Ein großartiger Wintersalat, der einfach und schnell gemacht ist und auf keinem Silvesterbüffet fehlen darf: Rote Beete Salat mit Apfel + Chicorée!
Bei Temperaturen um die null Grad herum wird es langsam eng mit dem Angebot an einheimischem Salat und Gemüse. Nur der Feldsalat trotzt wacker den frostigen Temperaturen. Doch die Holland-Tomaten aus dem Gewächshaus machen auch keine sonderlich gute Figur, so dass Alternativen her müssen. Rote Beete und Äpfel gibt es noch vom Herbst als Lagerware von sehr guter Qualität. Wer die roten Beeten nicht selbst kochen will, kann auch die vorgekochten aus dem Vakuumpack nehmen – dann ist der Salat im Handumdrehen fertig. Und dann ist da noch der Chicorée .
Ein seltsamer Geselle
Der Chicorée steht noch gar nicht so lange auf unserem Speiseplan und seine Entdeckung ist angeblich einem Zufall zu verdanken. Er sprießt im Winter aus den Wurzeln von eingelagerten Zichorien, auch „Gemeine Wegwarte“ genannt. Die ist ein Sommergewächs mit zarten, himmelblauen oder weißen Blüten. Die Wurzeln wurden früher geröstet und dem Bohnenkaffee zugesetzt, damit dieser dunkler wird und bitterer schmeckte. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde aus den gerösteten Zichorienwurzeln ein eigenständiges Kaffeegetränk, der sogenannte Muckefuck. Beim Einlagern ihres Ernteüberschusses sollen belgische Bauern dann im Winter die kräftigen Knospen entdeckt haben, die heute als Chicorée verkauft werden. Sie wachsen komplett unter Lichtausschluss, weshalb sie bleich bleiben und dadurch auch weniger Bitterstoffe besitzen. Daher sollte eingekaufter Chicorée auch immer schnell im Kühlschrank verschwinden und rasch aufgebraucht werden.
Das Rezept
Das Rezept ist auf meinem eigenen Mist gewachsen – wobei sicherlich auch vor mir schon viele auf die Kombination kamen, denn sie liegt im Winter einfach nahe und die Zutaten passen toll zusammen. Entscheidend für den nussigen Geschmack sind geröstete Samen und Walnussöl. Ich habe in diesem Fall einfach die Samenmischung des großen Discounters mit dem „L“ verwendet und diese ohne Öl in einer Pfanne kurz angeröstet und im Blitzhacker (*) klein gehackt. Es können aber ebenso gut auch andere Samen oder Nüsse verwendet werden, z.B. Walnüsse. Der Schafskäse macht den Salat zum Hauptgericht. Serviere ich ihn als Beilage, lasse ich den Käse einfach weg.
Rezept Rote Beete Salat mit Apfel + Chicorée
Zutaten (für ca. 4 Personen)
500 g gekochte Rote Beete
1 mittelgroßer, süßlicher Apfel
1 mittelgroßer Chicorée
2 EL Samenmischung z.B. Kürbiskerne, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne
100 g Schafskäse
1-2 dünne Frühlingszwiebeln
2-3 EL Kresse
Saft von 1 Zitrone
3 EL milder Weißweinessig
1 TL Granatapfelsirup (optional)
2 EL neutrales Öl z.B. Distelöl
1 EL Walnussöl
Salz & Pfeffer so nach Gefühl
Etwas Schwarzkümmelsamen (optional)
Zubereitung:
- Es geht alles ganz schnell. Als erstes röste ich die Samen in einer Pfanne ohne Öl rundum an. Achtung: Anfangs passiert erst einmal nichts, doch ist die Pfanne heiß, geht alles ganz schnell. Also am besten dabei bleiben, die Samen viel in der Pfanne schwenken und sind sie schön geröstet, dann auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
- Den Apfel schäle und halbiere ich und schneide das Kerngehäuse raus. Dann schneide ich ihn in Würfel mit ca. 1cm Kantenlänge. Die vermenge ich gleich mit dem Zitronensaft, damit der Apfel nicht braun wird. Den Chicorée halbiere ich und schneide ihn in schmale Streifen. Er muss ebenfalls gleich mit Zitronensaft mariniert werden, damit er nicht anläuft.
- Die Roten Beeten schneide ich ebenfalls in Würfel mit ca. 1cm Kantenlänge und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Dann gebe ich alle geschnittenen Zutaten und die gehackten Samen in eine Salatschüssel. Den Schafskäse zerdrücke ich separat mit einer Gabel und vermenge ihn mit der Kresse und den Schwarzkümmelsamen. Das Dressing rühre ich ebenfalls in einer separaten Schüssel an und gebe es dann über den Salat. Gut durchgemengt kommt der Salat auf eine Anrichtplatte und erst zum Schluss darf der Schafskäse drauf, weil er sonst von der Roten Beete rot gefärbt wird. Übrigens: Nach einer Weile ist dank der Beeten der ganze Salat rot. Also vermengt ihr ihn am besten erst kurz vor dem Servieren.
Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. (Wieso Werbung?)
Und hier noch einmal das Rezept zum Ausdrucken:
- 500 g gekochte Rote Beete
- 1 mittelgroßer, süßlicher Apfel
- 1 mittelgroßer Chicorée
- 2 EL Samenmischung z.B. Kürbiskerne, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne
- 100 g Schafskäse
- 1-2 dünne Frühlingszwiebeln
- 2-3 EL Kresse
- Saft von 1 Zitrone
- 3 EL milder Weißweinessig
- 1 TL Granatapfelsirup (optional)
- 2 EL neutrales Öl z.B. Distelöl
- 1 EL Walnussöl
- Salz & Pfeffer so nach Gefühl
- Etwas Schwarzkümmelsamen (optional)
- Es geht alles ganz schnell. Als erstes röste ich die Samen in einer Pfanne ohne Öl rundum an. Achtung: Anfangs passiert erst einmal nichts, doch ist die Pfanne heiß, geht alles ganz schnell. Also am besten dabei bleiben, die Samen viel in der Pfanne schwenken und sind sie schön geröstet, dann auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
- Den Apfel schäle und halbiere ich und schneide das Kerngehäuse raus. Dann schneide ich ihn in Würfel mit ca. 1cm Kantenlänge. Die vermenge ich gleich mit dem Zitronensaft, damit der Apfel nicht braun wird. Den Chicorée halbiere ich und schneide ihn in schmale Streifen. Er muss ebenfalls gleich mit Zitronensaft mariniert werden, damit er nicht anläuft.
- Die Roten Beeten schneide ich ebenfalls in Würfel mit ca. 1cm Kantenlänge und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Dann gebe ich alle geschnittenen Zutaten und die gehackten Samen in eine Salatschüssel. Den Schafskäse zerdrücke ich separat mit einer Gabel und vermenge ihn mit der Kresse und den Schwarzkümmelsamen. Das Dressing rühre ich ebenfalls in einer separaten Schüssel an und gebe es dann über den Salat. Gut durchgemengt kommt der Salat auf eine Anrichtplatte und erst zum Schluss darf der Schafskäse drauf, weil er sonst von der Roten Beete rot gefärbt wird. Übrigens: Nach einer Weile ist dank der Beeten der ganze Salat rot. Also vermengt ihr ihn am besten erst kurz vor dem Servieren.
Christl
super Idee ! Ich liebe Rote Beete und habe immer welche in meinem Salatfach.
Aber mit Chicorée und Schafkäse habe ich ihn noch nicht gemacht – vielen Dank – gerade noch rechtzeitig 😉
Heike
Einfach nur lecker Ich hatte heute mal wieder Hunger auf Salat. Und Gott sei Dank habe ich dieses wunderbare Rezept gefunden. Ein wirklich köstliches Gericht Ein großes Dankeschön für all die vielen Köstlichkeiten die Dank dir auf meinem Teller landeten.
Dirk
Hallo Heike,
Vielen Dank für deinen netten Kommentar und wie schön, dass du immer noch bei mir reinschaust! Viel Spaß weiter mit meinen Rezepten!
Viele Grüße,
Dirk
Anja
Hallo Dirk,
auf der Suche nach einem Rezept für eine Salat mit Rote Beete bin ich auf Deinen Blog gestossen und möchte Dir ein grosses Kompliment da lassen.
Schöne Rezepte, die sich so lecker anhören, dass ich bestimmt einige in nächster Zeit
ausprobieren werde.
Tolle Photos und Beschreibungen ! Einfach klasse ! Gefällt mir sehr, sehr gut.
Mach weiter so.
Viele Grüsse und einen schönen Abend,
Anja
Dirk
Hallo Anja,
vielen Dank für dein nettes Feedback! Ich hoffe, du hast noch viel Spaß mit meinen anderen Rezepten.
Herzliche Grüße,
Dirk
Anja
Hallo Dirk,
gerne lasse ich Dir auch hier ein Feedback da.
Den Salat habe ich heute zubereitet und bin total begeistert.
Er schmeckt erfrischend und soooo lecker.
Es hat richtig Spass gemacht, ihn nach Deiner Anleitung zuzubereiten.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG und bestimmt bis bald,
Anja
Dirk
Hallo Anja,
vielen herzlichen Dank für den netten Kommentar! Es freut mich immer wieder, wenn meine Rezepte auch anderswo gut gelingen und das motiviert mich, weiter zu machen!
Viel Spaß mit dem Salat und allen anderen Rezepten, die du ausprobierst,
Herzliche Grüße,
Dirk
Ute
Hallo Dirk,
den positiven Kommentaren kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Schön, dass ich Deinen Blog entdeckt habe. Der Rote-Beete-Salat ist wirklich perfekt und schon zu einem meiner Lieblingssalate geworden.
Vielen Dank für Deine tollen Rezepte.
Ute
Dirk
Hallo Ute,
freut mich sehr, dass der Salat gut bei dir angekommen ist. Eine schöne Adventszeit und weiter viel Spaß mit meinen Rezepten!
Herzliche Grüße,
Dirk