• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce

Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce

29. Juni 2015 von Dirk 7 Kommentare

Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce

Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce

Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce ist eine kühl-erfrischende Vorspeise oder Beilage – ein leckeres Rezept mit den Aromen des nahen Ostens.

Direkt zum Rezept

Es ist Juni. Die Rhabarber-Zeit ist vorbei, die Spargelzeit auch und was kommt jetzt?  Ja, okay. Erdbeerzeit. Und was noch? Genau! Die Mangold-Saison hat begonnen! Nur verhaltener Applaus aus der letzten Reihe? Schade eigentlich, bei so einem tollen Gemüse!

Eine Lanze für den Mangold

Der Mangold fristet ein Schattendasein auf unseren Speisekarten. Dass in den meisten Rezepten auch noch steht, man könne ihn getrost durch Blattspinat ersetzen, brandmarkt ihn zusätzlich zum überflüssigen Gemüse. Zeit, eine Lanze für den Mangold zu brechen.

Mangold ist auf seine dezente Art lecker und auch noch vielseitig. Er wird auch Rübstiel genannt, ist mit der Zuckerrübe verwandt und enthält neben Vitamin K, A und E diverse Mineralien. Ähnlich wie der Spargel, bsitzt Mangold einen hohen Gehalt an Oxalsäure. Die ist nicht so gut für Menschen mit schwachen Nieren. Die müssen ihn nicht meiden, sollten aber nur wenig davon essen. Doch ansonsten gibt es wirklich keinen Grund, Mangold durch Spinat zu ersetzen. Insbesondere, wenn er frisch und knackig in der Gemüseauslage liegt, wie jetzt gerade.

Perfekt für die Küche aus dem nahen Osten

Meine Liebe zu Mangold wird von Yotam Ottolenghi geteilt, der in seinen sehr guten vegetarischen Kochbüchern und seinem tollen (Werbelink)Jerusalem-Kochbuch (*) immer wieder Mangold verwendet. Auch dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch, doch ich habe es für mich noch ein bisschen abgewandelt.

Serviert wird der Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce. Tahini ist Sesampaste. Sie gibt klassischem Hummus seinen typischen Geschmack. Doch (Werbelink)Tahini (*) macht sich auch ohne pürierte Kichererbsen in vielen Gerichten wunderbar. Zum Beispiel in meinem Bohnensalat aus Antalya mit Orangensaft-Dressing. Es hält sich zudem eine halbe Ewigkeit im Kühlschrank. Ihr müsst nur vor der Verwendung das Öl wieder unterrühren, das sich immer an der Oberfläche absetzt.

Rezept  Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce

Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce

Zutaten (für 2 Personen):

Für den Mangold:

400g Mangold
1 Zehe Knoblauch
2 EL Butter
60ml Weißwein
2 EL (Werbelink)Olivenöl (*) (plus Öl zum Beträufeln)
1 EL (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi) (*)
3 EL Granatapfelkerne
1 Handvoll Pinienkerne

Für die Sauce:

50g (Werbelink)Tahini (*)
2 EL Zitronensaft
50g türkischer Joghurt. 10% Fett
1 Zehe Knoblauch
½ TL Salz

Zubereitung:

Für den Mangold:

  1. Zum Blanchieren des Mangolds viel Wasser in einem großen (Werbelink)Topf (*) zum Kochen bringen. Es sollten mindestens 4 Liter sein.
  2. Währenddessen den Mangold putzen. Dazu den unteren Strunk abschneiden, der alles zusammenhält. Da die Stiele eine längere Garzeit haben, als die Blätter, schneide ich sie rautenförmig heraus und dann in ca. 1cm breite Streifen. Da ich bei diesem Gericht die Blätter lieber mag, als die Stiele, verwende ich immer nur einen kleinen Teil davon und lege den Rest für ein anderes Gericht beiseite. Zum Beispiel für Mangold-Quinoa-Puffer. Die Blätter schneide ich in sehr grobe Stücke mit ca. 5-8 cm Kantenlänge.
  3. Das kochende Wasser großzügig salzen und die Stiele für 3 Minuten hineingeben. Nach 2 Minuten folgen die Blätter. Sind die 3 Minuten um, wird alles in ein Sieb abgegossen, mit kaltem Wasser abgeschreckt und abgetropft.
  4. Sobald der Ist der Mangold abgekühlt ist, sollte er gut ausgepresst werden, um die Sauce nicht zu verwässern.

Für die Sauce:

  1. Die Knoblauchzehe zusammen mit dem Salz im (Werbelink)Mörser (*) zu einem Brei zerstampfen. Den Zitronensaft unterrühren und dann rasch die übrigen Zutaten einarbeiten. Das geht schnell, ist einfach und lecker!

Für den Rest:

  1. In einer großen Pfanne 1 EL Butter zerlassen und darin die Pinienkerne kurz anrösteten, bis sie goldbraun sind. Die Pinienkerne mit einem (Werbelink)Schaumlöffel (*) aus der Pfanne heben und beiseite stellen.
  2. Dann den fein geschnittenen Knoblauch kurz in der Butter andünsten, aber Vorsicht, dass er nicht verbrennt! Mit dem Weißwein ablöschen und diesen auf ca. ein Drittel reduzieren. Das geht so nach Gefühl.
  3. Die Granatapfelmelasse dazugeben, die eine perfekte, süße Fruchtigkeit beisteuert.
  4. Mangold zusammen mit dem zweiten Esslöffel Butter für maximal 2 Minuten in dem Sud dünsten. Nicht länger, da er sonst braun wird.
  5. Dann alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Schluss den Mangold mit der Tahini-Joghurt-Sauce anrichten, die Pinienkerne und Granatapfelkerne darübergeben.

Die Granatapfelkerne gab es bei Ottolenghi nicht, aber sie geben dem Gericht wirklich noch den letzten Kick!

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce

Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce

So nach Gefühl
Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce ist eine kühl-erfrischende Vorspeise oder Beilage – ein leckeres Rezept mit den Aromen des nahen Ostens.
5 from 3 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht vegetarisch, Vorspeise
Land & Region Anatolisch, Nahost
Portionen 2 Personen
Kalorien 488 kcal

Zutaten
  

Für den Mangold:

  • 400 g Mangold
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 EL Butter
  • 60 ml Weißwein
  • 2 EL (Werbelink)Olivenöl (plus Öl zum Beträufeln)
  • 1 EL (Werbelink)Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
  • 3 EL Granatapfelkerne
  • 1 Handvoll Pinienkerne

Für die Sauce:

  • 50 g (Werbelink)Tahini
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 g türkischer Joghurt. 10% Fett
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ½ TL Salz

Anleitungen
 

Für den Mangold:

  • Zum Blanchieren des Mangolds viel Wasser in einem großen (Werbelink)Topf (*) zum Kochen bringen. Es sollten mindestens 4 Liter sein.
  • Währenddessen den Mangold putzen. Dazu den unteren Strunk abschneiden, der alles zusammenhält. Da die Stiele eine längere Garzeit haben, als die Blätter, schneide ich sie rautenförmig heraus und dann in ca. 1cm breite Streifen. Da ich bei diesem Gericht die Blätter lieber mag, als die Stiele, verwende ich immer nur einen kleinen Teil davon und lege den Rest für ein anderes Gericht beiseite. Zum Beispiel für Mangold-Quinoa-Puffer. Die Blätter schneide ich in sehr grobe Stücke mit ca. 5-8 cm Kantenlänge.
  • Das kochende Wasser großzügig salzen und die Stiele für 3 Minuten hineingeben. Nach 2 Minuten folgen die Blätter. Sind die 3 Minuten um, wird alles in ein Sieb abgegossen, mit kaltem Wasser abgeschreckt und abgetropft.
  • Sobald der Ist der Mangold abgekühlt ist, sollte er gut ausgepresst werden, um die Sauce nicht zu verwässern.

Für die Sauce:

  • Die Knoblauchzehe zusammen mit dem Salz im (Werbelink)Mörser (*) zu einem Brei zerstampfen. Den Zitronensaft unterrühren und dann rasch die übrigen Zutaten einarbeiten. Das geht schnell, ist einfach und lecker!

Für den Rest:

  • In einer großen Pfanne 1 EL Butter zerlassen und darin die Pinienkerne kurz anrösteten, bis sie goldbraun sind. Die Pinienkerne mit einem (Werbelink)Schaumlöffel (*) aus der Pfanne heben und beiseite stellen.
  • Dann den fein geschnittenen Knoblauch kurz in der Butter andünsten, aber Vorsicht, dass er nicht verbrennt! Mit dem Weißwein ablöschen und diesen auf ca. ein Drittel reduzieren. Das geht so nach Gefühl.
  • Die Granatapfelmelasse dazugeben, die eine perfekte, süße Fruchtigkeit beisteuert.
  • Mangold zusammen mit dem zweiten Esslöffel Butter für maximal 2 Minuten in dem Sud dünsten. Nicht länger, da er sonst braun wird.
  • Dann alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zum Schluss den Mangold mit der Tahini-Joghurt-Sauce anrichten, die Pinienkerne und Granatapfelkerne darübergeben.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, Frühling, kaltes Büffet, Sommer
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Lammbällchen in Mangold-Joghurt-Soße
    Lammbällchen in Mangold-Joghurt-Soße

    Ein aromatisches Gericht vom östlichen Mittelmeer nach Ottolenghi: Lammbällchen mit Mangold-Joghurt-Soße. Ein echtes Lieblingsessen!

  • Joghurt-Spinat-Suppe mit Hähnchenspieß
    Joghurt-Spinat-Suppe mit Hähnchenspieß

    Eine erfrischende, schnell gemachte Sommersuppe, die kalt oder warm gegessen werden kann: Joghurt-Spinat-Suppe.

  • Mangold-Quinoa-Puffer
    Mangold-Quinoa-Puffer

    Wer Mangoldstiele übrig hat, sollte unbedingt mal dieses leckere Rezept für Mangold-Quinoa-Puffer ausprobieren.

  • Weisse-Bohnen-Salat und Köfte
    Weisse-Bohnen-Salat und Köfte - Antalya Piyazı

    So lecker ist nur der Sommer: Weisse-Bohnen-Salat aus Antalya - mit Tahin und Orangensaft angemacht. Dazu gibt es gegrillte Köfte.

Kategorie: Alle Rezepte, Gemüse, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: einfach, nahost, schnell

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christl

    11. April 2016 um 10:30

    Schon optisch ein Genuß !

    Antworten
  2. Christl

    25. Mai 2020 um 12:27

    5 stars
    bin gerade am suchen von Ideen zwecks abwechslung auf dem tisch und habe dieses farbenfrohe Gemüse für heute ausgesucht. Das gibts heute Abend ! Danke Dirk :-)

    Antworten
    • Dirk

      25. Mai 2020 um 22:25

      Beste Christl,
      Ich bin gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt, das aus den Anfangstagen meines Blogs stammt. Ich muss zugeben, dass ich es eine ganze Weile nicht gekocht habe, aber damals fand ich es große klasse.
      Herzliche Grüße!

      Antworten
  3. Bianca

    13. Dezember 2020 um 14:37

    5 stars
    Sehr lecker und leicht nachzukochen. Prima Beilage zu festlichem Essen!
    Die Granatapfel- und Pinienkerne sorgen auch dafür, dass der Mangold richtig hüsch und präsentabel daher kommt und noch lecker ist. Merci!

    Antworten
    • Dirk

      14. Dezember 2020 um 22:39

      Hallo Bianca,
      vielen Dank für das nette Feedback. Das hat mich sehr gefreut!

      Antworten
  4. Anna Harvey

    27. Juni 2021 um 16:28

    5 stars
    Nachdem ich am Freitag (neben dem Fenchel, dem ich eben schon ein Bad in der court Bouillon gegönnt habe) auch wunderbar hübschen Regenbogen Mangold von der solawi Abholstelle mitgebracht habe, war ich erst unentschlossen ob Auflauf oder diese nette Kleinigkeit. Da es heiß ist, also dieses Rezept. Es sieht schon mal wunderschön aus (und meine Naschereien bestätigen auch den tollen Geschmack) – mal sehen was meine Leute nachher sagen :)
    Lieben Dank und einen schönen, Regenbogen bunten Abend,
    Anna

    Antworten
    • Dirk

      28. Juni 2021 um 21:44

      Liebe Anna,
      vielen Dank für das schöne Feedback. An heißen Tagen würde ich auch nicht den Backofen anwerfen und da ist dieses simple und erfrischende Rezept genau das Richtige. Ich muss das auch unbedingt mal wieder machen. Danke, dass du mich daran erinnert hast! Viele liebe Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close