• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum

Mediterraner Nudelsalat

14. Juli 2015 von Dirk 18 Kommentare

Mediterraner Nudelsalat

Mediterraner Nudelsalat

Jamie Oliver nennt ihn den „Leckersten Nudelsalat“ – mit diesem aufgepimpten Rezept ist er das bestimmt: Mediterraner Nudelsalat.

Direkt zum Rezept

Gerade noch einmal Glück gehabt! Rechtzeitig, bevor die Regentage kamen, trommelten meine Nachbarn zum gemeinschaftlichen Grillen im Hofgarten. Denn die neu gebaute Gemeinschaftssitzecke, die Nachbar Karsten geschickt aus ein paar alten Paletten zusammengebaut hatte, sollte eingeweiht werden.

Und wo gegrillt wird, werden Salate gebraucht. Salate, die ein paar Stunden lang auf dem Tisch stehen können, ohne welk in sich zusammen zu fallen. Also Salate, die etwas aushalten und die sich geschmacklich neben fränkischen Bratwürsten und marinierten Steaks behaupten können. Zum Beispiel mein mediterraner Nudelsalat!

Heute lieber ohne Mayonnaise

Nudelsalat! Da kommen Erinnerungen an die Kindergeburtstage früherer Tage hoch. Nudelsalat mit Dosenerbsen, Kochschinkenwürfeln und Mayonnaise. Das war einmal der Inbegriff von “Lecker”. Heute hingegen mag ich meinen Nudelsalat aromatisch, mediterran und frisch. Denn die Kombination von Tomaten, Paprika, Basilikum und schwarzen Oliven machen ihn unwiderstehlich lecker.

Auf die Nudel kommt es an

Die Italiener wissen es längst: Nicht jede Nudel passt zu jedem Gericht. Weil sie immer mit den anderen Zutaten korrespondieren müssen. Spiralnudeln beispielsweise finde ich super in einem überbackenen Auflauf. Auch für klassischen Nudelsalat mit Mayonnaise kann man sie gut nehmen. Aber für den Mediterranen Nudelsalat brauchen wir etwas anderes. Etwas, das mit den fein geschnittenen anderen Zutaten korresponiert. Etwas, das die Soße aufnimmt und ein leckere Essgefühl erzeugt. Für mich sind Gnocchetti Sardi (*) die erste Wahl.

Die tollen Nudeln aus Sardinien

Gnocchetti Sardi stammen von Sardinien. Das sagt einem ja schon der Name. Dort macht man allerdings keinen mediterranen Nudelsalat daraus. Zumindest habe ich noch keinen gesehen. Dort kocht man sie gerne mit Tomatensoße und Salsiccia, der leckeren italienischen Fenchelwurst. Doch wer sagt, dass man die Nudeln nicht auch anderweitig verwenden kann? Ich nutze sie zum Beispiel auch für Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout. Und eben für meinen mediterranen Nudelsalat.

Meiner Meinung nach hat keine andere Nudelsorte als Salat so ein tolles Essgefühl, wie die kleinen, muschelförmigen Nudeln. Auch wenn Nachbar Karsten beim ersten Anblick auf Madensalat tippte, der Banause! Doch der Beliebtheit des Salats tat das keinen Abbruch.

Ein altes Rezept von Jamie Oliver

Das Rezept basiert auf einem alten Rezept von Jamie Oliver. Er nannte es „Der Beste Nudelsalat“ in seinem Buch “Genial kochen” (*). Recht hat er natürlich. Doch wie immer gab’s von mir ein paar Änderungen, so ganz nach Gefühl.

Noch besser schmeckt der Salat übrigens am nächsten Tag, wenn er richtig durchgezogen ist. Meint auch mein bester Freund und Kochkumpan Monsieur Ibo – der hat nämlich die Reste dann schmatzend weggeputzt.

Rezept Mediterraner Nudelsalat

Mediterraner Nudelsalat

Zutaten (ca. 8 Personen):

Ca. 300g Gnocchetti Sardi (*)
2 Knoblauchzehen
1 kleine rote Spitzpaprika
Ca. 250g Cocktailtomaten, am besten in verschiedenen Farben
1 kleine orange Paprika
eine Handvoll schwarze Oliven
ein Stück Salatgurke (ca. 12 cm)
1-2 Frühlingszwiebeln
2-3 EL feine Schnittlauchringe
3 EL Weißweinwessig - Condimento Bianco (*)
1 EL Sherryessig (*)
eine Handvoll Basilikumblätter
1 EL Tapenade (optional)
5-6 EL Olivenöl (*)
Salz so nach Gefühl
Pfeffer, schwar & frisch gemahlen
1 Prise Cayenne-PfefferBunte Tomaten

Zubereitung:

  1. Die Nudeln in sprudelndem Wasser ungefähr nach Packungsangabe kochen. Sie können 1-2 Minuten länger im Wasser bleiben, als die „al dente“ Angabe. 3 Minuten bevor die Nudeln fertig sind, gebe ich die ungeschälten Knoblauchzehen mit ins Kochwasser. Dadurch wird der beißende Geschmack des Knoblauchs abgemildert.
  2. Dann die Nudeln absieben und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht nachgaren und zu weich werden. Den Knoblauch herausfischen und die Nudeln mindestens eine Stunde abkühlen lassen.
  3. Die Tomaten in je ca. 8-10 kleine Stücke schneiden. Im Sommer bekommt man häufig mehrfarbige Tomatenmischungen – die geben dem Salat eine besonders schöne Farbpalette. Die Paprika halbieren und entkernen. Dann erst längs schmale Streifen schneiden und dann quer kleine Würfel.
  4. Die Salatgurke wird ebenfalls fein gewürfelt. Das innere Kerngehäuse der Gurke darf mit in den Salat – normalerweise verwässert es viele Salate unschön, doch in diesem Fall kommen die Nudeln damit prima klar.
  5. Die Oliven entsteinen, am besten mit Hilfe eine kleinen Tourniermesser (*) und ebenfalls würfeln. Die Frühlingszwiebel halbieren und in feine Halbringe schneiden.
  6. Die Frühlingszwiebel in einer Schüssel mit dem Essig für ca. 15 Minuten marinieren und an Schärfe verlieren.
  7. Dann den Knoblauch schälen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit einem Teelöffel Salz im Mörser zu einem Brei zerstampfen. Den Brei zu den Frühlingszwiebeln geben und sie Tapenade (optional) unterrühren. Dann in dünnem Strahl das Olivenöl einarbeiten. Fertig ist das Dressing.
  8. Die Nudeln in einer Schüssel mit den Gemüsewürfeln mischen. Die Kräuter hacken und unterheben. Dann alles gründlich mit dem Dressing vermengen und mit Salz, Pfeffer und Cayenne-Pfeffer abschmecken. Gebt gut ordentlich Gewürz daran, denn die Nudeln saugen noch eine Menge auf.
  9. Den Salat mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

Und hier noch einmal das Rezept zum Ausdrucken:

5.0 from 7 reviews
Mediterraner Nudelsalat
 
Drucken
Vorber. Zeit
1 Stunde
Zuber. Zeit
15 Minuten
Zeit insg.
1 Stunde 15 Minuten
 
Jamie Oliver nennt ihn den „Leckersten Nudelsalat“ – mit diesem aufgepimpten Rezept ist er das bestimmt: Mediterraner Nudelsalat.
Autor: Dirk
Rezepttyp: Salat
Küche: Italienisch
Portionen: 8
Zutaten
  • Ca. 300g Gnocchetti Sardi
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Spitzpaprika
  • Ca. 250g Cocktailtomaten, am besten in verschiedenen Farben
  • 1 kleine orange Paprika
  • eine Hand voll schwarze Oliven
  • ein Stück Salatgurke (ca. 12 cm)
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 2-3 EL feine Schnittlauchringe
  • 3 EL Weißweinessig - Condimento Bianco
  • 1 EL Sherryessig
  • eine Handvoll Basilikumblätter
  • 1 EL Tapenade (optional)
  • 5-6 EL Olivenöl
  • Salz so nach Gefühl
  • Pfeffer, schwar & frisch gemahlen
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer
Zubereitung
  1. Die Nudeln in sprudelndem Wasser ungefähr nach Packungsangabe kochen. Sie können 1-2 Minuten länger im Wasser bleiben, als die „al dente“ Angabe. 3 Minuten bevor die Nudeln fertig sind, gebe ich die ungeschälten Knoblauchzehen mit ins Kochwasser. Dadurch wird der beißende Geschmack des Knoblauchs abgemildert.
  2. Dann die Nudeln absieben und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht nachgaren und zu weich werden. Den Knoblauch herausfischen und die Nudeln mindestens eine Stunde abkühlen lassen.
  3. Die Tomaten in je ca. 8-10 kleine Stücke schneiden. Im Sommer bekommt man häufig mehrfarbige Tomatenmischungen – die geben dem Salat eine besonders schöne Farbpalette. Die Paprika halbieren und entkernen. Dann erst längs schmale Streifen schneiden und dann quer kleine Würfel.
  4. Die Salatgurke wird ebenfalls fein gewürfelt. Das innere Kerngehäuse der Gurke darf mit in den Salat – normalerweise verwässert es viele Salate unschön, doch in diesem Fall kommen die Nudeln damit prima klar.
  5. Die Oliven entsteinen, am besten mit Hilfe eine kleinen Tourniermessers und ebenfalls würfeln. Die Frühlingszwiebel halbieren und in feine Halbringe schneiden.
  6. Die Frühlingszwiebel in einer Schüssel mit dem Essig für ca. 15 Minuten marinieren und an Schärfe verlieren.
  7. Dann den Knoblauch schälen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit einem Teelöffel Salz im Mörser zu einem Brei zerstampfen. Den Brei zu den Frühlingszwiebeln geben und sie Tapenade (optional) unterrühren. Dann in dünnem Strahl das Olivenöl einarbeiten. Fertig ist das Dressing.
  8. Die Nudeln in einer Schüssel mit den Gemüsewürfeln mischen. Die Kräuter hacken und unterheben. Dann alles gründlich mit dem Dressing vermengen und mit Salz, Pfeffer und Cayenne-Pfeffer abschmecken. Gebt gut ordentlich Gewürz daran, denn die Nudeln saugen noch eine Menge auf.
  9. Den Salat mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
3.5.3251

Das könnte dich auch interessieren:

  • Erfrischender Linsensalat
    Erfrischender Linsensalat

    Warum fertig kaufen, wenn sich Linsensalat so schnell selbst machen lässt? Hier ein erfrischendes Rezept mit Gurke und Paprika.

  • Löffelsalat – Gavurdağı Salatası
    Löffelsalat - Gavurdağı Salatası

    Manchmal ist es nur ein feiner Unterschied, zwischen ganz normal und lecker! Der Löffelsalat mit Granatapfel und Walnuss macht es vor - sehr lecker!

  • Portugiesische Kichererbsen mit Thunfisch
    Portugiesische Kichererbsen mit Thunfisch

    Erfrischender Salat mit Kichererbsen, Thunfisch und Koriander. Ideal für Picknicks oder als Pausensnack im Büro.

  • Bohnensalat mit Paprika und Apfel
    Portugiesischer Bohnensalat mit Paprika und Apfel

    Erfrischender Bohnensalat mit Paprika und Apfel ist ein perfekter Sommerbegleiter, denn er ist knackig und passt gut zu allem Gegrillten.

Kategorie: Alle Rezepte, Gemüse, Italienische Rezepte, Pasta, Salate, Streetfood, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: grillen, mediterran, Nudeln, Oliven, Rezept, Tomaten

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. women2style

    9. Juli 2017 um 16:23

    Danke für dies tolle Rezept… Bei der Erwähnung Nudelsalat hab ich immer dankend abgewunken, immer im Kopf die schreckliche Mayovariante mit Erbsen… Dieser Salat ist der Hammer! Er schmeckt wirklich fantastisch. Leicht, frisch und würzig bekommt er die volle Punktzahl. Und schafft es auf jeden Fall in mein Salat Repertoire
    Herzliche Grüße
    Susanne

    Antworten
    • Dirk

      9. Juli 2017 um 16:33

      Vielen Dank für das nette Feedback! Ich finde ihn auch einen absolut tollen Sommersalat. Es lohnt sich, die richtigen Nudeln dafür zu suchen oder online zu bestellen, denn auch die Struktur trögt viel zum Genuss des Salats bei! Herzliche Grüße, Dirk

      Antworten
  2. Claudia

    5. September 2017 um 12:29

    Hat super geschmeckt, vielen Dank für das Rezept!

    Antworten
    • Dirk

      5. September 2017 um 21:27

      Vielen Dank und schön, dass du ein Feedback gegeben hast!

      Antworten
  3. Gaby

    17. November 2017 um 23:36

    Habe gerade für meine morgige Geburtstagsfeier die doppelte Menge vom Rezept gemacht. Das Foto hat mich so angesprochen. Gnocchi Sardi Habe ich beim Edeka bekommen. Habe mich haargenau an alles im Rezept gehalten, außer Tapenade hatte ich nicht, habe stattdessen Crema di Olive/Olivenwürzpaste von Rapunzel aus dem Bioladen genommen. Ordentlich gewürzt mit Pfeffer und Cayennepfeffer und dann gekostet und was soll ich sagen… Der Salat schmeckt soooo lecker, ich musste mich zusammenreißen, nicht gleich eine große Portion aufzuessen!

    Antworten
    • Dirk

      18. November 2017 um 0:01

      Super! Vielen Dank! Dann alles Gute zum Geburtstag und eine tolle Feier!

      Antworten
  4. Gaby

    18. November 2017 um 6:44

    Vielen Dank!
    Jetzt ist mir aufgefallen, ich habe mich verschrieben. Ich habe Gnocci statt Gnocchetti geschrieben. Ich meinte natürlich: Gnocchetti Sardi habe ich beim Edeka bekommen.

    Antworten
  5. Ruth

    21. November 2017 um 19:14

    Ein köstlicher Salat und eine perfekte Beschreibung. Vielen Dank

    Antworten
  6. Alex

    30. März 2019 um 7:26

    Ich hatte mal ein ähnliches Rezept aber nicht mehr gefunden. So bin ich auf Deine Seite gestoßen.
    In dem alten Rezept wurden die Paprika vorher im Ofen geröstet, dass hatte ich schon gemacht.
    Probier mal!
    Zusammen mit Deinem Rezept war das ein Hammer Mediterranes Geschmackserlebnis.

    Antworten
    • Dirk

      30. März 2019 um 9:37

      Das klingt auch super! Werde ich mal als Variante ausprobieren. Die Paprika wird dann ungeheuer aromatisch und süßlich. Es ist eine Entscheidung, ob der Salat lieber frisch und knackig schmecken soll, dann bieten sich rohe Paprika an. Oder lieber vollmundig aromatisch, dann sind die gerösteten Paprika besser. Auf jeden Fall ein guter Tipp! Danke!

      Antworten
  7. Kerstin Scheer

    22. August 2019 um 9:03

    Hallöchen, kurze Frage: 300g Gnocchetti sind ausreichend für 8 Portionen? Insgesamt scheinen mir die Zutaten für 8 Personen zu wenig?
    Ich möchte deinen Nudelsalat gern für eine Party mitnehmen.
    HG . Kristina

    Antworten
    • Dirk

      22. August 2019 um 10:56

      Hallo Kristina,

      die Mengenangaben im Rezept beziehen sich darauf, wenn der Nudelsalat als Beilage gereicht wird. Als Party-Mitbringsel ist es sicher besser, das doppelte Rezept zu machen.

      Herzliche Grüße,
      Dirk

      Antworten
  8. Antje

    1. August 2020 um 20:42

    Bei der Suche nach einem brauchbaren Rezept für einen Nudelsalat bin ich auf deine Seite gestoßen, fand “sonachgefühl” sehr ansprechend, denn genauso koche ich. Habe das Rezept als Basis genommen, das erste Mal Tapenade selber hergestellt, das ganze noch mit Schafskäse und getrockneten Tomaten ergänzt und selbiges zum Sommerkino in unserem Mietergarten gereicht, kam super gut an. Daher vielen Dank für die Inspiration. Der Salat ist ratzeputz alle. Schau gerne mal wieder vorbei. Würde ja gerne fünf Sterne vergeben, funktioniert nur leider gerade nicht. Mache ich daher verbal.

    Antworten
    • Dirk

      2. August 2020 um 10:28

      Hallo Antje,
      vielen Dank für den netten Kommentar und du hast natürlich vollkommen recht, dass der Salat am Besten wird, wenn man ihn So nach Gefühl macht.
      Viel Spaß bei weiteren Rezepten von mir und herzliche Grüße!

      Antworten
  9. erich

    31. Dezember 2020 um 15:15

    Hallo dirk
    Dein tolles rezept hat mich magisch angezogen. Habe alles drin ausser Oliven essig und cherry. Weil nicht vorhanden. Als gewürz diente spicebar Tina’s Gemüse gewürz.
    Trotzdem super geworden. Weiß bloß nicht ob ich noch etwas melfor essig hinzugeben soll? Mfg und einen guten Rutsch ins neue Jahr von erich

    Antworten
    • Dirk

      31. Dezember 2020 um 20:56

      Hallo Erich,

      Ich mag immer auch ein wenig Säure am Salat, aber schmecke ihn doch einfach so ab, wie du ihn am liebsten magst. Bevor du gleich den Essig an den ganzen Salat gibst, mach einfach eine Probe: nimm einfach einen Löffel vom Salat ab, gib ein paar Tropfen Essig daran und schau, wie es dir schmeckt. So machst du nichts falsch. Herzliche Grüße!

      Antworten
  10. Süßlupine

    16. Januar 2021 um 19:35

    Schmeckt köstlich! Ich liebe die Idee mit der Tapenade im Nudelsalat! Werde den Salat von nun an öfter machen. Vielleicht auch mal mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen oder mit Babyspinat.

    An Essig habe ich weißen Balsamico und Rotweinessig genommen, aber werde auf jeden Fall Sherryessig probieren, sobald ich ihn finde. Der klingt spannend.

    Vielen Dank für das Rezept.

    Antworten
    • Dirk

      16. Januar 2021 um 20:29

      Hallo,
      vielen Dank für das nette Feedback! Klar kannst du bei den Zutaten variieren und der Sherryessig ist wirklich auch nur eine Anregung. Weißer Balsamico und Rotweinessig sind vollkommen in Ordnung. Der Sherryessig ist meist ein kleines bisschen beißender, doch das ist wirklich nur eine Geschmacksfrage. Ich wünsche dir weiter viel Freude mit meinen Rezepten. Herzliche Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gefällt mir:




Bewerten:  

Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha zusammen in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Link zu Reishunger

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2021 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Close