• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Mürbeteig-Galettes mit frischen Erdbeeren

Mürbeteig-Galettes mit frischen Erdbeeren

17. Mai 2017 von Dirk 5 Kommentare

Mürbeteig-Galettes mit frischen Erdbeeren

Mürbeteig-Galettes mit frischen Erdbeeren

Erdbeerzeit! Hier ein einfaches Rezept für Dessert-Muffel wie mich, das klasse aussieht und toll schmeckt: Galettes mit frischen Erdbeeren!

Direkt zum Rezept

Galettes sind eigentlich eine Pfannkuchenspezialität aus der Bretagne. Sie werden aus Buchweizenmehl gemacht. In ihre Mitte kommen alle möglichen Füllungen, die Ränder werden eingeklappt und das ganze wird warm gegessen. So gesehen sind das hier eigentlich gar keine echten Galettes. Denn meine Galettes werden aus einem klassischen Mürbeteig gemacht, im Backofen gebacken und eher lauwarm serviert. Da ich mich aber der hübschen, rustikalen Form ihrer bretonischen Vorbilder bediene, nenne ich sie trotzdem so.

Der Galettes-Mürbeteig

Mürbeteig kommt überall da zum Einsatz, wo es kross und krümelig zugehen soll: In Keksen zum Beispiel. Dazu sind zwei Dinge sehr wichtig: Erstens, dass der Teig immer schön kühl verarbeitet wird und möglichst wenig geknetet wird. In diesem Rezept ist es vollkommen okay, wenn die Butter im Teig noch kleine Nester bildet. Beim Backen entstehenden dann Hohlräume, die den Teig schön kross machen.

Dass Mürbeteig nicht geknetet werden soll, liegt an den Proteinen im Mehl. Die sollen nicht durch zu langes kneten auseinandergezogen werden, wie bei einem Pizza- oder Nudelteig. Mürbeteig schiebt man eher zusammen, bis er gerade so als Teig zusammenhält. Wer mehr über die Chemie wissen möchte, die dahinter steckt, dem sei das Buch von Hervé This-Benckhard empfohlen: (Werbelink)Rätsel und Geheimnisse der Kochkunst (*).

Der Galettes-Belag

Wichtig ist, dass man als erstes immer eine saugfähige Lage auf die Galettes streut, damit der Boden nicht durchweicht – in diesem Fall sind es gemahlene Mandeln. Es gehen aber auch Kokosflocken, Haferflocken oder das morgendliche Müsli. Hauptsache, es saugt. Darauf kommt eine Joghurt-Ei-Masse, die die Erdbeeren an Ort und Stelle hält. Die Erdbeeren sollten natürlich Freilanderdbeeren aus Deutschland sein. Vor Mai kauft man einfach Rhabarber, mit dem schmecken die Galettes ebenso gut. Und später im Jahr warten Kirschen, Stachelbeeren und Pflaumen darauf, die Galettes zu füllen!

Rezept Mürbeteig-Galettes mit frischen Erdbeeren

Zutaten (für ca. 4 Galettes à ø 15 cm):

Für den Teig:

180g Weizenmehl, Type 405
120g Butter
2 EL Zucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
Wasser, eiskalt (max. 20ml)

Für den Belag:

500g Erdbeeren
1 EL brauner Zucker
125g türkischer Joghurt, 3,5%
1 Ei
Zitronenabrieb
1 Pck Vanillezucker
4 EL gemahlene Mandeln o.ä.

Außerdem:

1 Ei, verkleppert
Brauner Zucker, zum Bestreuen
Vanilleeis, oder eine andere Sorte

Zubereitung:

Für den Mürbeteig:

  1. Die kalte Butter grob in eine Metallschüssel würfeln und für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.
  2. Dann das Mehl daraufsieben und Einweghandschuhe anziehen.
  3. Die Butterwürfel mit der Hand mit dem Mehl verkrümeln, bis alles schön verteilt ist.
  4. Dann den Zucker, das Ei und die Prise Salz hinzufüge und alles gerade so lange kneten, bis ein Teig daraus entsteht, der zu einer Kugel geformt werden kann. Sollte die Masse zu trocken sein, eiskaltes Wasser in kleinen Mengen dazugeben, bis die Konsistenz stimmt.
  5. Die Teigkugel fest in Frischhaltefolie einpacken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für den Belag:

  1. Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln.
  2. Mit 1 EL Zucker verrühren und für 30 Minuten durchziehen lassen.
  3. Den Joghurt mit dem Ei, Zitronenabrieb und Vanillezucker verrühren.

Galettes füllen:

  1. Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Stück Backpapier in 4 Teile schneiden.
  3. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und ihn in vier gleichgroße Teile teilen.
  4. Etwas Mehl auf die Backpapierstücke streuen und auf jedem ein Teigviertel so lange dünn mit einem (Werbelink)Nudelholz (*) ausrollen, bis ein Kreis von ungefähr 20cm Durchmesser entsteht.
  5. In die Mitte der Teigkreise die gemahlenen Mandeln verteilen und einen Rand von ca. 3 cm freilassen.
  6. Auf die Mandeln jeweils 2-3EL der Joghurtmasse streichen.
  7. Die Erdbeeren ohne den gezogenen Saft darauf verteilen.
  8. Dann die Teigränder nach innen klappen, so dass die typische, rustikale Galettes-Form entsteht. Etwas andrücken.
  9. Die Galettes mit etwas verkleppertem Ei bespnseln und und mit braunem Zucker bestreuen.

Galettes backen:

  1. Die Galettes auf der untersten Schiene in den heißen Ofen schieben und gut durchbacken.
  2. Nach ca. 30 Minuten sind die Galettes goldgelb und fertig!
  3. Am besten noch lauwarm mit Schlagsahne oder einer Kugel Eis servieren!

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Mürbeteig-Galettes mit frischen Erdbeeren

Mürbeteig-Galettes mit frischen Erdbeeren

So nach Gefühl
Erdbeerzeit! Hier ein einfaches Rezept für Dessert-Muffel wie mich, das klasse aussieht und toll schmeckt: Galettes mit frischen Erdbeeren!
4.67 from 3 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 25 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Früchte, Kuchen, Nachspeise, Süß
Land & Region Deutsch, Französisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 546 kcal

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 180 g Weizenmehl Type 405
  • 120 g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • Wasser eiskalt (max. 20ml)

Für den Belag:

  • 500 g Erdbeeren
  • 1 EL brauner Zucker
  • 125 g türkischer Joghurt 3,5%
  • 1 Ei
  • Zitronenabrieb
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 4 EL Mandeln gemahlen, o.ä.

Außerdem:

  • 1 Ei verkleppert
  • Brauner Zucker zum Bestreuen
  • Vanilleeis oder eine andere Sorte

Anleitungen
 

Für den Mürbeteig:

  • Die kalte Butter grob in eine Metallschüssel würfeln und für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.
  • Dann das Mehl daraufsieben und Einweghandschuhe anziehen.
  • Die Butterwürfel mit der Hand mit dem Mehl verkrümeln, bis alles schön verteilt ist.
  • Dann den Zucker, das Ei und die Prise Salz hinzufüge und alles gerade so lange kneten, bis ein Teig daraus entsteht, der zu einer Kugel geformt werden kann. Sollte die Masse zu trocken sein, eiskaltes Wasser in kleinen Mengen dazugeben, bis die Konsistenz stimmt.
  • Die Teigkugel fest in Frischhaltefolie einpacken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für den Belag:

  • Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln.
  • Mit 1 EL Zucker verrühren und für 30 Minuten durchziehen lassen.
  • Den Joghurt mit dem Ei, Zitronenabrieb und Vanillezucker verrühren.

Galettes füllen:

  • Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ein Stück Backpapier in 4 Teile schneiden.
  • Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und ihn in vier gleichgroße Teile teilen.
  • Etwas Mehl auf die Backpapierstücke streuen und auf jedem ein Teigviertel so lange dünn mit einem (Werbelink)Nudelholz (*) ausrollen, bis ein Kreis von ungefähr 20cm Durchmesser entsteht.
  • In die Mitte der Teigkreise die gemahlenen Mandeln verteilen und einen Rand von ca. 3 cm freilassen.
  • Auf die Mandeln jeweils 2-3 EL der Joghurtmasse streichen.
  • Die Erdbeeren ohne den gezogenen Saft darauf verteilen.
  • Dann die Teigränder nach innen klappen, so dass die typische, rustikale Galettes-Form entsteht. Etwas andrücken.
  • Die Galettes mit etwas verkleppertem Ei bespnseln und und mit braunem Zucker bestreuen.

Galettes backen:

  • Die Galettes auf der untersten Schiene in den heißen Ofen schieben und gut durchbacken.
  • Nach ca. 30 Minuten sind die Galettes goldgelb und fertig!
  • Am besten noch lauwarm mit Schlagsahne oder einer Kugel Eis servieren!

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, Frühling, Sommer
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Rhabarberkuchen
    Der leckerste Rhabarberkuchen

    Ein frühlingshafter Rhabarberkuchen auf Basis eines Käsekuchens – damit gehören die arg sauren Rhabarberzeiten endgültig der Vergangenheit an.

  • Klassisches Tiramisu, wie ich es mag
    Klassisches Tiramisu, wie ich es mag

    Klassisches Tiramisu nur aus Eiern, Mascarpone, Kaffee und Zucker, verfeinert mit etwas Kakao und Likör. So mag ich es am liebsten!

  • Anatolischer Simit-Kirschenplotzer
    Anatolischer Simit-Kirschenplotzer

    Aus ein paar übrig gebliebenen Simit lässt sich kinderleicht ein deutsch-anatolischer Simit-Kirschenplotzer zaubern.

  • Künefe – ein tolles türkisches Dessert
    Künefe – ein tolles türkisches Dessert

    Wer ein Dessert aus Nudeln, Käse und Zucker für Unfug hält, hat Künefe noch nicht probiert: Ein tolles Rezept für Sultane und Tischpaschas.

Kategorie: Alle Rezepte, Dessert & Süßes, Featured, Französische Rezepte Stichworte: backen, einfach, Frühling, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christl

    19. Mai 2017 um 6:46

    wieviel Butter ? ist irgendwie aus dem rezept gefallen :-o

    Sonst gefällt mir die Idee – ich werde diese Galettes mal probieren <3

    Antworten
    • Dirk

      19. Mai 2017 um 13:03

      5 stars
      Mensch, Christl, wie gut, dass du immer Korrektur liest. Nicht nur hatte ich die Butter vergessen – auch der Zucker war versehentlich völlig überdimensioniert. Ich habe es angepasst. Danke! Und viel Spaß beim Nachbacken!
      Dirk

      Antworten
  2. WinniBo

    18. Juni 2020 um 15:02

    4 stars
    Hallo Dirk, Schönes Rezept, ich habe 2 mit Erdbeeren und 2 mit Aprikosen gebacken, jeweils mit frischen Früchten. Bei den Aprikosen war nach dem Backen die Konsistenz OK und lecker, aber der Erdbeerbelag war matschig. Da hätte ich die Galettes besser blind gebacken und nachher die frischen Erdbeeren darauf. Wie war das bei Dir?

    Antworten
    • Dirk

      18. Juni 2020 um 16:27

      Hallo WinniBo,
      ehrlich gesagt ist es so lange her, dass ich die Erdbeergalettes gebacken habe, dass ich mich nicht genau an die Konsistenz erinnere, Doch wäre sie matschig gewesen, wäre mir das im Gedächtnis geblieben und ich hätte das Rezept dann wohl auch nicht hier veröffentlicht. Beim Backen mit Früchten kann so etwas aber natürlich immer passieren, da jede Frucht unterschiedlich viel Wasser enthält. Gleiches gilt für den Joghurt – ich verwende am liebsten den türkischen Süzme Yoghurt, der ist abgetropft und schnittfest und enthält schon einmal weniger Wasser, als deutscher Naturjoghurt. Auch das kann zum Durchweichen geführt haben. Ein Blindbacken des Teigs geht natürlich, dann muss man nur auf die typische Galette-Form mit dem eingeklappten Rand verzichten.

      Antworten
      • WinniBo

        19. Juni 2020 um 13:01

        5 stars
        Danke, ich probier das nächste Mal mit blind backen. Übrigens Dein Blog ist prima, habe bereits einen Sauerteig angesetzt und mein erstes Brot gebacken. Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen und Tipps, werde sicherlich noch mehr ausprobieren.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close