• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum

Spaghetti al Limone

9. Juni 2019 von Dirk 17 Kommentare

Spaghetti al Limone

Spaghetti al Limone

Spaghetti al Limone sind in weniger als 30 Minuten fertig! Sie wecken die Lebensgeister und sind erfrischend lecker. Die ideale Sommerpasta!

Direkt zum Rezept

Der Ö. war neulich feiern. Wie wir alle hat er das früher besser weggesteckt. Anderntags blieb es im Schlafzimmer verdächtig lange still. Während ich mich also um den vierbeinigen Mitbewohner kümmerte, ging der Tag rum. Am späten Nachmittag erkundigte ich mich ins Dunkel des Zimmers, ob an Essen zu denken sei. Ein dünnes ‚Ja‘ kam mir entgegen. Prima! An Tagen wie diesen will man nicht mit aufwändigen Kreationen beglückt werden. Man braucht ehrliches Soulfood. Ich erkundigte mich also, was, und erwartete als Antwort „Burger“ oder „Pizza“. Stattdessen kam wie aus der Pistole geschossen: Spaghetti al Limone! 

Spaghetti al Limone weckt die Lebensgeister

Der Ö. hat ein ziemlich gutes Gespür für Essen, das ihm gut tut. Wacht er am Morgen auf und sagt „Ich hab‘ von Lahmacun geträumt“, so ist es besser, darauf zu hören. Es führt an diesem Tag kein Weg daran vorbei. Doch heute sollte es Spaghetti al Limone sein – ein einfaches Pastagericht, das die Lebensgeister weckt. Das liegt natürlich vor allem an der erfrischenden Zitrone und der leichten Säure. Doch keine Angst, die Spaghetti al Limone ziehen euch nicht das Gesicht zusammen. Sie sind herrlich erfrischend und sommerlich leicht. Außerdem steuern Parmesan und etwas Rucola noch vollmundigen Geschmack bei.

Beim Rezept kann variiert werden.

Zugegeben, dies ist kein altes Familienrezept, das mir von irgendeiner italienischen Mamma zugesteckt wurde. Ich habe es so zusagen ‚frei Schnauze‘ gekocht. Doch ich kann euch versichern – es ist sehr lecker! Bei Facebook und Pinterest würde man wohl schreiben: „Die beste Pasta der Welt!!!“ Dort wird gerne und viel mit dem Superlativ um sich geworfen. Ich persönlich finde „Sehr lecker“ da erheblich aussagekräftiger und spare mir den Superlativ. Probiert es selbst aus. Die Spaghetti al Limone sind in weniger als 30 Minuten gemacht.

Wie kommt das Zitronenaroma ins Gericht?

Im italienischen Original von „Spaghetti al Limone“ wird Zitronenabrieb verwendet. Jedoch habe ich immer ein Glas meiner geliebten eingelegten Zitronenscheiben aus eigener Herstellung im Kühlschrank. Sie gehören eigentlich in die Nahost-Küche. Doch sie haben so ein tolles Aroma, dass sie auch großartig zu diesem italienischen Klassiker passen. Solltet ihr jedoch gerade keine eingelegten Zitronenscheiben da haben, tut es natürlich auch der Zitronenabrieb.  Außerdem gebe ich einen Klacks Creme Fraîche in die Soße, weil sie so cremiger ist. Als Nudelsorte bevorzuge ich Spaghetti. Doch ihr könnt auch jede andere Pasta-Sorte verwenden. 

Rezept Spaghetti al Limone

Spaghetti al Limone

Zutaten (für 4 Personen):

Foto: Zutaten + Mixer250-300g Spaghetti (oder mehr, je nach Hunger)
5 Scheiben eingelegte Zitrone
oder Abrieb von 1 Biozitrone
Saft von 1 Zitrone
80g guter Parmesankäse, gerieben
1-2 EL Creme Fraîche
1 Handvoll Petersilie, fein gehackt
Weißer Pfeffer, frisch gemahlen
1 Handvoll Rucolablätter
1-2 EL gutes Olivenöl
Salz so nach Gefühl

Zubereitung:

  1. Wie immer soll die Soße auf die Nudeln warten. Doch die Soße geht so schnell, dass wir trotzdem mit den Nudeln beginnen. Also: großer Topf Wasser aufgesetzt (min. 4 L) und zum Kochen zu bringen. Dann 1 Handvoll Salz hineingeben. Das Wasser soll so salzig sein, wie das Meer im Sommer. Die Spaghetti hineingeben und nach einer Minute kräftig umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. Die Spaghetti nach Packungsangabe kochen. Oder so lange, wie ihr sie mögt.
  2. Die eingelegten Zitronenscheiben grob durchhacken. Oder die Bio-Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Alle Zutaten bis auf Petersilie, Rucola und Olivenöl in einen Blitzhacker mit Tülle (*) geben. Alternativ in den Mixbecher des Pürierstabs. Ordentlich 2-3 Minuten durchmixen, bis die Soße sämig und ohne größere Stückchen ist. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Schwarzer Pfeffer geht natürlich auch. Er macht nur dunkle Punkte in die helle Soße.
  3. Kurz bevor die Nudeln fertig sind, ca. 200ml vom Wasser abnehmen und beiseite stellen. Die Nudeln in einem Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen. Dann die Nudeln entweder zurück in den warmen Topf oder in eine vorgewärmte Schüssel geben.
  4. Zügig die Soße unterrühren. Dann die gehackte Petersilie und die Rucolablätter unterziehen. Saugen die Nudeln zu viel Flüssigkeit auf, etwas von dem aufgehobenen Kochwasser unterrühren. Am Ende etwas gutes Olivenöl in feinem Strahl darüber geben. Sehr schnell servieren. Dem Ö. haben diese Spaghetti al Limone auf die Füße geholfen. Danach war er wieder ganz der Alte.

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Spaghetti al Limone

Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

5.0 from 6 reviews
Spaghetti al Limone
 
Drucken
Vorber. Zeit
10 Minuten
Zuber. Zeit
12 Minuten
Zeit insg.
22 Minuten
 
Spaghetti al Limone sind in weniger als 30 Minuten fertig! Sie wecken die Lebensgeister und sind erfrischend lecker. Die ideale Sommerpasta!
Autor: Dirk
Rezepttyp: Pasta
Küche: Italienisch
Portionen: 4
Zutaten
  • 250-300g Spaghetti (oder mehr, je nach Hunger)
  • 5 Scheiben eingelegte Zitrone
  • oder Abrieb von 1 Biozitrone
  • Saft von 1 Zitrone
  • 80g guter Parmesankäse, gerieben
  • 1-2 EL Creme Fraîche
  • 1 Handvoll Petersilie, fein gehackt
  • Weißer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Handvoll Rucolablätter
  • 1-2 EL gutes Olivenöl
  • Salz so nach Gefühl
Zubereitung
  1. Wie immer soll die Soße auf die Nudeln warten. Doch die Soße geht so schnell, dass wir trotzdem mit den Nudeln beginnen. Also: großer Topf Wasser aufgesetzt (min. 4 L) und zum Kochen zu bringen. Dann 1 Handvoll Salz hineingeben. Das Wasser soll so salzig sein, wie das Meer im Sommer. Die Spaghetti hineingeben und nach einer Minute kräftig umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. Die Spaghetti nach Packungsangabe kochen. Oder so lange, wie ihr sie mögt.
  2. Die eingelegten Zitronenscheiben grob durchhacken. Oder die Bio-Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Alle Zutaten bis auf Petersilie, Rucola und Olivenöl in einen Blitzhacker geben. Alternativ in den Mixbecher des Pürierstabs. Ordentlich 2-3 Minuten durchmixen, bis die Soße sämig und ohne größere Stückchen ist. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Schwarzer Pfeffer geht natürlich auch. Er macht nur dunkle Punkte in die helle Soße.
  3. Kurz bevor die Nudeln fertig sind, ca. 200ml vom Wasser abnehmen und beiseite stellen. Die Nudeln in einem Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen. Dann die Nudeln entweder zurück in den warmen Topf oder in eine vorgewärmte Schüssel geben.
  4. Zügig die Soße unterrühren. Dann die gehackte Petersilie und die Rucolablätter unterziehen. Saugen die Nudeln zu viel Flüssigkeit auf, etwas von dem aufgehobenen Kochwasser unterrühren. Am Ende etwas gutes Olivenöl in feinem Strahl darüber geben. Sehr schnell servieren. Dem Ö. haben diese Spaghetti al Limone auf die Füße geholfen. Danach war er wieder ganz der Alte.
3.5.3251

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout
    Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout

    Gnocchetti Sardi mit Hühner-Ragout sind vielleicht kein schnelles Pastagericht, aber das tiefgründige, tolle Aroma ist die Arbeit allemal wert.

  • Eingelegte Zitronen
    Eingelegte Zitronen schnell gemacht

    Eingelegte Zitronen sind der Hammer. Sie verleihen Gerichten ein tolles Aroma. Mit diesem Rezept sind sie schnell gemacht und immer zur Hand.

  • Weisse-Bohnen-Salat und Köfte
    Weisse-Bohnen-Salat und Köfte

    So einfach und so lecker ist nur der Sommer: Weisse-Bohnen-Salat und Köfte aus Antalya - mit Tahin und dem Saft von sonnengereiften Orangen angemacht.

Kategorie: Alle Rezepte, Gemüse, Italienische Rezepte, Pasta, Vegetarisch Stichworte: einfach, leicht, Rezept, schnell, Sommer

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. margot s.

    10. Juni 2019 um 9:39

    Da ich seit einiger Zeit “stolze” Besitzerin von den eingelegten Salz-Zitronen-Scheiben bin 🙂 , könnten wir diese Pasta heute direkt kochen. Allerdings köchelt schon eine Tomatensoße mit Fenchel und Zucchini auf dem Herd, die werden wir am Abend genießen mit Schafskäse.
    Und dazu verwende ich natürlich auch die feinen Salz-Zitronen.
    Spaghetti al Limone wird aber in den nächsten Tagen auf unseren Tisch stehen!
    Grüße aus Ostfriesland,
    Margot

    Antworten
    • Dirk

      10. Juni 2019 um 20:21

      Hallo Margot,
      Vielen Dank für das Feedback und es freut mich sehr, dass meine Ideen so regen Einzug in deine Küche halten! Viel Spaß weiter beim Kochen und noch einen schönen Feiertag,
      Dirk

      Antworten
    • Tisch7

      4. Juni 2020 um 12:45

      Das klingt grossartig! Heute noch werde ich Zitronen einlegen!

      Antworten
  2. Kornelia Messing

    26. Juli 2019 um 11:59

    Hallo Dirk,
    danke für das tolle Rezept, heute Abend wird es die Zitronenpasta zum 2. Mal geben, sehr lecker und auch schnell zubereitet! Auch viele andere deiner Rezepte sprechen mich an, ich werde berichten1
    LG aus Wiesbaden bei knapp 40 Grad, Conni

    Antworten
    • Dirk

      26. Juli 2019 um 15:48

      Hallo Conni,

      Vielen Dank für das nette Feedback! Bei den Temperaturen muss es wirklich etwas einfaches und erfrischendes sein. Lasst es euch schmecken und schön, dass du dabei bist!

      Lieber Gruß aus Berlin,
      Dirk

      Antworten
  3. Gerda

    29. Juli 2019 um 19:41

    Hallo Dirk,
    heute gab es die Spaghetti al Limone, was soll ich sagen, wir waren restlos begeistert. Da kam endlich die Salzzitrone, auch nach deinem Rezept, zum Einsatz. Einfach nur wow. Vielen Dank für die tollen, ausgefallenen Rezepte. Ich schaue immer gerne bei dir vorbei.
    Liebe Grüße
    Gerda

    Antworten
    • Dirk

      30. Juli 2019 um 9:45

      Hallo Gerda,

      toll, dass es euch geschmeckt hat und dass du Feedback gibst. Weiter viel Spaß mit meinen Rezepten!

      Liebe Grüße,
      Dirk

      Antworten
  4. Anna

    7. April 2020 um 23:05

    Heute zubereitet und für sehr lecker befunden! Die eingelegten Zitronen sind top und geben dem ganzen eine unglaubliche Frische!
    Ging es von nun an bestimmt häufiger. Werde für Desserts bald mal Zitronen nur mit Zucker und einer Prise Salz einlegen.
    Danke für die tollen Rezepte!

    Antworten
    • Dirk

      8. April 2020 um 10:27

      Hallo Anna,
      vielen Dank für das nette Kompliment! Beim Einlegen der Zitronen nur in Zucker musst du aufpassen. Zucker hat nicht dieselben chemischen Eigenschaften, wie Salz. Die Zitronenschale wird dadurch nicht chemisch ‚gekocht‘ und du erreichst keine Haltbarkeit. Für süße Zitronen musst du kandieren. Schau mal hier: https://baketotheroots.de/kandierte-fruechte/
      Herzliche Grüße,
      Dirk

      Antworten
  5. Frauke

    20. Mai 2020 um 20:05

    Großartig. Eine Offenbarung. Sowas hat der R. noch nie gegessen, sagt er. Und ich bin auch sehr angetan. Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Dirk

      20. Mai 2020 um 22:03

      Hallo Frauke,
      Vielen Dank für die schöne Rückmeldung. Es ist wirklich eines meiner liebsten Rezepte hier auf dem Blog und so schnell und einfach zu machen.
      Viel Spaß weiter mit meinen Rezepten und herzliche Grüße!

      Antworten
  6. Eleonore Perryman

    11. September 2020 um 12:55

    Lieber Dirk,
    auf meiner Suche nach Sauerteig (Anstellteig) habe ich hier bei Dir eine Notlandung gemacht und Dein Spaghetti al Limone Rezept gefunden – schon drei mal gekocht und GENOSSEN! Ich habe beim Verzehr an das Kommentar eines TV Kochs gedacht dessen Rezeptanmerkung folgendermassen war; fuer 4 Personen oder fuer 1 Schwein(chen)! So war’s denn auch!!!!
    Du wirst mich nicht mehr los, danke fuer die Freude!
    Eleonore

    Antworten
    • Dirk

      11. September 2020 um 22:13

      Liebe Eleonore,
      vielen Dank für dein lustiges Feedback und ich wünsche dir noch viel Freude mit meinen Rezepten.
      Herzliche Grüße!

      Antworten
  7. Dieter

    3. Oktober 2020 um 18:21

    Ich habe heute das Gericht ausprobiert, die Soße war, obwohl analog der Anleitung, mehr als salzig. Was habe ich falsch gemacht?
    Die eingelegten Zitronen sind ja auch sehr salzig.

    Antworten
    • Dirk

      4. Oktober 2020 um 15:56

      Hallo Dieter,
      tut mir leid, dass es nicht so funktioniert hat, wie gewünscht. Ich koche das Gericht regelmäßig und hatte bislang keine Probleme mit der Salzigkeit. Ich nehme an, du hast bei den Zitronen mehr Salz zum Einlegen verwendet, als ich. Es ist bei den eingelegten Zitronen schwer, genaue Angaben zu machen, denn das hängt auch immer von der Größe der Zitronen ab und wie saftig sie sind. Da kann der Salzgehalt schnell mal hoch sein. Tupfe oder Wasche die Zitronen vor der Verwendung etwas ab, damit weniger Salz in die Soße kommt. Eine andere starke Salzquelle, an die viele nicht denken, ist der Parmesankäse. Vielleicht war es auch eine Kombination von beidem. Ich hoffe, du gibst den leckeren Spaghetti al limone noch einmal eine Chance. Herzliche Grüße!

      Antworten
  8. Alina

    16. November 2020 um 16:13

    Hallo Dirk,
    Ich koche dein Rezept jetzt bestimmt zum 10ten mal! Es ist wirklich eins meiner Lieblingsgerichte geworden. Auch jetzt in der kalten Jahreszeit möchte ich nicht drauf verzichten. Ich brate mir dazu auch gerne mal ein Lachsfilet (super Kombi)
    Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂

    Antworten
    • Dirk

      17. November 2020 um 19:40

      Hallo Alina,
      toll, dass dir mein Rezept so gut gefällt, dass du es immer wieder kochst. Ich wünsche dir auch im Winter viel Freude damit!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gefällt mir:




Bewerten:  

Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha zusammen in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Rezepttipp:

Frankfurter Grüne Soße – original und Deluxe

Frankfurter Grüne Soße

Frankfurter Grüne Soße! Hier das Originalrezept und eine moderne Variante mit gebratenem Rinderfilet und Pilzen.

Werbung:

Link zu Reishunger

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2021 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Close