• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Rauchiges Auberginenpüree – Yoğurtlu Söğürme

Rauchiges Auberginenpüree – Yoğurtlu Söğürme

26. April 2016 von Dirk Kommentar verfassen

Rauchiges Auberginenpüree - Yoğurtlu Söğürme

Rauchiges Auberginenpüree – Yoğurtlu Söğürme

Rauchiges Auberginenpüree wird richtig gut, wenn mit Holzkohle gegrillt wird. Dann ist dieses türkische Meze einfach unwiderstehlich!

Direkt zum Rezept

In meinen anatolischen Kochkursen gab es ein oder zwei Gerichte, die besonders beliebt waren. Der Tepsi Börek zum Beispiel, der am besten wird, wenn man etwas schlampig arbeitet. Oder aber rauchiges Auberginenpüree. Bei dem waren die Kursteilnehmer immer völlig von den Socken, weil sie so eine Geschmacksexplosion einfach nicht erwarteten.

Man kann es ihnen nicht verdenken, denn optisch macht das Gericht erst einmal nicht viel her. Hinzu kommt, dass man an Feinkostständen häufig Auberginenpüree bekommt, das völlig anders schmeckt. Etwas so, wie angemachter Joghurt mit Dämmmaterial.

Dabei ist es so einfach, ein rauchiges Auberginenpüree zu machen. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein Holzkohlegrill und etwas Zeit. Wie gut, dass jetzt die Grillsaison beginnt! Aber ganz ehrlich: Selbst im Winter werfe ich dafür noch den Grill an.

Söğürme oder Babaganoush

Das rauchige Auberginenpüree heißt in der Türkei Söğürme (sprich „Sö-hür-mä“). Darin steckt das Verb „söğürmak“, das soviel bedeutet wie: etwas aufsaugen, etwas absorbieren. Ein passender Name, denn beim Grillen absorbieren die Auberginen das Raucharoma.

Im arabischen Raum hat sich daraus Babaganoush entwickelt, das zusätzlich mit Tahini versetzt wird und so einen leckeren, nussigen Geschmack bekommt. Ansonsten ist der Unterschied zwischen beiden Gerichten marginal. Die Luftline zwischen Babaganoushland, das in Syrien beginnt und der Heimat der Söğürme, die aus Gaziantep stammt, beträgt gerade einmal 80 Kilometer. Es ist derselbe Kulturraum.

Neben dem rauchigen Auberginenpüree, das mit Joghurt angemacht wird, gibt es auch noch eine Variante, bei der es mit Zwiebeln, grünen Paprika und Tomaten angedünstet wird. Das ist auch sehr lecker und eine tolle Beilage zu Gegrilltem. Das Rezept dazu findet ihr hier: Antep Söğürme – Auberginen-Tomaten-Salsa.

Wer grillt, sollte Auberginen griffbereit haben

Macht es euch zur Gewohnheit: Sobald ihr fürs Grillen einkauft, packt ein paar Auberginen mit ein. Doch Vorsicht bei der Wahl der Auberginen. Sie sollten eher länglich und nicht so dick sein. Je dicker die Auberginen, umso größer die Gefahr, dass sie auf dem Grill explodieren.

Das Gute ist, dass die Auberginen bereits etwa 20 Minuten nach dem Anheizen auf den Grill können, wenn die Kohlen für alles andere noch nicht genügend durchgeglüht sind. Den Auberginen macht das nichts, denn wir brauchen nur das Fleisch aus dem Inneren. Außen dürfen sie ruhig schwarz werden und verbrennen. Sie sollten öfter gewendet werden und durchgehend weich sein. Dann sind sie fertig.

Während dann das eigentliche Grillgut auf dem Grill liegt, könnt ihr aus dem Mark der gegrillten Auberginen schnell rauchiges Auberginenpüree machen. Das ist ein toller Begleiter zu jedem Grillabend.

Übrigens: Die Resthitze des Grills nach einem Grillfest eignet sich natürlich ebenso gut und die Gefahr, dass die Auberginen explodieren ist geringer. Sie brauchen dann nur etwas länger, um weich zu werden.

Woher kommt der Rauch ohne Grill?

Man feuert nicht alle Tage den Grill an. Dann kann man die Auberginen auch im Backofen oder auf einer (Werbelink)Grillpfanne (*) weich „grillen“. Dabei bekommen sie aber kein Raucharoma ab. Um das zu kompensieren, könnt ihr euch mit einem guten, dänischen (Werbelink)Rauchsalz (*) behelfen. Es ist nicht ganz dasselbe, wie das Aroma vom Holzkohlegrill, doch es ist durchaus ein Ersatz.

Eine andere Methode für Raucharoma, ist eine so genannte „Smoking Gun“. Das sind kleine Geräte, in denen eine minimale Menge an (Werbelink)Räuchermehl (*) entzündet wird. Der Rauch wird mittels eines Ventilators und eines Schlauchs gezielt auf die jeweiligen Lebensmittel gegeben und gibt ihnen ein Raucharoma. Ich setze so einen (Werbelink)Rauch-Infusor (*) inzwischen auch erfolgreich bei meinem (Werbelink)Gasgrill (*) auf dem Balkon ein. Aufgrund der kleinen Brennkammer ist der Rauch-Infusor aber nicht zum langen Räuchern gedacht und er verleiht auch mehr ein Räucher-, als ein Grillaroma.

Rauchiges Auberginenpüree passt zu jeder Form von gegrilltem Fleisch oder zur Meze-Tafel, der traditionellen Vorspeisenauswahl. Die gegrillten und abgezogenen Auberginen können sogar für mehrere Tage in einer geschlossenen Plastikdose oder im verschlossenen Gefrierbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie behalten dabei ihr rauchiges Aroma, das sie einfach unwiderstehlich macht.

Rezept rauchiges Auberginenpüree

Zutaten (ca. 4 Personen):

2 Auberginen, mittelgroß
300 g türkischer Joghurt 3,5%
2 Zehen Knoblauch
1 TL Salz
rote Pfefferkörner, zum Servieren

optional:

Dänisches (Werbelink)Rauchsalz (*)
(Werbelink)Rauch-Infusor (*) mit (Werbelink)Räuchermehl (*)

Zubereitung:

  1. Die Auberginen grillen, wie es für euch passt. Am besten auf dem Holzkohlegrill. Doch Gasgrill, Backofen oder Grillpfanne funktionieren dank Rauchsalz oder Rauch-Infusor ebenfalls. Außen dürden die Auberginen schwarz werden, das ist nicht schlimm. Fertig sind sie, wenn sie weich sind.
  2. Die Auberginen in eine Schüssel legen und etwas abkühlen lassen.
  3. Dann mit einem spitzen Messer aufschneiden. Die Haut entweder in Bahnen herunterziehen oder das Mark mit einem Löffel herauskratzen. Mal geht das eine besser, mal das andere.
  4. Auberginenfleisch in eine Schüssel legen und weiter auskühlen lassen. Dabei verliert es Flüssigkeit. Hebt sie auf!
  5. Dann das Auberginenfleisch mit einem großen Messer auf einem Schneidebrett so lange hacken, bis ein mittelfeines Püree entstanden ist.
  6. Den Knoblauch pellen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem Salz in einem (Werbelink)Mörser (*) zu Brei mahlen.
  7. Variante Rauchsalz: Unter Punkt 6 statt normalem Salz, Rauchsalz verwenden.
  8. Variante Rauch-Infusor: Das Püree samt dem Saft in einer Schüssel mit dem Rauch aus dem (Werbelink)Rauch-Infusor (*) berauchen. Die Schüssel schnell mit einer Haube oder mit Frischhaltefole abdecken. Den Rauch nach ca. 30 Sekunden wieder abziehen lassen.
  9. Dann das Auberginenpüree, das Knoblauchsalz und den Joghurt zu einer stückigen Creme verrühren. Eventuell etwas Wasser hinein geben. Dann alles mit ein paar roten Pfefferkörnern anrichten.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Rauchiges Auberginenpüree - Yoğurtlu Söğürme

Rauchiges Auberginenpüree - Yoğurtlu Söğürme

So nach Gefühl
Rauchiges Auberginenpüree wird richtig gut, wenn mit Holzkohle gegrillt wird. Dann ist dieses türkische Meze einfach unwiderstehlich!
No ratings yet
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 35 Min.
Gericht Meze, Mezze, vegetarisch, Vorspeise
Land & Region Anatolisch, Nahost, Türkisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 82 kcal

Zutaten
  

  • 2 Auberginen mittelgroß
  • 300 g türkischer Joghurt 3,5% Fett
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Salz
  • rote Pfefferkörner zum Servieren

optional:

  • (Werbelink)Rauchsalz
  • (Werbelink)Rauch-Infusor
  • (Werbelink)Räuchermehl

Anleitungen
 

  • Die Auberginen grillen, wie es für euch passt. Am besten auf dem Holzkohlegrill. Doch Gasgrill, Backofen oder Grillpfanne funktionieren dank Rauchsalz oder Rauch-Infusor ebenfalls. Außen dürden die Auberginen schwarz werden, das ist nicht schlimm. Fertig sind sie, wenn sie weich sind.
  • Die Auberginen in eine Schüssel legen und etwas abkühlen lassen.
  • Dann mit einem spitzen Messer aufschneiden. Die Haut entweder in Bahnen herunterziehen oder das Mark mit einem Löffel herauskratzen. Mal geht das eine besser, mal das andere.
  • Auberginenfleisch in eine Schüssel legen und weiter auskühlen lassen. Dabei verliert es Flüssigkeit. Hebt sie auf!
  • Dann das Auberginenfleisch mit einem großen Messer auf einem Schneidebrett so lange hacken, bis ein mittelfeines Püree entstanden ist.
  • Den Knoblauch pellen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem Salz in einem (Werbelink)Mörser (*) zu Brei mahlen.
  • Variante Rauchsalz: Unter Punkt 6 statt normalem Salz, (Werbelink)Rauchsalz (*) verwenden.
  • Variante Rauch-Infusor: Das Püree samt dem Saft in einer Schüssel mit dem Rauch aus dem (Werbelink)Rauch-Infusor (*) berauchen. Die Schüssel schnell mit einer Haube oder mit Frischhaltefole abdecken. Den Rauch nach ca. 30 Sekunden wieder abziehen lassen.
  • Dann das Auberginenpüree, das Knoblauchsalz und den Joghurt zu einer stückigen Creme verrühren. Eventuell etwas Wasser hinein geben. Dann alles mit ein paar roten Pfefferkörnern anrichten.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, Grillen, schnell, Sommer
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Auberginen vom Grill
    Auberginen vom Grill

    Lust auf Sommer, grillen und den Geschmack von Holzkohle? Mit Auberginen vom Grill hat man immer eine Portion davon parat! Sie sind ein wahrer Schatz!

  • Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç
    Möhren in Joghurt – Yoğurtlu Havuç

    Yoğurtlu Havuç, das sind köstliche, anatolische Möhren in einer Joghurt-Knoblauch-Soße, die mit Dill und Walnüssen abgerundet wird.

  • Orchiette mit rauchigem Auberginenpüree
    Orecchiette mit rauchigem Auberginenpüree

    Bei Orecchiette mit rauchigem Auberginenpüree vereinen sich die Aromen des Mittelmeerraums zu etwas unfassbar leckerem!

  • Antep Söğürme - Auberginen-Tomaten-Salsa
    Antep Söğürme - Auberginen-Tomaten-Salsa

    Antep Söğürme ist ein Feuerwerk aus rauchigem Auberginenmus, Zwiebeln, geschmorten Tomaten und grüner Paprika. Ein Rezept zum Verlieben!

  • Kısır - Anatolischer Bulgursalat
    Kısır - Anatolischer Bulgursalat

    Kısır ist ein Klassiker der Anatolischen Küche. Hier erfahrt ihr den Unterschied zwischen türkischem Bulgursalat und Tabouleh.

Kategorie: Alle Rezepte, Gemüse, Meze, Salate, Saucen & Dips, Türkische Rezepte, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: anatolisch, grillen, Sommer, türkisch

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close