Aufläufe sind bestes Alltags-Soulfood und dieses Rezept für Mangoldauflauf mit Schafskäse muss sich keinesfalls verstecken.
Meine Damen vom Kochkurs sind Schuld. Genauer gesagt eine, denn sie hatte beim Kurs etwas vergessen. Weil wir uns den Postweg sparen wollten, trafen wir uns zur Übergabe auf dem Markt am Maybachufer in Berlin-Kreuzberg. Eigentlich eine tolle Idee, nur war mein Kühlschrank noch vom Wochenende voll. Ich brauchte also wirklich nichts.
Doch es kam natürlich anders. Nach erfolgreicher Übergabe schlenderten wir noch über den wundervollen Markt. Keine 20 Minuten später hatte ich 2 Kilo Einlegegurken, 2 Kilo frische rote Beete, ordentlich Fleischtomaten und Mangold im Gepäck. Allein der Mangold – ein riesiger Bund – hatte das Zeug dazu, mich in die Knie zu zwingen. Das waren locker 2 Kilo für nur 2,50€. Ich liebe saisonales Gemüse vom Markt.
Zu Hause holte mich die Realität wieder ein: Der Kühlschrank war immer noch voll. Gurken und Rote Beete wanderten gleich in Einmachgläser. Aber der Monster-Mangold saß weiter stoisch auf meiner Küchenarbeitsplatte und welkte minütlich vor sich hin. Es half nichts: Ein großer Topf Wasser wurde zum Kochen gebracht, Mangoldstiele und Blätter voneinander getrennt. Die Stiele wurden noch einmal zwischen „fett“ und „filigran“ sortiert und ab ging es ins gesalzene Wasserbad zum Blanchieren.
Blanchieren ist eine praktische Sache: Die Gemüse werden für wenige Minuten in salziges Wasser getaucht und dann kalt abgeschreckt. Dadurch sehen sie pico bello aus und behalten etwas länger Form, Farbe und Geschmack. Als alles durchblanchiert war, hatte ich drei nette Haufen:
- Blätter, blanchiert
- grobe Stiele, blanchiert
- feine Stiele, blanchiert
Ich musste mich langsam entscheiden, was ich daraus kochen wollte. Erst hatte ich meine Mangold-Quino-Puffer im Kopf. Doch das war mir zu aufwändig und der Hunger meldete sich schon zu Wort. Also beschloss ich, statt einzelnen Puffern einen Auflauf zu machen. Gut, ein Auflauf ist nicht die Spitze der Kochkunst. Aber ganz ehrlich: Aufläufe sind verdammt lecker und bisher habe ich niemanden erlebt, der einen frisch dampfenden Auflauf links liegen lassen konnte. Denn Aufläufe sind Soulfood, und Soulfood muss manchmal einfach sein!
Rezept Mangoldauflauf mit Schafskäse
Zutaten (ca. 3 Personen):
750 g Mangold
100 g Schafskäse
100 g Emmentaler, gerieben
3 Frühlingszwiebeln
150 g Champignons
1 Bund Dill
½ Bund glatte Petersilie
2 Eier
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
100 ml Sahne
1 Prise (Werbelink)Piment d’Espelette (*), oder scharfes Paprikapulver
Salz, so nach Gefühl
(Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) [jumped], frisch gemahlen
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Beim Mangold mit einem scharfen (Werbelink)Messer (*) die Stiele keilförmig aus den Blättern schneiden und in ca. 10 cm lange Stücke zerteilen. Die fein zulaufenden Spitzen, die deutlich dünner sind, als die unteren Stiele, lege ich separat.
- Einen großen (Werbelink)Topf (*) Wasser zum Kochen bringen, 1 EL Salz hineingeben und zuerst die dicken Stiele für ca. 4 Minuten blanchieren.
- Diese mit der (Werbelink)Küchenzange (*) herausfischen und in eiskaltem Wasser abschrecken.
- Dasselbe für 3 Minuten mit den dünnen Stielen wiederholen und für 1 Minute mit den Blättern. Dann hat der Wassertopf seine Schuldigkeit getan.
- Die blanchierten Mangoldstiele und die Blätter feinhacken und in eine Schüsselgeben. Fein gehackten Dill und Petersilie dazugeben.
- Frühlingszwiebeln und die Champignons in Scheiben schneiden und nacheinander in etwas neutralem Öl andünsten.
- Am Ende mit Salz und Pfeffere abschmecken und etwas abkühlen lassen.
Für den Mangoldauflauf mit Schafskäse:
- Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den gehackten Mangold mit den Zwiebeln, Champignons und dem Emmentaler mischen und mit Piment d’Espelette und Muskatnuss abschmecken.
- In einer Schüssel die Eier mit einer Prise Salz und der Sahne verquirlen.
- Die Mangoldmasse in eine geölte (Werbelink)Auflaufform (*) geben und die Ei-Sahne-Masse darübergeben.
- Zum Schluss den Schafskäse über den Auflauf bröseln.
- Den Mangoldauflauf mit Schafskäse im vorgeheizten Backofen backen bis die Ei-Sahne gestockt hat, ca. 30 Minuten.
Fertig ist das Alltags-Soulfood!
Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)
Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:
(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)
Mangoldauflauf mit Schafskäse
Zutaten
- 750 g Mangold
- 100 g Schafskäse
- 100 g Emmentaler gerieben
- 3 Frühlingszwiebeln
- 150 g Champignons
- 1 Bund Dill
- ½ Bund glatte Petersilie
- 2 Eier
- 1 Prise (Werbelink)Muskatnuss frisch gerieben
- 100 ml Sahne
- 1 Prise (Werbelink)Piment d’Espelette oder scharfes Paprikapulver
- Salz so nach Gefühl
- (Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
Anleitungen
Vorbereitung:
- Diese mit der (Werbelink)Küchenzange (*) herausfischen und in eiskaltem Wasser abschrecken.
- Dasselbe für 3 Minuten mit den dünnen Stielen wiederholen und für 1 Minute mit den Blättern. Dann hat der Wassertopf seine Schuldigkeit getan.
- Die blanchierten Mangoldstiele und die Blätter feinhacken und in eine Schüsselgeben. Fein gehackten Dill und Petersilie dazugeben.
- Frühlingszwiebeln und die Champignons in Scheiben schneiden und nacheinander in etwas neutralem Öl andünsten.
- Am Ende mit Salz und Pfeffere abschmecken und etwas abkühlen lassen.
Für den Mangoldauflauf mit Schafskäse:
- Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den gehackten Mangold mit den Zwiebeln, Champignons und dem Emmentaler mischen und mit Piment d’Espelette und Muskatnuss abschmecken.
- In einer Schüssel die Eier mit einer Prise Salz und der Sahne verquirlen.
- Die Mangoldmasse in eine geölte (Werbelink)Auflaufform (*) geben und die Ei-Sahne-Masse darübergeben.
- Zum Schluss den Schafskäse über den Auflauf bröseln.
- Den Mangoldauflauf mit Schafskäse im vorgeheizten Backofen backen bis die Ei-Sahne gestockt hat, ca. 30 Minuten.
Vanessa
Lieber Dirk,
der Auflauf ist unglaublich köstlich! Das Rezept wird definitiv ins Standard-Repertoire aufgenommen! Die Familie hat allerdings nach zusätzlichen Kohlenhydraten verlangt… hättest du da einen Vorschlag, was gut passen könnte?
Liebe Grüße Vanessa
Dirk
Liebe Vanessa,
vielen Dank für den netten Kommentar! Ich würde als „Sättigungsbeilage“ Reis servieren, der auf türkische Art gekocht wurde. Der wird erst in etwas Öl angeröstet und anschließend in Brühe gekocht. So schmeckt er richtig nach etwas und passt sehr gut zu diesem Auflauf. Ein Rezept dazu findest du in meinem Beitrag zur Zucchini-Hackfleisch-Pfanne. Übrigens: Auf dieselbe Art, wie den Reis, kannst du auch türkischen Bulgur kochen!
Lieber Gruß, Dirk
Paul
Hallo Dirk,
Vielen Dank für dieses köstliche Rezept. Ich habe auf den Boden der Auflaufform Hokkaido-Kürbis gelegt, den ich vorher in etwas Olivenöl angedünstet hatte. Als Beilage gab es Parboiled Langkorn-Reis, ebenfalls mit Olivenöl angedünstet, und mit Lorbeer gekocht. Die Mengenangaben habe ich ignoriert und alles nach Gefühl vermengt. Hat geklappt ;-)
Ausgesprochen harmonisch, ich koche bestimmt wieder eines deiner Rezepte!
Dirk
Hallo Paul,
deine Idee mit dem Kürbis ist super! Dadurch kommt noch etwas mehr Farbe und Geschmack in den Auflauf. Mengenangaben sind immer dazu da, ignoriert zu werden ;-)
Danke für deinen netten Kommentar und herzliche Grüße!
Sabine
Bei uns gab es heute diesen Auflauf und ich muss ebenfalls sagen, dass das Ergebnis richtig gut ist! Der Dill war geschmacklich überraschend, aber sehr angenehm. Ich habe ein paar Pellkartoffeln unter dem Aufauf „versteckt“, wg der Kohlenhydrate (hab zwei Teenager mit am Tisch). Danke für diese köstliche Idee!
Dirk
Hallo Sabine,
vielen Dank für die nette Rückmeldung. Kartoffeln passen natürlich auch ganz hervorragend zu dem Auflauf! Toll, dass er euch geschmeckt hat.
Viele Grüße,
Dirk
Gabriele
Super Rezept, sehr fein, dass es eine extra Ausdruckfunktion gibt. Ich werde es morgen ausprobieren. Es klinkt sehr lecker :-)