Kein Sommer ohne Wachsbohnen. Dank Schafskäse und Schwarzkümmelsamen bekommt der gute alte Wachsbohnensalat eine schön-würzige Note.
Im Sommer, wenn sich die Marktstände vor reifem Gemüse geradezu durchbiegen, ist auch Bohnenzeit. Während man die grünen Bohnen fast das ganze Jahr über bekommt, sind die gelben Wachsbohnen eigentlich nur im Sommer erhältlich. Daher lohnt es sich, zuzugreifen, sobald ihr sie auf dem Markt erspäht.
Wachsbohnen, auch Butterbohnen genannt, sind etwas milder, als ihre grünen Verwandten und sie eignen sich fantastisch für Bohnensalat. Wenn ihr dann noch einen Bund frisches Bohnenkraut dazu bekommt, kann kaum noch etwas schief gehen.
Wachsbohnensalat mal anders, mit Schafskäse
Der Ö. war neulich alleine einkaufen. Im türkischen Supermarkt. Das endet dann immer so, dass unser Kühlschrank zum Bersten voll ist, u.a. mit Sucuk, Yufka-Teig und Schafskäse. Mehr als ein ganzes Kilo Schafskäse war es diesmal. Da musste kreativ gedacht werden.
Ich hatte auf dem Markt die Wachsbohnen erstanden, also lag es nahe, sie zusammen zu bringen. Der Schafskäse und die gerösteten Schwarzkümmelsamen geben dem Wachsbohnensalat noch einmal eine frische, mediterrane Note. Und schnell gemacht ist er obendrein. Also, legt los!
Rezept Wachsbohnensalat mit Schafskäse
Zutaten (für 4 Personen)
500g Wachsbohnen
¼ TL Salz
2 EL (Werbelink)Weißweinessig (*)
1 Schalotte, wahlweise 1 kleine Zwiebel
2 EL neutrales Öl, z.B. Rapsöl
½ TL Dijonsenf
200g Schafskäse
1 TL (Werbelink)Schwarzkümmelsamen (*)
Bohnenkraut, frisch oder getrocknet
Weißer Pfeffer (ganz), frisch gemahlen
1 EL Salz, zum Kochen der Bohnen
Zubereitung:
Marinade:
- Die Schalotte längs halbieren, pellen, längs in Streifen und quer in feine Würfel schneiden.
- In einer kleinen Schüssel ¼ TL Salz mit den Schalottenwürfeln vermengen und ca. 20 Minuten stehen lassen.
- Danach den Weißweinessig unter die Würfel rühren und noch einmal 10-20 Minuten durchziehen lassen.
Für die Bohnen:
- Einen großen Topf mit Wasser füllen und das Wasser zum Kochen bringen.
- Unterdessen die Bohnen waschen und putzen. Ich schneide dazu nur die beiden Enden ab und zerteile die Bohnen in ca. 3cm lange Stücke.
- Kocht das Wasser, dann 1 EL Salz darin auflösen und die Bohnenstücke hineingeben. Die Bohnen für ca. 7-8 Minuten kochen, bis sie gar sind.
- Die gekochten Bohnen in ein (Werbelink)Sieb (*) abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Der Salat:
- In einer (Werbelink)beschichteten Pfanne (*) die Schwarzkümmelsamen ohne Öl bei hoher Hitze anrösten, bis sie in der Pfanne zu tanzen beginnen. Dann schnell vom Herd nehmen, damit sie nicht verbrennen.
- Den Senf unter die Zwiebeln rühren und die Marinade mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Kein weiteres Salz mehr, denn der Schafskäse ist auch noch einmal salzig.
- In dünnem Strahl das Öl unter die Marinade schlagen.
- In einer Schüssel die abgekühlten Bohnen mit der Marinade gut mischen, bis alles benetzt ist.
- Vom frischen Bohnenkraut ca. 1-2 EL voll Blättchen abzupfen und unter den Salat mengen. Richtet die Menge nach eurem Geschmack, denn Bohnenkraut ist sehr geschmacksintensiv.
- Nun ca. die Hälfte der Schwarzkümmelsamen untermengen und den Salat noch einmal abschmecken.
- Den Salat für mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit er durchzieht. Am besten schmeckt er am nächsten Tag.
- Den Salat ca. ½ Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und durchmischen.
- Vor dem Servieren den Schafskäse grob mit den Händen darüber zerkrümeln und noch einmal mit den restlichen Schwarzkümmelsamen und etwas gezupftem Bohnenkraut dekorieren. Fertig.
Die mit Sternchen (*) oder dem Hinweis (Werbelink) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)
Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:
(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)
Wachsbohnensalat mit Schafskäse
Zutaten
- 500 g Wachsbohnen
- ¼ TL Salz
- 2 EL (Werbelink)Weißweinessig
- 1 Schalotte wahlweise 1 kleine Zwiebel
- 2 EL neutrales Öl z.B. Rapsöl
- ½ TL Dijonsenf
- 200 g Schafskäse
- 1 TL (Werbelink)Schwarzkümmelsamen
- Bohnenkraut frisch oder getrocknet
- Weißer Pfeffer ganz, frisch gemahlen
- 1 EL Salz zum Kochen der Bohnen
Anleitungen
Für die Marinade:
- Die Schalotte längs halbieren, pellen, längs in Streifen und quer in feine Würfel schneiden.
- In einer kleinen Schüssel ¼ TL Salz mit den Schalottenwürfeln vermengen und ca. 20 Minuten stehen lassen.
- Danach den Weißweinessig unter die Würfel rühren und noch einmal 10-20 Minuten durchziehen lassen.
Für die Bohnen:
- Einen großen Topf mit Wasser füllen und das Wasser zum Kochen bringen.
- Unterdessen die Bohnen waschen und putzen. Ich schneide dazu nur die beiden Enden ab und zerteile die Bohnen in ca. 3cm lange Stücke.
- Kocht das Wasser, dann 1 EL Salz darin auflösen und die Bohnenstücke hineingeben. Die Bohnen für ca. 7-8 Minuten kochen, bis sie gar sind.
Für den Salat:
- In einer (Werbelink)beschichteten Pfanne (*) die Schwarzkümmelsamen ohne Öl bei hoher Hitze anrösten, bis sie in der Pfanne zu tanzen beginnen. Dann schnell vom Herd nehmen, damit sie nicht verbrennen.
- Den Senf unter die Zwiebeln rühren und die Marinade mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Kein weiteres Salz mehr, denn der Schafskäse ist auch noch einmal salzig.
- In dünnem Strahl das Öl unter die Marinade schlagen.
- In einer Schüssel die abgekühlten Bohnen mit der Marinade gut mischen, bis alles benetzt ist.
- Vom frischen Bohnenkraut ca. 1-2 EL voll Blättchen abzupfen und unter den Salat mengen. Richtet die Menge nach eurem Geschmack, denn Bohnenkraut ist sehr geschmacksintensiv.
- Nun ca. die Hälfte der Schwarzkümmelsamen untermengen und den Salat noch einmal abschmecken.
- Den Salat für mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit er durchzieht. Am besten schmeckt er am nächsten Tag.
- Den Salat ca. ½ Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und durchmischen.
- Vor dem Servieren den Schafskäse grob mit den Händen darüber zerkrümeln und noch einmal mit den restlichen Schwarzkümmelsamen und etwas gezupftem Bohnenkraut dekorieren. Fertig.
Notizen
Schreibe einen Kommentar