• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Hühnerspieße mit Erdnusssoße

Hühnerspieße mit Erdnusssoße

21. Dezember 2019 von Dirk 5 Kommentare

Hühnerspieße mit Erdnusssoße

Hühnerspieße mit Erdnusssoße

Hühnerspieße mit Erdnusssoße sind ein Klassiker aus Indonesien. Doch auch beim Fondue ist die Erdnusssoße ein absoluter Favorit!

Direkt zum Rezept

Eines ist schon mal klar: Die besten Hühnerspieße mit Erdnusssoße gibt es in Indonesien, denn dort kommen sie her. Wenn man in einem kleinen Straßenimbiss sitzt, sich mit Blick aufs Meer die Spieße selbst am kleinen Tischofen brät und dazu ein kühles Bier trinkt, ist das nur schwer zu toppen. Doch das Feeling lässt sich auch nach dem Urlaub in den Alltag retten, denn zum Glück sind die Hühnerspieße mit Erdnusssoße leicht und schnell gemacht. Die Sonne und das Meer denken wir uns dann einfach dazu.

Nicht nur zur Sommerzeit

Die Hühnerspieße mit Erdnusssoße, auch Satay oder Saté genannt, haben schon lange ihren Platz in meiner Rezeptsammlung. Sie sind ein tolles Picknick-Essen, ein sehr beliebtes Party-Food und die Erdnusssoße ist meine zweitliebste Soße, wenn es Fondue gibt.

Das ist auch der Grund, weshalb es das Rezept in den letzten Tagen vor Weihnachten noch auf den Blog geschafft hat. Denn bei uns zu Hause gibt es an Weihnachten traditionell Fondue. Natürlich bricht dann immer ein kleiner Wettkampf zwischen meiner Mutter und mir aus, wer die beste Soße zaubert. Ich muss gestehen: Mutters selbst gemachte Cocktail-Soße ist seit Jahrzehnten die ungeschlagene Nummer eins! Doch meine Erdnusssoße folgt ihr auf dem Fuße!

Lieber Erdnüsse als Erdnussbutter

Viele Rezepte für „Hühnerspieße mit Erdnusssoße“ verwenden Erdnussbutter. Das ist nicht falsch. Doch ich bereite die Soße lieber mit selbst gemahlenen Erdnüssen zu. Erdnussbutter enthält nämlich immer zusätzlich Zucker und gehärtetes Palmfett. Gerade letzteres steht in keinem guten Ruf. Das günstige Fett ist inzwischen in zahlreichen Produkten enthalten, dabei ist seine Herstellung ziemlich klimaschädlich.

Auch, was die Gesundheit angeht, gehört Palmfett nicht gerade zu den gesunden Fetten. Besonders in seiner gehärteten Form steht es in Verdacht, krebserregend zu sein. Es wird denoch munter in der Lebensmittelindustrie verwendet, weil es schlichtweg sehr, sehr billig ist.

Ich finde, das muss nicht sein. Nehmt lieber ganze, geröstete Erdnüsse ohne Salz, gebt ihnen noch einen zusätzlichen Röst-Kick und mahlt sie dann selbst. Ihr könnt die Nüsse auch selbst puhlen, denn gerade zur Weihnachtszeit hat man die dekorativen Nüsse oft zu Hause.

Die Seele steckt in der Curry-Paste

Neben Erdnüssen und Kokosmilch verleiht rote Currypaste dem Gericht seinen Geschmack. Ich gebe zu, die Paste ist eher in Thailand verortet, nicht in Indonesien. Aber sie tut bei “Hühnerspieße mit Erdnusssoße” gute Dienste. Man kann die Currypaste selbst herstellen. Doch da sie einige Zutaten benötigt, die es wirklich nur im gut sortierten Asia-Markt gibt, verwende ich hier ausnahmsweise mal ein Fertigprodukt. Auch dabei lohnt es sich, verschiedene Pasten auszuprobieren, denn die Qualitätsunterschiede können enorm sein. Als Faustregel gilt: Je mehr E-Nummern in der Zutatenliste auftauchen, umso weniger gut ist die Currypaste.

Tipp: Da die Erdnüsse bereits reichlich Fett enthalten, reicht mir bei diesem Rezept eine fettreduzierte Kokosmilch.

Auch beim Biohuhn muss es hygienisch zugehen

Beim Geflügel ist immer eine gute Küchenhygiene gefragt. Hier kommt bei mir die Essigessenz zum Einsatz, die ich auf 5% verdünne. Mit Hilfe einer Blumenspritze desinfiziere ich damit Schneidbretter und Messer und gehe so auf Nummer sicher. Beachtet dazu bitte auch die Tipps in meinem Artikel “Einfache Tipps zur Küchenhygiene”.

Hühnerspieße mit Erdnusssoße

Hühnerspieße mit Erdnusssoße

Zutaten (für 4 Personen)

Für die Hühnerspieße:

1 doppelte Hühnerbrust, ca. 450-500g
12 Holzspießchen
2 TL (Werbelink)Sojasauce (hell) (*)
1 EL (Werbelink)Sesamöl, geröstet (*)
½ TL (Werbelink)Rauchsalz (*) (optional)

Für die Erdnusssoße:

200 g Erdnüsse, geröstet, ohne Salz
400 ml Kokosmilch, fettreduziert
2 EL brauner Zucker
3 EL (Werbelink)Reisessig (*), oder Apfelessig
1 ½ EL (Werbelink)rote Currypaste (*)
1 EL (Werbelink)Fischsauce (*), oder 1 TL Salz

Zubereitung:

Für die Hühnerspieße:

  1. Die Hühnerbrüste der Länge nach in dünne Streifen schneiden, maximal 5mm dick.
  2. Dann in einer Schüssel mit der Sojasoße mischen und mindestens 30 Minuten marinieren lassen. Die Brüste sollen nicht in der Flüssigkeit liegen, daher überschüssige Sojasoße einfach abgießen.
  3. Die Holzstäbchen mindestens 30 Minuten wässern, damit sie beim Grillen nicht verbrennen.

Tipp: Etwas feines Rauchsalz an den Brüsten sorgt für einen leckeren Grillgeschmack.

Erdnüsse rösten

Erdnüsse rösten

Für die Erdnusssoße:

  1. Die Erdnüsse in einer beschichteten (Werbelink)Pfanne (*) ohne Öl bei hoher Hitze anrösten, bis das Fett austritt und die Nüsse dunkle Stellen bekommen. Dann die Nüsse auf ein Backblech geben und auskühlen lassen, bis sie wieder knackig sind.
  2. Die gerösteten Erdnüsse im (Werbelink)Blitzhacker (*) oder in der Reibemaschine fein mahlen.
  3. In einem kleinen Topf (max. 2 Liter) den Zucker bei mittlerer bis hoher Hitze leicht karamellisieren lassen. Vorsicht, der brennt schnell an! Dann den Topf vom Herd ziehen und unter schnellem Rühren mit dem Essig ablöschen. Achtung, heißer Dampf: Verbrennungsgefahr für die Hände!!!
  4. Den Topf zurück auf den Herd geben und bei mittlerer Hitze ca. 100 ml Kokosmilch darin erwärmen. Unter Rühren den erstarrten Zucker vom Topfboden lösen und so lange rühren, bis sich alle Klumpen aufgelöst haben.
  5. Die Fischsoße und die Currypaste einrühren und erhitzen, bis die Soße glatt ist. Dann abwechselnd die gemahlenen Erdnüsse und die restliche Kokosmilch einrühren und langsam erhitzen, bis es blubbert. Sollte die Soße zu dick werden, könnt ihr etwas Wasser zugeben.
  6. Zugedeckt für ca. 5 Minuten leise köcheln lassen. Nicht zu lange, da sich sonst das Öl aus den Erdnüssen oben absetzt. Die Erdnusssoße lauwarm abkühlen lassen.

Für Hühnerbrüste mit Erdnusssoße:

  1. Nun die Hühnerbruststreifen mit dem Sesamöl vermengen und fächerartig auf die Holzspießchen ziehen. Pro Spieß ca. 3-4 Hühnerbruststreifen.
  2. Die Spieße entweder auf dem Holzkohlegrill oder in einer Grillpfanne bei hoher Hitze für wenige Minuten von beiden Seiten grillen, bis das Fleisch schöne Röststreifen hat und durchgegart ist.
  3. Dann die Hühnerspieße mit der Erdnusssoße noch warm servieren. Oder ihr stellt sie aufs Partybuffet und haltet die Soße auf einem Stövchen warm, so dass sich jeder bedienen kann. Und vergesst nicht: Beim Fondue ist die Soße ebenfalls Gold wert!

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Hühnerspieße mit Erdnusssoße

Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Hühnerspieße mit Erdnusssoße

Hühnerspieße mit Erdnusssoße

So nach Gefühl
Hühnerspieße mit Erdnusssoße sind ein Klassiker aus Indonesien. Doch auch beim Fondue ist die Erdnusssoße ein absoluter Favorit!
5 from 3 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 35 Min.
Zubereitungszeit 1 Min.
Arbeitszeit 36 Min.
Gericht Fingerfood, Grillen, Huhn, Snack
Land & Region Indonesisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 225 kcal

Zutaten
  

Für die Hühnerspieße:

  • 1 doppelte Hühnerbrust ca. 450-500g
  • 12 Holzspießchen
  • 2 TL (Werbelink)Sojasauce (hell)
  • 1 EL (Werbelink)Sesamöl, geröstet
  • ½ TL (Werbelink)Rauchsalz (optional)

Für die Erdnusssoße:

  • 200 g Erdnüsse geröstet, ohne Salz
  • 400 ml Kokosmilch fettreduziert
  • 2 EL brauner Zucker
  • 3 EL (Werbelink)Reisessig oder Apfelessig
  • 1 ½ EL (Werbelink)rote Currypaste
  • 1 EL (Werbelink)Fischsauce oder 1 TL Salz

Anleitungen
 

Für die Erdnusssoße:

  • Die Erdnüsse in einer beschichteten (*) ohne Öl bei hoher Hitze anrösten, bis das Fett austritt und die Nüsse dunkle Stellen bekommen. Dann die Nüsse auf ein Backblech geben und auskühlen lassen, bis sie wieder knackig sind.
    Erdnüsse rösten
  • Die gerösteten Erdnüsse im (Werbelink)Blitzhacker (*) oder in der Reibemaschine fein mahlen.
  • In einem kleinen Topf (max. 2 Liter) den Zucker bei mittlerer bis hoher Hitze leicht karamellisieren lassen. Vorsicht, der brennt schnell an! Dann den Topf vom Herd ziehen und unter schnellem Rühren mit dem Essig ablöschen. Achtung, heißer Dampf: Verbrennungsgefahr für die Hände!!!
  • Den Topf zurück auf den Herd geben und bei mittlerer Hitze ca. 100 ml Kokosmilch darin erwärmen. Unter Rühren den erstarrten Zucker vom Topfboden lösen und so lange rühren, bis sich alle Klumpen aufgelöst haben.
  • Die Fischsoße und die Currypaste einrühren und erhitzen, bis die Soße glatt ist. Dann abwechselnd die gemahlenen Erdnüsse und die restliche Kokosmilch einrühren und langsam erhitzen, bis es blubbert. Sollte die Soße zu dick werden, könnt ihr etwas Wasser zugeben.
  • Zugedeckt für ca. 5 Minuten leise köcheln lassen. Nicht zu lange, da sich sonst das Öl aus den Erdnüssen oben absetzt. Die Erdnusssoße lauwarm abkühlen lassen.

Für Hühnerbrüste mit Erdnusssoße:

  • Nun die Hühnerbruststreifen mit dem Sesamöl vermengen und fächerartig auf die Holzspießchen ziehen. Pro Spieß ca. 3-4 Hühnerbruststreifen.
  • Die Spieße entweder auf dem Holzkohlegrill oder in einer Grillpfanne bei hoher Hitze für wenige Minuten von beiden Seiten grillen, bis das Fleisch schöne Röststreifen hat und durchgegart ist.
  • Dann die Hühnerspieße mit der Erdnusssoße noch warm servieren. Oder ihr stellt sie aufs Partybuffet und haltet die Soße auf einem Stövchen warm, so dass sich jeder bedienen kann. Und vergesst nicht: Beim Fondue ist die Soße ebenfalls Gold wert!

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword aromatisch, einfach, schnell
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Gefüllte Zucchini mit Thunfisch
    Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

    Sonnenuntergang, ein kühler Aperitif und etwas Finger Food. Zum Beispiel: gefüllte Zucchini mit Thunfisch – lecker! Und auch noch Low Carb.

  • Aromatische Mangosoße mit Huhn + Gemüse
    Aromatische Mangosoße mit Huhn + Gemüse

    Lecker, aromatisch und nicht von dieser Welt – eine exotische Mangosoße, deren Geheimnis einfach gut gereifte Alphonso-Mangos sind.

  • Asiatischer Glasnudelsalat
    Asiatischer Glasnudelsalat mit Hühnerfleisch

    Wenn die Tage die 30 Grad knacken, ist es Zeit für einen alten Bekannten, der mit frischem Aroma überzeugt: Asiatischer Glasnudelsalat!

  • Joghurt-Spinat-Suppe mit Hähnchenspieß
    Joghurt-Spinat-Suppe mit Hähnchenspieß

    Eine erfrischende, schnell gemachte Sommersuppe, die kalt oder warm gegessen werden kann: Joghurt-Spinat-Suppe.

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Featured, Fleischgerichte, Hauptgerichte, Rezepte Homepage, Vorspeisen Stichworte: Buffet, Erdnüsse, Fingerfood, Fondue, Party, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ullige Gross

    22. Dezember 2019 um 12:36

    Hmmmm…. Kip-Sate mit Erdnußsauce…. Ich schärfe gerne mit HarissaPaste. Da sind noch ein paar Gewürze drin, die der Sauce ganz guttun. Danke für fast immer leckere Rezepte, Frohe Feiertage, alles Gute, Ullige aus Essen

    Antworten
  2. Evelyne Kühnapfel

    23. Dezember 2019 um 17:37

    5 stars
    Lieber Dirk, ich wünsche Dir und Deinem Partner eine gute Weihnachtszeit.
    Vor allem aber möchte ich zum Jahresende meinen Dank sagen.
    Deine Rezepte einschl. der Beschreibungen sind einfach nur gut und ich habe schon sehr viel nachgekocht. Einfach raffiniert und gut.
    Habe schon einen richtigen Dirk-Ordner. Weiter so.
    Herzliche Grüße von Evelyne

    Antworten
    • Dirk

      23. Dezember 2019 um 19:49

      Liebe Evelyn,

      Vielen Dank für dein großartiges Lob. Das macht Laune, den Blog weiter mit leckeren Rezepten zu füttern. Dir und deinen Lieben ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest und weiter viel Spaß mit meinen Rezepten!

      Herzliche Grüße,
      Dirk

      Antworten
  3. Elisabeth

    5. Oktober 2021 um 19:22

    5 stars
    Lieber Dirk,

    die Erdnusssauce war derartig lecker, dass wir zu zweit fast die komplette Portion auf einmal aufgegessen haben. Dazu gab es Reisnudeln und gebratenes Gemüse – ein Traum ;)

    Danke für deine Rezepte, immer sehr sehr gut!

    Antworten
    • Dirk

      6. Oktober 2021 um 20:44

      Liebe Elisabeth,
      toll, dass es euch so gut geschmeckt hat! Und vielen Dank für das nette Lob. Herzliche Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close