Ein leckeres Pulled Chicken Sandwich ganz nach Art eines vietnamesischen Bánh mì, mit würzig geschmorten Hühnerkeulen und frischen Kräutern!
Heute gibt es ein weiteres Rezept aus dem trendigen Pulled-irgendwas Kosmos. Und das Beste ist: Anders als beim Pulled-Beef Sandwich, muss man keine 10 Stunden warten, bis man ein leckeres Streetfood-Brötchen in Händen hält. Dank der verwendeten Hühnerkeulen ist das Fleisch nämlich bereits nach 1 ½ Stunden Garzeit butterweich, saftig und faserig. Das ganze wird asiatisch angerichtet und wird so zu einem richtigen Bánh mì – einem Sandwich nach vietnamesischer Art!
Ein Wort zu den Hühnern
Natürlich solltet ihrauch für dieses Sandwich möglichst gutes Fleisch verwenden. Das heißt: Finger weg von den Billlighühnern im Supermarkt und erst recht im Discounter! Ich weiß, nicht jeder kann sich ein Biohuhn leisten, doch es gibt Alternativen.
Ein Tipp für tolles Fleisch: Ich bestelle gerne bei „Ein Stück Land“ (*). Dort gibt es Tiere aus artgerechter Haltung. Entweder als Fleischpaket (*) mit etwas Wartezeit, oder von der Frischetheke (*). Geliefert wird zuverlässig gekühlt in umweltfreundlicher Verpackung. Bestellt ihr über die Links hier und verwendet den Gutschein-Code AEDFDAF5, könnt ihr euch bei der Erstbestellung 10€ sparen – und ich bekomme pro 10€ Bestellwert 1€ gutgeschrieben.
Auf fast jedem Wochenmarkt gibt es einen Händler, der Hühner aus Freilandhaltung verkauft. Die liegen dann um die 7-8 Euro pro Kilo. Wenn man bedenkt, dass nach Berechnungen von Slow Food der Preis für ein durch und durch fair aufgewachsenes Huhn bei ca. 19€ pro Kilo liegen müsste, ist das eigentlich das Minimum, das man für so ein Tier ausgeben sollte.
Jetzt aber zum Pulled Chicken Sandwich
Leicht asiatisch soll es heute sein. Deshalb kommen jede Menge frische Kräuter und Sojasprossen zum Einsatz kommen. Doch zunächst müssen die Hühnerkeulen im Ofen geschmort werden. Als Schmorflüssigkeit verwenden wir ein schön kräftiges und malziges Bier. Dadurch wird das Fleisch dann besonders zart.
Ganz wichtig: Das Thema Räuchern. Denn kein Pulled-irgendwas Gericht ist echt, ohne echten Rauchgeschmack. Wer keinen Smoker besitzt, muss auf (Werbelink)Rauchsalz (*) zurückgreifen aber ganz dasselbe ist es nicht. Es gibt inzwischen auch kleine (Werbelink)Rauch-Infusoren (*) mit denen man etwas Rauch über das fertige Fleisch blasen kann. Aber auch das ersetzt kein stundenlanges Räuchern in einem echten Smoker.
Die Brötchen habe ich zu diesem Rezept selbst gebacken. Das rezept dazu findet ihr hier: Fluffige Sandwich Brötchen.
Um ein echtes Bánh mì daraus zu machen, fehlt noch eingelegtes Gemüse. Am besten Vietnamesisch eingelegte Möhren und Rettich.
Rezept
Tipp: Portionen/Personen/Stückzahl lassen sich anpassen. Dazu einfach auf die Anzahl klicken/tippen und den Schieberegler einstellen.
Die Anleitungsfotos lassen sich mit einem Klick/Tipp auf das KameraZeichen ausschalten.
Pulled Chicken Sandwich
Zutaten
Für die Marinade:
- 3 EL Bourbon Whiskey
- 1 TL (Werbelink)Pimentón de la Vera geräuchertes Paprikapulver
- 2 EL (Werbelink)Koriandersamen
- 1 TL (Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz)
- Neutrales Öl ca. 1 EL
- 1 EL Tamarindenpaste
- Etwas Salz
Für die Keulen:
- 3 (Werbelink)Hühnerkeulen Freiland
- 0,5 l Bier malzig, kein Pils
Für das Sandwich:
- 3 Sandwich Brötchen
- 2 Handvoll Sojasprossen
- Koriandergrün
- Salatgurke in dünnen Scheiben
- Minze
- Zupfsalat
- BBQ-Mango Sauce oder eine andere, je nach Geschmack
- Vietnamesisch eingelegte Möhren und Rettich Dau Chua
Anleitungen
- Die Keulen wasche ich unter fließendem Wasser gründlich ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dann reibe ich sie mit dem Whiskey ein.
- Sind die Keulen durchgezogen, kommen sie in einen (Werbelink)Gusseisen-Bräter (*) mit Deckel und werden für ca. 20 Minuten offen im Backofen angebraten. Dann gieße ich das Bier an und lege den Deckel des Bräters auf, lasse aber einen kleinen Spalt offen, damit das Bier langsam reduzieren kann.
- Nach ca. 1 ½ Stunden sind die Keulen fertig. Ich nehme sie aus dem Bräter und lasse sie etwas abkühlen.
- Die Sauce im Bräter koche ich ein, bis sie herrlich dick und aromatisch ist.
- Dann zupfe ich das Hühnerfleisch auseinander und vermische es mit der Sauce aus dem Bräter.
- Die Sandwichbrötchen werden kurz aufgebacken, damit sie außen kross sind.
- Dann kommt etwas Zupfsalat und eine gute Portion Hühnerfleisch hinein. Darauf kommt die BBQ-Sauce, gefolgt von den Gurken, den Sprossen, eingelegtem Gemüse und den Kräutern. Fertig.
Heike
Hallo Dirk, gestern habe ich durch Zufall deinen Foodblog (RezepteBuch) auf meinem IPad entdeckt und war sofort von diesem Rezept begeistert. Heute wurde es dann sofort nachgekocht. Dein Pulled Chicken , einen leckeren Salat und eine gute Flasche Rotwein (das Leben kann so schön sein). Heute nun möchte ich mich und im Namen unsere Freunde für dieses tolle Gericht bedanken
Die Heike
Dirk
Hallo Heike, vielen Dank für das Kompliment und ich freue mich, dass es euch geschmeckt hat! Gib doch Bescheid, wenn du auch andere Gerichte von mir ausprobierst. Herzlicher Gruß an alle, Dirk