• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
So nach Gefühl
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Türkische Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Brot & Gebäck
    • Dessert & Süßes
    • Basics
  • FAQ
  • Impressum
Home » Kartoffeln und Pilze al Forno

Kartoffeln und Pilze al Forno

14. November 2021 von Dirk Kommentar verfassen

Kartoffeln und Pilze al Forno

Kartoffeln und Pilze al forno (mit Ei)

Kartoffeln und Pilze al Forno sind ein vegetarisches Alltagsgericht nach einem Rezept von Jamie Oliver. Entscheidet selbst, wie ihr sie mögt!

Direkt zum Rezept

Es hat sich herumgesprochen, dass vegetarische Gerichte nicht aufwändig sein müssen. Klar, es ist immer leichter, eine Bratwurst in die Pfanne zu legen. Doch wer etwas für sich und für die Umwelt tun möchte, legt hin und wieder einen vegetarischen Tag ein. Kartoffeln und Pilze al Forno ist unkompliziertes und leckeres Soulfood für kühle Tage. Es braucht nur etwas Zeit im Ofen.

Welche Kartoffeln sollten es sein

Die beste Kombination aus krosser Kruste und mürber Kartoffel erzielt man bei Backofenkartoffeln mit mehligkochenden Kartoffeln. Doch die zerfallen leicht und matschen dann rum. Deshalb sind vorwiegend festkochende Kartoffeln die bessere Wahl.

In diesem Rezept müsst ihr euch allerdings keine Gedanken um ein krosses Ergebnis machen, denn durch die Zwiebeln und die Pilze kommt Feuchtigkeit ins Spiel. So rösten die Kartoffeln zwar und bekommen einen tollen Geschmack, doch kross werden sie nicht. Das ist aber nicht schlimm. Gerade die Zwiebeln trumpfen in diesem Gericht mit ihrem herrlich süßlichen Röstaroma richtig auf!

Austernpilze oder Wildpilze

Das Rezept habe ich in Jamie Olivers schönem, vegetarischen Kochbuch „(Werbelink)Veggies: Einfach Gemüse, einfach lecker“ (*) gefunden. Er kocht es dort mit einer Mischung aus Austernpilzen und Champignons. Das habe ich übernommen und es hat sich gut bewährt. Die Austernpilze geben eine schön bissfeste Struktur, während die Champignons ein tolles Aroma beisteuern. Wer frische Wildpilze auf dem Markt findet, kann auch diese nehmen.

Mit oder ohne Ei – entscheidet selbst

Bei Jamie Oliver kommt nach dem Backen der Kartoffeln und der Pilze eine Mischung aus Ei und Hüttenkäse über das Ganze. Mein erster Gedanke war, dass mir ein Gratin-Käse reichen würde. Doch der Ö. war anderer Meinung und so habe ich beide Varianten ausprobiert.

Zudem kommt bei Herrn Oliver Trüffelöl in die Eimasse. Auch das ist nicht so mein Ding. Daher habe ich das Trüffelöl in der Ei-Variante mit einem Esslöffel gutem Pesto ersetzt.

Kartoffeln und Pilze al forno (mit Ei)

Kartoffeln und Pilze al forno (mit Ei)

Beide Varianten wurden gekocht und probiert, doch am Ende blieb es dabei: Der Ö. mag die Variante mit Ei und Hüttenkäse am liebsten. Ich bevorzuge weiter die Variante, in der statt der Eimasse einfach eine großzügige Portion Gratin-Käse über alles kommt. Herrlich!

Übrigens: Dies ist für mich ein Gericht, das nach Ketchup verlangt. Ausnahmsweise mal, denn hier passt es einfach verdammt gut dazu. Soulfood für jeden x-beliebigen Wochentag!

Rezept Kartoffeln und Pilze al Forno

Kartoffeln und Pilze al Forno

Zutaten (Für 4 Personen):

750g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
2 Zwiebeln
3 EL (Werbelink)Olivenöl (*)
1 EL Knoblauchöl, oder 2 Knoblauchzehen
200g Champignons
200g Austernpilze
1 EL Olivenöl, für die Pilze
4 Stängel glatte Petersilie
½ TL (Werbelink)Acı Pul Biber, Paprikaflocken - scharf (*)
(Werbelink)Schwarzer Pfeffer (ganz) (*), frisch gemahlen
1 Prise (Werbelink)Sumach (*), optional
3 Stängel Rosmarin, frisch
5 Stängel Thymian, frisch
150g Gratinkäse, z.B. Edamer, Gouda, Mozzarella o.ä.
Salz, so nach Gefühl

Für die Ei-Masse:

3 Eier, Größe L
150g Hüttenkäse
30g Parmesan, gerieben
1 EL Basilikum Pesto

Zubereitung:

Vorbereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden und in kaltes Wasser legen.
  2. Wer möchte, kann die Kartoffeln für 8 Minuten in Salzwasser vorkochen und dann vollends auskühlen lassen. So garen sie schneller im Backofen. Doch es funktioniert auch mit rohen Kartoffelspalten.
  3. Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Zwiebeln halbieren, pellen und den Strunk großzügig mit einem keilförmigen Schnitt herausschneiden.
  5. Die Zwiebelhälften auf die Schnittfläche legen, mit dem Messer parallel zum Schneidbrett beginnen und ebenfalls Spalten schneiden, die ruhig etwas gröber sein dürfen, ca. 6 mm breit.
  6. Beim Schneiden der Zwiebelspalten mit dem Messer in die Waagerechte gehen, bis der Winkel schwierig wird. Dann den Rest der Zwiebel umklappen und wieder Waagerecht mit dem Messer beginnen.
  7. Die Lagen der Zwiebelspalten auseinander zupfen und in eine Schüssel geben.
  8. Die Kräuter nur grob schneiden oder ganz lassen. Sie werden im Laufe des Backens wieder herausgefischt, denn niemand kaut gerne auf getrockneten Ästen und Nadeln herum.
  9. Die Zwiebeln mit den Kräutern, dem (Werbelink)Acı Pul Biber, Paprikaflocken - scharf (*), Pfeffer, einer Prise Salz und einer Prise (Werbelink)Sumach (*) (optional) verkneten und das Olivenöl daruntermischen.
  10. Einen Esslöffel selbst gemachtes Knoblauchöl untermischen oder wahlweise zwei Knoblauchzehen pellen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und untermischen.
  11. Die Zwiebeln 10-15 Minuten stehen lassen.
  12. Dann die Kartoffeln gut abwaschen und abtropfen lassen. Mit einem sauberen Küchenhandtuch oder Küchenpapier grob trockentupfen.

Kartoffeln und Pilze al forno backen:

  1. Kartoffeln und Zwiebeln in einer mit Olivenöl eingeölten (Werbelink)Bratenform (*) mischen und für ca. 50 Minuten auf die mittlere Schiene in den Backofen geben.
  2. Den Ofen auf Umluft schalten, so rösten Kartoffeln und Zwiebeln besser. Die Zwiebeln bekommen zwar schwarze Spitzen, doch das macht sie umso leckerer.
  3. Während des Backens die Kartoffel- und Zwiebelspalten hin und wieder wenden, bis sie rundum angeröstet sind.
  4. Nun die Rosmarin- und Thymianzweige herausfischen und entsorgen; sie sind nur noch trocken.
  5. Die Pilze putzen und grob schneiden. Mit einem Esslöffel Olivenöl mischen und in die Backform zu den Kartoffeln geben. Vorsichtig unterheben.
  6. Backform noch einmal für ca. 10 Minuten in den Ofen geben, bis die Pilze gar sind.

Variante 1 (ohne Ei):

  1. Nun erst ausreichend Salz über das Gericht geben. Den Gratin-Käse darüber sprenkeln und die Kartoffeln und Pilze al forno so lange weiterbacken, bis der Käse geschmolzen ist und Blasen wirft.

Variante 2 (mit Ei):

  1. In einer Schüssel die Eier mit etwas Salz und Pesto verrühren. Dann Parmesan- und Hüttenkäse mit einem (Werbelink)Teigspatel (*) unterheben.
  2. Die Ei-Masse über die Kartoffeln und Pilze al forno geben und zusätzlich mit etwas Gratin-Käse bestreuen.
  3. Die Kartoffeln und Pilze al forno so lange weiterbacken, bis das Ei gestockt ist.

Für beide Varianten:

  1. Am Ende die glatte Petersilie grob hacken und darüberstreuen. Noch heiß servieren. Ketchup ist erwünscht! Bei uns zumindest. Wie sieht es bei euch damit aus?

Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):


   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)


Kartoffeln und Pilze al forno

Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

(Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Kartoffeln und Pilze al Forno

Kartoffeln und Pilze al Forno

So nach Gefühl
Kartoffeln und Pilze al Forno sind ein vegetarisches Alltagsgericht nach einem Rezept von Jamie Oliver. Entscheidet selbst, wie ihr sie mögt!
5 from 4 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 1 Std. 10 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 25 Min.
Gericht Alltagsküche, Backofengericht, vegetarisch
Land & Region International
Portionen 4 Personen
Kalorien 452 kcal

Zutaten
  

  • 750 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL (Werbelink)Olivenöl
  • 1 EL Knoblauchöl oder 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Champignons
  • 200 g Austernpilze
  • 1 EL (Werbelink)Olivenöl für die Pilze
  • 4 Stängel glatte Petersilie
  • ½ TL (Werbelink)Acı Pul Biber (Paprikaflocken, scharf)
  • (Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
  • 1 Prise (Werbelink)Sumach optional
  • 3 Stängel Rosmarin frisch
  • 5 Stängel Thymian frisch
  • 150 g Gratinkäse z.B. Edamer, Gouda, Mozzarella o.ä.
  • Salz so nach Gefühl

Für die Ei-Masse:

  • 3 Eier Größe L
  • 150 g Hüttenkäse
  • 30 g Parmesan gerieben
  • 1 EL Basilikumpesto

Anleitungen
 

Vorbereitung:

  • Die Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden und in kaltes Wasser legen.
  • Wer möchte, kann die Kartoffeln für 8 Minuten in Salzwasser vorkochen und dann vollends auskühlen lassen. So garen sie schneller im Backofen. Doch es funktioniert auch mit rohen Kartoffelspalten.
  • Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Zwiebeln halbieren, pellen und den Strunk großzügig mit einem keilförmigen Schnitt herausschneiden.
  • Die Zwiebelhälften auf die Schnittfläche legen, mit dem Messer parallel zum Schneidbrett beginnen und ebenfalls Spalten schneiden, die ruhig etwas gröber sein dürfen, ca. 6 mm breit.
  • Beim Schneiden der Zwiebelspalten mit dem Messer in die Waagerechte gehen, bis der Winkel schwierig wird. Dann den Rest der Zwiebel umklappen und wieder Waagerecht mit dem Messer beginnen.
  • Die Lagen der Zwiebelspalten auseinander zupfen und in eine Schüssel geben.
  • Die Kräuter nur grob schneiden oder ganz lassen. Sie werden im Laufe des Backens wieder herausgefischt, denn niemand kaut gerne auf getrockneten Ästen und Nadeln herum.
  • Die Zwiebeln mit den Kräutern, dem (Werbelink)Acı Pul Biber, Paprikaflocken - scharf (*), Pfeffer, einer Prise Salz und einer Prise (Werbelink)Sumach (*) (optional) verkneten und das Olivenöl daruntermischen.
    Zwiebeln marinieren
  • Einen Esslöffel selbst gemachtes Knoblauchöl untermischen oder wahlweise zwei Knoblauchzehen pellen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und untermischen.
  • Die Zwiebeln 10-15 Minuten stehen lassen.
  • Dann die Kartoffeln gut abwaschen und abtropfen lassen. Mit einem sauberen Küchenhandtuch oder Küchenpapier grob trockentupfen.

Kartoffeln und Pilze al forno backen:

  • Kartoffeln und Zwiebeln in einer mit Olivenöl eingeölten (Werbelink)Bratenform (*) mischen und für ca. 50 Minuten auf die mittlere Schiene in den Backofen geben.
    Kartoffeln und Zwiebeln mixen
  • Den Ofen auf Umluft schalten, so rösten Kartoffeln und Zwiebeln besser. Die Zwiebeln bekommen zwar schwarze Spitzen, doch das macht sie umso leckerer.
  • Während des Backens die Kartoffel- und Zwiebelspalten hin und wieder wenden, bis sie rundum angeröstet sind.
  • Nun die Rosmarin- und Thymianzweige herausfischen und entsorgen; sie sind nur noch trocken.
  • Die Pilze putzen und grob schneiden. Mit einem Esslöffel Olivenöl mischen und in die Backform zu den Kartoffeln geben. Vorsichtig unterheben.
    Pilze zufügen
  • Backform noch einmal für ca. 10 Minuten in den Ofen geben, bis die Pilze gar sind.
    Pilze mitbacken

Variante 1 (ohne Ei):

  • Nun erst ausreichend Salz über das Gericht geben. Den Gratin-Käse darüber sprenkeln und die Kartoffeln und Pilze al forno so lange weiterbacken, bis der Käse geschmolzen ist und Blasen wirft.

Variante 2 (mit Ei):

  • In einer Schüssel die Eier mit etwas Salz und Pesto verrühren. Dann Parmesan- und Hüttenkäse mit einem (Werbelink)Teigspatel (*) unterheben.
  • Die Ei-Masse über die Kartoffeln und Pilze al forno geben und zusätzlich mit etwas Gratin-Käse bestreuen.
    Ei-Käsemasse zugeben
  • Die Kartoffeln und Pilze al forno so lange weiterbacken, bis das Ei gestockt ist.

Für beide Varianten:

  • Am Ende die glatte Petersilie grob hacken und darüberstreuen. Noch heiß servieren. Ketchup ist erwünscht! Bei uns zumindest. Wie sieht es bei euch damit aus?

Notizen

Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr.
Keyword einfach, Herbst, Pilze, Winter
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mein Kuzu Kavurma aus dem Ofen
    Mein Kuzu Kavurma – Lamm und Kartoffeln aus dem Ofen

    Aromatisches Lammfleisch, krosse Kartoffeln und duftende Kräuter sind die Standbeine von meinem leckeren Kuzu Kavurma aus dem Ofen.

  • Pilzragout Stroganoff
    Pilzragout Stroganoff nach Jamie Oliver

    Pilzragout Stroganoff nach einem Rezept von Jamie Oliver ist die leckere, vegetarische Variante des russischen Klassikers Bœuf Stroganoff.

  • Socca mit Pilzen
    Socca – Kichererbsenpfannkuchen mit Pilzen

    Ein sommerlicher Held aus Südfrankreich, der jeder Pizza den Rang abläuft: Socca sind Pfannkuchen aus Kichererbsen und verdammt lecker!

  • Safrankartoffeln
    Knusprig-aromatische Safrankartoffeln

    Knusprige Ofenkartoffeln mit dem verführerischen Aroma von Safran – wer das Gewürz mag, wird diese Safrankartoffeln lieben.

Kategorie: Alle Rezepte, Gemüse, Hauptgerichte, Vegetarisch Stichworte: Backofengericht, einfach, Herbst, Winter

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee! Als kleine Anerkennung. (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Alle Rezepte durchsuchen:

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt mir:




Haupt-Sidebar

Alle Rezepte durchsuchen:

Über mich

Hallo,
schön dass du vorbeischaust. Ich heiße Dirk und lebe mit dem Herrn Ö. und dem vierbeinigen Mitbewohner Pascha in Berlin. Im echten Leben bin ich TV-Autor. Doch wann immer ich Zeit habe, dreht sich bei mir alles rund ums Kochen und um leckeres Essen. Mein Faible ist die anatolische Küche. Deshalb findet ihr hier dazu besonders viele Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Weiterlesen…

Gefällt dir mein Blog?

Dann spendier' mir doch einen Kaffee, als kleine Anerkennung! (Schieberegler einstellen und auf den Einkaufswagen klicken, dann wirst du zu Paypal weitergeleitet)

Newsletter

Trage hier deine Emailadresse ein und du erhältst eine Email, wenn es ein neues Rezept gibt. In seltenen Fällen informiere ich dich über Neuigkeiten rund um meinen Foodblog. Die Angabe eines Vornamens ist freiwillig.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schaue in deinen Email-Posteingang. Dort findest du eine Email von mir, in der du auf den Bestätigungslink klicken musst. Erst dann erreicht dich auch mein Newsletter. Du hast keine Email bekommen? Sieh im Spamordner nach. Ist da auch nichts? Dann kann es gut sein, dass du dich bei der Eingabe deiner Emailadresse vertippt hast. Das kommt vor. Versuche es einfach noch einmal!

Werbung:

Ein Stücl Land

Einkaufstipp Olivenöl:

Gute Gerichte brauchen gute Zutaten. Hier meine beiden Lieblingsöle. Das eine ist für Salate. Das andere für den ganzen Rest. Beide lohnen sich!

Hier meine beiden aktuellen Lieblingskochbücher:

© 2022 Dirk Tessnow - So nach Gefühl -- Impressum -- Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Webseite zu optimieren. Auf dieser Seite kommt keine personalisierte Werbung zum Einsatz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Close