• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Aromatische Mangosoße mit Huhn + Gemüse

Aromatische Mangosoße mit Huhn + Gemüse

19. Dezember 2016 von Dirk 15 Kommentare

Aromatische Mangosoße mit Huhn + Gemüse

Aromatische Mangosoße mit Huhn und Gemüse

Lecker, aromatisch und nicht von dieser Welt – eine exotische Mangosoße, deren Geheimnis einfach gut gereifte Alphonso-Mangos sind.

Direkt zum Rezept

Heute geht es um ein fruchtig-leckeres Hühner-Curry, das durch sehr aromatische Mango-Soße besticht. Diese Mangosoße findet sich auf den Speisekarten vom Inder an der Ecke bis zum Nobel-Vietnamesen. Wer allerdings mit den faserigen, geschmacksneutralen Mangos deutscher Supermärkte sozialisiert wurde, fragt sich immer, wie man so einen Geschmack hinbekommt. Die Antwort ist einfach: Man greift zur Dose. Im gut sortierten Asia-Shop oder beim Inder gibt es (Werbelink)Mangopüree (*), das aus vollreifen und damit aromatischen Alphonso-Mangos hergestellt wird.

Mango ohne Manko

Die Alphonso Mangos stammen aus Indien und gelten als besonders geschmackvoll und faserarm. Der Name geht auf den portugiesischen General Afonso de Albuquerque zurück. Die reifen Früchte unterlagen zeitweise einem Einfuhrverbot, da die Gefahr von Einschleppung nicht heimischer Fruchtfliegenpopulationen bestand.

Inzwischen wurden die Exportbedingungen in Indien allerdings angepasst und die Mangos dürfen wieder in die EU importiert werden. Doch ähnlich wie bei italienischen Tomaten landen die reifen und süßesten Mangos nicht in der Obstauslage, sondern in der Dose.

Doch Vorsicht: Viele Produkte sind stark gezuckert. Es lohnt sich also einen Blick in die Zutatenliste zu werfen. Ich habe für dieses Rezept eine solche stark gezuckerte Dose verwendet, denn das Gericht sollte die Geschmacksrichtung süß/scharf haben. Das ist nichts für alle Tage, aber ab und zu geht das.

Die Entstehung

So oft Gerichte mit Mangosoße auf Speisekarten zu finden sind, so rar machen sie sich in meiner Kochbuchsammlung. Ich habe daher selbst ein bisschen herumexperimentiert und das ist dabei herausgekommen. Wer andere Ideen für Zutaten oder Zubereitungen hat, nur her damit. Aber diese Mangosoße hier ist schon verdammt lecker!

Huhn oder Fisch

Oder gar Tofu? Die Frage muss jeder für sich selbst beantworten. Ich habe Hühnerbrust vom glücklichen Freilandhuhn genommen. Die habe ich erst angebraten. Ihr könnt die Bruststücke aber auch gewürfelt in der heißen Mangosoße gar ziehen lassen – das geht schneller und ist unkompliziert. Es schaut aber auf Fotos nicht so lecker aus.

Auch beim Biohuhn muss es hygienisch zugehen

Beim Geflügel ist immer eine gute Küchenhygiene gefragt. Hier kommt bei mir die Essigessenz zum Einsatz, die ich auf 5% verdünne. Mit Hilfe einer Blumenspritze desinfiziere ich damit Schneidbretter und Messer und gehe so auf Nummer sicher. Beachtet dazu bitte auch die Tipps in meinem Artikel “Einfache Tipps zur Küchenhygiene”.

Rezept Aromatische Mangosoße mit Huhn + Gemüse

Aromatische Mangosoße mit Huhn + Gemüse

Zutaten (für 4 Personen)

Für die Mangosoße:

400 ml (Werbelink)Mangopüree (*)
200 ml Hühnerbrühe
50 ml Kokosmilch
1 mittelgroße Zwiebel
3 cm Ingwer, geschält und gehackt
2 kleine rote Chilischoten, frisch
2 Zehen Knoblauch
5 Kirschtomaten
1 EL (Werbelink)Koriandersamen (*), gemahlen
½ TL (Werbelink)schwarzer Pfeffer (*), gemahlen
½ Zitrone, ausgepresst
1 EL neutrales Öl
Salz, so nach Gefühl

Außerdem:

400 g Hühnerbrust
Gemischtes Gemüse nach Wahl, z.B. Champignons, Pak Choi, Paprika
Salz & Pfeffer, so nach Gefühl
1 EL (Werbelink)Fischsauce (*)
1 TL Honig
2 EL neutrales Öl

Zubereitung:

Für die Mangosoße:

  1. Den gehackten Ingwer, die gehackten Chilischoten, den Knoblauch, die Gewürze und die Tomaten in einen (Werbelink)Blitzhacker (*) geben und zusammen mit 5-6 EL Wasser zu seiner flüssigen, schön scharfen Paste pürieren.
  2. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in einem Topf in etwas neutralem Öl glasig dünsten.
  3. Dann die Paste aus dem Blitzhacker dazu geben und bei milder Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen.
  4. Das Mangopüree und die Hühnerbrühe zufügen und ebenfalls ein paar Minuten köcheln lassen.
  5. Schließlich folgt die Kokosmilch, die auch noch einmal für ein paar Minuten mit der Soße köcheln darf.
  6. Dann wird alles mit dem (Werbelink)Zauberstab (*) durchgemixt und durch ein feines (Werbelink)Sieb (*) gegeben, damit keine festen Bestandteile vom Ingwer und den Chilischoten zurückbleiben.
  7. Zum Schluss die Soße mit dem Zitronensaft und etwas Salz abschmecken.

Für das Curry-Gericht:

  1. Alles Gemüse in nicht zu kleine Stücke schneiden.
  2. Den Pak Choi viertele ich und dämpfe ihn erst einmal für 2 Minuten – das geht am besten in einem Topf mit Dämpfeinsatz.
  3. Das Hühnerfleisch in grobe Stücke schneiden.
  4. Dann kommen zwei Pfannen auf den Herd – eine für das Fleisch und eine für das Gemüse.
  5. Das Fleisch in 1 EL neutralem Öl goldbraun anbraten, dann erst salzen und pfeffern.
  6. Das Gemüse im (Werbelink)Wok (*) oder in einer normalen Pfanne im restlichen Öl scharf anbraten, maximal für 2 Minuten.
  7. Mit der Fischsauce ablöschen und den Honig daran geben. Das Ganze noch einmal durchschwenken, vom Herd ziehen.
  8. Das Gemüse mit dem Fleisch und der Mangosoße anrichten.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Aromatische Mangosoße mit Huhn + Gemüse

Aromatische Mangosoße mit Huhn + Gemüse

So nach Gefühl
Lecker, aromatisch und nicht von dieser Welt – eine exotische Mangosoße, deren Geheimnis einfach gut gereifte Alphonso-Mangos sind.
5 from 10 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 25 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Curry, Exotisch, Gemüse, Huhn
Land & Region Asiatisch, Indisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 425 kcal

Zutaten
  

Für die Mangosoße:

  • 400 ml (Werbelink)Mangopüree
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 50 ml Kokosmilch
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 cm Ingwer geschält und gehackt
  • 2 kleine rote Chilischoten frisch
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 5 Kirschtomaten
  • 1 EL (Werbelink)Koriandersamen gemahlen
  • ½ TL (Werbelink)schwarzer Pfeffer gemahlen
  • ½ Zitrone ausgepresst
  • 1 EL neutrales Öl
  • Salz so nach Gefühl

Außerdem:

  • 400 g Hühnerbrust
  • Gemischtes Gemüse nach Wahl z.B. Champignons, Pak Choi, Paprika
  • Salz & Pfeffer so nach Gefühl
  • 1 EL (Werbelink)Fischsauce
  • 1 TL Honig
  • 2 EL neutrales Öl

Anleitungen
 

Für die Mangosoße:

  • Den gehackten Ingwer, die gehackten Chilischoten, den Knoblauch, die Gewürze und die Tomaten in einen (Werbelink)Blitzhacker (*) geben und zusammen mit 5-6 EL Wasser zu seiner flüssigen, schön scharfen Paste pürieren.
  • Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in einem Topf in etwas neutralem Öl glasig dünsten.
  • Dann die Paste aus dem Blitzhacker dazu geben und bei milder Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen.
  • Das Mangopüree und die Hühnerbrühe zufügen und ebenfalls ein paar Minuten köcheln lassen.
  • Schließlich folgt die Kokosmilch, die auch noch einmal für ein paar Minuten mit der Soße köcheln darf.
  • Dann wird alles mit dem (Werbelink)Zauberstab (*) durchgemixt und durch ein feines (Werbelink)Sieb (*) gegeben, damit keine festen Bestandteile vom Ingwer und den Chilischoten zurückbleiben.
  • Zum Schluss die Soße mit dem Zitronensaft und etwas Salz abschmecken.

Für das Curry-Gericht:

  • Alles Gemüse in nicht zu kleine Stücke schneiden.
  • Den Pak Choi viertele ich und dämpfe ihn erst einmal für 2 Minuten – das geht am besten in einem Topf mit Dämpfeinsatz.
  • Das Hühnerfleisch in grobe Stücke schneiden.
  • Dann kommen zwei Pfannen auf den Herd – eine für das Fleisch und eine für das Gemüse.
  • Das Fleisch in 1 EL neutralem Öl goldbraun anbraten, dann erst salzen und pfeffern.
  • Das Gemüse im (Werbelink)Wok (*) oder in einer normalen Pfanne im restlichen Öl scharf anbraten, maximal für 2 Minuten.
  • Mit der Fischsauce ablöschen und den Honig daran geben. Das Ganze noch einmal durchschwenken, vom Herd ziehen.
  • Das Gemüse mit dem Fleisch und der Mangosoße anrichten.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword aromatisch, einfach, schnell
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Jasha Maroo - Bhutanisches Hühnercurry
    Jasha Maroo – Bhutanisches Hühnercurry

    Ein erfrischendes Hühner-Curry aus einem unbekannten Land, das sich schnell einen Platz in meiner Küche erobert hat: Jasha Maroo.

  • Huhn in Joghurt-Koriandersoße - Dhania Chicken
    Huhn in Joghurt-Koriandersoße - Dhania Chicken

    Aromatisch, lecker und mal etwas anderes, als die üblichen indischen oder asiatischen Currys: Kenianisches Huhn in Joghurt-Koriandersoße!

  • Massaman Curry selbst gemacht
    Massaman Curry selbst gemacht

    Ein wundervoll aromatisches Wintercurry das die Aromen von indischer Küche und thailändischer Küche genial vereint: Massaman Curry!

  • Asiatische Nudelsuppe mit Huhn und Garnelen
    Asiatische Nudelsuppe mit Huhn und Garnelen

    Ein Seelenwärmer, der das Immunsystem anregt und schlechte Laune an kalten Tagen sicher vertreibt: aromatische Asiatische Nudelsuppe.

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Curries, Fleischgerichte, Gemüse, Hauptgerichte Stichworte: Curry, einfach, scharf, Sommer, süß

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christl

    13. Januar 2017 um 12:25

    5 stars
    …das sieht so traumhaft aus – und schmeckt vorzüglich ! Danke für die schönen Variationen <3

    Antworten
  2. Edith Schubert

    2. März 2017 um 21:48

    5 stars
    Diese Soße ist echt nicht von dieser Welt! Einfach göttlich! Und einfach zuzubereiten. WUNDERBARES REZEPT!

    Antworten
    • Dirk

      2. März 2017 um 22:05

      5 stars
      Vielen Dank für das Feedback! Es ist immer toll, zu hören, dass meine Rezepte gefallen. Viel Spaß beim weiteren Nachkochen!

      Antworten
  3. Edith Schubert

    5. März 2017 um 10:05

    5 stars
    Und das Anatolien Kochbuch hab ich auch gleich bestellt! Selten so ein toll gestaltetes Kochbuch gesehen! Eine Freude, es durchzublättern…und hoffentlich auch dank zu kochen. Das tscherkessische Huhn gab’s übrigens schon zu Silvester. Da hat mein Mann Ewald SonachGefühl entdeckt!

    Antworten
    • Dirk

      5. März 2017 um 11:11

      Ja, das Anatolienkochbuch ist wirklich toll. Das ist das Kochbuch, das ich gerne mit meinem Kompagnon Monsieur Ibo gebschrieben hätte. Interessant ist, dass der Autor, der ja eigentlich aus Australien kommt, nach Gaziantep gereist ist, weil es dort die authentischste Anatolische Küche gibt. Von dort kommt auch Monsieur Ibo, weshalb unsere Rezepte vielen anderen Kochbüchern etwas voraus haben. Übrigens: Das Tscherkessische Huhn richten wir in unserem Anatolischen Meze-Kochkurs inzwischen gerne auf einer Lage gehobelter Gurkenscheiben an, dann ist es noch etwas frischer und leckerer!

      Antworten
      • Edith Schubert

        9. März 2017 um 19:30

        Heute gibt’s jetzt gleich den Zwiebelkuchen! Schaut guat aus :-)
        Ein neuer Fan von sonachgefühl.de
        Lg

        Antworten
        • Dirk

          9. März 2017 um 21:01

          Das finde ich super! Lasst es euch schmecken! Ich habe heute Abend die Lahmacun mal wieder gemacht und war wieder ganz baff, wie einfach die gehen und dabei so lecker sind!

          Antworten
      • Petra

        5. August 2021 um 21:55

        5 stars
        Hallo Dirk,

        vielen Dank für dieses sehr leckere, unkomplizierte Gericht. Hat allen sehr gut geschmeckt, und das obwohl mein Sohn normalerweise keine Mango mag.

        Habe noch gekochte Glasnudeln unter die Sauce mit Hühnchen und Gemüse untergemischt.

        Werde ich wieder kochen.

        Grüsse,

        Petra vom Bodensee

        Antworten
        • Dirk

          6. August 2021 um 0:12

          Hallo Petra,
          vielen Dank für das nette Feedback! Toll, dass das Rezept auch beim Sohnemann gut angekommen ist. Herzliche Grüße!

          Antworten
  4. Eva

    8. August 2017 um 14:34

    5 stars
    Ganz wunderbares Rezept. Danke, danke, danke!

    Antworten
  5. Susanne B.

    17. März 2018 um 23:17

    5 stars
    Danke für das Rezept. Die Soße ist extrem lecker.

    Antworten
  6. Amanda

    22. April 2019 um 15:09

    5 stars
    Die beste Mangosauce, die wir je gegessen haben und das beim ersten Versuch. Einfach lecker und vielseitig verwendbar.

    Antworten
    • Dirk

      22. April 2019 um 15:22

      Vielen Dank! Super, dass alles so gut geklappt hat!

      Antworten
  7. Melanie

    9. November 2020 um 13:48

    5 stars
    Tolles Rezept! Bin zufällig auf deiner Seite gelandet bei der Suche nach einem Mercimek-Rezept. Beim Durchklicken deiner Seite lief mir dann das Wasser im Munde zusammen. Damit koche ich mich jetzt durch die Corona-Zeit! :-)

    VG, Melanie

    Antworten
    • Dirk

      9. November 2020 um 21:49

      Hallo Melanie,
      danke für das nette Feedback! Ich wünsche dir viel Freude mit meinen Rezepten! Herzliche Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close