Patlıcan Bohça ist ein modernes Rezept der türkischen Küche. Es ist an Karnıyarık angelehnt und macht auf dem Tisch mächtig was her.
Gefüllte Auberginen einmal anders – als gegrillte Scheiben mit leckerer Hackfleischfüllung. Patlıcan Bohça!
Das kommt euch irgendwie bekannt vor? Das könnte daran liegen, dass ich es schon einmal veröffentlicht habe. Es war eines meiner ersten Rezepte hier. Doch ich war weder mit dem Rezept, noch mit dem Foto zufrieden. Erst wollte ich den alten Artikel überarbeiten. Doch bei näherem Hinsehen merkte ich, dass das zwecklos war. Zuviel hatte sich geändert. Daher präsentiere ich es euch heute noch einmal. Und zwar ordentlich!
Ein schönes Gericht für mehrere Köche
Die Teilnehmer meines ersten anatolischen Kochkurses kennen das Rezept. Dort haben wir es gemeinsam gekocht. Das war auch gut so, denn es ist ein schönes Rezept, bei dem mehrere Köche sich die Arbeit teilen können. Für einen alleine macht es fast zu viel Arbeit.
Damals haben wir die Auberginen mit Lammgulasch gefüllt. Heute machen wir sie mit einfachem Rinderhack. Beides geht gleich gut. Mit Lamm wird es noch etwas würziger. Vorbild standen die klassischen, mit Hackfleisch gefüllten Auberginen: Karnıyarık.
Patlıcan Bohça (sprich: Padle-Dschan Bochtscha) heißt übrigens nichts anderes als „Auberginenpäckchen“. Ich habe es einmal in der türkischen Ausgabe von „Das perfekte Dinner“ entdeckt. Das also kocht der oder die moderne Gastgeber:in in der Türkei, wenn Gäste kommen.
Die Tomatensoße des ersten Rezepts habe ich bald abgeschafft. In der Türkei würde man eine einfache Soße machen, indem man etwas Tomatenmark mit heißem Wasser anrührt. Doch dann schmeckt die Füllung der Auberginen anders, als die Soße außen herum.
Daher setze ich die Füllung lieber flüssig an und siebe sie später ab. Das führt dazu, dass diese Patlıcan Bohça schön ausgewogen und aromatisch schmecken.
Das alte Rezept: Auberginenpäckchen – Patlican Bohça lasse ich dennoch auf dem Blog. Als Erinnerung an anfängliche Schwierigkeiten. Damals war es nämlich mit dem Kochen so spät geworden und ich war so k.o., dass es einfach nicht mehr für ein schönes Foto gereicht hatte. Heute klappt das besser!
Rezept Patlıcan Bohça
Tipp: Portionen/Personen/Stückzahl lassen sich anpassen. Dazu einfach auf die Anzahl klicken/tippen und den Schieberegler einstellen.
Die Anleitungsfotos lassen sich mit einem Klick/Tipp auf das KameraZeichen ausschalten.
Patlıcan Bohça – gefüllte, gegrillte Auberginen
Zutaten
Für die Auberginen:
- 4 Auberginen länglich, nicht zu dick!
- Salz
- 8 EL (Werbelink)Olivenöl
- 12 Cocktailtomaten
- 3 grüne Spitzpaprika Sivri Biber
- Holzspießchen
Für die Füllung und die Soße:
- 400 g (Werbelink)Rinderhack möglichst Bio
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 große Fleischtomate
- 2 grüne Spitzpaprika Sivri Biber
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Prise (Werbelink)Acı Pul Biber (Paprikaflocken, scharf)
- 1 EL (Werbelink)Acı Biber Salçası (Paprikamark, scharf)
- 3 Stängel glatte Patersilie
- 2 Zweige Thymian frisch
- 1 Prise (Werbelink)Kreuzkümmel
- ½ TL (Werbelink)Piment gemahlen
- 1 EL neutrales Öl zum Anbraten
- 100 g Schafskäse optional
- Salz so nach Gefühl
- (Werbelink)schwarzer Pfeffer (ganz) frisch gemahlen
Anleitungen
Für die gegrillten Auberginen:
- Die Auberginen vom Stiel befreien und auf einem (Werbelink)Gemüsehobel (*) in ca. 0,5cm dicke, gleichmäßige Scheiben schneiden. Für 4 Personen braucht man 24 Scheiben. Sie dürfen nicht zu dünn werden!
- Die Auberginenscheiben von beiden Seiten salzen und mindestens 30 Minuten stehen lassen. Das Wasser, das sie ziehen, immer wieder auf den Auberginen verteilen.
- In der Zwischenzeit kann die Füllung/Soße ansetzt werden (siehe weiter unten).
- Nach 30 Minuten eine (Werbelink)Grillpfanne (*) bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Auberginenscheiben mit Küchenpapier trocken tupfen und von beiden Seiten mit Olivenöl einpinseln. Geizt nicht mit dem Öl, damit sie in der Grillpfanne nicht festhängen und reißen. Dank des Einsalzens saugen sie sich nicht mit Öl voll.
- Die Auberginenscheiben von beiden Seiten in der Grillpfanne grillen. Tipp: Wenn sie nach ein paar Minuten aufhören zu zischen, können sie gewendet werden.
- Achtet darauf, dass die Auberginenscheiben garen, aber nicht zerfallen. Wir brauchen zum Füllen intakte Scheiben.
- Die gegrillten Auberginen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Füllung und die Soße:
- Die Zwiebel pellen und in feine Würfel hacken. Ebenso den Knoblauch.
- Die Sivri Biber längs halbieren und entkernen. Längs vierteln und dann quer in Würfel schneiden.
- Die Tomate kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und pellen. Den Strunk herausschneiden und die Tomate quer in Scheiben schneiden. Dann die Scheiben würfeln. Die Tomatenwürfel beiseite stellen.
- In einer möglichst schweren Pfanne das Hackfleisch in etwas neutralem Öl bei hoher Hitze scharf anbraten. Dabei mit einem Holzspatel o.ä. das Hackfleisch weiter klein hacken.
- Zieht das Hackfleisch beim Braten Wasser, so lasst die Pfanne erst einmal in Ruhe und rührt nicht mehr darin herum, bis das Wasser verdampft ist und das Fleisch wieder brät.
- Die Zwiebeln hinzugeben und für 3-4 Minuten mitdünsten. Dann den Knoblauch für 2 Minuten mitdünsten.
- Die grüne Paprika dazu geben und mehrere Minuten mitdünsten.
- Tomatenmark, Paprikamark und die Gewürze in die Pfanne geben und kurz anrösten. Salz zugeben so nach Gefühl.
- Die Tomatenwürfel in die Pfanne geben und damit den Bratvorgang ablöschen.
- Ca. 500ml Wasser zugeben und verrühren, damit sich Tomatenmark und Paprikamark auflösen können. Es sollte eine etwas dünnflüssige Hackfleischsoße entstehen.
- Den Thymian in die Pfanne legen und alles bei kleiner Hitze für ca. 30 Minuten schmoren. Falls nötig, weiteres Wasser zugeben.
- Ist die Hackfleischsoße leicht sämig und aromatisch, die Hitze abschalten und die Pfanne noch 10 Minuten ruhen lassen. Dann den Thymian herausfischen. Die Soße in ein (Werbelink)Sieb (*) geben und die Flüssigkeit auffangen. Was im Sieb bleibt, ist die Füllung für die Patlıcan Bohça. Die Flüssigkeit ist später die Soße.
Füllen und backen der Patlıcan Bohça:
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Gitterrost auf die unterste Schiene setzen.
- Für die Spieße die Sivri Biber halbieren, entkernen und quer in ca. 2 cm breite Stücke schneiden.
- Auf die Holzspieße jeweils eine Cocktail-Tomate und ein Stück Paprika aufspießen.
- Jeweils zwei Scheiben gegrillte Aubergine über Kreuz legen.
- Einen guten Esslöffel Füllung in die Mitte setzen und optional noch etwas Schafskäse in die Mitte drücken.
- Nun erst die beiden schmalen Stielseiten der Auberginen über die Füllung klappen und dann mit den breiten Seiten zu einem Päckchen verschließen.
- Die Patlıcan Bohça je mit einem Holzspieß verschließen und in eine leicht geölte Auflaufform setzen. Es sollten für 4 Personen rund 12 Päckchen werden, die alle in die Form passen sollen.
- Die Soße in die Form gießen und die Form auf den Gitterrost in den Backofen stellen. Für ca. 20 Minuten backen, bis die Soße leise blubbert. Sollten die Spieße von oben zu viel Hitze abbekommen, ein Stück Alufolie darauf auflegen.
- Die Patlıcan Bohça werden am besten mit türkischem Reis serviert. Ein Rezept dafür findet ihr hier: Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit türkischem Reis.
Schreibe einen Kommentar