Klassisches Tiramisu nur aus Eiern, Mascarpone, Kaffee und Zucker, verfeinert mit etwas Kakao und Likör. So mag ich es am liebsten!
Tiramisu gehört zu den Gerichten, die wirklich jeder kennt. Für mich gehört es zu den besten Süßspeisen überhaupt. Neulich kramte ich in meinem alten Rezeptordner und fand mein altes Rezept dafür. Es lag ganz unten, aufgeschrieben am 2. Januar 1995. Eines meiner ersten Rezepte überhaupt. Als Quelle stand dort nur: Muttern. Mutter ist eben immer die Beste!
Tiramisu gibt es in zahlreichen Variationen: Mit Früchten, mit aufgegossener Schokosoße etc. Doch am liebsten mag ich es in der Art meines alten Rezepts: Wenige Zutaten, die zu einem herrlich fluffigen und aromatischen Dessert werden. Ganz ohne Früchte, Sahne oder Schokosoße. Ein klassisches Tiramisu, wie ich es mag.
Formstabil oder lieber fluffig
In Restaurants wird einem oft ein formstabiler Quader serviert. Verständlich, denn um vernünftig kalkulieren zu können, brauchen Restaurants gleichmäßig portionierbare Gerichte. Das geht leider oft auf Kosten der Konsistenz, die ein Tiramisu, meiner Meinung nach, haben sollte. Manche dieser Quader liegen einem wie ein Stein im Magen und führen den Namen „Zieh‘ mich hoch“ ad absurdum.
Lieber verzichte ich auf die Stabilität zugunsten von Lecker! Obwohl ich mich für das Foto sehr bemüht habe, mein herrlich fluffiges Tiramisu in Form zu bringen. Doch ich gestehe: Wenn niemand zuschaut, schöpfe ich einfach aus der Form. Der Ö. jedenfalls bekommt immer leuchtende Augen, wenn ich mich anschicke, Tiramisu zu machen. Ich kann ihn dann gerade noch davon abhalten, gleich den ganzen Kopf in der Schüssel zu versenken.
Wenige Zutaten, sorgsame Verarbeitung
Damit das Tiramisu gelingt, ist etwas Sorgfalt gefragt. Nichts ist so enttäuschend, wie ein durchnässtes Tiramisu, bei dem die Biskuit vor kaltem Kaffee nur so triefen. Die Biskuit dürfen wirklich nur ganz kurz in den Kaffee gestippt werden. Sie müssen noch fest sein, wenn sie in die Form geschichtet werden und weichen erst während des Kühlens langsam durch. So regulieren sie perfekt die Feuchtigkeit im Dessert.
Die angegebene Menge hier reicht bei mir genau für meine ovale Lasagneform mit ca. 4 cm Höhe und 28 cm Länge. Die angegebenen 6 Portionen sind für vernünftige Esser. Wer lieber völlt, nimmt das Rezept für 4 Personen.
Frische Eier aus guter Quelle
Tiramisu besteht aus rohen Eiern. Das birgt immer die Gefahr von Salmonellen. Jeder muss für sich entscheiden, ob er oder sie das Risiko eingeht. Menschen, deren Immunsystem ohnehin schon geschwächt ist, rate ich generell davon ab.
Um auf der sicheren Seite zu sein, hier ein paar Tipps für dich:
- Nimm keine Eier vom Discounter. Auch nicht, wenn „Bio“ draufsteht.
- Nimm möglichst Eier von einem lokalen Anbieter, „Freiland“ oder „Bio“.
- Achte darauf, dass die Eier möglichst frisch sind.
- Arbeite sauber! Wasche deine Hände. Besonders, nachdem du die Eier angefasst und getrennt hast.
- Spüle alle Gerätschaften gut. Desinfiziere die Form am Besten kurz mit Essiglösung.
Damit bin ich immer gut gefahren und hatte nie Probleme mit meinem klassischen Tiramisu.
Rezept Tiramisu
Tipp: Portionen/Personen/Stückzahl lassen sich anpassen. Dazu einfach auf die Anzahl klicken/tippen und den Schieberegler einstellen.
Die Anleitungsfotos lassen sich mit einem Klick/Tipp auf das KameraZeichen ausschalten.
Klassisches Tiramisu, wie ich es mag
Zutaten
- 150 g Löffelbiskuit
- 250 g Mascarpone
- 3 Eier Größe L
- 90 ml Espresso oder starker Kaffee
- 50 g Zucker
- 10 ml Amaretto oder Kaffeelikör
- 10 ml (Werbelink)Cointreau
- 20 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz so nach Gefühl
- Zucker zum Ausstreuen der Form
Anleitungen
- Das Gefäß, in dem der Eischnee geschlagen wird, sehr gründlich spülen. Es sollte absolut fettfrei sein, sonst wird der Eischnee nicht fest.
- Zwei sehr kräftige, verlängerte Espresso machen und den Amaretto hineinrühren. Zusammen sollten es ungefähr 100 ml sein.
- Die Eier trennen und das Eiklar zusammen mit der Prise Salz mit dem (Werbelink)Handrührgerät (*) zu einem festen Eischnee schlagen.
- Den Zucker zusammen mit den Eigelb in einer zweiten Schüssel zu einer hellen Creme aufschlagen. Das dauert gut 5 Minuten. Lass dir Zeit!
- Anschließend den Mascarpone dazugeben und glattrühren. Dabei den Cointreau untermixen. Wirklich nur ein bisschen, damit die Masse nicht zu flüssig wird.
- Dann den Eischnee in 4 Portionen vorsichtig unter die Mascarponecreme ziehen, so dass die Creme fluffig wird.
- Die (Werbelink)Form (*) mit etwas Zucker ausstreuen. Er reguliert auch noch einmal die Feuchtigkeit. Dann die Löffelbiskuit nur mit der Unterseite kurz in den Kaffee stippen. Sie dürfen nicht durchweichen.
- Für das Tiramisu die Biskuit gleichmäßig in die Form legen. Verbliebene Ritze mit auseinander geschnittenen Löffelbiskuit füllen.
- Etwas weniger als die Hälfte der Creme darauf geben und mit einer (Werbelink)Palette (*) glatt streichen.
- Kakaopulver durch ein (Werbelink)Sieb (*) darüber streuen, bis eine durchgängige Schicht entstanden ist.
- Dann die übrigen Löffelbiskuit darauf schichten. Sie dürfen nun auch von oben noch ein bisschen mit dem restlichen Kaffee benetzt werden.
- Die restliche Creme darauf geben und glattstreichen.
- Das Tiramisu zugedeckt für 4-6 Stunden kalt stellen. Es setzt sich dabei etwas und die Biskuit werden weich.
- Erst kurz vor dem Servieren das restliche Kakakopulver über das Tiramisu sieben.
- Im Kühlschrank hält sich das Tiramisu bis zu drei Tage.
Monika
Ich mache es genau so, außer daß ich die Eier bisher nicht getrennt habe, mache ich aber beim nächsten Mal :)
Und in die Mascarponemasse noch einen Hauch Zitronenabrieb.
Claudia
Mein Tiramisu sieht auch fast genau so aus. Bei mir fehlt allerdings der Cointreau, dafür ist die Creme mit Gelatine etwas verfestigt, damit sie sich nicht so schnell verflüssigt und der Kakao kommt als Deko nur ganz nach oben und nicht auf die Mittelschichten. Das mit dem Zucker in die Form kannte ich auch noch nicht.
Nee, es darf für mich nur nach einem Hauch von Alkohol schmecken. Aber in einer Sache hast du Recht – nichts ist ekliger als völlig durchnässte und aufgeweichte Löffelbiskuits. Da bin ich auch immer sehr fix beim Tauchen. Wir werden immer gelobt für unser Tiramisu, nun haben wir es echt lange nicht mehr gemacht.
Bernd
Hallo Dirk, deine Seite ist klasse. Ich habe schon so einiges ausprobiert. Dein tiramisu ist fast genau so wie wir es mögen. Nur gehört für mich statt Amaretto usw. Einfach nur ein Schuss Marsala dazu.
Liebe Grüsse und alles gute für 2021
Monika
Luisa
Das sieht wirklich total lecker aus, muss ich mal nachmachen.
Liebe Grüße
Luisa
Anna
Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert, aber geschmacklich ist das das Beste gewesen. Bei mir wurde die Creme bloß relativ flüssig, woran kann das liegen? Was kann ich dagegen tun?
Wirklich tolles Rezept!
Dirk
Hallo Anna,
vielen Dank für das nette Lob! Da das Rezept auf Schlagsahne verzichtet, wird das Tiramisu nie so richtig schnittfest. Es bleibt eher cremig. Damit die Masse nicht zu dünn wird, brauchst du wirklich ganz frische Eier und der Eischnee muss sehr fest geschlagen werden. Auch beim Zugeben des Likörs ist weniger mehr. Steht das Tiramisu über Nacht im Kühlschrank, saugen die Biskuit die überschüssige Feuchtigkeit auf und es bekommt die richtige Konsistenz. Herzliche Grüße!
A.P
Ich hatte es bisher ähnlich gemacht. Aber nur mit Eiern Gr. M. Denn es wird ja nicht stichfest ,nur cremig. Möchte mal mit etwas Gelatine versuchen, weil es in einer grossen Schale oft nicht so schön aussieht wenn man herausgenommen hat. In kleinen Gläschen ist es besser. Anstatt Alkohol mache ich oft etwas Orangenschale und ganz wenig Zitronenschale dazu. Schmeckt dann, als ob es Cointreau drinn hätte.
G.
Ich liebe deine Rezepte.. ich als Türkin habe von dir türkisch kochen gelernt. Der Geschmack ist auf den Punkt genau getroffen. Schmeckt wie bei meiner Mama… komme aus Gaziantep Ich mag deine ordentliche saubere und perfekte Art der Zubereitung.
Vielen Dank für all die tollen Rezepte und die interessanten Hintergrunderzählungen.
Liebe Grüsse aus München
G.
Dirk
Ich freue mich immer ganz besonders, wenn Menschen aus Gaziantep bestätigen, dass meine Rezepte für sie authentisch schmecken. Das macht mich richtig stolz! Ich wünsche dir weiter viel Freude mit meinen Rezeten und herzliche Grüße aus Berlin!
Thomas'
Gute Anleitung, danke! Das Tiramisu ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt hab. Aus Mangel an Amaretto/Cointreau habe ich roten Dessertwein genommen, da der in anderen Rezepten vorkommt.
Dirk
Hallo Thomas,
danke für das nette Feedback! Klar kann man beim Likör variieren mit dem, was man gerade da hat. Da ich auch keine italienischen Vorfahren/Großmütter oder Kochikonen in der Verwandtschaft habe, gehe ich ohnehin davon aus, dass ich mich mit meinen italienischen Rezepten nur entfernt an die große Küche aus dem Süden heranstümpern kann. Aber toll, dass es bei dir mit dem Rezept gepasst hat! Herzliche Grüße!
Hanna
Furchtbar, ich hatte mich so gefreut auf dieses leckere rezept und das Tiramisu heute einen Tag vor Weihnachteb als Dessert morgen geplant. Hab alles genau nach Rezept gemacht und die Creme ist viiiel zu flüssig, alles läuft auseinander und über – ein einziges Chaos. Gar nicht schön so kurz vor den Fest, eine riesige Sauerei und Lebensmittelveschwendung. Wirklich sehr schade :(
Dirk
Hallo Hanna,
Tut mir leid, dass es bei dir so schief gegangen ist. Ich bereite das Rezept wirklich schon seit mehr als 30 Jahren immer wieder zu und hatte nie solche Probleme. Wobei die Masse immer etwas weniger steif ist, als bei anderen Rezepten, da sie ihren Halt nur durch den Eischnee bekommt. Dafür ist es wirklich sehr wichtig, dass kein Fett in den Eischnee gelangt. Also auch kein bisschen Eigelb (weil sehr fetthaltig) oder durch den Mixbecher oder den Quirl. Vielleicht ist da etwas schief gegangen.
Hanna
Hab extra darauf geachtet der Schnee hätte auch steifer nicht sein können, habe es dann trotzdem in den Kühlschrank gestellt mangels Alternativen, weil ich hoffte es wird über Nacht fest, das war echt peinlich gestern als ich den Nachtisch präsentiert habe, reingestochen und eine einzige Soße, flüssig wie Wasser. Wahrscheinlich ist etwas schief gegangen, aber ich habe keine Ahnung was, ich mache ständig Tiramisu und probiere immer mal wieder ein neues Rezept und das war das erste mal das es so daneben geht, kann es leider weder für Anfänger noch für Hobbybäcker empfehlen.
Ihnen dennoch schöne Feiertage und alles Gute!
Onkel Otto
Na dann ist etwas schief gelaufen, vielleicht die Eier … oder nicht lang genug geschlagen … Bei mir hat es perfekt geklappt!
Viola
Wenn alle Zutaten in Ordnung sind und man sich wirklich an das Rezept hält, dann funktioniert es auch. Mir ist schon viel schief gegangen, aber das hier hat perfekt geklappt. Und es schmeckt himmlisch!
Dirk
Vielen Dank! Freut mich sehr, dass dir mein Rezept gefällt.
Nina
Das Rezept ist super leicht zu verstehen, wobei die wichtigen Details/ Erklärungen aber nicht fehlen. Ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen, aber bin bestimmt nicht zum letzten Mal hier. Die Fotos, die Texte, das Design.. alles super schön! Und das Tiramisu hat sehr gut geschmeckt.
Dirk
Hallo Nina,
toll, dass alles geklappt hat und vielen Dank für das nette Lob. Ich wünsche dir auch mit meinen anderen Rezepten viel Freude!
Lutz
Hallo Dirk,
wirklich sehr lecker. habe ich jetzt zum zweiten mal gemacht. Ich nehme jetzt 30 ml Amaretto/ Kaffeelikör dann schmeckt es mir noch besser.
Ich bin seit einem 1/2 Jahr fast täglich auf deiner Seite. Alles fing mit der köstlichen Mangosoße an, die ich gesucht habe. Es ist wirklich der beste Food-Blog, den ich bisher gefunden habe. Einfach traumhaft und auch kochbar. Gestern habe ich den Bulgursalat und die gefüllten Auberginen gemacht ( nicht die „Und der Imam fiel in Ohnmacht“- die anderen) und natürlich das tolle Cacik. Paprikamark und Granatapfelsirup gehören inzwischen zur Standardausstattung.
PS: Habe Dir vorgestern 5 Kaffee ausgegeben- gibt es noch ein Danke-Schön-Bild mit dem süßen Pascha wie beim letzten Mal? LG Lutz aus Lüneburg
Dirk
Lieber Lutz,
herzlichen Dank für deine Treue und die virtuellen Kaffee! Das motiviert mich wirklich, mit dem Blog weiter zu machen, der inzwischen ganz schön viel Raum in meinem Leben einnimmt. Auch dass du dich an die anatolischen Gerichte gemacht und sie lieb gewonnen hast, freut mich sehr! Bei der Kaffeespende solltest du automatisch auf die Dankeschön-Pascha-Seite geleitet worden sein, doch manchmal funktioniert das nicht. Ich schick dir aber gerne noch ein Dankeschön-Pascha-Foto per Email, wenn du das haben möchtest. Beispielsweise von Pascha in Lüneburg auf dem Rathausplatz :-) Herzliche Grüße!
Anita
Äußerst skeptisch bin ich ans „Werk“ gegangen und habe das Tiramisu zubereitet. Die Zutatenangaben sind absolut stimmig und das Ergebnis sehr lecker sowie cremig. Vielen Dank.
Dirk
Hallo Anita,
toll, dass das Rezept funktioniert und das Tiramisu geschmeckt hat. Vielen Dank für die nette Rückmeldung!
Hanna
Es ist das allerbeste Tiramisu. Dieses Rezept habe ich vor drei Jahrzehnten in Süditalien bekommen.
Bei meiner Schwiegerfamilie kam als Likör Borsci S.Marzano zum Einsatz.
Herzliche Grüße aus dem Nordschwarzwald.
Dirk
Hallo Hanna,
danke für das Feedback. Der Borsci S. Marzano ist ein guter Tipp. Das werde ich mal ausprobieren. Herzliche Grüße!
Ludmilla
Hat super geklappt! Einfach und lecker!
Dirk
Vielen Dank für das nette Feedback und schön, dass alles geklappt hat!