Eine leckere Vorspeise, die sich gut vorbereiten lässt. Rote Bete mit Schafskäse und Basilikum ist einfach, genial und wahnsinnig lecker!
Tomate und Basilikum kennen alle. Jedes Kind weiß: Diese Kombination passt einfach gut zusammen. Ganz ähnlich verhält es sich bei Roter Bete und Basilikum. Das erdige der roten Bete wird durch die Frische das Basilikum regelrecht beflügelt. Die leicht beißende Note des Schafskäses rundet dann alles noch einmal ab. Rote Bete mit Schafskäse und Basilikum gehört zu den Gerichten, bei denen es auf jede der wenigen Zutaten ankommt. Je besser die Zutaten, umso toller der Geschmack .
Rote Bete selbst kochen
Rote Bete ist legendär dafür, mit ihrem stark färbenden Saft jede Küche schnell in das Ambiente eines Schlachthauses zu verwandeln. Doch eigentlich ist das alles halb so wild, wenn man etwas Vorsicht walten lässt und Latex-Handschuhe parat hat. Der Unterschied zu den vakuumierten Beten aus dem Supermarkt ist zwar nicht groß, aber doch deutlich schmeckbar. Welche Garmethode ihr für die Rote Bete verwendet, bleibt euch überlassen. Ihr könnt sie in der Schale in Salzwasser kochen wie Kartoffeln. Oder im 200°C heißen Ofen in etwas Alufolie verpackt ebenfalls in der Schale für ca. 40 Minuten backen. Die Ofenmethode bringt meines Erachtens am meisten Geschmack. Doch wenn es schnell gehen muss, nehme ich am liebsten den Schnellkochtopf mit Dämpfeinsatz. Damit ist die Rote Bete innerhalb von 10 Minuten fertig.
Rote Bete schälen
Ist die Rote Bete gegart, muss sie noch geschält werden. Dazu solltet ihr unbedingt Latex-Handschuhe tragen, sonst habt ihr über mehrere Stunden hinweg knallrote Hände. Das Schälen selbst geht kinderleicht: Reibt die leicht abgekühlten Knollen einfach mit einem Stück Küchenkrepp ab. Dabei löst sich die dünne Haut, die die Rote Bete umgibt, einfach ab. So hält sich die Rote Bete, in einen Gefrierbeutel verpackt, im Kühlschrank ca. 3 Tage.
Guter Käse, guter Essig und gutes Öl
Die übrigen Zutaten sollten ebenfalls mit Liebe ausgesucht sein. Der Käse sollte auf jeden Fall aus Schafs- und Ziegenmilch bestehen, denn Kuhmilch-Feta ist nahezu geschmacksneutral. Noch größere Beachtung solltet ihr der Vinaigrette schenken. Ich fahre immer am besten mit einem guten Weißweinwessig - Condimento Bianco (*) – das ist Essig, dem reduzierter Traumenmost zugesetzt wurde. Er bringt neben der Säure auch immer eine leckere Süße mit.
Beim Öl schwöre ich für so ein Gericht auf das leckere O-MED Olivenöl (*) aus Spanien. Der Basilikum steht frisch auf der Fensterbank, denn getrockneter Basilikum ist einfach nutzlos. Mit diesen einfachen, aber guten Zutaten, habt ihr eine schnelle Vorspeise zusammen, die euren Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Ein Tipp, damit es gut aussieht
Die Roten Beten können einige Stunden vorher angemacht werden und ziehen dann schön durch. Der Basilikum dagegen sollte erst kurz vor dem Servieren untergemengt werden. Der Käse und die Kerne dürfen erst ganz am Ende darauf, da sie sonst die Farbe der Roten Bete annehmen und nach ein paar Stunden sieht alles gleichmäßig rot aus. Aus demselben Grund sollte Rote Bete mit Schafskäse und Basilikum auch nicht in einer Salatschüssel auf den Tisch kommen, sondern als einzelne Portionen für jeden Gast angerichtet werden.
Rezept Rote Bete mit Schafskäse und Basilikum
Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise)
2-3 Rote Bete Knollen, noch schön fest
80g Schafskäse
2 EL Samenmischung z.B. aus Kürbis-, Sonnenblumen- und Pinienkernen
1 Handvoll frische Basilikumblätter
2 EL gutes Olivenöl
1-2 EL sehr guter Essig
1 Hauch Cayennepfeffer
Frisch gemahlener weißer Pfeffer
Salz So nach Gefühl
Zubereitung:
- Die Roten Beten wasche ich, schneide den Boden und den Deckel ab und koche sie im Dämpfeinsatz meines Schnellkochtopfs auf der Schnellkochstufe für ca. 8 Minuten. Dann lasse ich den Topf abkühlen, bis er sich öffnen lässt und lasse die Knollen etwas ausdampfen. Mit Latexhandschuhen bewaffnet reibe ich die Haut der Roten Beten mit einem Stück Küchenkrepp ab, würfle sie grob und gebe sie in eine Schüssel.
-
Die Samenmischung wird in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei großer Hitze und unter viel Bewegung angeröstet. Sind die Kerne goldgelb, gebe ich sie sofort auf einen Teller, denn in der heißen Pfanne würden sie noch weiter rösten und verbrennen.
- Dann kommt weißer Pfeffer frisch gemahlen über die Rote Bete-Würfel, ein Hauch Cayennepfeffer kommt dazu und das ganze wird mit sehr gutem Olivenöl, mit ebenso gutem Essig und mit etwas Meersalz abgeschmeckt. Diese Mischung darf im Kühlschrank ein paar Stunden marinieren. Vor dem Servieren sollte sie allerdings Zimmertemperatur haben. Habt ihr keine Zeit zum Marinieren, könnt ihr die roten Beten auch gleich servierfertig machen.
- Dazu den Basilikum grob hacken und unter die Rote Bete Mischen. Die Mischung in Portionsschälchen geben. Kurz vor dem Servieren den Schafskäse von Hand grob zerbröseln und über die Rote Bete geben. Anschließend die gerösteten Samen einmal durchhacken und damit die Vorspeise besprenkeln. Fertig ist: Rote Bete mit Schafskäse und Basilikum.
Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und dann etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis aber nicht! Auch sehe ich nicht, was du kaufst. Deine Anonymität bleibt gewahrt. (Wieso Werbung?)
Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:
- 2-3 Rote Bete Knollen, noch schön fest
- 80g Schafskäse
- 2 EL Samenmischung z.B. aus Kürbis-, Sonnenblumen- und Pinienkernen
- 1 Handvoll frische Basilikumblätter
- 2 EL gutes Olivenöl
- 1-2 EL sehr guter Essig
- 1 Hauch Cayennepfeffer
- Frisch gemahlener weißer Pfeffer
- Salz So nach Gefühl
- Die Roten Beten wasche ich, schneide den Boden und den Deckel ab und koche sie im Dämpfeinsatz meines Schnellkochtopfs auf der Schnellkochstufe für ca. 8 Minuten. Dann lasse ich den Topf abkühlen, bis er sich öffnen lässt und lasse die Knollen etwas ausdampfen. Mit Latexhandschuhen bewaffnet reibe ich die Haut der Roten Beten mit einem Stück Küchenkrepp ab, würfle sie grob und gebe sie in eine Schüssel.
- Die Samenmischung wird in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei großer Hitze und unter viel Bewegung angeröstet. Sind die Kerne goldgelb, gebe ich sie sofort auf einen Teller, denn in der heißen Pfanne würden sie noch weiter rösten und verbrennen.
- Dann kommt weißer Pfeffer frisch gemahlen über die Rote Bete-Würfel, ein Hauch Cayennepfeffer kommt dazu und das ganze wird mit sehr gutem Olivenöl, mit ebenso gutem Essig und mit etwas Meersalz abgeschmeckt. Diese Mischung darf im Kühlschrank ein paar Stunden marinieren. Vor dem Servieren sollte sie allerdings Zimmertemperatur haben. Habt ihr keine Zeit zum Marinieren, könnt ihr die roten Beten auch gleich servierfertig machen.
- Dazu den Basilikum grob hacken und unter die Rote Bete Mischen. Die Mischung in Portionsschälchen geben. Kurz vor dem Servieren den Schafskäse von Hand grob zerbröseln und über die Rote Bete geben. Anschließend die gerösteten Samen einmal durchhacken und damit die Vorspeise besprenkeln. Fertig ist: Rote Bete mit Schafskäse und Basilikum.
Schreibe einen Kommentar