• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Lachsforelle im süß-sauren Sud

Lachsforelle im süß-sauren Sud

2. Dezember 2018 von Dirk Kommentar verfassen

Lachsforelle im süß-sauren Sahnesud

Lachsforelle im süß-sauren Sahnesud

Eine leckere Vorspeise für ein festliches Menü, die dank Lachsforelle und eines süß-sauren Suds Lust auf weitere Gänge macht.

Direkt zum Rezept

Die Weihnachtstage rollen heran, da soll natürlich etwas Leckeres auf den Tisch kommen. Da ich mit der allgemeinen Gänse- und Rotkrautschlacht nicht viel anfangen kann, setze ich lieber auf mehrere leichte Gänge. Neben einer leckeren Suppe serviere ich gerne einen kleinen Fischgang, der den Magen anregt und dabei nicht gleich alle pappsatt macht.

Aufgrund ihres deutlich geringeren Fettgehalts gegenüber dem Zuchtlachs, bietet sich dafür die Lachsforelle an. Das Rezept lässt sich gut vorbereiten, ist denkbar einfach und das Beste ist: Die Marinade ergibt gleichzeitig eine leckere Soße.

Die Lachsforelle

Lachsforellen sind groß gezüchtete Regenbogenforellen, deren Futter Carotinoide zugesetzt werden. So bekommen sie eine leuchtend orange Farbe. In der Natur würde dies geschehen, wenn die Forellen viele Krebse und kleine Krustentiere verspeisen. Da dieser Prozess aber nicht kontrolliert werden kann, stammen die bei uns im Handel erhältlichen Lachsforellen überwiegend aus der Zucht.

Das Einfärben mit Carotinoiden ist reglementiert und gesundheitlich unbedenklich – Hühner bekommen sie ebenfalls ins Futter gemischt, um leuchtend gelbe Eidotter zu produzieren. Nur bei Bio-Eiern ist dies nicht erlaubt, weshalb der Dotter von Bio-Eiern meist etwas blasser ist. Lachsforellen sind weniger fett, als Zuchtlachs und auch weniger mit Schadstoffen belastet.

Das Rezept

Bei meiner Suche nach einem schönen Rezept für Lachsforelle bin ich meistens über die Zubereitung im Backofen gestolpert. Auch lecker, aber nicht das Richtige, wenn man eine festliche Vorspeise braucht. So bin ich an einem Rezept von Alfons Schuhbeck hängen geblieben. Ich habe es in weiten Teilen unverändert nachgekocht und hier übernommen.

Die Lachforelle soll über Nacht marinieren, daher muss am Vortag begonnen werden.

Allerdings schlägt der Meister vor, für die süß-saure Marinade Rotweinessig zu nehmen. Davon rate ich ab, da die spätere Sahnesoße dann hässlich graubraun wird. Nehmt lieber guten (Werbelink)Weißweinessig (*), dann habt ihr die Vorspeise des festlichen Menüs so gut wie in der Tasche.

Lachsforelle im süß-sauren Sahnesud

Rezept Lachsforelle im süß-sauren Sud

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

Für die Marinade:

2 Schalotten
1 Möhre
75 g Knollensellerie
75 g Petersilienwurzel
5 Wacholderbeeren
5 Pimentkörner
1 TL (Werbelink)Schwarzer Pfeffer (ganz) (*)
1 EL Puderzucker
750 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
¾ TL Senfkörner
1 Streifen Zitronenschale, unbehandelt
1 Scheibe Ingwer
2 Scheiben Knoblauch
150 ml (Werbelink)Weißweinessig (*)
Salz, so nach Gefühl
Prise Zucker, zum Abschmecken

Außerdem:

500g Lachforellenfilets (ohne Haut und Gräten)
2 EL Butter, eiskalt
Cayennepfeffer
1 EL Schnittlauchröllchen
1 TL Rucolasprossen

Zubereitung:

Tag 1:

  1. Die Schalotten pellen und auf dem (Werbelink)Gemüsehobel (*) in sehr dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Möhre, Petersilienwurzel  und den Knollensellerie schälen und in feine Julienne-Streifen schneiden. Das geht entweder auch auf dem Gemüsehobel oder mit einem (Werbelink)Julienne-Schäler (*).
  3. Aus einem Einweg-(Werbelink)Teefilter (*) mache ich mir ein Gewürzsäckchen, in das ich die Wacholderbeeren, Senfkörner, die Piment- und die Pfefferkörner gebe und binde es mit etwas (Werbelink)Küchengarn (*) zu.
  4. Den Puderzucker bei mittlerer Hitze in einem ausreichend großen Topf schmelzen und karamellisieren lassen. Vorsicht, dass der Zucker nicht anbrennt!
  5. Die Hitze zurückschalten und das geschnittene Gemüse darin für ein paar Minuten dünsten.
  6. Die Gemüsebrühe angießen, das Gewürzsäckchen plus ein Lorbeerblatt hineinlegen und alles ca. 10 Minuten knapp unter dem Siedepunkt garen.
  7. Den Topf vom Herd ziehen und  Zitronenschale, Ingwer, Knoblauch und den Essig hineingeben.
  8. Diese Marinade langsam abkühlen lassen.
  9. Die Lachsforellenfilets kalt abwaschen und trockentupfen.
  10. Filets in eine flache Auflaufform legen und die Marinade ohne das Gewürzsäckchen darübergeben. Mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tag 2:

  1. Die Lachsforelle aus der Marinade heben und portionieren. Ich schneide für jeden Gast 2 Streifen à ca. 3 cm Breite.
  2. Die Marinade durch ein feines Sieb in einen flachen Topf geben.
  3. Das Lorbeerblatt, die Zitronenschale, den Ingwer und den Knoblauch aus dem Sieb fischen, so dass nur noch die Gemüsestreifen übrigbleiben.
  4. Die Marinade aufkochen und den Schaum abschöpfen.
  5. 200 ml von der Marinade abnehmen und in einem kleinen Topf zusammen mit der kalten Butter mit dem (Werbelink)Zauberstab (*) aufmixen, bis die Soße schäumt.
  6. Mit eine Prise Cayennepfeffer abschmecken und evtl. etwas Zucker nachgeben.
  7. Die Lachsforelle in die noch heiße aber nicht mehr kochende restliche Marinade legen und 3 Minuten gar ziehen lassen.
  8. Die Gemüsestreifen entweder in einer kleinen Pfanne oder in der Mikrowelle leicht anwärmen.
  9. Die Gemüsestreifen in vorgewärmte tiefe Teller verteilen.
  10. Die Lachsforelle vorsichtig mit einem Schöpflöffel aus der heißen Marinade heben und auf den Gemüsestreifen anrichten.
  11. Die Soße ggf. noch einmal aufmixen und mitsamt des Schaums über der Lachsforelle verteilen.
  12. Zum Schluss noch ein paar Sprossen und die Schnittlauchröllchen darauf verteilen.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Lachsforelle im süß-sauren Sahnesud

Lachsforelle im süß-sauren Sud

So nach Gefühl
Eine leckere Vorspeise für ein festliches Menü, die dank Lachsforelle und eines süß-sauren Suds Lust auf weitere Gänge macht.
No ratings yet
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Marinierzeit (min.) 12 Stdn.
Gericht Fisch, Vorspeise
Land & Region Deutsch
Portionen 4 Personen
Kalorien 222 kcal

Zutaten
  

Für die Marinade:

  • 2 Schalotten
  • 1 Möhre
  • 75 g Knollensellerie
  • 75 g Petersilienwurzel
  • 5 Wacholderbeeren
  • 5 (Werbelink)Pimentkörner
  • 1 TL (Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz)
  • 1 EL Puderzucker
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • ¾ TL Senfkörner
  • 1 Streifen Zitronenschale unbehandelt
  • 1 Scheibe Ingwer
  • 2 Scheiben Knoblauch
  • 150 ml (Werbelink)Weißweinessig
  • Salz so nach Gefühl
  • Prise Zucker zum Abschmecken

Außerdem:

  • 500 g Lachforellenfilets ohne Haut und Gräten
  • 2 EL Butter eiskalt
  • Cayennepfeffer
  • 1 EL Schnittlauchröllchen
  • 1 TL Rucolasprossen

Anleitungen
 

Tag 1:

  • Die Schalotten pellen und auf dem (Werbelink)Gemüsehobel (*) in sehr dünne Scheiben schneiden.
  • Die Möhre, Petersilienwurzel  und den Knollensellerie schälen und in feine Julienne-Streifen schneiden. Das geht entweder auch auf dem Gemüsehobel oder mit einem (Werbelink)Julienne-Schäler (*).
  • Aus einem Einweg-(Werbelink)Teefilter (*) mache ich mir ein Gewürzsäckchen, in das ich die Wacholderbeeren, Senfkörner, die Piment- und die Pfefferkörner gebe und binde es mit etwas (Werbelink)Küchengarn (*) zu.
  • Den Puderzucker bei mittlerer Hitze in einem ausreichend großen Topf schmelzen und karamellisieren lassen. Vorsicht, dass der Zucker nicht anbrennt!
  • Die Hitze zurückschalten und das geschnittene Gemüse darin für ein paar Minuten dünsten.
  • Die Gemüsebrühe angießen, das Gewürzsäckchen plus ein Lorbeerblatt hineinlegen und alles ca. 10 Minuten knapp unter dem Siedepunkt garen.
  • Den Topf vom Herd ziehen und  Zitronenschale, Ingwer, Knoblauch und den Essig hineingeben.
  • Diese Marinade langsam abkühlen lassen.
  • Die Lachsforellenfilets kalt abwaschen und trockentupfen.
  • Filets in eine flache (Werbelink)Auflaufform (*) legen und die Marinade ohne das Gewürzsäckchen darübergeben. Mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tag 2:

  • Die Lachsforelle aus der Marinade heben und portionieren. Ich schneide für jeden Gast 2 Streifen à ca. 3 cm Breite.
  • Die Marinade durch ein feines Sieb in einen flachen Topf geben.
  • Das Lorbeerblatt, die Zitronenschale, den Ingwer und den Knoblauch aus dem Sieb fischen, so dass nur noch die Gemüsestreifen übrigbleiben.
  • Die Marinade aufkochen und den Schaum abschöpfen.
  • 200 ml von der Marinade abnehmen und in einem kleinen Topf zusammen mit der kalten Butter mit dem (Werbelink)Zauberstab (*) aufmixen, bis die Soße schäumt.
  • Mit eine Prise Cayennepfeffer abschmecken und evtl. etwas Zucker nachgeben.
  • Die Lachsforelle in die noch heiße aber nicht mehr kochende restliche Marinade legen und 3 Minuten gar ziehen lassen.
  • Die Gemüsestreifen entweder in einer kleinen Pfanne oder in der Mikrowelle leicht anwärmen.
  • Die Gemüsestreifen in vorgewärmte tiefe Teller verteilen.
  • Die Lachsforelle vorsichtig mit einem Schöpflöffel aus der heißen Marinade heben und auf den Gemüsestreifen anrichten.
  • Die Soße ggf. noch einmal aufmixen und mitsamt des Schaums über der Lachsforelle verteilen.
  • Zum Schluss noch ein paar Sprossen und die Schnittlauchröllchen darauf verteilen.

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword braucht Zeit, festlich, Sommer, Winter
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Brokkolisuppe mit Lachs und Meerettichschaum
    Brokkolisuppe mit Lachs und Meerettichschaum

    Brokkolisuppe ist oft muffig-braun und macht wenig Spaß. Mit diesem Rezept wird die Suppe zu einem echten Hingucker!

  • Flusskrebs-Salat mit Mango, Papaya und Gurke
    Flusskrebs-Salat mit Mango, Papaya und Gurke

    Eine fruchtig-cremige Vorspeise, die an Sommer erinnert und Lust auf das Hauptgericht macht: Flusskrebs-Salat mit Mango, Papaya und Gurke!

  • Lachs mit Miso-Kruste
    Schneller und leckerer Lachs aus dem Ofen

    Manche Rezepte sind so einfach, dass man es kaum glauben mag. Der schnelle Lachs aus dem Ofen mit Miso-Kruste gehört dazu. Einfach lecker!

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Fisch, Gemüse, Vorspeisen, Weihnachten Stichworte: einfach, festlich, Fisch, Rezept

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close