• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

10. Mai 2017 von Dirk 16 Kommentare

Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

Yoğurtlu Havuç, das sind köstliche, anatolische Möhren in einer Joghurt-Knoblauch-Soße, die mit Dill und Walnüssen abgerundet wird.

Direkt zum Rezept

Auch wenn uns das Wetter in diesem Mai bislang im Stich lässt, ist es höchste Zeit, meine beliebte türkische Vorspeisenreihe „Meze“ fortzuführen. Ein großer Teil der türkischen Meze dreht sich um Joghurtgerichte. Das ist nicht verwunderlich – schließlich haben die Türken – zumindest nehmen einige das an – den Joghurt erfunden.

Das war noch zu einer Zeit, als sie nicht – wie heute – in Anatolien lebten, sondern in der zentralasiatischen Ebene zu Pferd unterwegs waren. Wer viele Pferde hat, hat auch viel Stutenmilch. Die aber per Pferd zu transportieren, ist gar nicht so leicht. Da war die Entdeckung, dass die Milch mit Hilfe von Milchsäurebakterien fermentiert und damit fest und haltbar gemacht werden kann, eine große Entdeckung. So groß, dass auch unser heutiges Wort Joghurt auf das türkische Yoğurt (sprich: Jo-hurt) zurückgeht.

Einfache Zutaten, erfrischend anders

An Möhrensalaten mangelt es uns hierzulande nicht – und doch ist Yoğurtlu Havuç etwas ganz anderes und hat sich in unseren anatolischen Kochkursen schnell zu einem der Lieblingsgerichte unserer Gäste entwickelt. Es ist angenehm erfrischend und dennoch würzig – ein absolutes Yummie-Rezept. Die Zutaten sind dafür überschaubar: Möhren, Walnüsse, Dill, Joghurt und etwas Knoblauch. Die Zubereitung geht auch schnell, auch wenn für dieses Salatgericht trotzdem erst einmal die Pfanne aus dem Schrank geholt werden muss.

Ein Tipp zu den Walnüssen

Die Walnüsse kaufe ich in der Regel bereits ohne Schale im Supermarkt. Um mehr Geschmack reinzubekommen, röste ich sie zuvor in der Pfanne ohne Öl und unter häufigem Wenden an. Aber Achtung: Gebt die Walnüsse aus der Packung zuerst in ein Sieb und siebt damit das anhaftende Walnussmehl und die ganz kleinen Partikel ab. Sie verbrennen schnell in der Pfanne und sorgen für einen angebrannten Geschmack. Ohne sie, wird das Ergebnis deutlich leckerer.

Rezept Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

Zutaten (für 4 Personen):

500 g Möhren
300 g türkischer Joghurt, 3,5%
2 Zehen Knoblauch
1 Bund Dill
2 EL (Werbelink)Olivenöl (*)
1 kleine Chilischote, getrocknet
(Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) (*), frisch gemahlen
Salz, so nach Gefühl
1 handvoll Walnüsse
1 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*)

Zubereitung:

  1. Die abgesiebten Walnusskerne in einer beschichteten (Werbelink)Pfanne (*) ohne Öl bei mittlerer bis hoher Hitze an rösten. Dabei viel bewegen, damit sie gleichmäßig rösten.
  2. Die gerösteten Walnüssen zum Abkühlen auf einen Teller geben.
  3. Die Möhren mit dem (Werbelink)Sparschäler (*) schälen und auf einer groben Reibe reiben.
  4. Den Knoblauch pellen und in Scheiben schneiden.
  5. Das Olivenöl in die bereits benutzte Pfanne geben und auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  6. Den Knoblauch hineingeben und leicht braun rösten. Aufpassen, dass er nicht anbrennt!
  7. Dann die geraspelten Möhren und den zerkrümelten Chili dazugeben und alles für 3-4 Minuten unter Rühren andünsten, bis die Möhren langsam weich werden. Dann die Pfanne vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
  8. Unterdessen die Walnüsse grob hacken, bis auf 3-4, die später als Dekoration dienen.
  9. Den Dill feinhacken.
  10. Sind die Möhren nur noch lauwarm, vermische ich sie mit dem Joghurt, den gehackten Walnüssen und dem Dill und schmecke alles mit Salz und etwas frisch gemahlenem weißem Pfeffer ab.
  11. Yoğurtlu Havuç auf einer Platte anrichetn und mit Walnüssen, Dill und einem Faden (Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*) garnieren.

Fertig ist die köstliche Joghurtvorspeise: Yoğurtlu Havuç.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

So nach Gefühl
Yoğurtlu Havuç, das sind köstliche, anatolische Möhren in einer Joghurt-Knoblauch-Soße, die mit Dill und Walnüssen abgerundet wird.
5 from 7 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Meze, Mezze, vegetarisch, Vorspeise
Land & Region Anatolisch, Türkisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 229 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Möhren
  • 300 g türkischer Joghurt 3,5%
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund Dill
  • 2 EL (Werbelink)Olivenöl
  • 1 kleine Chilischote getrocknet
  • (Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
  • Salz so nach Gefühl
  • 1 handvoll Walnüsse
  • 1 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein)

Anleitungen
 

  • Die abgesiebten Walnusskerne in einer beschichteten (Werbelink)Pfanne (*) ohne Öl bei mittlerer bis hoher Hitze an rösten. Dabei viel bewegen, damit sie gleichmäßig rösten.
  • Die gerösteten Walnüssen zum Abkühlen auf einen Teller geben.
  • Die Möhren mit dem (Werbelink)Sparschäler (*) schälen und auf einer groben Reibe reiben.
  • Den Knoblauch pellen und in Scheiben schneiden.
  • Das Olivenöl in die bereits benutzte Pfanne geben und auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  • Den Knoblauch hineingeben und leicht braun rösten. Aufpassen, dass er nicht anbrennt!
  • Dann die geraspelten Möhren und den zerkrümelten Chili dazugeben und alles für 3-4 Minuten unter Rühren andünsten, bis die Möhren langsam weich werden. Dann die Pfanne vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
  • Unterdessen die Walnüsse grob hacken, bis auf 3-4, die später als Dekoration dienen.
  • Den Dill feinhacken.
  • Sind die Möhren nur noch lauwarm, vermische ich sie mit dem Joghurt, den gehackten Walnüssen und dem Dill und schmecke alles mit Salz und etwas frisch gemahlenem weißem Pfeffer ab.
  • Yoğurtlu Havuç auf einer Platte anrichetn und mit Walnüssen, Dill und einem Faden (Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*) garnieren.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, kaltes Büffet, schnell, Sommer
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Gurkenjoghurt – Cacık
    Gurkenjoghurt – Cacık

    Cacık oder Tsatsiki ist ein Klassiker auf beiden Seiten der Ägäis, und hat nur wenig mit der knoblauchgeschwängerten Schlotze unserer Schulpartys zu tun.

  • Löffelsalat – Gavurdağı Salatası
    Löffelsalat - Gavurdağı Salatası

    Es ist ein feiner Unterschied, zwischen ganz normal und lecker! Der Löffelsalat mit Granatapfel und Walnuss macht es vor - sehr lecker!

  • Rauchiges Auberginenpüree - Yoğurtlu Söğürme
    Rauchiges Auberginenpüree - Yoğurtlu Söğürme

    Rauchiges Auberginenpüree wird richtig gut, wenn mit Holzkohle gegrillt wird. Dann ist dieses türkische Meze einfach unwiderstehlich!

  • Caponata – Sizilianisches Auberginengemüse
    Caponata – Sizilianisches Auberginengemüse

    Caponata ist das Herz Siziliens, voller Aroma aus sonnengereiften Zutaten und eine der leckersten Arten, Auberginen zuzubereiten.

  • Gefüllte Weinblätter
    Gefüllte Weinblätter – Yaprak Sarması

    Gefüllte türkische Weinblätter ohne Fleisch, aber mit viel frischen Kräutern und Korinthen.

  • Blumenkohl à la Grecque
    Blumenkohl à la Grecque

    Blumenkohl à la Grecque nach Thomas Keller wird in Court Bouillon gegart und kalt serviert. Er kann drei Tage im Voraus gemacht werden.

Kategorie: Alle Rezepte, Featured, Gemüse, Meze, Salate, Türkische Rezepte, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: einfach, Meze, Mezze, Sommer, türkisch

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. rinoa

    10. Mai 2017 um 18:58

    Meine damalige Nachbarin sagte, dass die Möhren nicht zu grob und nicht zu fein geraspelt werden sollen. Sonst stimmt die Konsistenz nicht.
    Sie nahm allerdings nur Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Öl und Joghurt. Angebraten wurde das Gemüse kaum, eher angedünstet.

    Antworten
    • Dirk

      10. Mai 2017 um 20:07

      Hallo, ja das stimmt – und dünsten trifft es tatsächlich besser, als braten. Es geht sehr schnell. Die Walnüsse geben dem Gericht mehr Tiefe und der Dill etwas Frische. Alles zusammen ist sehr lecker!

      Antworten
  2. Christl

    11. Mai 2017 um 9:02

    5 stars
    Gute Idee ! Kommt in meine Sammlung für „Schnell und lecker“ :-)

    Antworten
    • Eden

      20. Juli 2018 um 12:22

      5 stars
      Wow, mega fein! Durch deine Inspiration werde ich mich ab sofort durch den türkischen ‚Dschungel‘ schleichen und alles was mir in die Quere kommt ‚fressen‘. Der Titel Deiner Webpage hat mich bereits angesprochen und auch die gesamte Aufmachung ist spannend. Top!

      Antworten
      • Dirk

        20. Juli 2018 um 22:58

        Vielen Dank! Freut mich, dass dir meine Seite gefällt. Viel Spaß beim Herumstöbern und ausprobieren!

        Antworten
  3. Barbara

    11. Mai 2017 um 11:03

    Toll! Kann man auch Mandeln oder Anderes nehmen anstelle der Nüsse (wg. Allergie)?

    Antworten
    • Dirk

      11. Mai 2017 um 11:14

      Ja natürlich! Die Walnüsse sind für den Crunch beim Essen. Die kann man aber auch weglassen und es ist immernoch lecker. Mandeln klingt nach einer tollen Alternative!

      Antworten
  4. Anna C.

    22. Juni 2017 um 8:54

    5 stars
    eben zum zweiten Mal zubereitet, der Salat ist eine Wucht und bei der Hitze Gold wert

    Antworten
  5. Manfred Koren

    31. Januar 2018 um 9:31

    5 stars
    Sehr gut!

    Antworten
  6. Mona

    15. Juni 2019 um 9:45

    5 stars
    Das habe ich mal in einem türkischen Restaurant kennengelernt und mir hinterher von einer Freundin ein Rezept geben lassen. Es ist so toll! Sie macht es allerdings so, dass sie die ganzen Möhren zuerst kurz dünstet, so dass sie ein bisschen weich werden, und dann direkt in den Joghurt raspelt.

    Antworten
    • Dirk

      15. Juni 2019 um 10:28

      Herzlichen Dank für das Feedback! Es gibt sicher verschiedene Wege, Yoğurtlu Havuç zu machen – es bleibt einfach ein tolles Meze!

      Antworten
  7. EF

    15. September 2020 um 16:26

    5 stars
    Ein super erfrischendes Rezept! Danke

    Antworten
    • Dirk

      15. September 2020 um 16:43

      Vielen Dank für den netten Kommentar!

      Antworten
  8. Kerstin Simon

    21. Oktober 2020 um 19:10

    5 stars
    Hallo und danke für die Variation dieser Speise! Das mit den Walnüssen kannte ich noch nicht. Ich zerdrücke die Knoblauchzehen in einem Mörser mit Salz und etwas Olivenöl.

    Antworten
    • Dirk

      21. Oktober 2020 um 21:26

      Hallo Kerstin,
      danke für das nette Feedback! Das Zerdrücken des Knoblauchs geht schnell und einfach. Doch da Knoblauch, der Sauerstoff ausgesetzt ist, schnell oxidiert und bitter wird, ziehe ich es vor, ihn zu schneiden. Gibt man ihn aus der Presse allerdings direkt in die Pfanne, dürfte der Unterschied gering sein. Herzliche Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close