• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Hummus à la Turka

Hummus à la Turka

10. April 2016 von Dirk 3 Kommentare

Hummus à la Turka

Hummus à la Turka

Klassischer Hummus ist zwar nicht türkisch – aber mit etwas Joghurt versetzt wird er leichter und dazu noch verdammt lecker.

Direkt zum Rezept

Um es gleich vorweg zu sagen: Hummus ist nicht türkisch. Und dieses Rezept versucht erst gar nicht so zu tun, als sei es echter Hummus. Wobei, was heißt schon „echt“? Spätestens Haya Molcho mit ihrem „Neni„-Imperium hat gezeigt, was alles Hummus sein kann.

Entstanden ist dieses Rezept im Rahmen meiner Meze-Kochkurse. Meze, das sind leckere, türkische Vorspeisen. Um möglichst viele davon in kurzer Zeit auf den Tisch zu bekommen, habe ich mit meinem Kochkumpan Monsieur Ibo diese Hummus-Variante erfunden und sie „eingetürkt“. Daher enthält sie türkischen Joghurt, der im Original nichts zu suchen hat.

Mixen oder pürieren?

Ich mache es so, wie die meisten und mixe das Hummus im (Werbelink)Blitzhacker (*) oder (Werbelink)Mixer (*). Original sollte Hummus aber durch die Flotte Lotte gedreht werden, weil dann die Häutchen, die die Kichererbsen umgeben, im Sieb hängenbleiben. Das Ergebnis ist spürbar cremiger. Man kann die Häutchen aber auch von Hand abmachen, bevor man den Hummus mixt. Das braucht ein bisschen Zeit (ca. 15 Minuten für eine kleine Dose), macht sich aber im Geschmack bezahlt.

Tahini (auch Tahin oder Tahina) ist sehr vitaminreich und enthält viel Calcium, weshalb es auch bei Vegetariern und Veganern häufiger auf dem Speiseplan stehen sollte. Es hält sich im Kühlschrank sehr lange. Allerdings setzt sich mit der Zeit das Sesamöl auf der Oberfläche ab. Dieses müsst ihr immer mit einem Löffel unterrühren, bevor ihr das Tahini verwendet. Achtet beim Einkauf darauf , dass möglichst wenig Öl über der Paste im Glas steht – dann ist sie frisch.

Neben frischem Zitronensaft und Knoblauch braucht man noch eine Zutat für die perfekte Cremigkeit: eisgekühltes Wasser. Das Eiswasser fehlt in vielen Rezepten, die man im Netz findet. Das liegt vermutlich daran, dass es geschmacklich keinen Unterschied macht. In der Konsistenz aber eben schon, deshalb sollte es unbedingt mit dabei sein.

Die Zubereitung Hummus à la Turka geht schnell und ist unproblematisch. Im Kühlschrank hält sich der Hummus mindestens 3 Tage.

Rezept Hummus à la Turka

Zutaten (Für 4 Personen)

260g Kichererbsen, (kleine Dose)
1 Zitrone, ausgepresst
1 Zehe Knoblauch
3 EL (Werbelink)Tahini (*)
Salz
2 EL türkischer Joghurt, 10% Fett
1 Prise (Werbelink)Kreuzkümmel (*), gemahlen
Eiswasser, nach Bedarf
(Werbelink)Olivenöl (*), zum Servieren
schwarze Oliven, zum Servieren

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen aus der Dose in ein (Werbelink)Sieb (*) geben, abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Kaltes Wasser mit einer handvoll Eiswürfeln versetzen und beiseitestelle.
  3. Die Knoblauchzehe schälen und zusammen mit etwas Salz im (Werbelink)Mörser (*) zu einem Brei zerdrücken.
  4. Kichererbsen, Knoblauchbrei, Tahini, Zitronensaft und den Joghurt zusammen mit einer Prise Kreuzkümmel in den (Werbelink)Blitzhacker (*) oder (Werbelink)Mixer (*) geben.
  5. Gerät einschalten und beim Mixen langsam das Eiswasser zuträufeln, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Dabei ggf. hin und wieder aufhören und die Ränder des Mixgefäßes mit einem (Werbelink)Silikonspatel (*) freischaben.
  6. Das Hummus auf einen Teller oder in eine flache Schale streichen, ein gutes Olivenöl darüberträufeln und zur Dekoration ein paar schwarze Oliven daraufsetzen.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Hummus à la Turka

Hummus à la Turka

So nach Gefühl
Klassischer Hummus ist zwar nicht türkisch – aber mit etwas Joghurt versetzt wird er leichter und dazu noch verdammt lecker.
5 from 1 vote
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht Meze, Mezze, vegetarisch, Vorspeise
Land & Region Anatolisch, Nahost, Türkisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 168 kcal

Zutaten
  

  • 260 g Kichererbsen (kleine Dose)
  • 1 Zitrone ausgepresst
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3 EL (Werbelink)Tahini
  • Salz
  • 2 EL türkischer Joghurt 10% Fett
  • 1 Prise (Werbelink)Kreuzkümmel gemahlen
  • Eiswasser nach Bedarf
  • (Werbelink)Olivenöl zum Servieren
  • schwarze Oliven zum Servieren

Anleitungen
 

  • Die Kichererbsen aus der Dose in ein (Werbelink)Sieb (*) geben, abspülen und gut abtropfen lassen.
  • Kaltes Wasser mit einer handvoll Eiswürfeln versetzen und beiseitestelle.
  • Die Knoblauchzehe schälen und zusammen mit etwas Salz im (Werbelink)Mörser (*) zu einem Brei zerdrücken.
  • Kichererbsen, Knoblauchbrei, Tahini, Zitronensaft und den Joghurt zusammen mit einer Prise Kreuzkümmel in den (Werbelink)Blitzhacker (*) oder (Werbelink)Mixer (*) geben.
  • Gerät einschalten und beim Mixen langsam das Eiswasser zuträufeln, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Dabei ggf. hin und wieder aufhören und die Ränder des Mixgefäßes mit einem (Werbelink)Silikonspatel (*) freischaben.
  • Das Hummus auf einen Teller oder in eine flache Schale streichen, ein gutes Olivenöl darüberträufeln und zur Dekoration ein paar schwarze Oliven daraufsetzen.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, Herbst, schnell, Sommer
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus
    Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus

    Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus ist eine tolle Vorspeise, die große Lust macht auf einen schönen Abend mit netten Freuden.

  • Fava aus gelben Schälerbsen
    Fava, das leckere griechische Hummus

    Alle kennen Hummus! Aber nur wenige kennen das griechische Pendant Fava, aus gelben Platterbsen. Dabei ist es ein viel größerer Genuss!

  • Weiße-Bohnen-Hummus mit eingelegten Pilzen
    Weiße-Bohnen-Hummus mit eingelegten Pilzen

    Leckeren Pasten aus Hülsenfrüchten sind keine Grenzen gesetzt. Heute das tolle Weiße-Bohnen-Hummus nach Ottolenghi.

  • Rote Bete-Süßkartoffel-Dip mit Apfel-Salsa
    Rote Bete-Süßkartoffel-Dip mit Apfel-Salsa

    Rote Bete-Süßkartoffel-Dip ist eine leckere Vorspeise, die auf keinem Büffet fehlen darf. Hier mit erfrischender Apfel-Salsa.

  • Türkische Vorspeisen - Meze
    Türkische Vorspeisen - Meze

    Hier findet ihr eine große Auswahl an türkischen Meze, leckeren Vorspeisen. Am besten, sie kommen sie alle zusammen auf den Tisch!

Kategorie: Alle Rezepte, Meze, Salate, Saucen & Dips, Streetfood, Türkische Rezepte, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: arabisch, einfach, Frühling, Herbst, schnell, Sommer, türkisch

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christl

    11. April 2016 um 7:29

    oh ja, mein Lieblingsaufstrich – Humus ! Diese Variante muss ich auch demnächst ausprobieren – mit Kreuzkümmel und schwarzen Oliven !
    Bei mir kommt eigentlich immer ein wenig Sumak obenauf.
    Hatte gerade gestern mal wieder eine Portion Humus aufgetaut. Ich bereite aus rohen Kichererbsen eher eine größere Menge zu und habe gerne einen Vorrat in der Kühltruhe.

    Vielen Dank für die schönen Anregungen – made my day ;-)

    Antworten
    • Dirk

      11. April 2016 um 8:18

      Sumak macht sich auf jeden Fall gut auf Hummus – es sieht gut aus und steuert als eines der ältesten Säurungsmittel dér Menschheitsgeschichte noch eine feine Säuerlichkeit bei, was immer gut zu Tahin passt.

      Antworten
  2. Freno

    9. Mai 2020 um 10:44

    5 stars
    Hummus ist auch aus meinem Kühlschrank nicht mehr wegzudenken. Das Hummus „natur“ ist mir allerdings zu fade – es wird bei mir mit der „Biber“-Paste von meinem „Türken“ (der eigentlich ein Syrer ist) oder gekochter Roter Beete gepimpt. Gerührt wird es mit dem Passierstab in hohem Rührbecher. Zuerst kommt gepresster Knoblauch hinein – auf 1 400g-Dose Kichererbsen 5-6 kleine oder 3-4 große Zehen. Der wird evtl. gesalzen – wenn die Paprikapaste nicht schon selbst sehr salzig ist und dazu kommen orientalische Gewürzmischungen wie Ras-el-Hanout, Biryani oder Kleja – der Standard sind allerdings die „7 Gewürze“. Und es kommen Mittelmeerkräuter hinein: Rosmarin,Oregano, Thymian, je nach Gusto und der Saft von 1-2 Zitronen (je nach Größe und Ergiebigkeit). Die Mittelmeerkräuter sind auch wichtig für die Halbarkeit – sie sind sämtlich antibakteriell ! Darauf kommen dann die abgegossenen und kalt abgebrausten Kichererbsen und das ganze wird fein püriert. Erst dann kommen die anderen Zutaten hinein: 3 fette EL Paprikapaste, 2-3 gestrichene EL Tahin, 2 EL Olivenöl. Ich bevorzuge milde Paprikapaste – die Schärfe reguliere ich mit Harissa, normalerweise kommt 1 gehäufter TL ins Hummus.
    Es ist wichtig, die Kichererbsen zu pürieren, bevor man die anderen Pasten und Öle dazugibt – sonst bleiben nämlich öfters große Stücke oder gar ganze Erbsen zurück, die man nicht mehr erkennen kann. Ausserdem dauert das Pürieren deutlich länger und ist schwergängiger. Dieses mein relativ festes Hummus hält sich im Kühlschrank über 1 Woche.
    Es wird zuhause zu vielem gegessen: Gemüse, (Süss-)kartoffeln, Fleisch und ersetzt bei mir die Butter vom „Butterbrot“ für unterwegs. Es wird auch oft in kleinen Gläsern zum Picknick mitgenommen (im Hochsommer in Alufolie und 1 Handtuch gewickelt). Mit ein paar Brötchen und rohen Gemüsen zusammen ergibt es eine leckere und unkomplizierte Mahlzeit. Selbst ein ordinäres Fleischkäsebrötchen kann man damit zu einem Genußerlebnis adeln !
    Zum Hummus-Fan bin ich übrigens im knallheißen Sommer 2018 geworden – bei großer Hitze habe ich kaum noch Appetit auf Fleisch und der Eisenmangel hat meinen ohnehin zu niedrigen Blutdruck noch weiter fallen lassen, ich hatte fast tagtäglich „Kreislauf“. Sesam hat unter pflanzlichen Nahrungsmitteln mit den höchsten Eisengehalt und Tahin ist deshalb ein idealer Eisenlieferant bei fleischarmer oder vegetarischer Ernährung! Mit dem Hummus ist dann auch mein Blutdruck wieder schnell in den Normbereich zurückgekehrt – Tahin ist alleine von daher für mich unverzichtbar im Hummus !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close