• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum

Gefüllte Auberginen mit Schafskäse

26. März 2019 von Dirk Kommentar verfassen

Gefüllte Auberginen mit Schafskäse

Gefüllte Auberginen mit Schafskäse

Gefüllte Auberginen sind ein mediterraner Klassiker, den man sowohl warm als auch kalt essen kann. Diese Variante gelingt leicht und ist umwerfend lecker!

Direkt zum Rezept

Wer mit Auberginen bislang nicht warm geworden ist, sollte es auf jeden Fall einmal mit diesem Rezept probieren: Leicht, lecker und sowohl warm als auch kalt eine Wucht! Wie schon bei Karnıyarik (türkische gefüllte Auberginen) eignen sich dazu am Besten schmale, längliche Auberginen. Je dicker die Auberginen, umso länger müssen sie vorgekocht werden!

In Öl gebraten oder nicht?

Gefüllte Auberginen findet man rund ums Mittelmeer. Kaum ein anderes Gemüse bietet sich besser zum Füllen an, als dieses. Das liegt daran, dass Auberginen nur einen milden Eigengeschmack haben und so der Füllung eine gute Bühne bieten. Außerdem bleiben sie beim Garen lange in Form, ehe sie weich werden und auseinanderfallen.

Beim türkischen Karnıyarik werden die Auberginen zunächst im Ganzen in viel Öl gebraten. Das gibt ihnen einen guten Geschmack, macht sie aber auch etwas ölig. Auberginen saugen Fett gerne auf wie ein Schwamm.

In Italien hingegen werden die Auberginen halbiert und vorgekocht, um sie anschließend zu füllen. Dadurch schmecken die Auberginen etwas milder, doch das Gericht wird leichter. 

Bei der Füllung ist Fantasie gefragt

Die anatolische Variante wird mit Hackfleisch gefüllt. „Melanzane Ripiene“, wie dieses Gericht im Original heißt, kommt ohne Fleisch aus und es fehlt auch nicht. Entgegen dem italienischen Original habe ich jedoch Schafskäse statt Mozzarella verwendet. Der schmilzt zwar weniger gut, hat aber einen etwas würzigeren Geschmack.

Außerdem habe ich etwas Acı Pul Biber (scharfe türkische Paprikaflocken) (*) hinzu gefügt. Ich kann eben nicht aus meiner „anatolischen“ Haut.  Dieses Rezept ist wirklich narrensicher. Ihr müsst nur aufpassen, dass ihr beim Aushöhlen der Auberginen nicht die Haut verletzt, damit sie nicht auslaufen.

Eine Soße ist bei diesem Rezept nicht vorgesehen. Wer aber gerne Soße haben will, gibt einfach zusätzlich eine kleine Packung passierte Tomaten in die Auflaufform. Mit einem Zweig Oregano oder Thymian, etwas Salz und mit dem Saft, der aus den Auberginen schwappt, sollte die Soße genügend Würze abbekommen. 

Gefüllte Auberginen mit Schafskäse

Rezept Gefüllte Auberginen mit Schafkäse

Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise):

2 mittelgroße Auberginen (länglich)
300 g frische Tomaten
1 mittelgroße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3-4 Zweige frischer Oregano oder Thymian
2 EL kleine Kapern
12 schwarze Oliven ohne Stein
150 g Schafskäse oder 1 Beutel Mozzarella
1 Ei
50 g geriebener Parmiggiano Reggiano (Parmesankäse)
3-4 EL gutes Olivenöl (*)
Evtl. Semmelbrösel zum Binden
1/2 TL Acı Pul Biber (scharfe türkische Paprikaflocken) (*)
Salz & Pfeffer so nach Gefühl

Zubereitung:

  1. Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen, sobald es kocht. Die Auberginen waschen, den Strunk dran lassen und die Früchte durch den Strunk halbieren. Die Auberginen im Wasser bei geschlossenem Deckel 2-3 Minuten kochen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und abkühlen lassen.
  2. Mit einem scharfen, kleinen Tourniermesser (*) das Fruchtfleisch der Auberginenhälften rundum einschneiden, ohne die Haut der Auberginen zu verletzten. Dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen, so dass Auberginenschiffchen mit ca. 5mm Wandstärke entstehen. Die ausgehöhlten Auberginenhälften mit der Öffnung nach oben in eine geölte Auflaufform setzen. Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Gefüllte Auberginen mit SchafskäseDen Strunk der Tomaten mit einem kleinen, spitzen Messer kegelförmig herausschneiden und den Boden kreuzförmig einritzen. Die Tomaten mit dem Schaumlöffel für ca. 15 Sekunden in das kochende Wasser geben und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Die Haut von den Tomaten abziehen. Löst sie sich noch nicht, den Vorgang noch einmal wiederholen. Das kochende Wasser hat nun ausgedient und kann entsorgt werden. 
  4. Die gehäuteten Tomaten quer halbieren und den Saft und die Kerne entsorgen. Dann die Tomaten fein würfeln. Das Fruchtfleisch der Auberginen, die entsteinten Oliven und die Kapern hacken. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen pellen und fein würfeln.
  5. Eine große, beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. In 2-3 EL Olivenöl zuerst die Zwiebeln ca. 8 Minuten sanft andünsten. Sollten sie Farbe annehmen, die Hitze reduzieren und einen Spritzer Wasser in die Pfanne geben. Dann den Knoblauch und die Kräuterzweige in die Pfanne geben und ca. 2 Minuten andünsten. Den Pulbiber dazu geben und die Tomatenwürfel in der Pfanne kurz aufkochen. Dann das Auberginenfleisch, die Olivenstücke und die Kapern dazu geben und alles 5-10 Minuten weich kochen.
  6. Unterdessen den Schafskäse fein würfeln und den Parmiggiano Reggiano reiben. Ist die Füllung in der Pfanne weich und hat nur noch wenig Flüssigkeit, die Pfanne vom Herd ziehen und die Masse etwas abkühlen lassen. 
  7. Ist die Masse unter 50°C, die Kräuterzweige entfernen. Dann den Schafskäse und das Ei unterziehen. Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte sie euch zu feucht vorkommen, gebt 2-3 EL Semmelbrösel hinein. Dann wird die Masse stabiler. Ich persönlich mag den Bröselgeschmack nicht so gerne in Überbackenem. Die Auberginenschiffchen mit der Füllung füllen und mit dem geriebenen Parmiggiano Reggiano bestreuen. Zum Schluß etwas gutes Olivenöl darüber träufeln.
  8. Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und ca. 15 – 20 Minuten backen. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Ich finde, sie schmecken lauwarm als Vorspeise am Besten!

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und dann etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis aber nicht! Auch sehe ich nicht, was du kaufst. Deine Anonymität bleibt gewahrt. (Wieso Werbung?)


Gefüllte Auberginen mit Schafskäse
Gefüllte Auberginen mit Schafskäse
 
Drucken
Vorber. Zeit
40 Minuten
Zuber. Zeit
15 Minuten
Zeit insg.
55 Minuten
 
Gefüllte Auberginen sind ein mediterraner Klassiker, den man sowohl warm als auch kalt essen kann. Diese Variante gelingt leicht und ist umwerfend lecker!
Autor: Dirk
Rezepttyp: Hauptgericht
Küche: Mediterran
Portionen: 4
Zutaten
  • 2 mittelgroße Auberginen (länglich)
  • 300 g frische Tomaten
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3-4 Zweige frischer Oregano oder Thymian
  • 2 EL kleine Kapern
  • 12 schwarze Oliven ohne Stein
  • 150 g Schafskäse oder 1 Beutel Mozzarella
  • 1 Ei
  • 50 g geriebener Parmiggiano Reggiano (Parmesankäse)
  • 3-4 EL gutes Olivenöl
  • Evtl. Semmelbrösel zum Binden
  • ½ TL Pul Biber (scharfe türkische Paprikaflocken, optional)
  • Salz & Pfeffer so nach Gefühl
Zubereitung
  1. Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen, sobald es kocht. Die Auberginen waschen, den Strunk dran lassen und die Früchte durch den Strunk halbieren. Die Auberginen im Wasser bei geschlossenem Deckel 2-3 Minuten kochen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und abkühlen lassen.
  2. Mit einem scharfen, kleinen Tourniermesser das Fruchtfleisch der Auberginenhälften rundum einschneiden, ohne die Haut der Auberginen zu verletzten. Dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen, so dass Auberginenschiffchen mit ca. 5mm Wandstärke entstehen. Die ausgehöhlten Auberginenhälften mit der Öffnung nach oben in eine geölte Auflaufform setzen. Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Den Strunk der Tomaten mit einem kleinen, spitzen Messer kegelförmig herausschneiden und den Boden kreuzförmig einritzen. Die Tomaten mit dem Schaumlöffel für ca. 15 Sekunden in das kochende Wasser geben und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Die Haut von den Tomaten abziehen. Löst sie sich noch nicht, den Vorgang noch einmal wiederholen. Das kochende Wasser hat nun ausgedient und kann entsorgt werden.
  4. Die gehäuteten Tomaten quer halbieren und den Saft und die Kerne entsorgen. Dann die Tomaten fein würfeln. Das Fruchtfleisch der Auberginen, die entsteinten Oliven und die Kapern hacken. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen pellen und fein würfeln.
  5. Eine große, beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. In 2-3 EL Olivenöl zuerst die Zwiebeln ca. 8 Minuten sanft andünsten. Sollten sie Farbe annehmen, die Hitze reduzieren und einen Spritzer Wasser in die Pfanne geben. Dann den Knoblauch und die Kräuterzweige in die Pfanne geben und ca. 2 Minuten andünsten. Den Pulbiber dazu geben und die Tomatenwürfel in der Pfanne kurz aufkochen. Dann das Auberginenfleisch, die Olivenstücke und die Kapern dazu geben und alles 5-10 Minuten weich kochen.
  6. Unterdessen den Schafskäse fein würfeln und den Parmiggiano Reggiano reiben. Ist die Füllung in der Pfanne weich und hat nur noch wenig Flüssigkeit, die Pfanne vom Herd ziehen und die Masse etwas abkühlen lassen.
  7. Ist die Masse unter 50°C, die Kräuterzweige entfernen. Dann den Schafskäse und das Ei unterziehen. Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte sie euch zu feucht vorkommen, gebt 2-3 EL Semmelbrösel hinein. Dann wird die Masse stabiler. Ich persönlich mag den Bröselgeschmack nicht so gerne in Überbackenem. Die Auberginenschiffchen mit der Füllung füllen und mit dem geriebenen Parmiggiano Reggiano bestreuen. Zum Schluß etwas gutes Olivenöl darüber träufeln.
  8. Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und ca. 15 - 20 Minuten backen. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Ich finde, sie schmecken lauwarm als Vorspeise am Besten!
3.5.3251

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Karnıyarık – Gefüllte Auberginen mit Rinderhack
    Karnıyarık – Gefüllte Auberginen mit Rinderhack

    Ein Klassiker der türkischen Küche, der in jedem Lokanta zu finden ist: Mit Rinderhack gefüllte Auberginen: Karnıyarık.

  • Gefüllte Zucchini mit Thunfisch
    Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

    Sonnenuntergang, ein kühler Aperitif und etwas Finger Food, das Lust auf mehr macht: gefüllte Zucchini mit Thunfisch – lecker!

  • Auberginenpäckchen – Patlican Bohça
    Auberginenpäckchen – Patlican Bohça

    Man könnte es das türkische Herrgottsbescheißerle nennen – oder einfach leckeres Auberginenpäckchen mit Hackfleischfüllung. So oder so – es macht richtig was her auf dem Teller.

Kategorie: Alle Rezepte, Gemüse, Hauptgerichte, Italienische Rezepte, Rezepte Homepage, Vegetarisch Stichworte: Auberginen, backen, gefüllte, mediterran, Rezept, Sommer, vegetarisch

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gefällt mir:




Bewerten:  

Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha zusammen in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Rezepttipp:

Artischocken-Fenchel-Salat

Artischocken-Fenchel-Salat

Ein gesundes und sehr leckeres Kraftpaket für den Winter: Artischocken-Fenchel-Salat fördert die Verdauung und ist dazu auch noch mega-lecker!

Werbung:

Link zu Reishunger

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2021 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Close