Wenn’s mal zu heiß zum kochen ist oder schnell gehen muss: Ein Olivencreme-Sandwich mit Antipasti-Pilzen ist trotzdem großes Kino.
Ich gebe es zu – der Blog kam in den letzten Tagen zu kurz. Das liegt natürlich am großen Kochevent im Muse und an meinem ersten großen Kochseminar „Anatolisch kochen“, das gestern erfolgreich stattgefunden hat. So ein Seminar frisst mehr Zeit, als man meint. Da bleibt vor lauter Kochvorbereitungen die heimische Küche schnell mal kalt.
Auch wenn Berlin im Gegensatz zum Süden in den vergangenen Wochen eher angenehm moderate Temperaturen hatte, hier ein flottes Sommerrezept . Für den Fall, dass ihr mal nicht zum Kochen kommt oder es schlichtweg zu heiß dafür ist. Die Pilze habe ich selbst eingelegt, was gar nicht schwer ist. Wie das geht, steht in meinem Rezept: Eingelegte Pilze. Wenn es jedoch schnell gehen muss, könnt ihr die natürlich genauso gut in der Pfanne braten. Das dauert auch nur ein paar Minuten.
Für das Brot benutze ich türkisches Fladenbrot. Wir Deutsche kennen es als „Dönerbrot“ – dabei ist es in der Türkei eine Spezialität, die während des Ramadans hergestellt wird. Mit dem Brot wird nach einem langen Tag des Verzichts das Fasten gebrochen. Es heißt daher Ramazan Pidesi.
Ölt man es mit etwas Olivenöl ein und legt es in einen Kontaktgrill, wird es herrlich kross und flach. Wer keinen Kontaktgrill hat, kann auch eine Grillpfanne benutzen. Dann sollte das Brot aber von oben beschwert werden, um flach zu grillen. Zum Beispiel mit einem Teller und einem schweren Mörser. Dann von beiden Seiten 3-4 Minuten grillen.
Die Olivencreme kennt man auch unter einem anderen Namen: Tapenade. Die herrlich-aromatische Paste aus reifen, schwarzen Oliven, Anchovis und Basilikumblätter. In diesem Rezept habe ich die Anchovis allerdings durch Schafskäse ersetzt, so dass das ganze vegetarisch wurde. Müsst ihr aber nicht – ihr könnt auch klassische Tapenade verwenden. Wie die geht, erfahrt ihr in meinem Rezept: Tapenade.
Rezept Olivencreme-Sandwich mit Antipasti-Pilzen
Zutaten Olivencreme:
ca. 150g schwarze Oliven mit Kern oder 100g entkernte Olive
ca. 100g Fetakäse
1 EL Kapern
1 handvoll Basilikumblätter
Spritzer Zitronensaft
Olivenöl
Salz & Pfeffer
Außerdem:
¼ Ramazan Pidesi – türkisches Fladenbrot
2-3 EL eingelegte Pilze
Frische Kräuter – z.B. Thmyian, Schnittlauch, Estragon
Zubereitung:
- Ich entsteine die Oliven mit einem Tourniermesser (*). Das ist etwas Fummelarbeit, weshalb ich gerne Oliven kaufe, die recht weich sind und bei denen sich der Kern leicht löst. Wer keine Zeit dazu hat, nimmt entsteinte Oliven, doch die sind in der Regel nur ein Bruchteil so aromatisch, wie die mit Kern.
- Dann gebe ich die Oliven in einen Mixbecher, brösele den Käse darüber und gebe die Kapern, Basilikum und ca. 3EL Olivenöl darüber. Das ganze püriere ich mit dem Zauberstab und gebe so viel Öl dazu, bis mir die Konsistenz gefällt. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken – fertig.
- Das Brot halbiere ich, öle es leicht mit Olivenöl ein und lege es für 2-3 Minuten in den heißen Kontaktgrill.
- Während das Brot grillt, wasche und hacke ich die Kräuter und baue dann schnell alles mit den eingelegten Pilzen zusammen, gebe noch einen Spritzer Zitronensaft drauf und fertig.
Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)
Und hier noch einmal das Rezept zum Ausdrucken:
- ca. 150g schwarze Oliven mit Kern oder 100g entkernte Olive
- ca. 100g Fetakäse
- 1 EL Kapern
- 1 handvoll Basilikumblätter
- Spritzer Zitronensaft
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Außerdem:
- ¼ Ramazan Pidesi – türkisches Fladenbrot
- 2-3 EL eingelegte Pilze
- Frische Kräuter – z.B. Thmyian, Schnittlauch, Estragon
- Ich entsteine die Oliven mit einem Tourniermesser. Das ist etwas Fummelarbeit, weshalb ich gerne Oliven kaufe, die recht weich sind und bei denen sich der Kern leicht löst. Wer keine Zeit dazu hat, nimmt entsteinte Oliven, doch die sind in der Regel nur ein Bruchteil so aromatisch, wie die mit Kern.
- Dann gebe ich die Oliven in einen Mixbecher, brösele den Käse darüber und gebe die Kapern, Basilikum und ca. 3EL Olivenöl darüber. Das ganze püriere ich mit dem Zauberstab und gebe so viel Öl dazu, bis mir die Konsistenz gefällt. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken – fertig.
- Das Brot halbiere ich, öle es leicht mit Olivenöl ein und lege es für 2-3 Minuten in den heißen Kontaktgrill.
- Während das Brot grillt, wasche und hacke ich die Kräuter und baue dann schnell alles mit den eingelegten Pilzen zusammen, gebe noch einen Spritzer Zitronensaft drauf und fertig.
Claudia
Hallo Dirk!
Was mich bei dem Rezept irritiert; unter 2. steht, man solle die Pilze in den Mixer geben – ist das so oder meintest Du die Oliven?
Liebe Grüße, Claudia
Dirk
Liebe Claudia,
Du hast vollkommen Recht – es müssen natürlich die Oliven in den Mixbecher und nicht die Pilze. Mann, wie peinlich! Das steht seit 2015 falsch hier rum und keiner sagt etwas 🙂 Ich ändere es dann jetzt mal. Vielen Dank, dass du mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hast!
Liebe Grüße, Dirk
Claudia
Lieber Dirk,
nicht, dass Du jetzt denkst, ich wäre kleinlich oder hätte sonst nichts zu tun; nur habe ich gerade beim Erzeugen der Druckansicht gesehen, dass hier immer noch die Pilze in den Mixbecher kommen…
Du hast da irgendwie den Zubereitungsteil doppelt drin!
Liebe Grüße, Claudia
Dirk
Liebe Claudia,
herzlichen Dank. Was wäre mein Blog ohne aufmerksame Leser wie dich! Da war tatsächlich beim hin- und herkopierern der Texte noch ein alter Text stehen geblieben. Jetzt sollte alles stimmen.
Liebe Grüße, Dirk