• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Mediterrane Garnelen mit Koriander

Mediterrane Garnelen mit Koriander

6. Juni 2016 von Dirk 2 Kommentare

Mediterrane Garnelen mit Koriander

Mediterrane Garnelen mit Koriander

Genial einfach: Garnelen aus dem Ofen mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch. Mit frischem Koriander garniert schmeckt das nach Urlaub pur!

Direkt zum Rezept

Es klingt wie drei Widersprüche in einer Überschrift: Mediterran, Garnele und Koriander. Nach landläufiger Meinung gehört die Garnele irgendwo nach Asien und dass der Koriander aus Thailand kommt, weiß doch jedes Kind, oder? Doch so ist es natürlich nicht.

Es gibt in den Weltmeeren mehr als 2.000 Garnelenarten von denen ca. 300 zum Verzehr angeboten werden. Sie stammen aus unterschiedlichen Familien und dass es keine einheitlichen Bezeichnung gibt, macht die Sache nicht leichter. Mehr dazu erfahrt ihr in meinem Artikel Lecker-cremige Garnelen, richtig gemacht.

Beim Koriander ist es so, dass dessen Ursprung tatsächlich im Mittelmeerraum vermutet wird. Die Samen der Pflanze, die zu den Doldenblütlern gehört und u.a. mit Kümmel, Fenchel und Sellerie verwandt ist, lassen sich schon in den Pharaonengräbern des alten Ägyptens nachweisen. Und als sei das nicht schon mediterran genug, bereiten wir die leckeren Meeresbewohner heute klassisch im Ofen mit etwas Knoblauch, Zitrone und gutem Olivenöl zu. Voilà – mediterran und verdammt lecker!

Zurück zu den Garnelen

Garnelen sollten roh und möglichst in der Schale gekauft werden. Doch mit Kopf oder ohne? Das kommt ganz drauf an. Wer Garnelen grillen möchte, nimmt sie am besten im Ganzen und aus guter Zucht. Garnelen ohne Schale auf den Grill zu werfen verbietet sich eigentlich, denn das Ergebnis ist schnell trocken und zäh.

Es lohnt sich, zu Bio-Ware zu greifen, da die herkömmlichen Garnelen noch immer mit Antibiotika belastet sein können und zudem große ökologische Schäden in den Erzeugerländern hinterlassen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, greift zur Zucht-Garnele aus Deutschland. Seit kurzem werden die nämlich auch in bester Qualität gezüchtet hergestellt.

Vorreiter war meines Wissens die Garnelenfarm “Cara Royal” in Mecklenburg Vorpommern. Inzwischen gibt es aber auch eine bayrische Konkurrenzgarnele von “Crusta Nova”. Beiden gemein ist, dass die Transportwege zu uns kurz und die Garnelen enorm frisch sind.Auch hierzu gibt es mehr Info in meinem Artikel: Lecker-cremige Garnelen, richtig gemacht.

Das Rezept

Beim heutigen Rezept nehmen wir tiefgefrorene “White Tiger” Schwänze mit Schale und Darm, in der Größe 26/30 – das bedeutet, man bekommt 26-30 Stück pro Kilo. Die “White Tiger” gehört bereits zu den “Riesengarnelen” und hat ihren Namen von den durchsichtig schimmernden Beinchen – im Gegensatz zu ihrer größeren Artverwandten, der “Black Tiger”.

Die Garnelen werden sorgsam in einem Sieb über einer Schüssel aufgetaut. Am besten über Nacht im Kühlschrank. Bitte niemals in der Mikrowelle auftauen oder sie schnell mit heißem Wasser übergießen, weil sie das zäh und trocken macht.

Da wir die Garnelen nur für wenige Minuten in den heißen Ofen geben, ist es okay, sie zuvor zu schälen. Mit Schale wären sie zwar saftiger, doch viele Gäste wollen sie partout mit Messer und Gabel essen. Es drückt die Stimmung bei Tisch enorm, wenn die Gäste ausschließlich damit beschäftigt sind, mit den Garnelenschalen zu kämpfen.

Einfache Gerichte wie dieses leben von guten Zutaten: (Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*), eine gute Zitrone, eine Zehe frischer Knoblauch und etwas gutes (Werbelink)Fleur de Sel (*).

Sollte der Koriander nicht zu euren Lieblingen gehören, verwendet ihn trotzdem! Er passt einfach wunderbar dazu und gibt dem Gericht den letzten Kick. Ansonsten tut es natürlich auch glatte Petersilie.

Rezept Mediterrane Garnelen mit Koriander

Mediterrane Garnelen mit Koriander

Mediterrane Garnelen mit Koriander

Zutaten (für 2 Personen)

14 Garnelenschwänze, tiefgefroren, Größe 26/30
1 Zehe Knoblauchzehe
(Werbelink)Olivenöl (extrafein) (*)
1 Biozitrone
(Werbelink)Acı Pul Biber, Paprikaflocken - scharf (*)
1 Lorbeerblatt
(Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) (*), frisch gemahlen
1 Prise (Werbelink)Fleur de Sel (*)

Dazu passt:

Geröstetes Weißbrot

Garnelen schonend auftauen

Garnelen schonend auftauen

Zubereitung:

Garnelen entdarmen

Garnelen entdarmen

  1. Die Garnelen langsam in einem Sieb auftauen, am besten über Nacht über einer Schüssel im Kühlschrank.
  2. Garnelen schälen und entdarmen. Dazu werden sie mit einer Schere am Rücken aufgeschnitten bis zum Schwanz. Dabei wird der Darm freigelegt.
  3. Den Darm mit einem (Werbelink)Tourniermesser (*) herausziehen und entfernen.
  4. Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Eine backofenfeste Form oder einen tiefen Teller mit etwas Olivenöl einölen.
  6. Die Knoblauchzehe schälen, halbieren und  in dünne Scheiben schneiden. In der Form verteilen.
  7. Garnelen fächerartig in die Form legen.
  8. Die Zitrone halbieren, eine Hälfte über den Garnelen auspressen. Die andere Hälfte einschneiden und das Lorbeerblatt in den Schnitt stecken. Diese Hälfte kommt in die Mitte der Form.
  9. Zum Schluss den (Werbelink)Acı Pul Biber, Paprikaflocken - scharf (*) frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben und etwas gutes Olivenöl darüber träufeln.
  10. Die Garnelen für 7 bis 8 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen. Bei größeren Garnelen noch eine Minute länger warten. Sind sie kleiner, sollte die Zeit auf jeden Fall nach unten korrigiert werden, damit sie nicht austrocknen.
  11. Sind die Garnelen rötlich gar aber noch saftig, hole ich sie schnell aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
  12. Dann mit dem gehackten Koriander bestreuen und noch einmal mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit geröstetem Weißbrot servieren.

Ich kann mich nie entscheiden, was besser ist: Die Garnelen selbst oder der Sud aus Zitrone, Knoblauch und Olivenöl, der sich in der Form sammelt. Mit dem Weißbrot aufgestippt ist der einfach köstlich!

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Mediterrane Garnelen mit Koriander

Mediterrane Garnelen mit Koriander

So nach Gefühl
Genial einfach: Garnelen aus dem Ofen mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch. Mit frischem Koriander garniert schmeckt das nach Urlaub pur!
No ratings yet
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 8 Min.
Arbeitszeit 28 Min.
Gericht Backofengericht, Meeresfrüchte
Land & Region Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 232 kcal

Zutaten
  

  • 14 Garnelenschwänze tiefgefroren, Größe 26/30
  • 1 Zehe Knoblauchzehe
  • (Werbelink)Olivenöl (extrafein)
  • 1 Biozitrone
  • (Werbelink)Acı Pul Biber (Paprikaflocken, scharf)
  • 1 Lorbeerblatt
  • (Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
  • 1 Prise (Werbelink)Fleur de Sel

Dazu passt:

  • Geröstetes Weißbrot

Anleitungen
 

  • Die Garnelen langsam in einem (Werbelink)Sieb (*) auftauen, am besten über Nacht über einer Schüssel im Kühlschrank.
    Garnelen_auftauen
  • Garnelen schälen und entdarmen. Dazu werden sie mit einer Schere am Rücken aufgeschnitten bis zum Schwanz. Dabei wird der Darm freigelegt.
    Garnelen_entdarmen_01
  • Den Darm mit einem (Werbelink)Tourniermesser (*) herausziehen und entfernen.
  • Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eine backofenfeste Form oder einen tiefen Teller mit etwas Olivenöl einölen.
  • Die Knoblauchzehe schälen, halbieren und  in dünne Scheiben schneiden. In der Form verteilen.
  • Garnelen fächerartig in die Form legen.
  • Die Zitrone halbieren, eine Hälfte über den Garnelen auspressen. Die andere Hälfte einschneiden und das Lorbeerblatt in den Schnitt stecken. Diese Hälfte kommt in die Mitte der Form.
  • Zum Schluss den (Werbelink)Acı Pul Biber, Paprikaflocken - scharf (*) frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben und etwas gutes Olivenöl darüber träufeln.
  • Die Garnelen für 7 bis 8 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen. Bei größeren Garnelen noch eine Minute länger warten. Sind sie kleiner, sollte die Zeit auf jeden Fall nach unten korrigiert werden, damit sie nicht austrocknen.
  • Sind die Garnelen rötlich gar aber noch saftig, hole ich sie schnell aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
  • Dann mit dem gehackten Koriander bestreuen und noch einmal mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit geröstetem Weißbrot servieren.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, Sommer
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Lachs mit Miso-Kruste
    Schneller und leckerer Lachs aus dem Ofen

    Manche Rezepte sind so einfach, dass man es kaum glauben mag. Der schnelle Lachs aus dem Ofen mit Miso-Kruste gehört dazu. Einfach lecker!

  • Mediterraner Oktopussalat
    Mediterraner Oktopussalat

    Ein mediterraner Oktopussalat mit erfrischendem Gemüse ist wie eine Urlaubsreise auf dem Teller. Einfach, aromatisch und lecker.

  • Flusskrebs-Salat mit Mango, Papaya und Gurke
    Flusskrebs-Salat mit Mango, Papaya und Gurke

    Eine fruchtig-cremige Vorspeise, die an Sommer erinnert und Lust auf das Hauptgericht macht: Flusskrebs-Salat mit Mango, Papaya und Gurke!

  • Asiatische Nudelsuppe mit Huhn und Garnelen
    Asiatische Nudelsuppe mit Huhn und Garnelen

    Ein Seelenwärmer, der das Immunsystem anregt und schlechte Laune an kalten Tagen sicher vertreibt: aromatische Asiatische Nudelsuppe.

  • Türkische Vorspeisen - Meze
    Türkische Vorspeisen - Meze

    Hier findet ihr eine große Auswahl an türkischen Meze, leckeren Vorspeisen. Am besten, sie kommen sie alle zusammen auf den Tisch!

Kategorie: Alle Rezepte, Fisch, Hauptgerichte, Streetfood, Vorspeisen Stichworte: einfach, leicht, schnell, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Edith Tessnow

    6. Juni 2016 um 23:37

    Hallo, Dirkus,

    heute gab es bei uns Garnelen, aber so lecker sahen die nicht aus. Irgendwie weiss ich nie so recht, was ich mit denen anfangen soll. In der Pfanne werden sie doch etwas hart.
    Nun probiere ich Dein Rezept.
    ET

    Antworten
  2. Anne

    16. März 2020 um 9:19

    Messer und Gabel zum Garnelen schälen bei Tisch? Das macht man per Hand. Wird dein Ö nicht mögen, ist aber mediterran.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close