• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum

Feigen-Balsamico Marmelade

20. September 2020 von Dirk 2 Kommentare

Feigen-Balsamico Marmelade

Feigen-Balsamico Marmelade

Aromatische Feigen-Balsamico Marmelade ist schnell gemacht und schmeckt sowohl auf Brot, als auch auf Gegrilltem!

Direkt zum Rezept

Woran erkennt ihr, dass Spätsommer ist? Na, klar! Daran, dass sich die Stände auf dem Wochenmarkt vor reifem Obst und Gemüse geradezu durchbiegen. Eine herrliche Zeit! Man möchte so viele der guten Sachen mit in die kalte Jahreszeit hinüberretten. Marmelade zu kochen ist eine gute Möglichkeit, besonders, wenn es um Früchte geht.

Ein Spiel aus Süße und Säure

Die Feigen-Balsamico Marmelade ist mit ihrem Spiel aus Süße und Säure ein Universalgenie. Ihr könnt sie sowohl auf‘s Brötchen streichen, als auch zu gegrilltem Fleisch reichen. Auch meine leckeren Buttermilch Biskuits schmecken fantastisch damit.

Damit sie gelingt, benötigt ihr nur wenige, aber gute Zutaten. Allen voran natürlich aromatische Feigen und einen guten Balsamico-Essig. Gebt ruhig etwas mehr dafür aus (um die 10 Euro), denn mit den billigen Balsamico-Essigen werdet ihr nicht glücklich.

Zum Kochen der Marmelade braucht es außerdem noch ein Zucker- oder Digitalthermometer (*), damit ihr den richtigen Gelierpunkt erwischt. Dann ist die Feigen-Balsamico Marmelade schnell  und einfach gemacht. Ihr braucht auch keinen speziellen Gelierzucker. Einfacher brauner Zucker reicht aus und ist aromatischer.

Etwas Hygiene muss sein

Das Glas, in das ihr die Marmelade abfüllt, sollte desinfiziert sein. Das geht bei 160°C im Backofen (ca. 40 Minuten ohne Deckel drin lassen) oder mit Spülen samt Desinfektion mit einer Essiglösung. Wie ihr diese Lösung macht, erfahrt ihr in meinem Artikel: Einfache Tipps zur Küchenhygiene – Teil 1. Ich beschreibe hier nur die Methode für den sofortigen Verzehr. Die Marmelade hält sich im Kühlschrank bis zu einem Monat lang. Für längere Konservierung muss die Marmelade noch einmal zusätzlich im Glas eingekocht werden.

Rezept Feigen-Balsamico Marmelade

Feigen-Balsamico Marmelade

Zutaten (für ca. 400 g)

500 g reife Feigen, ca. 8-10 Stück
170 g Brauner Zucker
60 ml Balsamico Essig di Modena, dunkel (*)
20 ml Zitronensaft, frisch gepresst
½ TL schwarze Pfefferkörner, im zugebundenen Einweg-Teefilter

Zubereitung:

  1. Die Feigen waschen, trockentupfen und die Stiele abschneiden.
  2. Dann die Feigen halbieren und in grobe Stücke schneiden. Sie zerfallen beim Kochen ganz.
  3. Die Pfefferkörner in einen Einweg-Teefilter geben und mit einem Stück Küchengarn zubinden.
  4. Die Feigen mit dem Zucker, dem Essig und dem Pfeffer in einen Topf geben und auf niedriger Hitze langsam erhitzen. Ein Zucker- oder Digitalthermometer hineinhalten zum Kontrollieren der Temperatur.
  5. Immer wieder umrühren und darauf achten, dass größere Feigenstücke langsam zerfallen. Die Temperatur im Blick behalten, besonders, sobald die Masse zu kochen beginnt.
  6. Wenn die Temperatur auf 102-103 °C steigt, ist die Feigen-Balsamico Marmelade fertig. Den Topf sofort vom Herd ziehen, den Teebeutel entfernen und den Zitronensaft unterrühren.
  7. Die Marmelade in ein bis zwei Gläser füllen, zuschrauben, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.
  8. Die abgekühlte Feigen-Balsamico Marmelade hält sich im Kühlschrank rund 1 Monat.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Feigen-Balsamico Marmelade

Feigen-Balsamico Marmelade

So nach Gefühl
Aromatische Feigen-Balsamico Marmelade ist schnell gemacht und schmeckt sowohl auf Brot, als auch auf Gegrilltem sehr gut!
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 35 Min.
Gericht Basics, Beilage, Dips, Süß
Land & Region Deutsch
Portionen 5 100 g
Kalorien 210 kcal

Zutaten
  

  • 500 g reife Feigen
  • 170 g Brauner Zucker
  • 60 ml Balsamico Essig dunkel
  • 20 ml Zitronensaft frisch gepresst
  • ½ TL (Werbelink)(Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) im zugebundenen Einweg-Teefilter

Anleitungen
 

  • Die Feigen waschen, trockentupfen und den Stiel abschneiden.
  • Dann die Feigen halbieren und in grobe Stücke schneiden. Sie zerfallen beim Kochen ganz.
  • Die Pfefferkörner in einen Einweg-Teefilter geben und mit einem Stück Küchengarn zubinden.
  • Die Feigen mit dem Zucker, dem Essig und dem Pfeffer in einen Topf geben und auf niedriger Hitze langsam erhitzen. Ein Zucker- oder Digitalthermometer hineinhalten zum Kontrollieren der Temperatur.
    Die Zutaten langsam erhitzen
  • Immer wieder umrühren und darauf achten, dass größere Feigenstücke langsam zerfallen. Die Temperatur im Blick behalten, besonders, sobald die Masse zu kochen beginnt.
    Kochen bis 102°C erreicht sind!
  • Wenn die Temperatur auf 102-103 °C steigt, ist die Feigen-Balsamico Marmelade fertig. Den Topf sofort vom Herd ziehen, den Teebeutel entfernen und den Zitronensaft unterrühren.
  • Die Marmelade in ein bis zwei Gläser füllen, zuschrauben, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.
  • Die abgekühlte Feigen-Balsamico Marmelade hält sich im Kühlschrank rund 1 Monat.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, schnell, Sommer, Variationen möglich
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Feigen-Balsamico Marmelade

Das könnte dich auch interessieren:

  • Fluffige Buttermilch Biskuits

    Diese Buttermilch Biskuits eignen sich sowohl für süßen, als auch für pikanten Belag. Ohne langes Kneten werden sie wunderbar fluffig!

  • Tomaten-Basilikum Kompott
    Süß-aromatisches Tomaten-Basilikum Kompott

    Das ist der Sommer im Glas! Süß-aromatisches Tomaten-Basilikum Kompott ist einfach zu machen und explodiert mit jedem Löffel im Mund!

  • Geschmorte Aprikosen mit Tahin - Kayısı Tatlısı
    Geschmorte Aprikosen mit Tahin - Kayısı Tatlısı

    Ein einfaches Fruchtdessert, mit Tahin verfeinert und mit einer Überraschung im Inneren: Aprikosendessert mit gerösteten Aprikosenkernen gespickt!

  • Selbst eingekochte Tomaten
    Selbst eingekochte Tomaten

    So holt man sich ein Stückchen Sommer in die langen Wintermonate – selbst eingekochte Tomaten sind auch für Einkoch-Anfänger leicht herzustellen.

Kategorie: Alle Rezepte, Basics, Dessert & Süßes, Eingemachtes, Rezepte Homepage Stichworte: einfach, Eingemachtes, schnell, Sommer, Variationen möglich

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lukas

    1. November 2020 um 18:38

    5 stars
    Hallo Dirk,

    ich eröffne demnächst ein Lokal und bin beim Inspirieren auf deine Seite gestoßen.
    Sehr toll ! weiter so, gefällt mir sehr gut.

    Liebe grüsse aus Österreich

    Antworten
    • Dirk

      1. November 2020 um 20:35

      Hallo Lukas,
      vielen Dank für das nette Feedback und viel Erfolg mit deinem Lokal! Solltest du Rezepte von mir verwenden, würde ich mich über eine nette Erwähnung als Quelle der Inspiration freuen.
      Herzliche Grüße, Dirk

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha zusammen in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Rezepttipp:

Frankfurter Grüne Soße – original und Deluxe

Frankfurter Grüne Soße

Frankfurter Grüne Soße! Hier das Originalrezept und eine moderne Variante mit gebratenem Rinderfilet und Pilzen.

Werbung:

Link zu Reishunger

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2021 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Close