• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus

Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus

19. Dezember 2021 von Dirk 8 Kommentare

Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus

Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus

Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus ist eine tolle Vorspeise, die große Lust macht auf einen schönen Abend mit netten Freuden.

Direkt zum Rezept

Mare e Monti – Meer und Berg, das steht in der italienischen Küche für Gerichte in denen Pilze mit Krustentieren kombiniert werden. Der Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus stößt in dasselbe Horn, nur dass er eher aus der Levante stammen könnte.

In andere Töpfe geschaut

Neulich waren den Ö. und ich in Hamburg, wo man sehr gut essen gehen kann. Uns war aber nicht nach Fine Dining zumute und so landeten wir mit Freunden in meinem Lieblingsbistrot auf der Langen Reihe, dem Restaurant Cox. Herzerwärmende Bistroküche in gemütlich-umtriebigem Ambiente – so macht Essengehen richtig Spaß. Die nette Bedienung verriet uns, dass es neben den Speisen auf der Karte noch eine weitere Vorspeise gibt: Pulpo auf Hummus. Ich griff zu und habe es nicht bereut.

Wieder zu Hause, wälzte ich die Erinnerung daran noch ein bisschen hin und her und habe schließlich meine eigene Variante ersonnen. Orange kam im Original nicht vor, doch warum sollte man Hummus immer nur mit Zitrone machen?

So ist eine schöne Vorspeise herausgekommen, die bei uns an Weihnachten auf dem Tisch stehen wird. Das schöne daran ist, dass man fast alles vorbereiten kann und dann nur noch kurz vor dem Servieren zusammenbauen muss.

Den Pulpo vorgegart kaufen

Einen Pulpo zuzubereiten ist nicht ganz trivial, damit er nicht zäh wird, wie Gummi. Zudem ist ein ganzes Tier für den Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus viel zu viel, daher habe ich am Feinkostwagen auf dem Markt bereits fertig gegarte, in Öl eingelegte Pulpospitzen gekauft. Sie müssen dann nur noch erwärmt werden und man spart sich viel Arbeit.

Pulpo_vorgegart

Pulpospitzen verzehrfertig vorgegart

Den Hummus kann man auch kalt servieren, doch gerade im Winter ist die lauwarme Variation ein wahrer Seelenschmeichler. Ich erwärme den Hummus vorsichtig in der Mikrowelle, doch das birgt die Gefahr, dass er ausflockt und bröselig wird. Ihr könnt den Hummus auch in einen 1L-Gefrierbeutel geben, aus dem ihr die Luft weitgehend herausdrückt und den ihr mit einem Clip wasserdicht verschließt. So kann der Hummus im Wasserbad sanft erwärmt werden. Anschließend eine Ecke des Beutels abschneiden und als Spritzbeutel verwenden, mit dem ihr den Hummus auf die Teller gebt.

Die Zwiebeln sollten einige Zeit zum Marinieren haben, aber nicht länger als 2 Stunden, damit sie nicht allen Biss verlieren und labberig werden. Kandierte Orangenzesten, Brunnenkresse und Granatapfelkerne runden das Ganze nicht nur optisch, sondern auch aromatisch ab. Letztere können heute bereits gepuhlt gekauft werden – auch das spart viel Zeit.

Rezept Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus

Zutaten (für 4 Personen):

4 Pulpospitzen, vorgegart
1 EL (Werbelink)Olivenöl (*)
2 EL Kandiersud, nach dem Kandieren

Für die kandierten Orangenzesten:

2 Orangen, Bio, ungespritzt
60g Zucker
50g Wasser
1 TL Zitronensaft

Für den Hummus:

1 kleine Dose Kichererbsen, abgetropft
3 EL (Werbelink)Tahin (*)
1 Knoblauchzehe, frisch oder konfiert
1 Scheibe Salzzitrone, oder Zitronenabrieb
Orangensaft, ca. 100ml oder nach Bedarf
1 EL Orangenzesten
1 EL Kandiersud, nach dem Kandieren
½ TL Salz
(Werbelink)Weißer Pfeffer (ganz) (*), frisch gemahlen
½ TL (Werbelink)Kreuzkümmel (*)
1 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*)

Für die marinierten Zwiebeln:

1 große rote Zwiebel
¼ TL Salz
¼ TL (Werbelink)Sumach (*)
1 EL (Werbelink)Balsamico Essig (*)
1 EL (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi) (*)
2 EL Wasser
1 EL Kandiersud, nach dem Kandieren
1 Sternanis
5 Körner (Werbelink)Piment (ganz) (*)
1 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*)

Außerdem:

2 EL Brunnenkresse, oder anderes Grün
2 EL Granatapfelkerne

Zubereitung:

Für die kandierten Orangenzesten:

  1. Die Orangen heiß abspülen und abtrocknen. Dann mit einem (Werbelink)Zestenreißer (*) die Schale rundum abreißen. 1 EL der Orangenzesten für den Hummus beiseitestellen.
  2. In einem kleinen Topf das Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen und köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann 1 TL Zitronensaft dazugeben.
  3. Die Orangenzesten in den Kandiersud legen, umrühren und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Die Hitze ausschalten.
  4. Die Orangenzesten vorsichtig aus dem Sud heben und zum Abkühlen zu vier fluffigen Häufchen geformt auf ein Stück Backpapier legen.

Für die marinierten Zwiebeln:

  1. Die rote Zwiebel halbieren und pellen. Den Strunk keilförmig herausschneiden und die Zwiebelhälften mit einem (Werbelink)scharfen Messer (*) längs in gleichmäßige Halbringe schneiden. Eine genaue Anleitung, wie das geht, findet ihr hier: Französische Zwiebelsuppe.
  2. Die Zwiebelringe mit dem Salz und dem (Werbelink)Sumach (*) in eine kleine Schüssel geben und ca. 15 Minuten stehen lassen.
  3. In einem kleinen Topf den (Werbelink)Balsamico Essig (*), die (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi) (*) und den Kandiersud zusammen mit 2 EL Wasser und den Gewürzen aufkochen und auf ca. ⅓ reduzieren lassen. Dann abkühlen lassen.
  4. Den abgekühlten Sud unter die Zwiebeln ziehen und 1 EL Olivenöl unterrühren. Noch einmal mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Für den Orangenhummus:

  1. Die Orangen halbieren und auspressen.
  2. Die Kichererbsen in einem (Werbelink)Sieb (*) abtropfen. Am besten gelingt der Hummus, wenn die Kichererbsen einzeln von der dünnen Haut befreit werden, die sie umgibt. Das macht zwar viel Arbeit, lohnt sich aber.
  3. Kichererbsen, Knoblauch, Salz, weißer Pfeffer, Orangenzesten, gehackte Salzzitrone und Kreuzkümmel in einen (Werbelink)Blitzhacker (*) geben.
  4. Die Kichererbsen zu einem glatten Hummus mixen und dabei vorsichtig nach und nach den frisch gepressten Orangensaft zugeben. Achtet darauf, dass die Konsistenz nicht zu flüssig wird.
  5. Zum Schluss das Olivenöl untermixen und den Hummus abschmecken. Dann kaltstellen.

Den Pulpo erwärmen:

  1. Kurz vor dem Servieren den Pulpo in einer (Werbelink)beschichteten Pfanne (*) auf mittlerer Hitze im Olivenöl von beiden Seiten kurz anbraten, ca. 1-2 Minuten.
  2. Dann 2 EL des Kandiersuds in die Pfanne geben und den Pulpo damit für weitere 2 Minuten schmoren. Pfanne vom Herd ziehen.

Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus anrichten:

  1. Den Hummus in einen 1L-Gefreierbeutel geben und darin lauwarm erwärmen. Entweder sanft in der Mikrowelle (Achtung, dass der Hummus nicht gerinnt) oder luftdicht verpackt im Wasserbad (siehe oben).
  2. Eine der unteren Ecken des Gefrierbeutels so abschneiden, dass ein ca. 0,8mm großes Loch entsteht. Damit könnt ihr den Beutel wie einen Spritzbeutel verwenden.
  3. Hummus mit Hilfe des Beutels auf 4 Vorspeisenteller verteilen, indem ihr ihn schneckenförmig von innen nach außen spritzt. Das Muster korrespondiert dann hübsch mit der Form des Pulpo.
  4. Auf den Hummus einen Klacks marinierte Zwiebeln mitsamt des Mariniersuds. Er schlängelt am Schneckenmuster des Hummus entlang.
  5. Darauf den warmen Pulpo setzen und mit den kandierten Orangenzesten toppen.
  6. Den Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus mit etwas Brunnenkresse und Granatapfelkernen garnieren und schnell servieren.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus

Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus

Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus

So nach Gefühl
Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus ist eine tolle Vorspeise, die große Lust macht auf einen schönen Abend mit netten Freuden.
5 from 2 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 45 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Hülsenfrüchte, Meeresfrüchte, Vorspeise
Land & Region International, Mediterran, Nahost
Portionen 4 Personen
Kalorien 298 kcal

Zutaten
  

  • 4 Pulpospitzen vorgegart
  • 1 EL (Werbelink)Olivenöl
  • 2 EL Kandiersud nach dem Kandieren

Für die kandierten Orangenzesten:

  • 2 Orangen Bio, ungespritzt
  • 60 g Zucker
  • 50 g Wasser
  • 1 TL Zitronensaft

Für den Hummus:

  • 1 Dose Kichererbsen abgetropft
  • 3 EL (Werbelink)Tahin
  • 1 Knoblauchzehe frisch oder konfiert
  • 1 Scheibe Salzzitrone oder Zitronenabrieb
  • Orangensaft ca. 100ml oder nach Bedarf
  • 1 EL Orangenzesten
  • 1 EL Kandiersud nach dem Kandieren
  • ½ TL Salz
  • (Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
  • ½ TL (Werbelink)Kreuzkümmel
  • 1 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein)

Für die marinierten Zwiebeln:

  • 1 große rote Zwiebel
  • ¼ TL Salz
  • ¼ TL (Werbelink)Sumach
  • 1 EL (Werbelink)Balsamico Essig
  • 1 EL (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Kandiersud nach dem Kandieren
  • 1 Sternanis
  • 5 Körner (Werbelink)Piment (ganz)
  • 1 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein)

Außerdem:

  • 2 EL Brunnenkresse oder anderes Grün
  • 2 EL Granatapfelkerne

Anleitungen
 

Für die kandierten Orangenzesten:

  • Die Orangen heiß abspülen und abtrocknen. Dann mit einem (Werbelink)Zestenreißer (*) die Schale rundum abreißen. 1 EL der Orangenzesten für den Hummus beiseitestellen.
  • In einem kleinen Topf das Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen und köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann 1 TL Zitronensaft dazugeben.
  • Die Orangenzesten in den Kandiersud legen, umrühren und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Die Hitze ausschalten.
  • Die Orangenzesten vorsichtig aus dem Sud heben und zum Abkühlen zu vier fluffigen Häufchen geformt auf ein Stück Backpapier legen.

Für die marinierten Zwiebeln:

  • Die rote Zwiebel halbieren und pellen. Den Strunk keilförmig herausschneiden und die Zwiebelhälften mit einem (Werbelink)scharfen Messer (*) längs in gleichmäßige Halbringe schneiden. Eine genaue Anleitung, wie das geht, findet ihr hier: Französische Zwiebelsuppe.
    Zwiebel_schneiden_01
  • Die Zwiebelringe mit dem Salz und dem (Werbelink)Sumach (*) in eine kleine Schüssel geben und ca. 15 Minuten stehen lassen.
  • In einem kleinen Topf den (Werbelink)Balsamico Essig (*), die (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi) (*) und den Kandiersud zusammen mit 2 EL Wasser und den Gewürzen aufkochen und auf ca. ⅓ reduzieren lassen. Dann abkühlen lassen.
  • Den abgekühlten Sud unter die Zwiebeln ziehen und 1 EL Olivenöl unterrühren. Noch einmal mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
    Zwiebel_marinieren_02

Für den Orangenhummus:

  • Die Orangen halbieren und auspressen.
  • Die Kichererbsen in einem (Werbelink)Sieb (*) abtropfen. Am besten gelingt der Hummus, wenn die Kichererbsen einzeln von der dünnen Haut befreit werden, die sie umgibt. Das macht zwar viel Arbeit, lohnt sich aber.
    Kichererbsen_häuten_01
  • Kichererbsen, Knoblauch, Salz, weißer Pfeffer, Orangenzesten, gehackte Salzzitrone und Kreuzkümmel in einen (Werbelink)Blitzhacker (*) geben.
  • Die Kichererbsen zu einem glatten Hummus mixen und dabei vorsichtig nach und nach den frisch gepressten Orangensaft zugeben. Achtet darauf, dass die Konsistenz nicht zu flüssig wird.
  • Zum Schluss das Olivenöl untermixen und den Hummus abschmecken. Dann kaltstellen.

Den Pulpo erwärmen:

  • Kurz vor dem Servieren den Pulpo in einer (Werbelink)beschichteten Pfanne (*) auf mittlerer Hitze im Olivenöl von beiden Seiten kurz anbraten, ca. 1-2 Minuten.
  • Dann 2 EL des Kandiersuds in die Pfanne geben und den Pulpo damit für weitere 2 Minuten schmoren. Pfanne vom Herd ziehen.

Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus anrichten:

  • Den Hummus in einen 1L-Gefreierbeutel geben und darin lauwarm erwärmen. Entweder sanft in der Mikrowelle (Achtung, dass der Hummus nicht gerinnt) oder luftdicht verpackt im Wasserbad (siehe oben).
  • Eine der unteren Ecken des Gefrierbeutels so abschneiden, dass ein ca. 0,8mm großes Loch entsteht. Damit könnt ihr den Beutel wie einen Spritzbeutel verwenden.
  • Hummus mit Hilfe des Beutels auf 4 Vorspeisenteller verteilen, indem ihr ihn schneckenförmig von innen nach außen spritzt. Das Muster korrespondiert dann hübsch mit der Form des Pulpo.
  • Auf den Hummus einen Klacks marinierte Zwiebeln mitsamt des Mariniersuds. Er schlängelt am Schneckenmuster des Hummus entlang.
  • Darauf den warmen Pulpo setzen und mit den kandierten Orangenzesten toppen.
  • Den Pulpo auf lauwarmem Orangenhummus mit etwas Brunnenkresse und Granatapfelkernen garnieren und schnell servieren.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, Gäste, Sommer, Winter
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Hummus à la Turka
    Hummus à la Turka

    Klassischer Hummus ist zwar nicht türkisch – aber mit etwas Joghurt versetzt wird er leichter und dazu noch verdammt lecker.

  • Mediterraner Oktopussalat
    Mediterraner Oktopussalat

    Ein mediterraner Oktopussalat mit erfrischendem Gemüse ist wie eine Urlaubsreise auf dem Teller. Einfach, aromatisch und lecker.

  • Mini Quiches mit Pilzfüllung
    Mini-Quiches mit Ratatouille- und Pilzfüllung

    Mini-Quiches mit Ratatouille- oder Pilzfüllung. Oder was euer Kühlschrank noch hergibt. Bei Mini-Quiches ist fast alles erlaubt!

  • Rote Bete-Süßkartoffel-Dip mit Apfel-Salsa
    Rote Bete-Süßkartoffel-Dip mit Apfel-Salsa

    Rote Bete-Süßkartoffel-Dip ist eine leckere Vorspeise, die auf keinem Büffet fehlen darf. Hier mit erfrischender Apfel-Salsa.

Kategorie: Alle Rezepte, Fisch, Saucen & Dips, Vorspeisen, Weihnachten Stichworte: einfach, Gäste, Sommer, Winter

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Edith

    19. Dezember 2021 um 20:26

    Hallo Dirk,
    Ich wünsche Dir und deinem Partner schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr, wir haben viel Freude mit Deinen Rezepten und Deiner offenen, herzlichen Art. Bleib wie Du bist, herzliche Grüße, Edith

    Antworten
    • Dirk

      19. Dezember 2021 um 23:21

      Hallo Edith,
      vielen Dank für deinen netten Kommentar! Alles Gute für euch!

      Antworten
  2. Brigitte

    19. Dezember 2021 um 22:31

    5 stars
    Lieber Dirk,
    Tintenfisch ist nicht so mein Ding, aber die Mini-Quiches sind genau das, was mir als Vorspeise für unser Weihnachtsessen mit Kindern und Enkeln noch fehlte. Kann ich gut vorbereiten. Danke!
    Ich wünsche dir und dem Ö. schöne, erholsame Tage bei deinem Vater und alle Gesundheit für das kommende Jahr.
    Google mal „Winterlichter im Palmengarten“. Das wäre vielleicht eine Idee, deinen Vater mal aus dem Haus zu locken.
    Liebe Grüße Brigitte

    Antworten
    • Dirk

      19. Dezember 2021 um 23:23

      Liebe Brigitte,
      wie schön, von euch zu hören. Unsere gemeinsamen Kochkurse liegen schon eine Weile zurück, doch ich erinnere mich noch immer sehr gerne daran. Die Mini-Quiches sind auch eine sehr gute Wahl als weihnachtliche Vorspeise. Pass nur auf, dass danach nicht schon alle satt sind. Euch ein schönes Fest und auf ein baldiges Wiedersehen! Herzliche Grüße!

      Antworten
  3. Daniela

    20. Dezember 2021 um 8:24

    Lieber Dirk,

    Vielen lieben Dank für deine Mühe die du hier mit deinem Blog machst.
    Ich finde diesen wirklich richtig Klasse und habe schon viele Gerichte nachgekocht, die bei meinen Freunden wirklich super angekommen sind.
    Nochmal vielen lieben Dank.
    Ich wünsche dir und deinen Lieben gemütlichen Weihnachtsfeiertage und einen tollen Start ins Neue Jahr mit vor allem viel Gesundheit.
    Ganz liebe Grüße
    Daniela

    Antworten
    • Dirk

      20. Dezember 2021 um 15:40

      Liebe Daniela,
      vielen Dank für deine netten Worte. Wir wünschen dir ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

      Antworten
  4. Andrea

    17. Januar 2022 um 14:07

    5 stars
    Lieber Dirk,

    wir haben das rezept an Silvester für eine kleine Runde als Vorspeise gemacht und es war:

    E I N M A L I G!!!!

    Wir haben sogar den Pulpo das erste Mal auch selber zubereitet nach einem rezept von essen & trinken (2 h gekocht) – war butterzart.
    Das Gericht war das Highlight unseres 5-gängigen Silvestermenüs!
    Danke für immer tolle Anregungen- unsere Lievito Madre ist nun auch schon 2,5 Jahre alt, hat sich vermehrt und ist schon in diversen Küchen zuhause!!

    Antworten
    • Dirk

      17. Januar 2022 um 21:31

      Wow, wie toll, dass das Rezept zu eurem Highlight beim Silvesterdinner wurde. Das finde ich super! Vielen Dank für das nette Feedback und für eure Treue!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close