Eine erfrischende, schnell gemachte Sommersuppe, die kalt oder warm gegessen werden kann: Joghurt-Spinat-Suppe.
Es gibt so Gerichte, die beanspruchen alle Völker, die im Gebiet der heutigen Türkei, Armeniens, Syriens, dem Libanon und Israel leben, für sich. Alle wollen sie erfunden haben und vermutlich haben alle sogar irgendwie recht, da die Gerichte sehr viel älter sind als die heutigen Grenzen, die die Völker trennen. Die Joghurt-Spinat-Suppe gehört sicher dazu.
Den Joghurt – so viel steht fest – haben die Türken beigesteuert. Beim Rest liegt die genaue Herkunft im Dunkeln. Fakt ist, dass alle Kulturen dort Gerichte mit gekochtem Joghurt besitzen, was eigentlich erstaunlich ist, da Joghurt weithin als nicht kochbar gilt. Denn er flockt bei Hitze aus.
Doch es gibt Tricks, wie man das Ausflocken verhindern kann: Mit einem Ei und einem Löffel Speisestärke. Dazu sorgt sehr langsames Erhitzen dafür, dass auch heiße Joghurtgerichte gelingen. Die Joghurt-Spinat-Suppe wird in der Regel heiß gegessen, doch angesichts der Temperaturen draußen, finde ich sie gekühlt sehr viel besser. Das soll jeder halten, wie er mag. Heiß probieren sollte man die Suppe auf jeden Fall – denn sie ist auch heiß einfach köstlich.
Dazu gibt es heute einen sommerlich passenden, gegrillten Hühnerspieß, einen so genannten şiş. Auf einer türkischen Speisekarte wäre dies ein Tavuk şiş – für Hühnerspieß. Der ist sehr einfach und schnell zubereitet. Wer dafür nicht extra den Grill anfeuern will, nimmt einfach eine Grillpfanne (*). Dann aber bitte beachten, dass die Paprikastücke nicht größer als die Hühnerfleischstücke sind, weil sie diese das Fleisch sonst von der Grillfläche weghalten würden.
Rezept Joghurt-Spinat-Suppe mit Hähnchenspieß
Zutaten (für 4-6 Personen)
Für die Suppe:
300g Spinat oder Babyspinat
750ml Brühe oder Wasser
1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
400g türkischer Joghurt
1 Ei Größe L
Salz & Pfeffer
1 TL Speisestärke
Für die Hühnerspieße:
1 große Freilandhuhnbrust
2 rote Spitzpaprika
1 TL Acı Pul Biber (scharfe türkische Paprikaflocken) (*)
2 TL Oregano, getrocknet
Eine Prise dänisches Rauchsalz (*)
1 EL Granatapfelsirup (Nar Ekşisi) (*)
Eine Prise Kreuzkümmel (*)
3-4 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
8 Holzspieße
Zubereitung:
Für die Suppe:
- Den Spinat gründlich waschen und welke oder matschige Blätter aussortieren. Die Stiele können dran bleiben. Dann den Spinat hacken. So ca. 1 cm groß, damit er später nicht in Fäden vom Löffel hängt.
- Die Zwiebelwürfel in einem großen Topf in neutralem Öl bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie glasig sind. Den gehackten Spinat dazugeben und zusammenfallen, lassen. Dann die Brühe angießen und langsam aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit mit einem Schneebesen in einer Schüssel den Joghurt mit dem Ei verrühren und einen Teelöffel Speisestärke unterrühren.
- Sobald die Brühe im Topf aufkocht, die Hitze zurückschalten und 1-2 Schöpfkellen davon abnehmen und mit dem Joghurt verrühren. Das wärmt den Joghurt an und verhindert, dass er im Topf ausflockt.
- Die Joghurtmischung unter ständigem Rühren in den Topf geben und erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen! Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den Topf vom Herd ziehen und die Suppe etwas abkühlen lassen.
Für die Hühnerspieße:
- Die Hähnchenbrust in ungefähr gleichgroße Würfel mit ca. 2-3cm Seitenlänge schneiden. Die trockenen Gewürze im Mörser fein mahlen und das Hühnerfleisch damit einreiben. Für mindestens 30 Minuten einwirken lassen.
- Holzspieße ca. 30 Minuten lang wässern, dann einölen. Metallspieße müssen nur eingeölt werden.
- Dann die Hühnerbrust mit dem Granatapfelsirup und dem Olivenöl vermengen. Grillpfannenbenutzer seien gewarnt: Der Granatapfelsirup verbrennt beim Grillen leicht und hängt in der Pfanne an! Aber das leichte Karamellisieren schmeckt super!
- Die Spitzpaprika vom Strunk befreien. Längs halbieren und entkernen. Dann in Stücke schneiden, die nicht größer sind, als die Hühnerbrust-Würfel.
- Hühnerfleisch und Paprika abwechselnd auf die Holzspieße stecken und mit der Hand immer wieder einmal zusammendrücken, so dass ein kompakter Grillspieß entsteht.
- Den Grill oder die Grillpfanne anheizen und die Spieße von allen Seiten ca. 3-4 Minuten grillen.
Die kalte Suppe in tiefen Tellern anrichten, den Spieß dazu und fertig!
Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und dann etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis aber nicht! Auch sehe ich nicht, was du kaufst. Deine Anonymität bleibt gewahrt. (Wieso Werbung?)
Und hier noch einmal das Rezept zum Ausdrucken:
- Für die Suppe:
- 300g Spinat oder Babyspinat
- 750ml Brühe oder Wasser
- 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
- 400g türkischer Joghurt
- 1 Ei Größe L
- Salz & Pfeffer
- Evtl. 1 TL Speisestärke
- Für die Hühnerspieße:
- 1 große Freilandhuhnbrust
- 2 rote Spitzpaprika
- 1-2 TL Acı Pul Biber (scharfe türkische Paprikaflocken)
- 2 TL Oregano, getrocknet
- Eine Prise dänisches Rauchsalz
- 1 EL Granatapfelsirup (Nar Ekşisi)
- Eine Prise Kreuzkümmel
- 3-4 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 8 Holzspieße
- Für die Suppe:
- Den Spinat gründlich waschen und welke oder matschige Blätter aussortieren. Die Stiele können dran bleiben. Dann den Spinat hacken. So ca. 1 cm groß, damit er später nicht in Fäden vom Löffel hängt.
- Die Zwiebelwürfel in einem großen Topf in neutralem Öl bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie glasig sind. Den gehackten Spinat dazugeben und zusammenfallen, lassen. Dann die Brühe angießen und langsam aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit mit einem Schneebesen in einer Schüssel den Joghurt mit dem Ei verrühren und einen Teelöffel Speisestärke unterrühren.
- Sobald die Brühe im Topf aufkocht, die Hitze zurückschalten und 1-2 Schöpfkellen davon abnehmen und mit dem Joghurt verrühren. Das wärmt den Joghurt an und verhindert, dass er im Topf ausflockt.
- Die Joghurtmischung unter ständigem Rühren in den Topf geben und erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen! Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den Topf vom Herd ziehen und die Suppe etwas abkühlen lassen.
- Für die Hühnerspieße:
- Die Hähnchenbrust in ungefähr gleichgroße Würfel mit ca. 2-3cm Seitenlänge schneiden. Die trockenen Gewürze im Mörser fein mahlen und das Hühnerfleisch damit einreiben. Für mindestens 30 Minuten einwirken lassen.
- Holzspieße ca. 30 Minuten lang wässern, dann einölen. Metallspieße müssen nur eingeölt werden.
- Dann die Hühnerbrust mit dem Granatapfelsirup und dem Olivenöl vermengen. Grillpfannenbenutzer seien gewarnt: Der Granatapfelsirup verbrennt beim Grillen leicht und hängt in der Pfanne an! Aber das leichte Karamellisieren schmeckt super!
- Die Spitzpaprika vom Strunk befreien. Längs halbieren und entkernen. Dann in Stücke schneiden, die nicht größer sind, als die Hühnerbrust-Würfel.
- Hühnerfleisch und Paprika abwechselnd auf die Holzspieße stecken und mit der Hand immer wieder einmal zusammendrücken, so dass ein kompakter Grillspieß entsteht.
- Den Grill oder die Grillpfanne anheizen und die Spieße von allen Seiten ca. 3-4 Minuten grillen.
- Die kalte Suppe in tiefen Tellern anrichten, den Spieß dazu und fertig!
Schreibe einen Kommentar