• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum

Mediterrane Fischfrikadellen

19. Juni 2015 von Dirk 2 Kommentare

Mediterrane Fischfrikadellen

Mediterrane Fischfrikadellen

Ein tolles Fischrezept mit Tomatensoße. Kräuter und Gewürze aus dem vorderen Orient geben ihm eine ganz spezielle, sommerliche Note.

Direkt zum Rezept

Freitag ist Fischtag. Dieses Dogma scheint uns hierzulande kollektiv in die DNA gebrannt zu sein. Heute ist Freitag und damit bei mir um die Ecke Markttag, auf dem immer auch ein Fischwagen steht. So landete heute, quasi ohne mein bewusstes Zutun, ein Stück Kabeljau in meiner Küche. Der Händler versicherte mir, dass der Fisch aus MSC-Fanggründen stamme.

Wofür steht “MSC”?

“MSC” steht für Marine Stewardship Council und ist eine private Organisation, die ein Siegel für Fisch aus nachhaltiger Fischerei eingeführt hat. Dass der MSC unter anderem vom Konzern Unilever gegründet wurde, zu dem auch die Marke IGLO gehört, macht ein wenig misstrauisch.

Doch heute ist die MSC Organisation angeblich unabhängig und kooperiert von Beginn an mit dem WWF. Seit der MSC die Arbeit aufgenommen hat, haben sich die Fischbestände in den Fanggebieten, in denen der MSC tätig ist, nachweislich erholt. Vielen anderen Umweltorganisationen gehen die Richtlinien des MSC allerdings nicht weit genug – man kennt das schon mit den vielen BIO-Siegeln.

Unterm Strich kann man wohl sagen: Gut, dass es den MSC gibt, der mittlerweile weite Verbreitung findet und man kann eigentlich überall Fisch mit MSC Zertifikat kaufen und etwas für die Umwelt tun. Darauf lässt sich nun aufbauen, um es in Zukunft noch etwas besser zu machen.

Zurück zum Kabeljau

Kabeljau kennt in Deutschland vornehmlich eine Zubereitungsart: Braten und in Dill-Remoulade versenken. Als hätte der nicht schon genug geschwommen.

Mir dagegen war es heute mediterran ums Gemüt. Ich bin in dem wunderbaren Jerusalem-Kochbuch von Yotam Ottolenghi fündig geworden: Mediterrane Fischfrikadellen. Der verortet sein Rezept in der jüdisch-syrischen Küchen. Wobei die Milch dann eigentlich nichts in dem Rezept zu suchen hätte. Sei’s drum! Ernährungsphysiologisch gibt es keine Hinweise darauf, dass der Verzehr von Fisch und Milch dem menschlichen Körper Probleme bereitet.

Wie immer in seinen Rezepten hat die Zutatenliste das Zeug dazu, abzuschrecken. Doch keine Furcht! Das Ergebis ist fantastisch! Ich habe es noch ein wenig in meinem Sinn abgewandelt.

Rezept Mediterrane Fischfrikadellen

Zutaten (für 2 Peronen):

Für die Frikadellen:

300g Kabeljau ohne Haut
kleines, altbackenes Brötchen
Etwas Milch
eine kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
eine handvoll glatte Petersilie, klein gehackt
3-4 Zweige Koriander, Blätter gezupft und klein gehackt
1 gestr. TL Kreuzkümmel (*), gemahlen
½ TL Salz
Schwarzer Pfeffer
1 Ei
Etwas Semmelbrösel
4 EL Olivenöl (*) zum Ausbacken

Für die Sauce:

eine große Fleischtomate
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
½ TL Kreuzkümmel (*), gemahlen
½ TL Paprikapulver edelsüß
2g Safranfäden
½ TL Koriandersamen, gemahlen
150ml Weißwein
2 TL Zucker
1 EL Tomatenmark
eine handvoll frische Minze, grob gehackt
Salz & Pfeffer
2-3 EL Olivenöl
Ca. 100ml Wasser

Zubereitung:

Für die Frikadellen:

  1. Das altbackene Brötchen in etwas Milch einweichen.
  2. Den Fisch mit einer Grätenzange oder einer Pinzette entgräten. Dazu am besten mit dem Finger über das Filet fahren und die kleinen Mistdinger erfühlen.
  3. Dann den Fisch mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden. Bitte nicht durch den Fleischwolf drehen, um die Struktur zu erhalten.
  4. Aus dem Fisch, dem gut ausgedrückten Brötchen und den übrigen Zutaten (bis auf das Öl) eine feuchte aber bindende Masse kneten. Die Konsistenz lässt sich mit Semmelbröseln steuern – die Masse sollte aber schön feucht bleiben, um saftige Frikadellen zu bekommen. Ich forme 5-6 Frikadellen und stelle sie für ca. 30 Minuten abgedeckt kalt.

Für die Sauce:

  1. Die Tomate kreuzweise einschneiden, überbrühen und schälen. In kleine Würfel schneiden.
  2. 50 ml vom Weißwein sanft erwärmen, z.B. in der Mikrowelle, und die Safranfäden darin auflösen.
  3. Die Zwiebel pellen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Diese in einer großen Pfanne mit Deckel sanft in etwas Olivenöl andünsten. Nach ein paar Minuten kommen der fein gehackte Knoblauch und die Gewürze hinzu. Alles wird bei sanfter Hitze ein paar Minuten weiter gedünstet. Dann kommen das Tomatenmark und der Zucker hinzu. Kurz anschwitzen lassen und mit 100ml Weißwein ablöschen.
  4. Den Weißwein um ca. 1/3 reduzieren lassen. Dann die Tomatenwürfel, etwas Salz und die aufgelösten Safranfäden dazu geben. Nun alles bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten einköcheln lassen.

Für das fertige Gericht:

  1. Unterdessen wende ich die Fischfrikadellen in etwas Mehl und brate sie in einer zweiten Pfanne im Olivenöl auf beiden Seiten goldbraun an. Das dauert ca. 3-4 Minuten. Dann kommen sie in die reduzierte Tomatensoße. Noch einmal ca. 100ml Wasser angießen und den Deckel wieder aufsetzen. Die Hitze zurückschlaten.
  2. Die Frikadellen in der Tomatensoße für weitere 15-20 Minuten ziehen, aber nicht kochen lassen. Die Fischfrikadellen nehmen nun langsam das wunderbare Aroma der Soße an.

Das ganze wird mit Reis, Bulgur oder Cous-Cous serviert. Oder einfach mit Backofenkartoffeln.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

Und hier das ganze noch einmal zum Ausdrucken:

5.0 from 1 reviews
Mediterrane Fischfrikadellen
 
Drucken
Vorber. Zeit
45 Minuten
Zuber. Zeit
45 Minuten
Zeit insg.
1 Stunde 30 Minuten
 
Ein tolles Fischrezept mit Tomatensoße. Kräuter und Gewürze aus dem vorderen Orient geben ihm eine ganz spezielle, sommerliche Note.
Autor: Dirk
Rezepttyp: Fisch
Küche: Jüdisch
Portionen: 2
Zutaten
  • Für die Frikadellen:
  • 300g Kabeljau ohne Haut
  • kleines, altbackenes Brötchen
  • Etwas Milch
  • eine kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • eine handvoll glatte Petersilie, klein gehackt
  • 3-4 Zweige Koriander, Blätter gezupft und klein gehackt
  • 1 gestr. TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 Ei
  • Etwas Semmelbrösel
  • 4 EL Olivenöl zum Ausbacken
  • Für die Sauce:
  • eine große Fleischtomate
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL Paprikapulver edelsüß
  • 2g Safranfäden
  • ½ TL Koriandersamen, gemahlen
  • 100ml Weißwein
  • 2 TL Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • eine handvoll frische Minze, grob gehackt
  • Salz & Pfeffer
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Ca. 100ml Wasser
Zubereitung
  1. Für die Frikadellen:
  2. Das altbackene Brötchen in etwas Milch einweichen.
  3. Den Fisch mit einer Grätenzange oder einer Pinzette entgräten. Dazu am besten mit dem Finger über das Filet fahren und die kleinen Mistdinger erfühlen.
  4. Dann den Fisch mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden. Bitte nicht durch den Fleischwolf drehen, um die Struktur zu erhalten.
  5. Aus dem Fisch, dem gut ausgedrückten Brötchen und den übrigen Zutaten (bis auf das Öl) eine feuchte aber bindende Masse kneten. Die Konsistenz lässt sich mit Semmelbröseln steuern – die Masse sollte aber schön feucht bleiben, um saftige Frikadellen zu bekommen. Ich forme 5-6 Frikadellen und stelle sie für ca. 30 Minuten abgedeckt kalt.
  6. Für die Sauce:
  7. Die Tomate kreuzweise einschneiden, überbrühen und schälen. In kleine Würfel schneiden.
  8. ml vom Weißwein sanft erwärmen, z.B. in der Mikrowelle, und die Safranfäden darin auflösen.
  9. Die Zwiebel pellen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Diese in einer großen Pfanne mit Deckel sanft in etwas Olivenöl andünsten. Nach ein paar Minuten kommen der fein gehackte Knoblauch und die Gewürze hinzu. Alles wird bei sanfter Hitze ein paar Minuten weiter gedünstet. Dann kommen das Tomatenmark und der Zucker hinzu. Kurz anschwitzen lassen und mit 100ml Weißwein ablöschen.
  10. Den Weißwein um ca. ⅓ reduzieren lassen. Dann die Tomatenwürfel, etwas Salz und die aufgelösten Safranfäden dazu geben. Nun alles bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten einköcheln lassen.
  11. Für das fertige Gericht:
  12. Unterdessen wende ich die Fischfrikadellen in etwas Mehl und brate sie in einer zweiten Pfanne im Olivenöl auf beiden Seiten goldbraun an. Das dauert ca. 3-4 Minuten. Dann kommen sie in die reduzierte Tomatensoße. Noch einmal ca. 100ml Wasser angießen und den Deckel wieder aufsetzen. Die Hitze zurückschlaten.
  13. Die Frikadellen in der Tomatensoße für weitere 15-20 Minuten ziehen, aber nicht kochen lassen. Die Fischfrikadellen nehmen nun langsam das wunderbare Aroma der Soße an.
  14. Das ganze wird mit Reis, Bulgur oder Cous-Cous serviert. Oder einfach mit Backofenkartoffeln.
3.5.3251

Das könnte dich auch interessieren:

  • Kabeljau-Confit auf Bohnensalat mit Piso
    Kabeljau-Confit auf Bohnensalat mit Piso

    Ein schönes Mittagsgericht, das nicht viel Arbeit macht und bei dem das Kabeljau-Confit sanft in gutem Olivenöl gar zieht.

  • Scholle mit Ofentomaten und Spinat
    Scholle mit Ofentomaten und Spinat

    Ein sommerliches Rezept von Alain Ducasse – er macht es mit Seezunge, doch die Scholle mit Ofentomaten überzeugt ebenso!

  • Mediterrane Garnelen mit Koriander
    Mediterrane Garnelen mit Koriander

    Genial einfach und unfassbar lecker: Garnelen - im Ofen mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch gegart und mit frischem Koriander serviert. So schmeckt Urlaub!

  • Lachs mit Miso-Kruste
    Schneller und leckerer Lachs aus dem Ofen

    Manche Rezepte sind so einfach, dass man es kaum glauben mag. Der schnelle Lachs aus dem Ofen mit Miso-Kruste gehört dazu. Einfach lecker!

  • Leckere Fleischbällchen aus Bratenresten
    Leckere Fleischbällchen aus Bratenresten

    Wenn das Resteessen fast besser ist, als das Festmahl, dann ist die Resteverwertung gelungen! Wie bei Leckere Fleischbällchen aus Bratenresten.

Kategorie: Alle Rezepte, Fisch, Hauptgerichte, Streetfood, Vorspeisen Stichworte: einfach, jüdisch, mediterran, Rezept, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kerstin

    14. Januar 2021 um 7:21

    Sehr sehr lecker, habe allerdings auf die Schnelle keinen Safran hier in Portugal bekommen und anstatt Brösel cracker benutzt!
    Portugal ist ab morgen im Lockdown, also viel Zeit mich auf deiner Seite durchzukochen…. Danke!

    Antworten
    • Dirk

      14. Januar 2021 um 21:41

      Hallo Kerstin,
      vielen lieben Dank! Ich komme auch immer wieder auf dieses Rezept zurück und habe es auch schon ohne Safran gemacht, wenn keiner im Haus war. Da kann man immer variieren. Aber die Frikadellen zusammen mit der Soße sind immer klasse. Ich wünsche dir weiter viel Freude mit meinen Rezepten!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gefällt mir:




Bewerten:  

Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha zusammen in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Rezepttipp:

Frankfurter Grüne Soße – original und Deluxe

Frankfurter Grüne Soße

Frankfurter Grüne Soße! Hier das Originalrezept und eine moderne Variante mit gebratenem Rinderfilet und Pilzen.

Werbung:

Link zu Reishunger

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2021 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Close