• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum

Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit türkischem Reis

18. Dezember 2017 von Dirk Kommentar verfassen

Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit türkischem Reis

Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit türkischem Reis

Ein schnelles Sommergericht, das auch im Winter prima funktioniert: Die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit türkischem Reis geht eigentlich immer.

Direkt zum Rezept

Manchmal muss es schnell gehen. Gerade in der Vorweihnachtszeit. Wenn man zwischen Arbeitsplatz und Geschenkeinkauf hin- und her hetzt, hat man keine Zeit, auch noch aufwändig zu kochen. Doch das heißt nicht, dass man zur Tiefkühlpizza greifen muss. Die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit türkischem Reis geht schnell, einfach und ist verdammt lecker!

Zu jeder Jahreszeit ein tolles Gericht

Eigentlich handelt es sich bei der Zucchini-Hackfleisch-Pfanne um ein leichtes Sommergericht. Doch zwischen den ganzen Gänseessen, Lebkuchen-Nachmittagen und den kalorienreichen Festtagen freut sich der Magen, wenn es mal etwas leichter zugeht.

Wie so oft in der anatolischen Küche spielt das Fleisch hier nur die zweite Geige und das Gemüse steht im Vordergrund. Vermutlich kann man das Rezept sogar mit veganem Ersatzhack zubereiten, da es sein Aroma hauptsächlich aus den Zucchini und dem Dill bezieht. Diese beiden Zutaten lieben sich einfach und sie sind eine unschlagbare Kombination. Damit wird auch der größte Gemüsemuffel an den Esstisch gelockt.

Die Zutaten sind überall zu haben

Wenn man es eilig hat, will man nicht erst alle möglichen Läden abklappern, um alle Zutaten zusammen zu bekommen. Die Zutaten für die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne gibt es eigentlich überall und wer keinen Acı Pul Biber (scharfe türkische Paprikaflocken) (*) zu Hause hat, nimmt einfach eine Prise scharfes Paprikapulver. Wobei ich euch rate, immer ein Tütchen der türkischen Paprikaflocken da zu haben, denn sie sind vielseitig zu gebrauchen und nicht nur für türkische Gerichte ideal.

Die Mengenangaben sind hier so Pi mal Daumen zu sehen – es ist nicht wichtig, sie genau zu treffen. Wichtig ist nur, dass ihr viel Dill nehmt, denn der spielt die heimliche Hauptrolle. Die Menge seht ihr auf dem Foto mit den Zutaten. Bei dem Foto fehlt leider die Tomate – die habe ich glatt vergessen, als ich zur Kamera griff. Wer noch 3-4 festkochende Kartoffeln würfelt und mehr Brühe verwendet, kann übrigens  aus demselben Rezept eine leckere, sättigende Suppe kochen.

Der türkische Reis muss nach etwas schmecken

In Asien liebt man den Reis nur mit Salz gekocht. Die Perser haben aus der Reiszubereitung eine eigene Wissenschaft gemacht. Die Türken lieben es, wenn der Reis nach etwas schmeckt. Deshalb werden dem Reis dort oft kleine Nudeln beigemengt, die vor dem Kochen in etwas Öl goldbraun angeröstet werden. Sie sorgen nicht nur für ein hübsches Aussehen, sondern auch dafür, dass überschüssiges Wasser aufgesogen wird.

Die Nudeln heißen Şehriye und sehen aus, wie große Reiskörner. Bei uns sind eher die griechische Variante “Kritharaki” oder die italienische “Orzo” bekannt. Doch im Grunde ist es alles dasselbe. Gerne wird zum Reiskochen Brühe verwendet, um dem Reis einen vollmundigeren Geschmack zu verleihen. Die Brühe sollte aber nicht heiß sein, damit sich der Reis und die Nudeln nach dem Anrösten im Öl bei Zugabe der Flüssigkeit „erschrecken“. Dann verdampft auch nicht zu viel Flüssigkeit, die hinterher beim Quellen fehlt.

Auf die Plätze, fertig…

So, wir stehen in den Startlöchern. Wie immer ist es hilfreich, alle Zutaten zu schneiden, bevor ihr loslegt. Denn das Braten und Garen geht wirklich schnell. So habt ihr innerhalb von 30 Minuten eine leckere Mahlzeit für die ganze Familie auf dem Tisch. Im Sommer, wenn es heiß ist, gebe ich immer noch einen Löffel erfrischenden türkischen Joghurt dazu. Das ist dann oberlecker!

Rezept Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit türkischem Reis

Zutaten (für 4 Personen):

Für die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne

3 mittelgroße Zucchini
400g Rinderhack von der glücklichen Kuh (*)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Fleischtomate
1 TL Tomatenmark
½ TL Acı Pul Biber (scharfe türkische Paprikaflocken) (*)
1 Glas Wasser oder Brühe
2 EL neutrales Öl, z.B. Rapsöl
Salz und Pfeffer so nach Gefühl

Şehriye anrösten

Die Şehriye erst anrösten, bevor der Reis dazu kommt.

Für den türkischen Reis

2 Tassen Langkornreis
1-2 EL Şehriye (*) oder andere kleine Nudeln
4 Tassen Wasser oder Brühe
1-2 EL neutrales Öl, z.B. Rapsöl
Ca. ½ TL Salz

Zubereitung:

  1. Den Reis in einem Sieb waschen und abtropfen lassen. Das Öl in einem ausreichend großen Topf zu dem es auch einen Deckel gibt auf mittlerer Stufe erhitzen und darin die Nudeln für 2-3 Minuten goldbraun anrösten. Den Reis dazu geben, durchrühren und kurz mitrösten. Dann das Wasser bzw. die Brühe angießen, Salz zugeben und kurz aufkochen. Dann auf ganz kleine Hitze zurückschalten, den Deckel auflegen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
  2. Die Zucchini der Länge nach halbieren und in ca. 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch häuten und fein hacken. Die Tomate am Boden kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach ca. 10 Sekunden mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen. Die Tomate halbieren, den Strunk und die Kerne entfernen und das Tomatenfleisch ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und das Rinderhack darin anbraten. Nicht gleich in der Pfanne rühren, sondern erst einmal 3 Minuten bruzzeln lassen, sonst tritt Wasser aus und das Fleisch kocht anstatt zu braten. Ihr hört es am Geräusch: Wenn das Britzeln zum Schnalzen wird, ist es Zeit, umzurühren und das Hackfleisch mit einem Holz- oder Plastikspatel etwas klein zu machen. Die Zwiebeln dazugeben und ca. 5 Minuten mitdünsten. Dann den Knoblauch in die Pfanne geben und noch einmal 2 Minuten mitdünsten. Dann die Zucchini dazu und ebenfalls 2 Minuten mitdünsten. Nun das Tomatenmark in die Mitte der Pfanne geben und etwas anrösten und den Pul Biber in der Pfanne verteilen. Dann kommen die Tomatenwürfel und ein Glas Wasser oder Brühe dazu. Alles gut mischen und einen Deckel auflegen. Für ca. 5-6 Minuten dünsten lassen. Die Zucchini sollen noch Biss haben und dürfen nicht zerfallen.
  4. Unterdessen die Hitze für den Reis ganz abschalten. 2 Blätter Küchenkrepp übereinander legen, den Deckel vom Reistopf kurz abheben, den Küchenkrepp darauf legen, den Deckel wieder schließen und noch einmal 10 Minuten stehen lassen. So wird überschüssiger Dampf aufgefangen, der sonst immer wieder auf den Reis tropfen würde.
  5. Sind die Zucchini bissfest, die Herdplatte ausschalten und den Deckel öffnen. Die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne kurz ausdampfen lassen, den Dill fein hacken und über die Pfanne geben. Der Reis kann portionsweise in eine kleine Schüssel oder Tasse gedrückt und auf die Teller gestürzt werden. Das sieht super aus! Zu der Zucchini-Hackfleisch-Pfanne nach Belieben türkischen Joghurt reichen.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und dann etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis aber nicht! Auch sehe ich nicht, was du kaufst. Deine Anonymität bleibt gewahrt. (Wieso Werbung?)

Und hier noch einmal das Rezept zum Ausdrucken:

Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit türkischem Reis
 
Drucken
Vorber. Zeit
10 Minuten
Zuber. Zeit
20 Minuten
Zeit insg.
30 Minuten
 
Ein schnelles Sommergericht, das auch im Winter prima funktioniert: Die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit türkischem Reis geht eigentlich immer.
Autor: Dirk
Rezepttyp: Hauptgericht
Küche: türkisch
Portionen: 4
Zutaten
  • Für die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne
  • 3 mittelgroße Zucchini
  • 400g Rinderhack von der glücklichen Kuh
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Fleischtomate
  • 1 TL Tomatenmark
  • ½ TL türkische Paprikaflocken (Acı Pul Biber)
  • 1 Glas Wasser oder Brühe
  • 2 EL neutrales Öl, z.B. Rapsöl
  • Salz und Pfeffer so nach Gefühl
  • Für den türkischen Reis
  • 2 Tassen Langkornreis
  • 1-2 EL Şehriye oder andere kleine Nudeln
  • 4 Tassen Wasser oder Brühe
  • 1-2 EL neutrales Öl, z.B. Rapsöl
  • Ca. ½ TL Salz
Zubereitung
  1. Den Reis in einem Sieb waschen und abtropfen lassen. Das Öl in einem ausreichend großen Topf zu dem es auch einen Deckel gibt auf mittlerer Stufe erhitzen und darin die Nudeln für 2-3 Minuten goldbraun anrösten. Den Reis dazu geben, durchrühren und kurz mitrösten. Dann das Wasser bzw. die Brühe angießen, Salz zugeben und kurz aufkochen. Dann auf ganz kleine Hitze zurückschalten, den Deckel auflegen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
  2. Die Zucchini der Länge nach halbieren und in ca. 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch häuten und fein hacken. Die Tomate am Boden kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach ca. 10 Sekunden mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen. Die Tomate halbieren, den Strunk und die Kerne entfernen und das Tomatenfleisch ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und das Rinderhack darin anbraten. Nicht gleich in der Pfanne rühren, sondern erst einmal 3 Minuten bruzzeln lassen, sonst tritt Wasser aus und das Fleisch kocht anstatt zu braten. Ihr hört es am Geräusch: Wenn das Britzeln zum Schnalzen wird, ist es Zeit, umzurühren und das Hackfleisch mit einem Holz- oder Plastikspatel etwas klein zu machen. Die Zwiebeln dazugeben und ca. 5 Minuten mitdünsten. Dann den Knoblauch in die Pfanne geben und noch einmal 2 Minuten mitdünsten. Dann die Zucchini dazu und ebenfalls 2 Minuten mitdünsten. Nun das Tomatenmark in die Mitte der Pfanne geben und etwas anrösten und den Pul Biber in der Pfanne verteilen. Dann kommen die Tomatenwürfel und ein Glas Wasser oder Brühe dazu. Alles gut mischen und einen Deckel auflegen. Für ca. 5-6 Minuten dünsten lassen. Die Zucchini sollen noch Biss haben und dürfen nicht zerfallen.
  4. Unterdessen die Hitze für den Reis ganz abschalten. 2 Blätter Küchenkrepp übereinander legen, den Deckel vom Reistopf kurz abheben, den Küchenkrepp darauf legen, den Deckel wieder schließen und noch einmal 10 Minuten stehen lassen. So wird überschüssiger Dampf aufgefangen, der sonst immer wieder auf den Reis tropfen würde.
  5. Sind die Zucchini bissfest, die Herdplatte ausschalten und den Deckel öffnen. Die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne kurz ausdampfen lassen, den Dill fein hacken und über die Pfanne geben. Der Reis kann Portionsweise in eine kleine Schüssel oder Tasse gedrückt und auf die Teller gestürzt werden. Das sieht super aus! Zu der Zucchini-Hackfleisch-Pfanne nach Belieben türkischen Joghurt reichen.
3.5.3251

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Gefüllte Zucchini mit Thunfisch
    Gefüllte Zucchini mit Thunfisch

    Sonnenuntergang, ein kühler Aperitif und etwas Finger Food, das Lust auf mehr macht: gefüllte Zucchini mit Thunfisch – lecker!

  • Grüne Bohnen mit Lamm
    Grüne Bohnen mit Lamm – Taze Fasulye

    Ein Alltagsgericht der türkischen Küche, schnell gemacht und sehr lecker! Das Fleisch kann variiert oder gleich ganz weggelassen werden, denn grüne Bohnen spielen hier die Hauptrolle.

  • Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce
    Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce

    Mangold mit Tahini-Joghurt-Sauce ist eine kühl-erfrischende Vorspeise oder Beilage – ein leckeres Rezept mit den Aromen des nahen Ostens.

  • Paprika-Auberginengemüse mit Schafskäse und Walnüssen
    Paprika-Auberginengemüse mit Schafskäse und Walnüssen

    Paprika-Auberginengemüse zusammen mit Tomaten ist eine unschlagbar leckere Mischung, die es in der Türkei sogar zum eigenen Lied gebracht hat.

  • Shakshuka
    Shakshuka – würzige Eier in Tomaten-Paprika-Gemüse

    Ein perfekter Start in einen heißen Sommertag! Shakshuka ist echtes Soulfood und lässt sich in vielerlei Varianten zubereiten.

Kategorie: Alle Rezepte, Fleischgerichte, Gemüse, Hauptgerichte, Türkische Rezepte Stichworte: Dill, Hackfleisch, Reis, Rezept, Rinderhack, Sommer, türkisch, Winter, Zucchini

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gefällt mir:




Bewerten:  

Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha zusammen in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Rezepttipp:

Artischocken-Fenchel-Salat

Artischocken-Fenchel-Salat

Ein gesundes und sehr leckeres Kraftpaket für den Winter: Artischocken-Fenchel-Salat fördert die Verdauung und ist dazu auch noch mega-lecker!

Werbung:

Link zu Reishunger

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2021 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Close