen „Berg“. Es gab einen Ort zwischen Adana und Gaziantep, an den Ausläufern des Taurusgebirges, der heute „Nurdağı“ heißt und die Berge dieser Gegend sind die „Gavurdağılar“, was frei übersetzt „Berge der Nichtmusilme“ heißen könnte.

Aus dieser Gegend stammt der Salat und tatsächlich haben dort früher alle möglichen nichmuslimischen Bevölkerungsgruppen gewohnt. Doch vermutlich hat sich auch ein Übersetzungsfehler eingeschlichen, denn vor der Ankunft der Türken wurde dort viel arabisch gesprochen. „Gawr“ ist wiederum ein arabisches Wort für Berg oder Hügel. Dann kamen die Türken, schnappten das Wort auf und glaubten vielleicht, damit seien die vielen Nichtmuslime gemeint, die dort lebten. So machten sie aus „gawr“ „gavur“ und hängten noch „dağı“ an – macht also „Berg Berg“.

Bewiesen ist das alles nicht – es zeigt aber wieder einmal, dass ungemein viele Völker und Kulturen die anatolische Landschaft und Kultur geprägt und bereichtert haben. Und ebenso bunt zusammen gewürfelt ist dieser Salat, mit dem Besten, was die Region hergibt: Granatapfel, Walnuss, Sumach, Gurken, Tomaten und frische Kräuter. Ein perfekter Grillbegleiter!

Rezept Löffelsalat – Gavurdağı Salatası

Zutaten (für 4 Personen):

6 Tomaten
1 rote Zwiebel
1 Bund Minze
1/2 Bund glatte Petersilie
80 g Walnusskerne
2 grüne Spitzpaprika (Sivri Biber)
1 kleine Salatgurke

Für das Dressing:

1 EL (Werbelink)Sumach (*)
2 EL (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi) (*)
4 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*)
1 EL (Werbelink)Weißweinessig (*)
½ TL Salz
6 EL Granatapfelkerne

Zubereitung:

  1. Die Tomaten quer halbieren und die Kerne und die Flüssigkeit entfernen. Dann die Tomate fein würfeln.
  2. Paprika längs halbieren und entkernen. Dann erst längs in schmale Streifen und dann quer in Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel halbieren, pellen und fein Würfeln. Wer keine rote Zwiebel hat, kann auch 2 Frühlingszwiebeln verwenden.
  4. Die Gurke mit dem (Werbelink)Sparschäler (*) schälen. Dann von aussen jeweils längs ca. 5mm dicke Scheiben rundum herunterschneiden, bis in der Mitte nur noch ein Riegel mit dem Kerngehäuse übrigbleibt. Das kann weg, denn es verwässert den Salat. Die Scheiben längs in Streifen und quer in feine Würfel schneiden.
  5. Die Walnusskerne optional in einer beschichteten Pfanne rundum anrösten und abkühlen lassen. So werden sie aromatischer. Dann durchhacken.
  6. Die Kräuter waschen, in der (Werbelink)Salatschleuder (*) trockenschleudern und feinhacken.
  7. Alle geschnittenen Zutaten zusammen mit den Granatapfelkernen in eine Schüssel geben.
  8. In einer kleinen Schüssel das Dressing anrühren und erst kurz vor dem vor dem Servieren über den Salat geben und durchrühren. So geht man sicher, dass der Salat nicht schon im eigenen Saft schwimmt, wenn die Gäste kommen.
  9. Den Salat mit einem Löffelchen in kleinen Schüsseln servieren.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Löffelsalat – Gavurdağı Salatası

Löffelsalat - Gavurdağı Salatası

So nach Gefühl
Es ist ein feiner Unterschied, zwischen ganz normal und lecker! Der Löffelsalat mit Granatapfel und Walnuss macht es vor - sehr lecker!
5 from 4 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 25 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Salat, Vegan, vegetarisch
Land & Region Anatolisch, Türkisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 282 kcal

Zutaten
  

  • 6 Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund Minze
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 80 g Walnusskerne
  • 2 grüne Spitzpaprika Sivri Biber
  • 1 kleine Salatgurke

Für das Dressing:

  • 1 EL (Werbelink)Sumach
  • 2 EL Granatapfelmelasse Nar Ekşisi
  • 4 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein)
  • 1 EL (Werbelink)Weißweinessig
  • ½ TL Salz
  • 6 EL Granatapfelkerne

Anleitungen
 

  • Die Tomaten quer halbieren und die Kerne und die Flüssigkeit entfernen. Dann die Tomate fein würfeln.
  • Paprika längs halbieren und entkernen. Dann erst längs in schmale Streifen und dann quer in Würfel schneiden.
  • Die Zwiebel halbieren, pellen und fein Würfeln. Wer keine rote Zwiebel hat, kann auch 2 Frühlingszwiebeln verwenden.
  • Die Gurke mit dem (Werbelink)Sparschäler (*) schälen. Dann von aussen jeweils längs ca. 5mm dicke Scheiben rundum herunterschneiden, bis in der Mitte nur noch ein Riegel mit dem Kerngehäuse übrigbleibt. Das kann weg, denn es verwässert den Salat. Die Scheiben längs in Streifen und quer in feine Würfel schneiden.
  • Die Walnusskerne optional in einer beschichteten Pfanne rundum anrösten und abkühlen lassen. So werden sie aromatischer. Dann durchhacken.
  • Die Kräuter waschen, in der (Werbelink)Salatschleuder (*) trockenschleudern und feinhacken.
  • Alle geschnittenen Zutaten zusammen mit den Granatapfelkernen in eine Schüssel geben.
  • In einer kleinen Schüssel das Dressing anrühren und erst kurz vor dem vor dem Servieren über den Salat geben und durchrühren. So geht man sicher, dass der Salat nicht schon im eigenen Saft schwimmt, wenn die Gäste kommen.
  • Den Salat mit einem Löffelchen in kleinen Schüsseln servieren.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, Grillen, kaltes Büffet, Sommer
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Erfrischender Linsensalat
    Erfrischender Linsensalat

    Warum fertig kaufen, wenn sich Linsensalat so schnell selbst machen lässt? Hier ein erfrischendes Rezept mit Gurke und Paprika.

  • Weisse-Bohnen-Salat und Köfte
    Weisse-Bohnen-Salat und Köfte - Antalya Piyazı

    So lecker ist nur der Sommer: Weisse-Bohnen-Salat aus Antalya - mit Tahin und Orangensaft angemacht. Dazu gibt es gegrillte Köfte.

  • Bohnensalat mit Paprika und Apfel
    Portugiesischer Bohnensalat mit Paprika und Apfel

    Erfrischender Bohnensalat mit Paprika und Apfel ist ein perfekter Sommerbegleiter, denn er ist knackig und passt gut zu allem Gegrillten.

  • Marinierter Fenchel
    Marinierter Fenchel

    Ein schnelles Rezept für eine leckere Vorspeise aus Fenchel, hauchdünn geschnitten und mediterran mit Olivenöl und Zitrone mariniert.

  • Mediterraner Nudelsalat
    Mediterraner Nudelsalat

    Jamie Oliver nennt ihn den „Leckersten Nudelsalat“ – mit diesem aufgepimpten Rezept ist er das bestimmt: Mediterraner Nudelsalat.

  • Sizilianischer Salat mit Hühnerfleisch
    Sizilianischer Salat mit Hühnerfleisch

    Ein frischer, sizilianischer Salat mit Fenchel und Orangenfilets eignet sich bestens, um übrig gebliebenes Hühnerfleisch zu adeln.

  • Wachsbohnensalat mit Schafskäse
    Wachsbohnensalat mit Schafskäse

    Kein Sommer ohne Wachsbohnen. Dank Schafskäse und Schwarzkümmelsamen bekommt der gute alte Wachsbohnensalat eine schön-würzige Note.

Kategorie: Alle Rezepte, Featured, Meze, Salate, Türkische Rezepte, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: einfach, Frühling, grillen, Sommer, türkisch

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Edith Tessnow

    14. Juli 2016 um 13:42

    Lieber Dirk,

    die Küchenmesser wurden gerade geschärft, um dem Granatapfel zu Leibe zu rücken.!!
    Die Fotos sind super und machen Lust auf den Sommersalat.
    Grüße
    ET

    Antworten
    • Ilka

      21. Juli 2016 um 23:38

      5 stars
      Hallo Dirk,
      Ich liebe deine Rezepte. Ich hab hier schon so viel nach gekocht und es waren immer alle begeistert! Es geht schon soweit das alle fragen ob ich etwas (Soße u.s.w.) mitbringen kann. Ich bin dir dankbar das du deine Rezepte mit uns teils.

      Antworten
      • Dirk

        21. Juli 2016 um 23:51

        Hallo, vielen Dank für das nette Feedback! Freue mich immer, wenn meine Rezepte funktionieren. Viel Spaß beim Kochen!
        Herzlicher Gruß, Dirk

        Antworten
  2. Brigitte

    28. Januar 2019 um 20:34

    Hallo, dein Salat hört sich super an. Werde ihn beim nächsten Mädelsabend kredenzten. Was kann ich als alternative von Schmach verwenden? Freu mich auf Antwort. Gruß aus Bayern

    Antworten
    • Dirk

      28. Januar 2019 um 21:40

      Hallo,
      Sumach ist im Geschmack recht mild. Er rundet den Salat ab, doch wenn du keinen hast, kannst du ihn auch weglassen. Der Salat wird trotzdem lecker schmecken!
      Lieber Gruß aus Berlin,
      Dirk

      Antworten
      • Veronika

        29. Oktober 2020 um 14:04

        5 stars
        Hallo,
        ich möchte dieses Salat am Vorabend vorbereiten, da ich am nächsten Tag kaum Zeit haben werde. Hast Du eine Idee wie ich das machen kann? Alles snipseln und am nächsten Tag mischen? Die Tomaten machen mir Sorgen. Im Kühlschrank verlieren sie sein Geschmack. Danke für das tolle Blog!!! Deine Rezepte sind Spitze!
        Schöne Grüße
        Veronika

        Antworten
        • Dirk

          29. Oktober 2020 um 16:44

          Hallo Veronika,
          danke für das nette Lob! Ja, das kannst du so machen. Die Zutaten am besten getrennt voneinander in Plastikdosen o.ä. luftdicht lagern und erst am nächsten Tag mit dem Dressing anmachen. Ein bisschen trocken werden die Zutaten dabei über Nacht im Kühlschrank, das lässt sich leider nicht verhindern. Doch das dürfte durch das Dressing wettgemacht werden und niemandem auffallen. Es kann sogar gut sein, damit der Salat später nicht zu sehr durchnässt. Die frischen Kräuter sollten aber erst kurz vor dem Anmachen gehackt werden, da sie ansonsten oxidieren und ihren schönen Geschmack verlieren. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Freude mit meinem Rezept!

          Antworten
  3. David

    26. Februar 2021 um 5:39

    5 stars
    Sehr lecker, meine Mutter ist Türkin und das Rezept erinnert mich sehr an Familienfeste :)

    Antworten
    • Dirk

      26. Februar 2021 um 22:32

      Hallo David,
      das freut mich sehr. Vielen Dank für dein nettes Feedback! Herzliche Grüße!

      Antworten
  4. Abbazo

    9. Mai 2022 um 1:02

    5 stars
    Hallo Dirk
    Wir essen den Salat immer als Vorspeise Hammer bekennt machung danke dir dafür. Bin von Tur Abdin im Südosten der Türkei geboren. Ich habe um das Wort Gawr recherchiert so ein Wort gibt es im Arabischen Sprache nicht, ist das vielleicht tapa Gawra gemeint Auf Persisch Großer Hügel/Berg.?

    Antworten
    • Dirk

      10. Mai 2022 um 13:55

      Hallo Abazzo,
      vielen Dank für dein nettes und interessantes Feedback! Ich hatte die Informationen über die Herkunft des Worts Gawr damals, beim Verfassen des Artikels, von meinem aus Gaziantep stammenden Kochfreund Ibo übernommen, der sich eigentlich gut mit Sprachen auskennt. Doch es kann gut sein, dass ihm dabei ein Fehler unterlaufen ist und deine Idee, dass es eigentlich um das persische tapa Gawra geht, klingt sehr einleuchtend. Ich selbst beherrsche weder das Arabische, noch das Persische und bin deshalb auf Informationen, wie deine, angewiesen. Herzlichen Dank dafür!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close