Ein sommerliches Rezept von Alain Ducasse – er macht es mit Seezunge, doch die Scholle mit Ofentomaten überzeugt ebenso!
Tomatenzeit
Kinder, haltet euch ran! Jetzt gibt es die letzten, sonnensüßen Freilandtomaten auf dem Markt. Zu erkennen sind sie daran, dass sie nicht wie gemalt aussehen – oder vielmehr: Sie sehen so aus, als hätte ICH versucht sie zu malen – also eher nicht so schön. Die einen sind zu klein, die anderen zu groß, einige haben schorfige Stellen und andere scheinen nur missmutig dem Diktum nachzukommen, eine satte, rote Farbe annehmen. Genau die Art von Tomaten, die man eigentlich links liegen lassen würde.
Großer Fehler! Denn genau diese Freilandtomaten sind unschlagbar süß und aromatisch, wovon die Artverwandten aus dem Gewächshaus nur träumen können. Also haltet Ausschau danach und kauft kräftig ein. Im Ofen eingekocht und karamellisiert ergeben sie einen tollen Vorrat für den Winter.
Im Ofen
Das Rezept für die Tomaten ist dasselbe wie bei „Selbst eingekochte Tomaten“ – mit dem Unterschied, dass ich die Tomaten für dieses Rezept nicht „zermantscht“, sondern sie so lange im Ofen gelassen habe, bis die Flüssigkeit komplett verdampft war, der Zucker zu karamellisieren begann und die Tomaten freiwillig jede Form aufgaben. Herrlich! Und nicht vergessen, die karamellisierten Ränder des Backblechs auszukratzen – da steckt richtig toller Geschmack drin! Noch besser ist es, ihr habt noch einen Vorrat an San-Marzano Ofentomaten wie in diesem Rezept hier!
Der Fisch
Ich habe einfach beim Fischhändler meines Vertrauens nach dem „Catch of the day“ Ausschau gehalten und mich hat die Scholle angelacht. Herr Ducasse verwendet in seinem Buch „Nature“ Seezunge, was den Preis allerdings in die Höhe treibt.
Zusammen mit ein paar braunen Champignons und Babyspinat ist dann schnell ein tolles Essen gezaubert – vorausgesetzt, man hat die 2-3 Stunden für die Ofentomaten schon hinter sich. Dem Original hinzugefügt habe ich noch einen Baby Pak-Choi, weil ich den noch im Kühlschrank hatte und grüne Tapenade, die das Gericht für mich erst richtig abgerundet hat. Alain, du Gott der Küche, solltest du das jemals lesen: Das passt super!
Rezept
Tipp: Portionen/Personen/Stückzahl lassen sich anpassen. Dazu einfach auf die Anzahl klicken/tippen und den Schieberegler einstellen.
Die Anleitungsfotos lassen sich mit einem Klick/Tipp auf das KameraZeichen ausschalten.
Scholle mit Ofentomaten und Spinat
Zutaten
- 4 Schollenfilets je nach Größe – ca. 500g
- 300 g braune Champignons
- 400 g Babyspinat frisch
- 1 Baby Pak-Choi optional
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 EL (Werbelink)Olivenöl
- 6 EL karamellisierte Tomaten
- 2 TL grüne Tapenade im Rezept schwarze durch grüne Oliven ersetzen
- (Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
- 2 EL Zitronensaft
- Salz so nach Gefühl
Anleitungen
Vorbereiten:
- Den Babyspinat waschen und in der (Werbelink)Salatschleuder (*) trockenschleudern.
- Den Baby Pak-Choi auseinandernehmen und die gröbsten weißen Stängel herausschneiden und quer in Streifen schneiden. Die übrigen Blätter und feinen Stängel mehrfach grob durchhacken und beides getrennt beiseitelegen.
- Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und die Champignons vierteln.
- Beide Knoblauchzehen pellen und eine in feine Würfelchen hacken.
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Scholle waschen, trockentupfen und ggf. mit einer (Werbelink)Grätenzange (*) entgräten. In mehrere grobe Stücke schneiden.
Das Gemüse dünsten:
- Blätter des Pak-Choi dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Schüssel geben.
- Die Pfanne auswischen und wieder auf den Herd stellen.
- Champignons und die Pak-Choi Stängel bei großer Hitze und einer sehr kleinen Menge Öl heiß braten und viel bewegen.
- Nach ca. 3 Minuten kommen die Frühlingszwiebeln und der geschnittene Knoblauch dazu. 1-2 Minuten weiterdünsten.
- Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Pfanne vom Herd ziehen.
Scholle mit Ofentomaten garen:
- Eine (Werbelink)Auflaufform (*) mit Olivenöl auspinseln und die karamellisierten Tomaten hineingeben.
- Das Gemüse darübergeben und schließlich die Schollenstücke daraufsetzen. Ein paar Spritzer Zitronensaft auf den Fisch geben.
- Auflaufform für ca. 10 Minuten in den heißen Ofen stellen. Der Fisch soll durchgegart sein, aber nicht trocken.
- Anschließend auf jedes Fischfilet einen kleinen Klacks grüne Tapenade geben.
- Dazu passt geröstetes Weißbrot und ein kühles Glas Weißwein!
Schreibe einen Kommentar