• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout

Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout

17. Mai 2019 von Dirk Kommentar verfassen

Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout

Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout

Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout sind vielleicht kein schnelles Pastagericht, aber das tiefgründige, tolle Aroma ist die Arbeit wert.

Direkt zum Rezept

Die gute Nachricht ist: Dieses Rezept geht richtig schnell. Topf auf den Herd, Nudeln kochen und fast fertig. Wenn da nicht das Hühner-Ragu wäre…

Das Hühnerragu braucht nämlich Zeit. Ihr könnt es aber auf Vorrat kochen und portionsweise einfrieren. Dann habt ihr auch an Tagen mit wenig Zeit, schnell eine leckere Pasta auf dem Tisch. Das Rezept für das Ragout würde hier den Rahmen sprengen. Deshalb findet ihr es in einem seperaten Artikel: Geschmorte Hühnerkeulen nach italienischer Art. Wenn ihr lieber ein Ragu mit Rindfleisch machen wollt, ersetzt dort einfach die Hühnerkeulen durch Hackfleisch und den Weißwein durch Rotwein.

Was ist die beste Pasta-Sorte?

Weltweit werden am häufigsten Spaghetti verkauft. Das verstehe ich. Es macht einfach Spaß, sie zu essen. Bei kaum einer Nudelsorte hat man so viel Nudel auf einmal im Mund. Doch das passt nicht zu jedem Pasta-Gericht. Zudem hat jede Region in Italien andere Vorlieben und Vorstellungen und ich will gar nicht erst den Eindruck erwecken, als wüsste ich Bescheid. Ich koche einfach die Nudelsorte, die für mich gerade am besten passt. So nach Gefühl eben.

Für dieses Ragu-Gericht greife ich deshalb zu getrockneten Hartweizennudeln und suche mir eine Sorte aus, die klein und halboffen ist. Denn darin sammelt sich die Soße besonders gut. Durch ihre geringe Größe stehlen die Nudeln nicht dem Hühner-Ragu die Show. Heute habe ich mich für eine meiner Lieblingsnudeln entschieden: Gnocchetti Sardi.

Gnocchetti Sardi sind eine Spezialität aus Sardinien. Dort werden sie meist in einer aromatischen Tomatensoße serviert. Doch ich finde, sie passen auch toll zum Hühner-Ragout, weil sie eben diese offene Form haben, aber klein genug sind, um für ein schönes Essgefühl zu sorgen.

Leider sind (Werbelink)Gnocchetti Sardi (*) nicht überall zu haben – obwohl ich mit meinem mediterranen Nudelsalat schon seit Jahren kräftig Werbung dafür mache. Mittlerweile bekommt man sie aber in gut sortierten Supermärkten und natürlich (Werbelink)online (*).

Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout

Rezept Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout

Zutaten (für 4 Personen):

400 g (Werbelink)Gnocchetti Sardi (*)
2 EL Meersalz
40 g Parmesan, oder Pecorino romano, frisch gerieben
2 Stängel Petersilie
(Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*)

1 Rezept Geschmorte Hähnchenkeulen nach italienischer Art

Zubereitung:

  1. In einem großen Topf ca. 4 Liter Wasser zum Kochen bringen. Es wenn das Wasser kocht, das Salz hinein geben. Das Wasser sollte so salzig schmecken, wie das Meer. Und natürlich kein Öl ins Wasser geben.
  2. Die Gnocchetti Sardi nach Packungsanweisung al Dente kochen. Oder eben so lange, wie ihr sie am liebsten mögt.
  3. Nebenbei eine große (Werbelink)Pfanne (*) auf den Herd stellen und darin das Hühner-Ragout langsam erhitzen. Es hat genügend Fettanteil, so dass ihr kein zusätzliches Öl braucht.
  4. Den Käse reiben und die Petersilien fein hacken.
  5. Kurz vor Ende der Kochzeit ca. 200ml Nudelwasser abschöpfen und beiseite stellen.
  6. Die Gnocchetti Sardi in ein Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen. Nicht mit kaltem Wasser abschrecken!
  7. Gnocchetti Sardi zum Hühner-Ragout in die Pfanne geben und gut vermischen. Die Nudeln werden sofort etwas von der Soße aufsaugen. Daher nach Gefühl etwas von dem Nudelwasser dazu geben, bis die Konsistenz stimmt.
  8. Die Petersilie kurz unterheben. Die Gnocchetti Sardi auf vorgewärmte Teller verteilen. Mit dem Käse bestreuen. Wer mag, gibt noch einen Faden sehr gutes (Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*) darüber. Und für die Soße noch eine Scheibe leckeres Brot zur Hand haben!

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout

Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout

So nach Gefühl
Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout sind vielleicht kein schnelles Pastagericht, aber das tiefgründige, tolle Aroma ist die Arbeit wert.
No ratings yet
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Gericht Hauptgericht, Huhn, Nudeln, Pasta
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 466 kcal

Zutaten
  

  • 400 g (Werbelink)Gnocchetti Sardi
  • 2 EL Meersalz
  • 40 g Parmesan oder Pecorino romano, frisch gerieben
  • 2 Stängel Petersilie
  • (Werbelink)Olivenöl (extrafein)
  • 1 Rezept Geschmorte Hähnchenkeulen nach italienischer Art

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf ca. 4 Liter Wasser zum Kochen bringen. Es wenn das Wasser kocht, das Salz hinein geben. Das Wasser sollte so salzig schmecken, wie das Meer. Und natürlich kein Öl ins Wasser geben.
  • Die Gnocchetti Sardi nach Packungsanweisung al Dente kochen. Oder eben so lange, wie ihr sie am liebsten mögt.
  • Nebenbei eine (Werbelink)große Pfanne (*) auf den Herd stellen und darin das Hühner-Ragout langsam erhitzen. Es hat genügend Fettanteil, so dass ihr kein zusätzliches Öl braucht.
  • Den Käse reiben und die Petersilien fein hacken.
  • Kurz vor Ende der Kochzeit ca. 200ml Nudelwasser abschöpfen und beiseite stellen.
  • Die Gnocchetti Sardi in ein Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen. Nicht mit kaltem Wasser abschrecken!
  • Gnocchetti Sardi zum Hühner-Ragout in die Pfanne geben und gut vermischen. Die Nudeln werden sofort etwas von der Soße aufsaugen. Daher nach Gefühl etwas von dem Nudelwasser dazu geben, bis die Konsistenz stimmt.
  • Die Petersilie kurz unterheben. Die Gnocchetti Sardi auf vorgewärmte Teller verteilen. Mit dem Käse bestreuen. Wer mag, gibt noch einen Faden sehr gutes Olivenöl (extrafein) (*) darüber. Und für die Soße noch eine Scheibe leckeres Brot zur Hand haben!

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword braucht Zeit, einfach
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Geschmorte Hähnchenkeulen
    Geschmorte Hähnchenkeulen nach italienischer Art

    Geschmorte Hähnchenkeulen mit Soffritto sind super aromatisch und butterzart. Am besten schmecken sie pur oder als Ragout zu einer Pasta.

  • Rigatoni mit weißen Bohnen
    Rigatoni mit weißen Bohnen

    Rigatoni mit weißen Bohnen sind ein schnelles Alltagsgericht, das ohne Fleisch auskommt und so prima einen fleischfreien Tag bereichert.

  • Pasta mit Bolognese Sauce
    Pasta mit Bolognese Sauce

    Seelenwärmer und Friedensstifter an Tagen, an denen alles schief zu gehen scheint: Pasta mit Bolognese Sauce nach einem einfachen Rezept.

  • Trofie mit Spargel & Walnüssen
    Trofie mit Spargelpesto und Walnüssen

    Trofie mit Spargelpesto und Walnüssen haben einen nussig-fruchtigen Crunch und wecken Vorfreude auf den nächsten Italienurlaub.

Kategorie: Alle Rezepte, Fleischgerichte, Hauptgerichte, Italienische Rezepte, Pasta, Rezepte Homepage Stichworte: braucht Zeit, Huhn, Pasta, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close