• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum

Fava & Fisch

16. August 2015 von Dirk Kommentar verfassen

Fava & Fisch

Fava & Fisch

Eine griechische Vorspeise, die wunderbar mild und würzig schmeckt und nicht viel Arbeit macht: Fava & Fisch.

Direkt zum Rezept

Es gibt ja nun wirklich keinen Grund, sich über den lange währenden Sommer in diesem Jahr zu beschweren. Außer vielleicht… dass die Küche zu kurz kommt und man so langsam keinen Salat mehr sehen kann. Auf der Suche nach Abwechslung bin ich mal wieder im vegetarischen Kochbuch von Yotam Ottolenghi fündig geworden: Fava.

Das ist ein Gemüsedip von der griechischen Insel Kea, die zu den Kykladen zählt. Fava hat entgegen ihrem Namen nichts mit Fava-Bohnen zu tun – das wäre Koukofava. Diese Fava hier wird aus gelben Schälerbsen gemacht, erinnert in der Konsistenz an Hummus, hat aber durch die Verwendung von Röstzwiebeln und Kapern einen ganz eigenen, tollen Geschmack.

Zudem müssen die Erbsen nicht über Nacht einweichen, was besonders für Kurzentschiedene beim Kochen ein klarer Vorteil ist. Auf Kea wird Fava als Vorspeise zu Fleisch oder Fisch gereicht. Doch ganz ehrlich: Zusammen mit einem Salat oder Harissa-Möhren mit Pistazien taugt es auch zum Hauptgericht. Ich habe mich für Fava & Fisch entschieden. Übrigens: Wer beim Knoblauch empfindlich ist, der blanchiert ihn am Ende der Kochzeit der Erbsen einfach für 3 Minuten mit – dann ist er deutlich milder.

Den Fisch dazu habe ich ganz einfach würzig paniert und ausfrittiert – das geht schnell und ist sehr viel leckerer als bei den üblichen Fastfood-Ketten. Hier kommt Kabeljau zum Einsatz – auf Kea hingegen bedient man sich wohl eher der Fische aus dem Meer vor der Tür.

Rezept Fava & Fisch

Zutaten (für 2 Personen)

Für das Fava:

150g ganze gelbe Schälerbsen
1 Schalotte
½ TL Kurkuma (*)
1 Lorbeerblatt
50ml gutes Olivenöl (*) + mehr zum Beträufeln
2 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
Schnittlauch, fein geschnitten
Salz & Pfeffer
1 EL Kapern, gehackt

Für die Röstzwiebeln:

1 Zwiebel
3 EL Olivenöl

Für den Fisch:

250g Kabeljau oder anderen festfleischigen Fisch
1 Ei
2-3 EL Mehl
5 EL Panko
1-2 EL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
Zitronenspalten
1 l neutrales Öl zum Ausbacken

Zubereitung:

Für das Fava:

  1. Die Schälerbsen waschen und in einen Topf mit ausreichend Wasser geben. Die gepellte und geviertelte Schalotte, Saz und das Lorbeerblatt dazu geben und alles zum Kochen. Die Erbsen für ca. 50-60 Minuten weich kochen. Sie sollen aber nicht zerfallen. Mit dem Schnellkochtopf braucht das ca. 10 Minuten.
  2. Die Schälerbsen absieben und das Kochwasser auffangen. Das Lorbeerblatt entsorgen. Die Schalotte kann bei den Erbsen bleiben. Die Erbsen etwas auskühlen lassen.
  3. 2-3 EL von den Erbsen beiseitelegen. Die Erbsen zusammen mit der gekochten Schalotte, Knoblauch, Kurkuma und dem Zitronensaft fein pürieren. Das geht entweder mit dem Zauberstab oder besser noch in einem Blitzhacker mit Tülle (*). Dabei das Olivenöl langsam einfließen lassen.
  4. Das Fava mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken. Die restlichen Erbsen und die Hälfte der Röstzwiebeln unter ziehen.
  5. Das Fava auf einen tiefen Teller streichen und mit den restlichen Röstzwiebeln, den Kapern und dem Schnittlauch (der fehlt leider auf dem Foto) garnieren. Noch ein paar Tropfen Olivenöl darauf und lauwarm servieren.

Für die Röstzwiebeln:

  1. Die Zwiebel in ca. 0,4 cm breite Halbringe schneidenund bei mittlerer Hitze in 2-3 EL Olivenöl sanft andünsten, bis sie goldbraun sind und karamellisieren. Das kann rund 40 Minuten dauern. Vorsicht mit der Hitze, damit die Zwiebeln nicht bitter werden. Dann aus der Pfanne heben und auf einem Teller herunterkühlen lassen.

Für den Fisch:

  1. Den Fisch mit Hilfe einer Grätenzange entgräten und grob würfeln. Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  2. In einem Topf einen Liter neutrales Öl wie Rapsöl auf ca. 180 Grad erhitzen. Dabei hilft ein Digitalthermometer.
  3. Eine Panierstraße aus 3 tiefen Tellern aufbauen: Mehl, verkleppertes Ei mit gemahlenem Pfeffer und zuletzt Semmelbrösel oder Panko.
  4. Die Fischwürfel salzen und pannieren. Im heißen Öl für 3-4 Minuten goldgelb ausbacken.
  5. Den Backfisch kurz auf Küchenkrepp entfetten und dann zusammen mit Zitronenspalten und dem Fava servieren.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und dann etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis aber nicht! Auch sehe ich nicht, was du kaufst. Deine Anonymität bleibt gewahrt. (Wieso Werbung?)

Und hier noch mal das ganze zum Ausdrucken:

Fava & Fisch
 
Drucken
Vorber. Zeit
20 Minuten
Zuber. Zeit
60 Minuten
Zeit insg.
1 Stunde 20 Minuten
 
Eine griechische Vorspeise, die wunderbar mild und würzig schmeckt und nicht viel Arbeit macht: Fava & Fisch.
Autor: Dirk
Rezepttyp: Vorspeise
Portionen: 2
Zutaten
  • Für das Fava:
  • 150g ganze gelbe Schälerbsen
  • 1 Schalotte
  • ½ TL Kurkuma
  • 1 Lorbeerblatt
  • 50ml gutes Olivenöl + mehr zum Beträufeln
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • Schnittlauch, fein geschnitten
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Kapern, gehackt
  • Für die Röstzwiebeln:
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • Für den Fisch:
  • 250g Kabeljau oder anderen festfleischigen Fisch
  • 1 Ei
  • 2-3 EL Mehl
  • 5 EL Panko
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer
  • Zitronenspalten
  • 1 l neutrales Öl zum Ausbacken
Zubereitung
  1. Für das Fava:
  2. Die Schälerbsen waschen und in einen Topf mit ausreichend Wasser geben. Die gepellte und geviertelte Schalotte, Saz und das Lorbeerblatt dazu geben und alles zum Kochen. Die Erbsen für ca. 50-60 Minuten weich kochen. Sie sollen aber nicht zerfallen. Mit dem Schnellkochtopf braucht das ca. 10 Minuten.
  3. Die Schälerbsen absieben und das Kochwasser auffangen. Das Lorbeerblatt entsorgen. Die Schalotte kann bei den Erbsen bleiben. Die Erbsen etwas auskühlen lassen.
  4. -3 EL von den Erbsen beiseitelegen. Die Erbsen zusammen mit der gekochten Schalotte, Knoblauch, Kurkuma und dem Zitronensaft fein pürieren. Das geht entweder mit dem Zauberstab oder besser noch in einem Blitzhacker mit Tülle. Dabei das Olivenöl langsam einfließen lassen.
  5. Das Fava mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken. Die restlichen Erbsen und die Hälfte der Röstzwiebeln unter ziehen.
  6. Das Fava auf einen tiefen Teller streichen und mit den restlichen Röstzwiebeln, den Kapern und dem Schnittlauch (der fehlt leider auf dem Foto) garnieren. Noch ein paar Tropfen Olivenöl darauf und lauwarm servieren.
  7. Für die Röstzwiebeln:
  8. Die Zwiebel in ca. 0,4 cm breite Halbringe schneidenund bei mittlerer Hitze in 2-3 EL Olivenöl sanft andünsten, bis sie goldbraun sind und karamellisieren. Das kann rund 40 Minuten dauern. Vorsicht mit der Hitze, damit die Zwiebeln nicht bitter werden. Dann aus der Pfanne heben und auf einem Teller herunterkühlen lassen.
  9. Für den Fisch:
  10. Den Fisch mit Hilfe einer Grätenzange entgräten und grob würfeln. Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  11. In einem Topf einen Liter neutrales Öl wie Rapsöl auf ca. 180 Grad erhitzen. Dabei hilft ein Digitalthermometer.
  12. Eine Panierstraße aus 3 tiefen Tellern aufbauen: Mehl, verkleppertes Ei mit gemahlenem Pfeffer und zuletzt Semmelbrösel oder Panko.
  13. Die Fischwürfel salzen und pannieren. Im heißen Öl für 3-4 Minuten goldgelb ausbacken.
  14. Den Backfisch kurz auf Küchenkrepp entfetten und dann zusammen mit Zitronenspalten und dem Fava servieren.
3.5.3251

Das könnte dich auch interessieren:

  • Fava aus gelben Schälerbsen
    Fava, das leckere griechische Hummus

    Alle lieben Hummus! Aber nur wenige kennen das leckere griechische Pendant Fava, aus gelben Platterbsen. Mit Kapern, Schnittlauch und krossen Röstzwiebeln ist es ein großer Genuss!

  • Weiße-Bohnen-Hummus mit eingelegten Pilzen
    Weiße-Bohnen-Hummus mit eingelegten Pilzen

    Leckeren Pasten aus Hülsenfrüchten sind keine Grenzen gesetzt. Heute das tolle Weiße-Bohnen-Hummus nach Ottolenghi.

  • Mediterrane Fischfrikadellen
    Mediterrane Fischfrikadellen

    Ein tolles Fischrezept mit Tomatensoße. Kräuter und Gewürze aus dem vorderen Orient geben ihm eine ganz spezielle, sommerliche Note.

  • Türkische Vorspeisen - Meze
    Türkische Vorspeisen - Meze

    Hier findet ihr eine große Auswahl an türkischen Meze, leckeren Vorspeisen. Am besten kommen sie alle zusammen auf den Tisch! So geht Genuss!

Kategorie: Alle Rezepte, Fisch, Gemüse, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: einfach, Rezept, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gefällt mir:




Bewerten:  

Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha zusammen in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Rezepttipp:

Artischocken-Fenchel-Salat

Artischocken-Fenchel-Salat

Ein gesundes und sehr leckeres Kraftpaket für den Winter: Artischocken-Fenchel-Salat fördert die Verdauung und ist dazu auch noch mega-lecker!

Werbung:

Link zu Reishunger

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2021 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Close