• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

24. Mai 2017 von Dirk 12 Kommentare

Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

Sonnenuntergang, ein kühler Aperitif und etwas Finger Food. Zum Beispiel: gefüllte Zucchini mit Thunfisch – lecker!

Direkt zum Rezept

Der Sommer steht vor der Tür. Es duftet nach Sonnenuntergang, Aperitif und leckerem Fingerfood! Zum Beispiel gefüllte Zucchini mit Thunfisch. Eigentlich ein italienischer Klassiker – doch es ist immer gut, noch ein bisschen daran herum zu basteln. In kleine Happen geschnitten und lauwarm serviert sind gefüllte Zucchini mit Thunfisch einfach genial, um mit einem schönen Glas Vermouth auf Eis in der Hand, der Sonne dabei zuzusehen, wie sie langsam hinter dem Horizont verschwindet!

Die Zucchini

Wer hat nicht schon einmal von einem stolzen Nachbarn/einer stolzen Nachbarin eine selbst gezogene Zucchini in die Hand gedrückt bekommen, groß, wie ein Elefantenbaby? Viele Hobbygärtner hängen dem Glauben an, dass Zucchini umso besser sind, je größer sie wachsen. Dabei stimmt das Gegenteil. Denn Zucchini sind mit den Kürbissen und den Gurken verwandt. Je größer die Gurke, umso mehr Wasser enthält sie und das kostet Geschmack. Dasselbe gilt für Zucchini und freut nur den Handel. Denn je größer die Zucchini, um so mehr teuer bezahltes Wasser tragen wir nach Hause.

Wer lieber mehr Geschmack haben möchte, greift zu kleinen Zucchini. Das ist angesichts der Standardgröße, die sich für Zucchini etabliert hat, gar nicht so leicht. Ein kleiner Tipp: Auf dem Wochenmarkt und beim Gemüsehändler wird man öfter fündig. Ebenso im Biomarkt. Ich habe für dieses Rezept Zucchini verwendet, die etwa die Länge einer Gabel haben und einen Querschnitt von maximal 3cm.

Der Thunfisch

Darf man überhaupt noch…? Das ist eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Fakt ist: Thunfische sind teils überfischt, teils erholen sich die Bestände. Hauptproblem sind die Fangmethoden mit Schleppnetzen, bei denen sowohl viele andere Arten als Beifang mitgefischt werden, als auch die Meeresböden nachhaltig geschädigt werden.

Daher ist sinnvoll, etwas mehr Geld auszugeben und Thunfisch aus Fischerei mit der Handangel zu kaufen. Dabei werden die Fische mit lebenden Ködern tatsächlich einzeln mit der Angel aus dem Wasser gezogen. Preislich liegen diese – bei der Dosenware – um ca. 30-50% über den anderen Thunfischen aus Netzfang. Aber wir reden hier immer noch von einem Preissegment von unter 3 Euro!

Seid also nicht geizig und gebt ein paar Cent mehr aus – es schont die Umwelt enorm! Große Marken, wie Saupiquet, wollen nachziehen und preisen ihren Thunfisch damit an, dass er aus Langleinen-Fang stammt. Ist das nicht dasselbe? Leider nein!

Bei der Langleinenfischerei liegen kilometerlange Leinen mit zahlreichen Ködern im Meer herum und werden alle paar Tage mal eingeholt. In der Zwischenzeit verenden jede Menge Fische an den Leinen. Auch solche, die gar nicht gefangen werden sollen. Ein Raubbau an der Natur, der sich hinter einer bewusst irrführeden Bezeichnung versteckt.

Das Rezept

Das Rezept Gefüllte “Zucchini mit Thunfisch” basiert auf einem italienischen Klassiker, den ich in meinem noch immer heiß geliebten Kochbuch “(Werbelink)Aus Italiens Küchen” (*) gefunden habe. Es stammt von der leider bereits 2005 verstorbenen Marianne Kaltenbach. Das Buch ist einfach klasse! Foodfotos? Gibt es nicht. Dafür ist es vollgepackt mit italienischen Rezepten, die von Freunden, Müttern von Freunden und Nonnas zusammengetragen wurden.

Wer in die traditionelle italienische Küche eintauchen möchte, ist hier genau richtig! Ich habe dennoch das Rezept etwas abgewandelt, Kapern, Mozzarella und vor allem Dill hinzugefügt, denn Zucchini und Dill lieben sich einfach! Besonders als Vorspeise, für ein Büffet oder ein Sun-Downer-Fingerfood eignet sich gefüllte Zucchini mit Thunfisch bestens. Und Low Carb ist es noch dazu, für alle, die schon an die nächste Badesaison denken.

Rezept Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

Zutaten (für ca. 40 Fingerfood-Stückchen):

Größenvergleich Zucchini

Eine gute Größe

4 Zucchini, mittelgroß

Für die Füllung:

1 Dose Thunfisch, aus Handleinenfang
1 EL Kapern
2 EL Parmigiano Reggiano, gerieben
1 Kugel Mozzarella, Kuh- oder Büffelmilch
1 Ei
3 Zweige frischer Dill
1 Msp. (Werbelink)Piment d' Espelette (*)
2 EL Olivenöl
(Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) (*), frisch gemahlen
Salz, so nach Gefühl

Zubereitung:

Vorbereitung:

  1. Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und darin die ganzen Zucchini für ca. 5 Minuten kochen.
  2. Zucchini mit einem Schaumlöffel (*) herausheben und in kaltem Wasser abschrecken.
  3. Die abgekühlten Zucchini längs halbieren und das Fruchtfleisch herausholen, ohne dabei die Außenwände zu beschädigen. Besonders gut geht das mit einem Grapefruitlöffel oder einem Kugelausstecher.
  4. Das Fruchtfleisch grob hacken und in einer (Werbelink)beschichteten Pfanne (*) mit sehr wenig Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten, bis das Wasser verdunstet ist und das Zucchinifleisch zu bräunen beginnt.
  5. Die ausgehölten Zucchini-Schiffchen salzen und mit der Schnittfläche nach unten auf Küchenpapier legen.
  6. Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Füllung:

  1. Den Mozzarella entwässern, indem er halbiert und kurz in Küchenpapier gewickelt wird. Dann den Mozzarella fein würfeln.
  2. Den Parmesankäse reiben
  3. Thunfisch aus der Dose abtropfen lassen und mit dem Messer fein hacken.
  4. Kapern und Dill ebenfalls fein hacken.
  5. In einer Schüssel alle Zutaten mitsamt dem angebratenen Zuchinifleisch mischen und mit Salz, Pfeffer und etwas (Werbelink)Piment d' Espelette (*) abschmecken.
  6. Das Olivenöl unterrühren, sofern Thunfisch im eigenen Saft verwendet wird.

Gefüllte Zucchini mit Thunfisch backen:

  1. Eine (Werbelink)Auflaufform (*) mit Olivenöl einreiben.
  2. Die Zucchini-Schiffchen mit der Innenseite nach oben hineinlegen und die Füllung gleichmäßig verteilen.
  3. Etwas Olivenöl darüber geben.
  4. Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und nach ca. 10 Minuten den Grill einschalten.
  5. Nach ca. 20 Minuten, wenn die Zucchini goldgelb und lecker aussehen, aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen.
  6. Jedes Zucchini-Schiffchen in 5-6 Teile schneiden und auf einem Teller anrichten.
  7. Unbedingt lauwarm servieren!

Und weil dazu einfach ein Aperitif gehört, verrate ich euch noch meinen derzeitigen Lieblings-Sun-Downer: Roter Belsazar Vermouth mit Ginger Ale! Belsazar Vermouth stammt aus dem Schwarzwald und punktet mit einem aromatisch-süßen Geschmack!

2cl Roter Belsazar-Vermouth
4 Eiswürfel
1 Stück Bio-Orangenschale
Saft von ¼ Limette
150-200 ml Ginger Ale

Erst die Eiswürfel ins Glas, dann den Wermouth darüber geben. Den Limettensaft hineinpressen, die Orangenschale hinzugeben und mit dem Ginger Ale auffüllen, bis man die persönliche Lieblingsmischung gefunden hat.  Mega lecker!

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

So nach Gefühl
Sonnenuntergang, ein kühler Aperitif und etwas Finger Food. Zum Beispiel: gefüllte Zucchini mit Thunfisch – lecker!
5 from 3 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Fingerfood, Fisch, Vorspeise
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 246 kcal

Zutaten
  

  • 4 Zucchini mittelgroß

Für die Füllung:

  • 1 Dose Thunfisch aus Handleinenfang
  • 1 EL Kapern
  • 2 EL Parmigiano Reggiano gerieben
  • 1 Kugel Mozzarella Kuh- oder Büffelmilch
  • 1 Ei
  • 3 Zweige frischer Dill
  • 1 Msp. (Werbelink)Piment d'Espelette
  • 2 EL (Werbelink)Olivenöl (extrafein)
  • (Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
  • Salz so nach Gefühl

Anleitungen
 

Vorbereitung:

  • Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und darin die ganzen Zucchini für ca. 5 Minuten kochen.
  • Zucchini mit einem (Werbelink)Schaumlöffel (*) herausheben und in kaltem Wasser abschrecken.
  • Die abgekühlten Zucchini längs halbieren und das Fruchtfleisch herausholen, ohne dabei die Außenwände zu beschädigen. Besonders gut geht das mit einem Grapefruitlöffel oder einem Kugelausstecher.
  • Das Fruchtfleisch grob hacken und in einer (Werbelink)beschichteten Pfanne (*) mit sehr wenig Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten, bis das Wasser verdunstet ist und das Zucchinifleisch zu bräunen beginnt.
  • Die ausgehölten Zucchini-Schiffchen salzen und mit der Schnittfläche nach unten auf Küchenpapier legen.
  • Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Füllung:

  • Den Mozzarella entwässern, indem er halbiert und kurz in Küchenpapier gewickelt wird. Dann den Mozzarella fein würfeln.
  • Den Parmesankäse reiben
  • Thunfisch aus der Dose abtropfen lassen und mit dem Messer fein hacken.
  • Kapern und Dill ebenfalls fein hacken.
  • In einer Schüssel alle Zutaten mitsamt dem angebratenen Zuchinifleisch mischen und mit Salz, Pfeffer und etwas (Werbelink)Piment d' Espelette (*) abschmecken.
  • Das Olivenöl unterrühren, sofern Thunfisch im eigenen Saft verwendet wird.

Gefüllte Zucchini mit Thunfisch backen:

  • Eine (Werbelink)Auflaufform (*) mit Olivenöl einreiben.
  • Die Zucchini-Schiffchen mit der Innenseite nach oben hineinlegen und die Füllung gleichmäßig verteilen.
  • Etwas Olivenöl darüber geben.
  • Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und nach ca. 10 Minuten den Grill einschalten.
  • Nach ca. 20 Minuten, wenn die Zucchini goldgelb und lecker aussehen, aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen.
  • Jedes Zucchini-Schiffchen in 5-6 Teile schneiden und auf einem Teller anrichten.
  • Unbedingt lauwarm servieren!

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, Sommer
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Gefüllte Weinblätter
    Gefüllte Weinblätter – Yaprak Sarması

    Gefüllte türkische Weinblätter ohne Fleisch, aber mit viel frischen Kräutern und Korinthen.

  • Karnıyarık – Gefüllte Auberginen mit Rinderhack
    Karnıyarık – Gefüllte Auberginen mit Rinderhack

    Ein Klassiker der türkischen Küche, der in jedem Lokanta zu finden ist: Mit Rinderhack gefüllte Auberginen: Karnıyarık.

  • Icli Köfte – gefüllte Bulgurbällchen
    Icli Köfte – gefüllte Bulgurbällchen

    Ein echtes „So nach Gefühl“ Rezept, denn die leckeren Icli Köfte brauchen etwas Geduld und Fingerspitzengefühl - dann sind sie eine Wucht!

  • Gefüllte Auberginen mit Schafskäse
    Gefüllte Auberginen mit Schafskäse

    Gefüllte Auberginen sind ein vegetarischer, mediterraner Klassiker, den man sowohl warm als auch kalt essen kann.

Kategorie: Alle Rezepte, Featured, Fisch, Gemüse, Italienische Rezepte, Rezepte Homepage, Streetfood, Vorspeisen Stichworte: Buffet, einfach, Fingerfood, italienisch, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christl

    2. Juli 2017 um 12:19

    ..genau so etwas habe ich gerade gesucht für heute Abend. Habe zwar keinen Mozarella da und muss mir etwas einfallen lassen – so nach Gefühl halt ;-)
    Danke für die Anregung lieber Dirk

    Antworten
  2. Birgit

    23. Juli 2017 um 17:24

    Was mache ich mit dem ei???

    Antworten
    • Dirk

      24. Juli 2017 um 22:17

      Hallo,
      das Ei war unter dem Begriff „die gesamten Zutaten“ enthalten, ich habe es aber auch noch mal extra aufgeführt, falls es verwirrend war.

      Antworten
  3. Birgit

    25. Juli 2017 um 7:34

    5 stars
    Danke, ich hab es weggelassen und es war seeehr lecker.

    Antworten
  4. Steffi

    4. Oktober 2017 um 11:05

    5 stars
    Lieber Dirk, was ein wunderschöner Blog und tolle Fotos!!! Da bekommt man gleich Hunger :) Die Low Carb Zucchini sieht total klasse aus Thunfisch, Kapern und Mozzarella kann ich mir richtig gut vorstellen!
    Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Steffi

    Antworten
    • Dirk

      4. Oktober 2017 um 12:57

      Liebe Steffi,
      vielen Dank! Viel Spaß beim kochen und ich freue mich über ein Feedback!
      Herzlicher Gruß, Dirk

      Antworten
  5. Melanie

    23. Februar 2018 um 17:10

    5 stars
    Hallo wie viel kcal und kolenhydrate und Eiweiß hat das Gericht denn?

    Antworten
    • Dirk

      23. Februar 2018 um 20:27

      Hallo Melanie, wie schon der Name meines Blogs verrät, geht es bei meinen Rezepten mehr um Genuss und darum, aus dem Gefühl heraus zu kochen. Daher verzichte ich auch darauf, Kalorien und Inhaltsstoffe zu zählen, denn jeder soll die Rezepte gerne für sich so abwandeln, wie sie oder er es mag. Hauptsache, es macht Spaß und es ist lecker.

      Antworten
  6. Stefan

    19. Juni 2019 um 11:38

    Moin Dirk,
    mit dem Gericht haben wir scheinbar einen neuen Lieblingsklassiker im Haus. Wenn es so weitergeht, muss ich nur noch Deine Gerichte kochen…
    Der Aufwand ist übersichtlich, ich habe die Zutaten (bis auf das Zucchiniinnenleben, das habe ich dann doch nur gehackt) püriert. Mangels frischem Dill geht auch getrockneter, ich habe etwas frische Petersilie gehabt und eingemengt.
    Als Hauptmahlzeit (zusammen mit Deinem Caesarsalat) habe ich die Zucchini auch nicht in Stücke geschnitten, dafür gab’s Besteck. Baguette dazu, passt!
    Danke für einen leckeren Abend!
    Gruß,
    Stefan

    Antworten
    • Dirk

      19. Juni 2019 um 23:40

      Moin Stefan,

      Wie schön, dass du ‚So nach Gefühl‘ die Rezepte nimmst und dein eigenes daraus machst. So soll es sein. Ich gebe auch in die Füllung, was gerade da ist. Pürieren geht auch gut, der Geschmack bleibt ziemlich gleich. Es ist mehr eine Frage der Struktur. Ich mag es, wenn in den gegüllten Zucchini mehrere Texturen beim Essen zu spüren sind. Aber wenn‘s mal schnell gehen muss, sei‘s drum. Der Geschmack zählt :-)

      Viel Spaß weiter mit meinen Rezepten,
      Beste Grüße,
      Dirk

      Antworten
  7. Monika

    25. Juli 2019 um 21:43

    Da jetzt wieder die Zucchinischwemme aus dem Garten beginnt bin ich immer auf der Suche nach Rezepten.
    Das hab ich heute ausprobiert….sehr lecker…das gibt es wieder :)

    Antworten
    • Dirk

      25. Juli 2019 um 23:40

      Freut mich, dass es geschmeckt hat. Viel Spaß damit!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close