Eine griechische Vorspeise, die wunderbar mild und würzig schmeckt und nicht viel Arbeit macht: Fava & Fisch.
Es gibt ja nun wirklich keinen Grund, sich über den lange währenden Sommer in diesem Jahr zu beschweren. Außer vielleicht… dass die Küche zu kurz kommt und man so langsam keinen Salat mehr sehen kann. Auf der Suche nach Abwechslung bin ich mal wieder im vegetarischen Kochbuch von Yotam Ottolenghi fündig geworden: Fava.
Das ist ein Gemüsedip von der griechischen Insel Kea, die zu den Kykladen zählt. Fava hat entgegen ihrem Namen nichts mit Fava-Bohnen zu tun – das wäre Koukofava. Diese Fava hier wird aus gelben Schälerbsen gemacht, erinnert in der Konsistenz an Hummus, hat aber durch die Verwendung von Röstzwiebeln und Kapern einen ganz eigenen, tollen Geschmack.
Zudem müssen die Erbsen nicht über Nacht einweichen, was besonders für Kurzentschiedene beim Kochen ein klarer Vorteil ist. Auf Kea wird Fava als Vorspeise zu Fleisch oder Fisch gereicht. Doch ganz ehrlich: Zusammen mit einem Salat oder Harissa-Möhren mit Pistazien taugt es auch zum Hauptgericht. Ich habe mich für Fava & Fisch entschieden. Übrigens: Wer beim Knoblauch empfindlich ist, der blanchiert ihn am Ende der Kochzeit der Erbsen einfach für 3 Minuten mit – dann ist er deutlich milder.
Den Fisch dazu habe ich ganz einfach würzig paniert und ausfrittiert – das geht schnell und ist sehr viel leckerer als bei den üblichen Fastfood-Ketten. Hier kommt Kabeljau zum Einsatz – auf Kea hingegen bedient man sich wohl eher der Fische aus dem Meer vor der Tür.
Rezept Fava & Fisch
Zutaten (für 2 Personen)
Für das Fava:
150g ganze gelbe Schälerbsen
1 Schalotte
½ TL Kurkuma (*)
1 Lorbeerblatt
50ml gutes Olivenöl (*) + mehr zum Beträufeln
2 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
Schnittlauch, fein geschnitten
Salz & Pfeffer
1 EL Kapern, gehackt
Für die Röstzwiebeln:
1 Zwiebel
3 EL Olivenöl
Für den Fisch:
250g Kabeljau oder anderen festfleischigen Fisch
1 Ei
2-3 EL Mehl
5 EL Panko
1-2 EL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
Zitronenspalten
1 l neutrales Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
Für das Fava:
- Die Schälerbsen waschen und in einen Topf mit ausreichend Wasser geben. Die gepellte und geviertelte Schalotte, Saz und das Lorbeerblatt dazu geben und alles zum Kochen. Die Erbsen für ca. 50-60 Minuten weich kochen. Sie sollen aber nicht zerfallen. Mit dem Schnellkochtopf braucht das ca. 10 Minuten.
- Die Schälerbsen absieben und das Kochwasser auffangen. Das Lorbeerblatt entsorgen. Die Schalotte kann bei den Erbsen bleiben. Die Erbsen etwas auskühlen lassen.
- 2-3 EL von den Erbsen beiseitelegen. Die Erbsen zusammen mit der gekochten Schalotte, Knoblauch, Kurkuma und dem Zitronensaft fein pürieren. Das geht entweder mit dem Zauberstab oder besser noch in einem Blitzhacker mit Tülle (*). Dabei das Olivenöl langsam einfließen lassen.
- Das Fava mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken. Die restlichen Erbsen und die Hälfte der Röstzwiebeln unter ziehen.
- Das Fava auf einen tiefen Teller streichen und mit den restlichen Röstzwiebeln, den Kapern und dem Schnittlauch (der fehlt leider auf dem Foto) garnieren. Noch ein paar Tropfen Olivenöl darauf und lauwarm servieren.
Für die Röstzwiebeln:
- Die Zwiebel in ca. 0,4 cm breite Halbringe schneidenund bei mittlerer Hitze in 2-3 EL Olivenöl sanft andünsten, bis sie goldbraun sind und karamellisieren. Das kann rund 40 Minuten dauern. Vorsicht mit der Hitze, damit die Zwiebeln nicht bitter werden. Dann aus der Pfanne heben und auf einem Teller herunterkühlen lassen.
Für den Fisch:
- Den Fisch mit Hilfe einer Grätenzange entgräten und grob würfeln. Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- In einem Topf einen Liter neutrales Öl wie Rapsöl auf ca. 180 Grad erhitzen. Dabei hilft ein Digitalthermometer.
- Eine Panierstraße aus 3 tiefen Tellern aufbauen: Mehl, verkleppertes Ei mit gemahlenem Pfeffer und zuletzt Semmelbrösel oder Panko.
- Die Fischwürfel salzen und pannieren. Im heißen Öl für 3-4 Minuten goldgelb ausbacken.
- Den Backfisch kurz auf Küchenkrepp entfetten und dann zusammen mit Zitronenspalten und dem Fava servieren.
Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und dann etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis aber nicht! Auch sehe ich nicht, was du kaufst. Deine Anonymität bleibt gewahrt. (Wieso Werbung?)
Und hier noch mal das ganze zum Ausdrucken:
- Für das Fava:
- 150g ganze gelbe Schälerbsen
- 1 Schalotte
- ½ TL Kurkuma
- 1 Lorbeerblatt
- 50ml gutes Olivenöl + mehr zum Beträufeln
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- Schnittlauch, fein geschnitten
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Kapern, gehackt
- Für die Röstzwiebeln:
- 1 Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- Für den Fisch:
- 250g Kabeljau oder anderen festfleischigen Fisch
- 1 Ei
- 2-3 EL Mehl
- 5 EL Panko
- 1-2 EL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
- Zitronenspalten
- 1 l neutrales Öl zum Ausbacken
- Für das Fava:
- Die Schälerbsen waschen und in einen Topf mit ausreichend Wasser geben. Die gepellte und geviertelte Schalotte, Saz und das Lorbeerblatt dazu geben und alles zum Kochen. Die Erbsen für ca. 50-60 Minuten weich kochen. Sie sollen aber nicht zerfallen. Mit dem Schnellkochtopf braucht das ca. 10 Minuten.
- Die Schälerbsen absieben und das Kochwasser auffangen. Das Lorbeerblatt entsorgen. Die Schalotte kann bei den Erbsen bleiben. Die Erbsen etwas auskühlen lassen.
- -3 EL von den Erbsen beiseitelegen. Die Erbsen zusammen mit der gekochten Schalotte, Knoblauch, Kurkuma und dem Zitronensaft fein pürieren. Das geht entweder mit dem Zauberstab oder besser noch in einem Blitzhacker mit Tülle. Dabei das Olivenöl langsam einfließen lassen.
- Das Fava mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken. Die restlichen Erbsen und die Hälfte der Röstzwiebeln unter ziehen.
- Das Fava auf einen tiefen Teller streichen und mit den restlichen Röstzwiebeln, den Kapern und dem Schnittlauch (der fehlt leider auf dem Foto) garnieren. Noch ein paar Tropfen Olivenöl darauf und lauwarm servieren.
- Für die Röstzwiebeln:
- Die Zwiebel in ca. 0,4 cm breite Halbringe schneidenund bei mittlerer Hitze in 2-3 EL Olivenöl sanft andünsten, bis sie goldbraun sind und karamellisieren. Das kann rund 40 Minuten dauern. Vorsicht mit der Hitze, damit die Zwiebeln nicht bitter werden. Dann aus der Pfanne heben und auf einem Teller herunterkühlen lassen.
- Für den Fisch:
- Den Fisch mit Hilfe einer Grätenzange entgräten und grob würfeln. Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- In einem Topf einen Liter neutrales Öl wie Rapsöl auf ca. 180 Grad erhitzen. Dabei hilft ein Digitalthermometer.
- Eine Panierstraße aus 3 tiefen Tellern aufbauen: Mehl, verkleppertes Ei mit gemahlenem Pfeffer und zuletzt Semmelbrösel oder Panko.
- Die Fischwürfel salzen und pannieren. Im heißen Öl für 3-4 Minuten goldgelb ausbacken.
- Den Backfisch kurz auf Küchenkrepp entfetten und dann zusammen mit Zitronenspalten und dem Fava servieren.
Schreibe einen Kommentar